Dein Suchergebnis zum Thema: Rinder

Themen | Haste Töne – Kindermedien aus Hamburg

https://www.haste-toene.hamburg/themen/23-Besuch+im+Haus+der+Wilden+Weiden/

Ihr entdeckt neue Lebenswelten und berichtet darüber. Ihr textet Moderationen für die Beiträge, schreibt Texte zu den Podcasts für unsere Seite und ladet Fotos von den Plätzen hoch, die ihr gesehen habt.
Außerdem erklärt er uns, warum es so wichtig ist, die Rinder nicht mit Brot zu füttern.

Themen | Haste Töne - Kindermedien aus Hamburg

https://www.haste-toene.hamburg/themen/179-Gut+Wulksfelde/

Ihr entdeckt neue Lebenswelten und berichtet darüber. Ihr textet Moderationen für die Beiträge, schreibt Texte zu den Podcasts für unsere Seite und ladet Fotos von den Plätzen hoch, die ihr gesehen habt.
Rinder und Tiergarten Mitten auf der Weide befragt Reporterin Nagima Anna, die auch für den Ökomarkt

Nur Seiten von www.haste-toene.hamburg anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Abraham und Lot trennen sich— BibelCartoon

https://www.bibelcartoon.de/app/abraham/abraham-und-lot-trennen-sich/

Zweiter Teil der Geschichte von Abraham
Mose 12.8) 5 Lot aber, der mit Abram zog, der hatte auch Schafe und Rinder und Hütten. 6 Und das Land

Isaak und Ismael— BibelCartoon

https://www.bibelcartoon.de/app/abraham/isaak-und-ismael/

hast du mir’s nicht angesagt; dazu habe ich’s nicht gehört bis heute. 27 Da nahm Abraham Schafe und Rinder

Die 10 Gebote— BibelCartoon

https://www.bibelcartoon.de/app/mose/die-10-gebote/

machen. 24 Einen Altar von Erde mache mir, darauf du dein Brandopfer und Dankopfer, deine Schafe und Rinder

Die 10 Plagen— BibelCartoon

https://www.bibelcartoon.de/app/mose/die-10-plagen/

Wohnungen. 24 Da forderte Pharao Mose und sprach: Ziehet hin und dienet dem HERRN; allein eure Schafe und Rinder

Nur Seiten von www.bibelcartoon.de anzeigen

Maden, Heuschrecken und Co.: Würdest du Insekten essen? – Die Earthgang

https://www.earthgang.de/wissenswertes/maden-heuschrecken-und-co-wuerdest-du-insekten-essen/

zum Fleisch – vor allem, weil sie der Natur auch viel weniger schadet, als die Aufzucht von Hühnchen, Rind
Warum dann nicht gleich weiter Hünchen, Schwein und Rinder essen? Das ging doch bisher auch?

heuschrecken Archive - Die Earthgang

https://www.earthgang.de/tag/heuschrecken/

zum Fleisch – vor allem, weil sie der Natur auch viel weniger schadet, als die Aufzucht von Hühnchen, Rind

Wissenswertes Archive - Die Earthgang

https://www.earthgang.de/category/wissenswertes/

zum Fleisch – vor allem, weil sie der Natur auch viel weniger schadet, als die Aufzucht von Hühnchen, Rind

Ernährung der Menschheit: Diese Ideen könnten bald die Welt verändern - Die Earthgang

https://www.earthgang.de/wissenswertes/ernaehrung-der-menschheit-diese-ideen-koennten-bald-die-welt-veraendern/

Ernährung der Menschheit: Diese Ideen könnten bald die Welt verändern Über die Erzeugung unserer Lebensmittel wird immer viel gestritten: Diskussionen über Massentierhaltung, Bienensterben, Austrocknung der Böden, giftige Düngemittel oder auch Mangel- und Überernährung erhitzen immer wieder die Gemüter. Gibt es eine Möglichkeit, den Streit um unsere Zukunft ein für alle mal zu lösen? Vielversprechende Ideen aus der Forschung lassen darauf … Read More
Idee 2: Fleisch aus dem Labor Tierhaltung, besonders von Rindern, ist nicht gut für die Umwelt.

