Dein Suchergebnis zum Thema: Rinder

Anliegen von A bis Z

https://www.stadtmarlow.de/anliegen-von-a-bis-z/?serviceId=120650585

Die Grüne Stadt Marlow ist eine interessante Kleinstadt südlich des Fischland-Darß.
Zur Verhinderung von Tierseuchen und deren effektiven Bekämpfung ist die Anzeige von Tierhaltungen (Rinder

Anliegen von A bis Z

https://www.stadtmarlow.de/anliegen-von-a-bis-z/?serviceId=120655747

Die Grüne Stadt Marlow ist eine interessante Kleinstadt südlich des Fischland-Darß.
„Vieh“ sind in diesem Sinne zum Beispiel Haustiere der Arten Pferd, Esel, Rinder, Schafe, Ziegen, Schweine

Anliegen von A bis Z

https://www.stadtmarlow.de/anliegen-von-a-bis-z/?serviceId=125159522

Die Grüne Stadt Marlow ist eine interessante Kleinstadt südlich des Fischland-Darß.
Besamungsstationen und Embryo-Entnahmeeinheiten: Betriebserlaubnis beantragen Wenn Sie für Rinder

Anliegen von A bis Z

https://www.stadtmarlow.de/anliegen-von-a-bis-z/?serviceId=110529740

Die Grüne Stadt Marlow ist eine interessante Kleinstadt südlich des Fischland-Darß.
für den Wolf in Mecklenburg-Vorpommern oder entsprechenden Ergänzungen zu entnehmen; für Pferde und Rinder

Nur Seiten von www.stadtmarlow.de anzeigen

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2016/06/29/funken-spruehendes-mittsommerfest-mit-partnern-am-haus-am-kliff/

Nationalparkpartner der Vorpommerschen Boddenlandschaft und Jasmund feiern Mittsommer Der Bürgermeister der kleinen Gemeinde Klausdorf lächelte zufrieden. Vor einem Jahr wurde das „Haus am Kliff“ am Rande des Nationalparks  eingeweiht, das die Gemeinde mit viel Engagement baute. Seitdem lockte die Nationalparkausstellung in Barhöft rund 12.000 Gäste. Am 18. Juni sprühte es auf dem Platz rund um […]
Stand des Partnerbetriebes Schillings Gasthof: Die Kostproben der Salamis vom Salzwiesenfleisch der Rinder

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2017/03/09/mal-ein-anderer-vorsatz-fuer-das-neue-jahr-oefter-regionales-einkaufen-und-geniessen/

Mit der im November eröffneten und EU-zertifizierten Schlachterei stärkt die Vellahner Landfleischerei Behnke das Partner-Netzwerk im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Mit der Investition in Höhe von 160.000 Euro setzte sie Kundenwünsche um: für mehr „Qualität aus der Region“ und „Klasse statt Masse“. „Es wurde höchste Zeit!“, und damit meint Theresa Gühlstorf nicht nur den Tag, als […]
„Nun kommen die Schweine aus Camin und die Rinder aus Melkhof, Neuenrode oder Schwechow – regionaler

Internationaler Naturpark Bourtanger Moor – Bargerveen - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/galerien/internationaler-naturpark-bourtanger-moor-bargerveen

Mit dem Fullener Wald hat sich auf ehemaligem, tief gepflügtem Moorgebiet ein heute 285 Hektar großer, üppiger Wald entwickelt. Blick über das Geestmoor – Im Schutzgebiet Geestmoor sind neben den naturnahen Hochmoorflächen und den Wiedervernässungsflächen feuchte Heiden, Birkenmoorwald und Hochmoorgrünland zu finden. Im Naturpark Bourtanger Moor gibt es zahlreiche Wiedervernässungsflächen. Das zähe Scheidige Wollgras ist …
Rinder ziehen durch das Bargerveen.

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2022/06/21/glueckliche-menschen-durch-tourismus/?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_campaign=partner-newsletter

38 Betriebe gehören jetzt dem Partnernetzwerk Biosphärenreservat an Oebisfelde – Voll des Lobes über das Zusammenleben im Partnemetzwerk des Biospharenreservats Drömling war am Dienstag Dr. Ekke­hard Wallbaum vom Ministerium für Wissenschaft, Ener­gie, Klimaschutz und Um­welt. Das Netzwerk hatte an diesem Tag alle Partner zum zweiten Netzwerktreffen in den Rittersaal eingeladen. Sich kennenzulernen und auszutauschen, ohne […]
Jörg Lauenroth-Mago züchtet Galloway-Rinder und ver­marktet deren Fleisch.

Nur Seiten von nationale-naturlandschaften.de anzeigen

Nutztierhaltung – einzelne Bereiche: Gemeinde Dobel

https://www.dobel.de/rathaus-service/buergerservice/lebenslagen/5000692/nutztierhaltung-einzelne-bereiche

Herzlich Willkommen in der Gemeinde Dobel
beispielsweise Gesundheit, Fütterung und Züchtung ausführlich für folgende Tierhaltungen behandelt: Rinder

Suche: Gemeinde Dobel

https://www.dobel.de/rathaus-service/impressum-service/suche?tx_solr%5Bpage%5D=70&tx_solr%5Bq%5D=h%C3%B6he&tx_solr%5Bsort%5D=title+asc

Herzlich Willkommen in der Gemeinde Dobel
Fohlen, dazu gehören Groß- und Kleinpferde und Ponys) Rinder (einschließlich Bisons, Wisente und Wasserbüffel

Suche: Gemeinde Dobel

https://www.dobel.de/rathaus-service/impressum-service/suche?tx_solr%5Bpage%5D=36&tx_solr%5Bq%5D=h%C3%B6he

Herzlich Willkommen in der Gemeinde Dobel
Fohlen, dazu gehören Groß- und Kleinpferde und Ponys) Rinder (einschließlich Bisons, Wisente und Wasserbüffel

Nur Seiten von www.dobel.de anzeigen

Neue Ausstellung im Stadtmuseum: Haustiere – lieb und lecker – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/17084.html

deutlich, dass in Tübingen früher nicht nur Hunde und Katzen auf den Straßen zu sehen waren, sondern auch Rinder

Juli 2019: Klimawerkstatt - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/tuebingen-macht-blau/33204/26862.html

Elterntaxi verzichten Öffentliche Verkehrsmittel statt dem Auto Wenn Fleisch, dann Schwein statt Rind

Toter Baum auf dem Tübinger Marktplatz weist auf das Waldsterben hin - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/30078.html

Seit dem frühen Donnerstagmorgen steht eine Buche vor dem Rathaus auf dem Tübinger Marktplatz. Vor rund drei Wochen hatte Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Schönbuch noch unter ihr gestanden und sich vor Ort über das Buchensterben informiert.
Die Wurzeln reißen ab, die Rinde platzt auf, die Bäume kahlen von oben aus.

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Berufskolleg der Stadt Bottrop – 6H24A besucht den Bauernhof Sagel

http://www.berufskolleg-bottrop.de/hidden-news-item/498-6h24a-besucht-den-bauernhof-sagel

Berufskolleg, Abitur, Fachabitur, Abi, Fachabi, Wirtschaft, Gesundheit, Soziales, Kosmetik, Technik, Informatik, Informationstechnik, Duale Ausbildung
Kalbsfleisch steht nicht zum Verkauf, frühestens im Alter von 2 Jahren werden die Rinder geschlachtet

Berufskolleg der Stadt Bottrop – Masse statt Klasse oder das Glück der Tiere? BKB-Schüler zu Besuch beim Bauern Sagel

http://www.berufskolleg-bottrop.de/hidden-news-item/412-masse-statt-klasse-oder-das-glueck-der-tiere-bkb-schueler-zu-besuch-beim-bauern-sagel

Berufskolleg, Abitur, Fachabitur, Abi, Fachabi, Wirtschaft, Gesundheit, Soziales, Kosmetik, Technik, Informatik, Informationstechnik, Duale Ausbildung
Nachdem die Klasse mit den Rindern auf Tuchfühlung ging – für viele war es der erste Kontakt so nah mit

