Dein Suchergebnis zum Thema: Rinder

Tierseuchen

https://www.wolfsburg.de/rathaus/stadtverwaltung/01-buergerdienste/tierseuchen

Während viele Tierseuchen nicht auf den Menschen übertragbar sind, können an anderen nicht nur Tiere, sondern auch Menschen erkranken. Aus diesem Grund ist eine frühzeitige Erkennung und effektive Bekämpfung solcher Seuchen von großer Bedeutung, um die Gesundheit von Mensch und Tier zu schützen.
Registrierung von Betrieben Um Tierseuchen vorzubeugen werden folgende Maßnahmen ergriffen: Wer Rinder

Fleischhygiene

https://www.wolfsburg.de/rathaus/stadtverwaltung/01-buergerdienste/fleischhygiene

Durch die Lebendtier- und die nachfolgende Fleischuntersuchung soll sichergestellt werden, dass nur genusstaugliches Fleisch, durch das die Gesundheit der Verbraucher nicht gefährdet wird, in den Verkehr gelangt. Schlachttier- und Fleischuntersuchung, Trichinenuntersuchung, Hausschlachtung, Wildurspruchsschein
Schlachttier- und Fleischuntersuchung Nach dem Fleischhygienegesetz unterliegen Rinder, Schweine,

Geschichtswerkstatt

https://www.wolfsburg.de/kultur/geschichte/izs/geschichtswerkstatt

Diese bietet Workshops zu Stadtplanung, Erinnerungskultur, NS-Geschichte, Demokratiebildung und Migrationsgeschichte
Zwangsarbeiter fixiert wurden, die diese vor oder kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges in die Rinden

Der Wolf

https://www.wolfsburg.de/umweltnaturschutz/wolf

Informationsseite rund um das Thema Wolf. 
Nutztierhaltende im Haupt- und Nebenerwerb sowie Hobbyhaltende von Schafen, Ziegen, Gehegewild, Rindern

Nur Seiten von www.wolfsburg.de anzeigen

Wisent | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/tierlexikon/wisent/

Aufgegessen vom Mensch….gerettet vom Mensch: Das grösste Landsäugetier Europas, das Wisent!
Tierpark Bern nach Rumänien Steckbrief Ordnung: Paarzeher Familie: Hornträger Gattung: Eigentliche Rinder

Mitchells Waran | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/tierlexikon/mitchells-waran/

Mitchells Waran ist ein Reptil und gehört zur Familie der Warane (Varanidae) und ist eine Art der Gattung Varanus.
und Westaustralien, oft in der Nähe von Sümpfen und Gewässern, ziehen sich in Baumhöhlen und alter Rinde

Wildtiere im Winter – «Energie sparen» im Tierreich | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/news/wildtiere-im-winter-energie-sparen-im-tierreich/

Jede Tierart hat im Verlaufe der Evolution eine erfolgreiche Strategie entwickelt, um den Winter zu überstehen.
Im Winter hingegen ernährt sich der Biber hauptsächlich von Rinde und Knospen.

WisentWald | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/tiere/anlagen/wisentwald/

In den Dählhölzliwald eingepasst, und in seinem natürlichen Erscheinungsbild weitgehend belassen, entstand 2008 der WisentWald.
die Berner Wisentherde auf Nahrungssuche nach Kräutern, deren Knollen, Wurzeln, Pilzen oder einfach Rinde

Nur Seiten von tierpark-bern.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Von Bukarest in die Provinz

https://www.yfu.de/gastfamilie-werden/erfahrungsberichte/ein-austauschschueler-aus-rumaenien/von-bukarest-in-die-provinz

Erfahrungsbericht einer Gastfamilie der Schüleraustauschorganisation Youth For Understanding, die einen Austauschschüler aus Rumänien bei sich aufgenommen hat.
Ab und zu mussten die Kids auch im Garten helfen oder eine Gruppe Rinder von einer Koppel in die andere

Ein Schritt in die Welt

https://www.yfu.de/schueleraustausch/erfahrungsberichte/argentinien/ein-schritt-in-die-welt

YFU-Austauschschülerin Leonie berichtet von ihrem Austauschjahr in Argentinien.
Das erste Mal vom Muhen der Rinder begleitet einzuschlafen.

Nur Seiten von www.yfu.de anzeigen

Englisch – Australien, Irland, Kanada, Neuseeland, USA – Verschiedene Niveaus – Praktika in der Landwirtschaft – berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2886?id=43585

Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
Juli vor allem Milchwirtschaft August, September, Oktober Praktika in der Landwirtschaft (Schweine, Rinder

Eigenbestandsbesamung - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2886?id=67199

Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
Lernziel Am Ende des Kurses sind die Absolvierenden in der Lage, Rinder und Kühe selbständig zu besamen

Schwedisch – Schweden – Verschiedene Niveaus – Praktika in der Landwirtschaft - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2886?id=43590

Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
und Erlernen der schwedischen Sprache Aufbau der Ausbildung Schweden Ab Frühling Milchwirtschaft, Rinder

Niederländisch – Niederlande – Verschiedene Niveaus – Praktika in der Landwirtschaft - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2886?id=59923

Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
der holländischen Sprache Aufbau der Ausbildung Niederlande Das ganze Jahr über Milchwirtschaft, Rinder

Nur Seiten von www.berufsberatung.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bäume, Wälder und Klimaschutz

https://www.umweltschulen.de/natur/wald.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
„Bio“ essen: Für Rindfleisch aus Argentinien (für Weideflächen für Rinder) oder auch für in Deutschland

Energie, Atmosphäre, Klimaschutz und Schulen

https://www.umweltschulen.de/energie/klimaschutz.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Dem Menschen zuzurechnende Quellen sind allem die Landwirtschaft (Stichwort: „rülpsende Rinder„),

Düsseldorfer Netzwerk "Bildung für nachhaltige Entwicklung" - Archiv 2013

https://www.umweltschulen.de/audit/duesseldorf/archiv-2013.html

Umweltbildung, Umweltschutz, Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen
Fleischatlas 2013 Ein Deutscher verbraucht in seinem Leben im Schnitt 1.094 Tiere, darunter 4 ganze Rinder

Düsseldorfer Netzwerk "Bildung für nachhaltige Entwicklung" - Archiv 2015

https://www.umweltschulen.de/audit/duesseldorf/archiv-2015.html

Umweltbildung, Umweltschutz, Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen
Wie leben Rinder, Schweine, Hühner, Ziegen und Schafe?

Nur Seiten von www.umweltschulen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Theodor Fontane: Ein Sommer in London — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geschichte/unterricht/7-8/3-2.5/london/fontanequelle.html/reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Aufgegessen werden jährlich: 240.000 Rinder, 1.700.000 Hammel, 28.000 Kälber, 35.000 Schweine und ein

MNT-Inhalte in Klasse 5 — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/mnt/schulcurriculum_mnt/mnt_klasse5

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
   Belebte Welt Säugetiere und Insekten    Haustiere (Hunde und Katzen)  Nutztiere (Pferde, Rinder

Theodor Fontane: Ein Sommer in London — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geschichte/unterrichtsmaterialien/sekundarstufe-I/19jahrhundert/london/fontanequelle.html

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Aufgegessen werden jährlich: 240.000 Rinder, 1.700.000 Hammel, 28.000 Kälber, 35.000 Schweine und ein

Die Rolle der Eisenbahn — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geschichte/unterricht/11-12/3-4-1-2/usa/industrialisierung-usa/eisenbahn.html

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Dort wurden die Longhorn-Rinder gezüchtet. 1865 betrug der Bestand an diesen Rindern ca. 5 Millionen

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen