Dein Suchergebnis zum Thema: Rinder

Museumsdorf Volksdorf

https://museumsdorf-volksdorf.de/

Das einzige Museumsdorf in Hamburg
Heute leben im Museumsdorf neben der Bäuerin viele Tiere wie Pferde, Rinder, Schafe, Ziegen, Hunde, Hühner

Museumsdorf Volksdorf

https://museumsdorf-volksdorf.de/Das-Museumsdorf/

Das einzige Museumsdorf in Hamburg
Heute leben im Museumsdorf neben der Bäuerin viele Tiere wie Pferde, Rinder, Schafe, Ziegen, Hunde, Hühner

Museumsdorf Volksdorf

https://museumsdorf-volksdorf.de/Das-Museumsdorf/index.php/

Das einzige Museumsdorf in Hamburg
Heute leben im Museumsdorf neben der Bäuerin viele Tiere wie Pferde, Rinder, Schafe, Ziegen, Hunde, Hühner

Museumsdorf Volksdorf - Tiere

https://museumsdorf-volksdorf.de/Das-Museumsdorf/Tiere/

Kühe Im Museumsdorf leben zwei Rinder der Rasse ‚Schwarzbuntes Niederungsrind‘.

Nur Seiten von museumsdorf-volksdorf.de anzeigen

Jungsteinzeit | Steinzeitung

https://www.steinzeitung.ch/jungsteinzeit/

Dort lebten auch die wilden Vorfahren der späteren Haustiere, wie Schafe, Ziegen, Schweine und Rinder

Tiere im späten Pleistozän | Steinzeitung

https://www.steinzeitung.ch/tiere-im-spaeten-pleistozaen/

Mit der Zeit entwickelte er sich zum Pflanzenfresser und ernährte sich von Rinden, Blättern, Gräsern,

Mittelsteinzeit | Steinzeitung

https://www.steinzeitung.ch/mittelsteinzeit/

Als Netzsenker wurden Steine verwendet und als Netzschwimmer vor allem Rinde.

Nur Seiten von www.steinzeitung.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nutztierhaltung – einzelne Bereiche: Gemeinde Dobel

https://www.dobel.de/rathaus-service/buergerservice/lebenslagen/5000692/nutztierhaltung-einzelne-bereiche

Herzlich Willkommen in der Gemeinde Dobel
beispielsweise Gesundheit, Fütterung und Züchtung ausführlich für folgende Tierhaltungen behandelt: Rinder

Suche: Gemeinde Dobel

https://www.dobel.de/rathaus-service/impressum-service/suche?tx_solr%5Bpage%5D=36&tx_solr%5Bq%5D=h%C3%B6he

Herzlich Willkommen in der Gemeinde Dobel
Fohlen, dazu gehören Groß- und Kleinpferde und Ponys) Rinder (einschließlich Bisons, Wisente und Wasserbüffel

Suche: Gemeinde Dobel

https://www.dobel.de/rathaus-service/impressum-service/suche?tx_solr%5Bpage%5D=69&tx_solr%5Bq%5D=h%C3%B6he&tx_solr%5Bsort%5D=title+asc

Herzlich Willkommen in der Gemeinde Dobel
Fohlen, dazu gehören Groß- und Kleinpferde und Ponys) Rinder (einschließlich Bisons, Wisente und Wasserbüffel

Nur Seiten von www.dobel.de anzeigen

Neue Ausstellung im Stadtmuseum: Haustiere – lieb und lecker – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/17084.html

deutlich, dass in Tübingen früher nicht nur Hunde und Katzen auf den Straßen zu sehen waren, sondern auch Rinder

Toter Baum auf dem Tübinger Marktplatz weist auf das Waldsterben hin - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/30078.html

Seit dem frühen Donnerstagmorgen steht eine Buche vor dem Rathaus auf dem Tübinger Marktplatz. Vor rund drei Wochen hatte Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Schönbuch noch unter ihr gestanden und sich vor Ort über das Buchensterben informiert.
Die Wurzeln reißen ab, die Rinde platzt auf, die Bäume kahlen von oben aus.

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2016/06/29/funken-spruehendes-mittsommerfest-mit-partnern-am-haus-am-kliff/

Nationalparkpartner der Vorpommerschen Boddenlandschaft und Jasmund feiern Mittsommer Der Bürgermeister der kleinen Gemeinde Klausdorf lächelte zufrieden. Vor einem Jahr wurde das „Haus am Kliff“ am Rande des Nationalparks  eingeweiht, das die Gemeinde mit viel Engagement baute. Seitdem lockte die Nationalparkausstellung in Barhöft rund 12.000 Gäste. Am 18. Juni sprühte es auf dem Platz rund um […]
Stand des Partnerbetriebes Schillings Gasthof: Die Kostproben der Salamis vom Salzwiesenfleisch der Rinder

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2017/03/09/mal-ein-anderer-vorsatz-fuer-das-neue-jahr-oefter-regionales-einkaufen-und-geniessen/

Mit der im November eröffneten und EU-zertifizierten Schlachterei stärkt die Vellahner Landfleischerei Behnke das Partner-Netzwerk im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Mit der Investition in Höhe von 160.000 Euro setzte sie Kundenwünsche um: für mehr „Qualität aus der Region“ und „Klasse statt Masse“. „Es wurde höchste Zeit!“, und damit meint Theresa Gühlstorf nicht nur den Tag, als […]
„Nun kommen die Schweine aus Camin und die Rinder aus Melkhof, Neuenrode oder Schwechow – regionaler

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2022/06/21/glueckliche-menschen-durch-tourismus/

38 Betriebe gehören jetzt dem Partnernetzwerk Biosphärenreservat an Oebisfelde – Voll des Lobes über das Zusammenleben im Partnemetzwerk des Biospharenreservats Drömling war am Dienstag Dr. Ekke­hard Wallbaum vom Ministerium für Wissenschaft, Ener­gie, Klimaschutz und Um­welt. Das Netzwerk hatte an diesem Tag alle Partner zum zweiten Netzwerktreffen in den Rittersaal eingeladen. Sich kennenzulernen und auszutauschen, ohne […]
Jörg Lauenroth-Mago züchtet Galloway-Rinder und ver­marktet deren Fleisch.

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2013/07/09/erfahrungen-der-nationalpark-partner-waren-bei-chinesischen-gasten-gefragt/

Mit der Unterzeichnung einer Vereinbarung besiegelten am 08. Juli 2013 der Leiter des Nationalparkamtes Gernot Haffner und die Geschäftsführer zweier regionaler Betriebe die Anerkennung als Nationalpark-Partner. Einer von ihnen ist die mitten im Nationalpark gelegene Jugendherberge Born-Ibenhorst mit Zeltplatz. Herbergsleiter Sven Adam liegt die Natur im Nationalpark ganz besonders am Herzen und möchte sie gemeinsam […]
Die Rinder weiden das Salzgrasland ab und sichern damit seltenen Küstenvögeln Brut- und Lebensraum.

Nur Seiten von nationale-naturlandschaften.de anzeigen