Nur Seiten von www.earthgang.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Umweltbaustelle Alpen – NAJU Bayern

https://naju-bayern.de/berichte/umweltbaustelle-alpen

zu Tage fördern, beeinträchtigen die Weide und die entstehenden Löcher bilden Stolperfallen für die Rinder

#03 Hufeisen(nasen) bringen Glück – NAJU Bayern

https://naju-bayern.de/podcast/03-hufeisennasen-bringen-glueck

haben wir im LBV-Fledermaushaus in Hohenburg mit einer der eingebauten Kameras gemacht.Warum hält man Rinder

Von „giftigen“ Beeren und Kräutern – NAJU Bayern

https://naju-bayern.de/oekoblog/von-giftigen-beeren-und-krautern

Zustand sind die Beeren des Holunders tatsächlich schwach giftig, genauso wie die Blätter, Zweige und die Rinde

Der Asiatische Laubholzbockkäfer – NAJU Bayern

https://naju-bayern.de/oekoblog/der-asiatische-laubholzbockkaefer

Auch der ausgewachsene Käfer schadet den Bäumen, weil er Blätter und die Rinde junger Äste frisst.

Nur Seiten von naju-bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Liebes Tier, spiel und forsch mit mir – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/liebes-tier-spiel-und-forsch-mit-mir/

Wie kann ich herausfinden, was ein Tier fühlt? Erfahre, wie Forscher*innen Tierwohl wissenschaftlich untersuchen und mit welchen Methoden sie erforschen, was Tiere gerne mögen.  
der Natur und mit Tieren verbringen, lesen, neue Sportarten ausprobieren Meine Forschungstiere sind: Rinder

Liebes Tier, wie geht es dir? - KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/liebes-tier-wie-geht-es-dir/

Im Poster wird erklärt, was Tierwohl bedeutet und was es alles beinhaltet. Anschließend kannst du mit zwei Videos selbst Forscher*in werden und das Tierwohl verschiedener Bauernhoftiere beurteilen.
der Natur und mit Tieren verbringen, lesen, neue Sportarten ausprobieren Meine Forschungstiere sind: Rinder

science camp - Eine Woche Probestudieren - KinderuniOnline

https://kinderuni.online/aktuell/science-camp-eine-woche-probestudieren/

Eine Woche Probestudieren am Campus der Vetmeduni Vienna für Schüler*innen zwischen 16 und 20 Jahren. Das nächste science camp findet in den Sommerferien 2021 an der Veterinärmedizinischen Universität in Wien statt. Unser science camp gibt dir die Möglichkeit, in einer spannenden Woche in den Sommerferien einen ersten Einblick in das Berufsfeld von Tierärzt*innen zu bekommen.
Juli 2020 OSPE Prüfung am Rind mit Dr.

Nur Seiten von kinderuni.online anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Lakenvelder Kalb Oletta – Tierparkarchiv – Tierpark Nordhorn

https://www.tierpark-nordhorn.de/lakenvelder-kaelbchen-ist-da/lakenvelder-kalb-oletta-tierparkarchiv/

Lakenvelder Rinder im Tierpark Nordhorn

3. Maisonntag: Gratisführung im Bentheimer Hute- und Schneitelwald und großer Hundetag im Familienzoo - Tierpark Nordhorn

https://www.tierpark-nordhorn.de/3-maisonntag-gratisfuehrung-im-bentheimer-hute-und-schneitelwald-und-grosser-hundetag-im-familienzoo/

Mai 2025 – Die Grafschafter Naturschutzranger der Zooschule des Nordhorner Tierparks führen am dritten Maisonntag (18.05.2025) wieder alle Interessierten in einer der beliebten Gratisführungen durch den Bentheimer Hute- und Schneitelwald.
Die Rinder weiden in dem Gebiet und erfüllen für den Tierpark Nordhorn dort ihre Aufgabe als echte „Naturschützer

Gratisführung im Bentheimer Hute- und Schneitelwald - Tierpark Nordhorn

https://www.tierpark-nordhorn.de/gratisfuehrung-im-bentheimer-hute-und-schneitelwald-11/

Mai 2024 – Gratisführung im Bentheimer Hute- und Schneitelwald. Kindertag, […]
Die kleinen Rinder weiden in dem Gebiet und erfüllen für den Tierpark Nordhorn dort ihre Aufgabe als

