Dein Suchergebnis zum Thema: Rinder

Haltung von Wildtieren | Stadt Linz

https://www.linz.at/serviceguide/viewchapter.php?chapter_id=121651

Bürger*innen-Service Stadt Linz – Service A-Z – Haltung von Wildtieren
folgender Gattungen, sofern es sich nicht um exotische Arten handelt, gelten ebenfalls als Haustiere: Rinder

Alter Baum - Lebensraum | Stadt Linz

https://www.linz.at/umwelt/118988.php

Alt- und Totholz spielt für viele Tier- und Pflanzenarten eine überlebenswichtige Rolle und sind Hotspots der Biodiversität.
Alter brechen die ersten dürren oder morschen Äste ab, der Frost sprengt Risse in die rauer werdende Rinde

Borkenkäfer | Stadt Linz

https://www.linz.at/serviceguide/viewchapter.php?chapter_id=123243

Bürger*innen-Service Stadt Linz – Service A-Z – Borkenkäfer
Umwelt Borkenkäfer (aktueller Menüpunkt) Borkenkäfer Borkenkäfer sind Insekten, welche sich durch die Rinde

Baummikrohabitate | Stadt Linz

https://www.linz.at/umwelt/118992.php

Baummikrohabitate sind klar abgegrenzte Habitatstrukturen, die von teilweise besonderen Arten oder Artengemeinschaften genutzt werden.
Auch bei der Schlägerung kann es zur Beschädigung der Rinde kommen.

Nur Seiten von www.linz.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Wisent | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/tierlexikon/wisent/

Aufgegessen vom Mensch….gerettet vom Mensch: Das grösste Landsäugetier Europas, das Wisent!
Tierpark Bern nach Rumänien Steckbrief Ordnung: Paarzeher Familie: Hornträger Gattung: Eigentliche Rinder

Mitchells Waran | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/tierlexikon/mitchells-waran/

Mitchells Waran ist ein Reptil und gehört zur Familie der Warane (Varanidae) und ist eine Art der Gattung Varanus.
und Westaustralien, oft in der Nähe von Sümpfen und Gewässern, ziehen sich in Baumhöhlen und alter Rinde

Wildtiere im Winter – «Energie sparen» im Tierreich | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/news/wildtiere-im-winter-energie-sparen-im-tierreich/

Jede Tierart hat im Verlaufe der Evolution eine erfolgreiche Strategie entwickelt, um den Winter zu überstehen.
Im Winter hingegen ernährt sich der Biber hauptsächlich von Rinde und Knospen.

Rothirsch | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/tierlexikon/rothirsche/

Rothirsche gehören zur Familie der Hirsche und sind so genannte Stirnwaffenträger.
Im Winter schälen sie Rinde von Bäumen und verbeissen Nadelhölzer.

Nur Seiten von tierpark-bern.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Von Bukarest in die Provinz

https://www.yfu.de/gastfamilie-werden/erfahrungsberichte/ein-austauschschueler-aus-rumaenien/von-bukarest-in-die-provinz

Erfahrungsbericht einer Gastfamilie der Schüleraustauschorganisation Youth For Understanding, die einen Austauschschüler aus Rumänien bei sich aufgenommen hat.
Ab und zu mussten die Kids auch im Garten helfen oder eine Gruppe Rinder von einer Koppel in die andere

Ein Schritt in die Welt

https://www.yfu.de/schueleraustausch/erfahrungsberichte/argentinien/ein-schritt-in-die-welt

YFU-Austauschschülerin Leonie berichtet von ihrem Austauschjahr in Argentinien.
Das erste Mal vom Muhen der Rinder begleitet einzuschlafen.

Nur Seiten von www.yfu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Theodor Fontane: Ein Sommer in London — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geschichte/unterricht/7-8/3-2.5/london/fontanequelle.html/reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Aufgegessen werden jährlich: 240.000 Rinder, 1.700.000 Hammel, 28.000 Kälber, 35.000 Schweine und ein

MNT-Inhalte in Klasse 5 — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/mnt/schulcurriculum_mnt/mnt_klasse5

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
   Belebte Welt Säugetiere und Insekten    Haustiere (Hunde und Katzen)  Nutztiere (Pferde, Rinder

Theodor Fontane: Ein Sommer in London — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geschichte/unterrichtsmaterialien/sekundarstufe-I/19jahrhundert/london/fontanequelle.html

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Aufgegessen werden jährlich: 240.000 Rinder, 1.700.000 Hammel, 28.000 Kälber, 35.000 Schweine und ein

Die Rolle der Eisenbahn — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geschichte/unterricht/11-12/3-4-1-2/usa/industrialisierung-usa/eisenbahn.html

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Dort wurden die Longhorn-Rinder gezüchtet. 1865 betrug der Bestand an diesen Rindern ca. 5 Millionen

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen

Geht das eigentlich …das Klima beim Abendbrot schützen? | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/unser-essen-eine-gefahr/geht-das-eigentlich-das-klima-beim-abendbrot-schuetzen/

Allein die Verdauung der Wiederkäuer, bei uns vor allem Kühe und Rinder, machte im Jahr 2016 mehr als

Die Zukunft liegt auf unseren Tellern | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/die-zukunft-liegt-auf-unseren-tellern/

Wie können wir mit Essen und Trinken das Klima mit retten? Im Jahr 2050 wird mehr als die Hälfte der Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft stammen. Zwei Expertinnen erklären, warum Pflanzenessen so gut fürs Klima ist.
Allein die Verdauung der Wiederkäuer, bei uns vor allem Kühe und Rinder, machte im Jahr 2016 mehr als

Geländegängig und wetterfest | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/bedrohte-vielfalt/gelaendegaengig-und-wetterfest/

Alte Nutztierrassen vom Cowfunding Netzwerk
Biotope, die sehr artenreich sind und viele gefährdete Arten beherbergen“, sagt Niklas Kullik, „durch die Rinder

Klimaziele 2030 | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/klimaschutzluecke-2020/klimaziele-2030-2/

Landwirtschaft – die Ungewöhnliche
Schwierig ist dagegen die Minderung der Emissionen aus der Verdauung der Kühe und Rinder, da hier trotz

Nur Seiten von www.oeko.de anzeigen

BEI-SH.org – Das System globaler Milchproduktion – Überschüsse.Unmut.Ungerechtigkeiten

https://www.bei-sh.org/bei-news/das-system-globaler-milchproduktion-nachbericht

Am 9. und 11.3. fand die erste Doppelveranstaltung des Landwirtschaftsmoduls des SDG-Projekts zum Thema des Systems der globalen Milchproduktion statt. Gezeigt wurde zunächst der Dokumentarfilm „Das System Milch“ von Regisseur Andreas Pichler. Daran anschließend fand am 11.03. eine Diskussionsrunde zum Thema statt.
Anne Hamster, Fachreferentin für Rinder bei PROVIEH e.V., hat die Veranstaltung begleitet, um Fragen