Dein Suchergebnis zum Thema: Rinder

Stadt Meldorf: Speicherkoog

https://www.stadt-meldorf.de/tourismus-kultur/natur/speicherkoog

Die Lösung: Beweidung durch Schafe und Robust-Rinder.

Stadt Meldorf: Kulturkneipe "Bornholdt"

https://www.stadt-meldorf.de/communice-addresses/ortsplan?tx_communiceaddresses_addresses%5Baction%5D=map&tx_communiceaddresses_addresses%5Baddress%5D=952&tx_communiceaddresses_addresses%5Bcontroller%5D=Address&cHash=6a31fff569461aef9b4d7a8c5c2c12d6

Kulturkneipe „Bornholdt“ • Zingelstraße 14, 25704 Meldorf • +49 4832 97 07
unterkuenfte/73-unterkunft-reimers Ferienwohnung auf einem bewirtschafteten Bauernhof mit Pferden und Rindern

Stadt Meldorf: Industrie- und Handelskammer

https://www.stadt-meldorf.de/communice-addresses/ortsplan?tx_communiceaddresses_addresses%5Baction%5D=map&tx_communiceaddresses_addresses%5Baddress%5D=96&tx_communiceaddresses_addresses%5Bcontroller%5D=Address&cHash=21238621e5d25a8ac10beef3b172bde8

Industrie- und Handelskammer • Heinrichstraße 28-34, 24937 Flensburg • 0461/806806
unterkuenfte/73-unterkunft-reimers Ferienwohnung auf einem bewirtschafteten Bauernhof mit Pferden und Rindern

Stadt Meldorf: Kreisbildstelle/Medienzentrum

https://www.stadt-meldorf.de/communice-addresses/ortsplan?tx_communiceaddresses_addresses%5Baction%5D=map&tx_communiceaddresses_addresses%5Baddress%5D=99&tx_communiceaddresses_addresses%5Bcontroller%5D=Address&cHash=5703961e1ad33fa941a5bad6dc501431

Kreisbildstelle/Medienzentrum • Landvogt-Johannsen-Straße 11, 25746 Heide • 0481/3333
unterkuenfte/73-unterkunft-reimers Ferienwohnung auf einem bewirtschafteten Bauernhof mit Pferden und Rindern

Nur Seiten von www.stadt-meldorf.de anzeigen

2001 | MEROS – Monitoring Greifvögel und Eulen Europas

https://www.greifvogelmonitoring.de/greifvoegel_und_eulen/bibliographie/2001

.; RINDER, J. (2001): Juvenile Turmfalken (Falco tinnunculus) mit grauen Steuerfedern in Berlin. – Otis

2001 | MEROS - Monitoring Greifvögel und Eulen Europas

http://www.greifvogelmonitoring.de/node/19

.; RINDER, J. (2001): Juvenile Turmfalken (Falco tinnunculus) mit grauen Steuerfedern in Berlin. – Otis

2001 | MEROS - Monitoring Greifvögel und Eulen Europas

http://www.greifvogelmonitoring.de/greifvoegel_und_eulen/bibliographie/2001

.; RINDER, J. (2001): Juvenile Turmfalken (Falco tinnunculus) mit grauen Steuerfedern in Berlin. – Otis

2000 | MEROS - Monitoring Greifvögel und Eulen Europas

http://www.greifvogelmonitoring.de/node/18

.; RINDER, J. (2000): Der Turmfalke (Falco tinnunculus L.) im Berliner Stadtgebiet – Eine Auswertung

Nur Seiten von www.greifvogelmonitoring.de anzeigen

News |

https://wimmel-max.de/news/

20.900 Euro Spende für die Ukraine-Soforthilfe von Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. In Kooperation mit der “Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.”  h …
Die etwas kleineren, wuscheligen Robust-Rinder aus Schottland.

Land unter alternativen Gesichtspunkten e.V. |

https://wimmel-max.de/land-unter-alternativen-gesichtspunkten-e-v/

Der Naturschutzverein Land unter alternativen Gesichtspunkten „ Land Unter e.V.“ wurde 1996 in Meppen (Emsland) gegründet. Ziele waren von Anfang an der Erh …
Nach Rind und Schwein ist die Biene das drittwichtigste Nutztier.

Nur Seiten von wimmel-max.de anzeigen

„Auf den Großmärkten … bildet das Oldenburger Schwein eine Klasse für sich“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/einblicke/24/auf-den-grossmaerkten-bildet-das-oldenburger-schwein-eine-klasse-fuer-sich

Schweinezucht orientierten Geestamt Cloppenburg eine erhebliche Rolle: In der Wesermarsch wurden 1873 34.132 Rinder

Auf den Spuren millimeterkleiner Blutsauger // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/auf-den-spuren-millimeterkleiner-blutsauger-871

kleiner als die verwandten Stechmücken, können aber als Krankheitsüberträger Epidemien bei Schafen oder Rindern
kleiner als die verwandten Stechmücken, können aber als Krankheitsüberträger Epidemien bei Schafen oder Rindern

Die Spuren der Vielfalt // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/die-spuren-der-vielfalt-7292

Jeder Liter Meerwasser enthält Erbmaterial verschiedenster Lebewesen. Biologin Silke Laakmann schafft mit ihrem Team die Grundlagen dafür, aus den DNA-Spuren auf die biologische Vielfalt in einem Meeresgebiet schließen zu können.
Silke Laakmann Dass in den Artenlisten immer wieder Landtiere wie Huhn, Rind, Wildschwein oder die Waldmaus

Treffpunkt Mensa // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/treffpunkt-mensa-4277

Leckeres Mittagessen, frische Snacks und der Kaffee für zwischendurch: Die Mensa versorgt Studierende mit einem frischen und vielfältigen Angebot.
Rind– und Schweinefleisch kommen aus artgerechter Haltung, der Fisch stammt ausschließlich aus nachhaltiger

Nur Seiten von uol.de anzeigen

BMUKN: Helsinki-Kommission für die Ostsee (HELCOM)

https://www.bmuv.de/themen/meeresschutz/helcom

Am 15. November 2007 haben die Umweltminister der Ostseeanliegerstaaten in Krakau den HELCOM Ostseeaktionsplan (HELCOM Baltic Sea Action Plan, BSAP) verabschiedet. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite.
Sinne der Nitrat-Richtlinie Erarbeitung einer Hot-Spot-Liste zu Betrieben mit intensiver Tierhaltung (Rinder

BMUKN: Der Wolf in Deutschland

https://www.bmuv.de/themen/artenschutz/nationaler-artenschutz/der-wolf-in-deutschland/ueberblick-der-wolf-in-deutschland

Faktisch galt der Wolf seit Mitte des 19. Jahrhunderts in Deutschland nach jahrhunderterlanger Verfolgung als ausgerottet. Heute ist der Wolf eine nach dem Bundesnaturschutzgesetz streng geschützte Tierart.
Wenn Wölfe große Nutztiere töten, handelt es sich meist um Jungtiere oder um einzeln gehaltene Rinder

Nur Seiten von www.bmuv.de anzeigen