Dein Suchergebnis zum Thema: Rinder

News |

https://wimmel-max.de/news/

20.900 Euro Spende für die Ukraine-Soforthilfe von Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. In Kooperation mit der “Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.”  h …
Die etwas kleineren, wuscheligen Robust-Rinder aus Schottland.

Land unter alternativen Gesichtspunkten e.V. |

https://wimmel-max.de/land-unter-alternativen-gesichtspunkten-e-v/

Der Naturschutzverein Land unter alternativen Gesichtspunkten „ Land Unter e.V.“ wurde 1996 in Meppen (Emsland) gegründet. Ziele waren von Anfang an der Erh …
Nach Rind und Schwein ist die Biene das drittwichtigste Nutztier.

Nur Seiten von wimmel-max.de anzeigen

„Auf den Großmärkten … bildet das Oldenburger Schwein eine Klasse für sich“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/einblicke/24/auf-den-grossmaerkten-bildet-das-oldenburger-schwein-eine-klasse-fuer-sich

Schweinezucht orientierten Geestamt Cloppenburg eine erhebliche Rolle: In der Wesermarsch wurden 1873 34.132 Rinder

Auf den Spuren millimeterkleiner Blutsauger // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/auf-den-spuren-millimeterkleiner-blutsauger-871

kleiner als die verwandten Stechmücken, können aber als Krankheitsüberträger Epidemien bei Schafen oder Rindern
kleiner als die verwandten Stechmücken, können aber als Krankheitsüberträger Epidemien bei Schafen oder Rindern

Die Spuren der Vielfalt // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/die-spuren-der-vielfalt-7292

Jeder Liter Meerwasser enthält Erbmaterial verschiedenster Lebewesen. Biologin Silke Laakmann schafft mit ihrem Team die Grundlagen dafür, aus den DNA-Spuren auf die biologische Vielfalt in einem Meeresgebiet schließen zu können.
Silke Laakmann Dass in den Artenlisten immer wieder Landtiere wie Huhn, Rind, Wildschwein oder die Waldmaus

Treffpunkt Mensa // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/treffpunkt-mensa-4277

Leckeres Mittagessen, frische Snacks und der Kaffee für zwischendurch: Die Mensa versorgt Studierende mit einem frischen und vielfältigen Angebot.
Rind– und Schweinefleisch kommen aus artgerechter Haltung, der Fisch stammt ausschließlich aus nachhaltiger

Nur Seiten von uol.de anzeigen

BMUKN: Helsinki-Kommission für die Ostsee (HELCOM)

https://www.bmuv.de/themen/meeresschutz/helcom

Am 15. November 2007 haben die Umweltminister der Ostseeanliegerstaaten in Krakau den HELCOM Ostseeaktionsplan (HELCOM Baltic Sea Action Plan, BSAP) verabschiedet. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite.
Sinne der Nitrat-Richtlinie Erarbeitung einer Hot-Spot-Liste zu Betrieben mit intensiver Tierhaltung (Rinder

BMUKN: Der Wolf in Deutschland

https://www.bmuv.de/themen/artenschutz/nationaler-artenschutz/der-wolf-in-deutschland/ueberblick-der-wolf-in-deutschland

Faktisch galt der Wolf seit Mitte des 19. Jahrhunderts in Deutschland nach jahrhunderterlanger Verfolgung als ausgerottet. Heute ist der Wolf eine nach dem Bundesnaturschutzgesetz streng geschützte Tierart.
Wenn Wölfe große Nutztiere töten, handelt es sich meist um Jungtiere oder um einzeln gehaltene Rinder

Nur Seiten von www.bmuv.de anzeigen

Vergangene Ausstellungen der Biosphäre Potsdam | Biosphäre Potsdam

https://www.biosphaere-potsdam.de/ueber-die-biosphaere-potsdam/die-tropenwelt/vergangene-ausstellungen/

Hier finden Sie unterschiedliche Beiträge und Erinnerungen an vergangene Ausstellungen und Veranstaltungen der Biosphäre Potsdam.
Palmölplantagen viele Hektar an Regenwald verloren, ebenso wie für die Erschaffung von Weideflächen für Rinder

Tropische Pflanzen in der Biosphäre Potsdam | Biosphäre Potsdam

https://www.biosphaere-potsdam.de/index.php?id=43&L=0

In der Biosphäre Potsdam begegnen Ihnen mehr als 20.000 verschiedene Kletter- und Nutzpflanzen in den schillerndsten Farben.
Die quergestreifte Rinde des Baumes soll Leonardo Da Vinci zu seiner Erfindung der doppelläufigen Wendeltreppe

Tropische Pflanzen in der Biosphäre Potsdam | Biosphäre Potsdam

https://www.biosphaere-potsdam.de/ueber-die-biosphaere-potsdam/die-tropenwelt/pflanzen/

In der Biosphäre Potsdam begegnen Ihnen mehr als 20.000 verschiedene Kletter- und Nutzpflanzen in den schillerndsten Farben.
Die quergestreifte Rinde des Baumes soll Leonardo Da Vinci zu seiner Erfindung der doppelläufigen Wendeltreppe

Nur Seiten von www.biosphaere-potsdam.de anzeigen

JEM-Bilanz: „Können positiv in die Zukunft schauen“ – tischtennis.de

https://www.tischtennis.de/news/jem-bilanz.html

Rinder und Uhing erreichten außerdem mit ihren ebenfalls erstmals für das Turnier nominierten Kollegen

Schule der Zukunft | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/schulleben/klimaschutz/schule-der-zukunft/

Das Gymnasium Zitadelle wurde mit der Auszeichnungsrunde von 2016-2020 bereits zum vierten Mal als Schule der Zukunft ausgezeichnet. Diese Zertifizierung erhält eine Schule, wenn sich Schüler:innen, Lehrer:innen mit ihren Ideen und Projekten für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung engagiert haben. Spätestens im Erdkundeunterricht lernt jede Schülerin und jeder Schüler, dass sich Nachhaltigkeit stets in den
Der sehr hohe Ausstoß von Methangasen durch die Rinder hat direkte Auswirkungen auf den Klimawandel.