Nur Seiten von www.berufskolleg-bottrop.de anzeigen

Zoo Vivarium trägt zur Erhaltung bedrohter einheimischer Haustierrassen bei – Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/nachricht/zoo-vivarium-traegt-zur-erhaltung-bedrohter-einheimischer-haustierrassen-bei/

Nicht nur Wildtiere, sondern auch rund zwei Drittel der einheimischen Haustierrassen sind nach Angaben des Verbands der Zoologischen Gärten (VdZ) vom Aussterben bedroht.
Um einheimische Rinder, Schafe, Hühner, Kaninchen und weitere Tierarten vor dem Aussterben zu bewahren

Geschichte des Zoo Vivarium - Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/geschichte-des-vivarium/

21.07.1956Am 21.07.1956 wird das Schulvivarium als provisorische Anlage in einem alten Gewächshaus der Stadtgärtnerei im Orangeriegarten eröffnet. Die Anlage
Vivariums wird formuliert: Bildung – Freizeit – Erholung 1965 1966 Bau eines Rinderhauses für Watussi-Rinder

Nur Seiten von zoo-vivarium.de anzeigen

Klimawandel trifft Landwirtschaft – und umgekehrt – Futurium

https://futurium.de/de/superland-klimawandel

Der Klimawandel verändert die Landwirtschaft – regional ganz unterschiedlich. Während in einigen Gegenden Chancen entstehen, drohen anderswo massive Ertragsverluste. Gleichzeitig ist die Landwirtschaft selbst ein Treiber der Erderwärmung. Wie kann sie sich anpassen und zugleich Teil der Lösung werden?
Große Mengen an Methan enstehen etwa in der Tierhaltung – vor allem durch Rinder.

Hinter den Kulissen des Konsums - Futurium

https://futurium.de/de/blog/hinter-den-kulissen-des-konsums

Im 20. Jahrhundert hat der Konsum die Massen erreicht: Vieles, was früher Luxus war, wird zur Ware für jedermann – ob Fahrzeuge oder Kleidung. Der Handel und Vertrieb von Gütern kennt fast keine Grenzen: Märkte werden global. Der Konsum ist heute ein bestimmendes Merkmal unseres Lebens, so Frank Trentmann, Professor für Geschichte an der Universität London. „Hochentwickelte Wirtschaften sind auf Gedeih und Verderb von ihrer Fähigkeit abhängig, durch Werbung, Markenbildung und Konsumkredite ein hohes Ausgabenniveau zu erreichen und aufrechtzuerhalten.“ Das bleibt nicht ohne Folgen für unseren Planeten.
dort Nutztiere zu halten.[3] Oder um Platz zu schaffen für den Anbau von Futtermitteln – etwa Soja für Rinder

Die nächste Pandemie? - Futurium

https://futurium.de/de/blog/die-naechste-pandemie

Die WHO warnt, dass Krankheitserreger, die vom Tier auf den Menschen überspringen, immer häufiger vorkommen. Hier lest ihr, warum das so ist. Forscher*innen arbeiten daran, herauszufinden, wie sich die Viren verbreiten, was sie anrichten und wie wir sie verhindern können. Hier stellen wir euch zehn Erreger vor, die zumindest das Potenzial zur Pandemie haben. Klickt auf die Viren und erfahrt mehr über den jeweiligen Virus auf der Website der Gavi.
Zeckenbisse, Kontakt mit Blut oder Gewebe infizierter Tiere; Rinder, Ziegen, Schafe, Hasen und Strauße

Heuschrecken zum Anbeißen - Futurium

https://futurium.de/de/blog/heuschrecken-zum-anbeissen

Die Weltbevölkerung wächst – und mit ihr der Bedarf an hochwertigen Lebensmitteln. Insekten locken als gesunde, klimaneutrale Nahrungsquelle. In Europa ist die Skepsis jedoch groß.
Insekten und Fleisch zeigt: Viele Insekten wie Mehlwürmer können mit dem Fett- und Eiweißgehalt von Rind

Nur Seiten von futurium.de anzeigen