Essen ist lebenswichtig. Es liefert Energie für all das, was wir tun: lernen, schlafen, schwimmen oder einen Kopfstand machen. Dafür werden auf der ganzen Welt riesige Mengen Nahrungsmittel angebaut, produziert und verarbeitet. Kein Wunder, dass unsere Ernährung große Auswirkungen auf das Klima und die Umwelt hat.
Denn allein in Deutschland werden rund 200 Millionen Rinder, Schweine und Geflügel gehalten (Stand November
https://www.wwf-junior.de/tiere/tiger
Wenn sie brüllen, gehen alle in Deckung. Leider hat es ihnen nichts genutzt. Sehr viele Tiger sind in der Vergangenheit umgekommen. Doch in den letzten Jahren ist ihre Zahl wieder auf schätzungsweise knapp 3.900 Tiere angestiegen. Weil der WWF und viele andere sich gekümmert haben.
Nutztiere wie Rinder werden gerissen oder sogar Menschen verletzt.
https://www.wwf-junior.de/natur/komm-mit-ins-allgaeu
Hohe Berge und sanfte Hügel, bunte Wiesen und dichte Wälder, verwunschene Moore und wilde Flüsse. Wir zeigen dir, was für spannende Tier- und Pflanzenarten im Allgäu leben – und wie die Bäuerinnen und Bauern dort Landwirtschaft betreiben.
Diese Rinder leben von Frühling bis Herbst auf hoch gelegenen Bergwiesen, wo bis zu 70 verschiedene leckere
https://www.wwf-junior.de/umwelt/gefaehrliche-wilderei
Die Wilderei ist eine wachsende Gefahr für Nashörner, Elefanten, Tiger und viele andere Tierarten. Der WWF hat deshalb seinen Einsatz in Afrika und Asien verstärkt, um Wildtiere besser zu schützen. Vor allem Wildhüter sind dabei unsere Verbündeten.
© Jo Benn / WWF © WWF Raubkatzen reißen Nutztiere wie Rinder oder Schafe.
Nur Seiten von www.wwf-junior.de anzeigen