Gratisführung mit einem Grafschafter Naturschutzranger - Tierpark Nordhorn

https://www.tierpark-nordhorn.de/gratisfuehrung-mit-einem-grafschafter-naturschutzranger/

Die Grafschafter Naturschutzranger der Zooschule des Nordhorner Tierparks veranstalten am dritten Maisonntag wieder eine der beliebten Gratisführungen durch den Bentheimer Hute- und Schneitelwald.
Die friedlichen Rinder können sich in dem Gebiet frei bewegen und stehen einem mitunter plötzlich auf

Nur Seiten von www.tierpark-nordhorn.de anzeigen

Pferdeweide Marchegg – Jahresbericht 2020 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/pferdeweide-marchegg-jahresbericht-2020/page/3/?et_blog=

Konik-Pferde und Rinder leben auf einer knapp 80 Hektar großen Weidefläche.
Konik-Pferde und Rinder leben auf einer knapp 80 Hektar großen Weidefläche.

Pferdeweide Marchegg - Jahresbericht 2020 - WWF Österreich

https://www.wwf.at/pferdeweide-marchegg-jahresbericht-2020/page/2/?et_blog=

Konik-Pferde und Rinder leben auf einer knapp 80 Hektar großen Weidefläche.
Konik-Pferde und Rinder leben auf einer knapp 80 Hektar großen Weidefläche.

Pferdeweide Marchegg - Jahresbericht 2020 - WWF Österreich

https://www.wwf.at/pferdeweide-marchegg-jahresbericht-2020/?et_blog=

Konik-Pferde und Rinder leben auf einer knapp 80 Hektar großen Weidefläche.
Konik-Pferde und Rinder leben auf einer knapp 80 Hektar großen Weidefläche.

Pferdeweide Marchegg - Jahresbericht 2020 - WWF Österreich

https://www.wwf.at/pferdeweide-marchegg-jahresbericht-2020/

Konik-Pferde und Rinder leben auf einer knapp 80 Hektar großen Weidefläche.
Konik-Pferde und Rinder leben auf einer knapp 80 Hektar großen Weidefläche.

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Unser Essen und das Klima – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/umwelt/essen-und-klima

Essen ist lebenswichtig. Es liefert Energie für all das, was wir tun: lernen, schlafen, schwimmen oder einen Kopfstand machen. Dafür werden auf der ganzen Welt riesige Mengen Nahrungsmittel angebaut, produziert und verarbeitet. Kein Wunder, dass unsere Ernährung große Auswirkungen auf das Klima und die Umwelt hat.
Denn allein in Deutschland werden rund 200 Millionen Rinder, Schweine und Geflügel gehalten (Stand November

Tiger - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/tiger

Wenn sie brüllen, gehen alle in Deckung. Leider hat es ihnen nichts genutzt. Sehr viele Tiger sind in der Vergangenheit umgekommen. Doch in den letzten Jahren ist ihre Zahl wieder auf schätzungsweise knapp 3.900 Tiere angestiegen. Weil der WWF und viele andere sich gekümmert haben.
Nutztiere wie Rinder werden gerissen oder sogar Menschen verletzt.

Das Allgäu - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/natur/komm-mit-ins-allgaeu

Hohe Berge und sanfte Hügel, bunte Wiesen und dichte Wälder, verwunschene Moore und wilde Flüsse. Wir zeigen dir, was für spannende Tier- und Pflanzenarten im Allgäu leben – und wie die Bäuerinnen und Bauern dort Landwirtschaft betreiben.
Diese Rinder leben von Frühling bis Herbst auf hoch gelegenen Bergwiesen, wo bis zu 70 verschiedene leckere

Gefährliche Wilderei - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/umwelt/gefaehrliche-wilderei

Die Wilderei ist eine wachsende Gefahr für Nashörner, Elefanten, Tiger und viele andere Tierarten. Der WWF hat deshalb seinen Einsatz in Afrika und Asien verstärkt, um Wildtiere besser zu schützen. Vor allem Wildhüter sind dabei unsere Verbündeten.
  © Jo Benn / WWF © WWF Raubkatzen reißen Nutztiere wie Rinder oder Schafe.

Nur Seiten von www.wwf-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden