Dein Suchergebnis zum Thema: Rinder

Zoo Vivarium trägt zur Erhaltung bedrohter einheimischer Haustierrassen bei – Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/nachricht/zoo-vivarium-traegt-zur-erhaltung-bedrohter-einheimischer-haustierrassen-bei/

Nicht nur Wildtiere, sondern auch rund zwei Drittel der einheimischen Haustierrassen sind nach Angaben des Verbands der Zoologischen Gärten (VdZ) vom Aussterben bedroht.
Um einheimische Rinder, Schafe, Hühner, Kaninchen und weitere Tierarten vor dem Aussterben zu bewahren

Geschichte des Zoo Vivarium - Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/geschichte-des-vivarium/

21.07.1956Am 21.07.1956 wird das Schulvivarium als provisorische Anlage in einem alten Gewächshaus der Stadtgärtnerei im Orangeriegarten eröffnet. Die Anlage
Vivariums wird formuliert: Bildung – Freizeit – Erholung 1965 1966 Bau eines Rinderhauses für Watussi-Rinder

Nur Seiten von zoo-vivarium.de anzeigen

Klimawandel trifft Landwirtschaft – und umgekehrt – Futurium

https://futurium.de/de/superland-klimawandel

Der Klimawandel verändert die Landwirtschaft – regional ganz unterschiedlich. Während in einigen Gegenden Chancen entstehen, drohen anderswo massive Ertragsverluste. Gleichzeitig ist die Landwirtschaft selbst ein Treiber der Erderwärmung. Wie kann sie sich anpassen und zugleich Teil der Lösung werden?
Große Mengen an Methan enstehen etwa in der Tierhaltung – vor allem durch Rinder.

Hinter den Kulissen des Konsums - Futurium

https://futurium.de/de/blog/hinter-den-kulissen-des-konsums

Im 20. Jahrhundert hat der Konsum die Massen erreicht: Vieles, was früher Luxus war, wird zur Ware für jedermann – ob Fahrzeuge oder Kleidung. Der Handel und Vertrieb von Gütern kennt fast keine Grenzen: Märkte werden global. Der Konsum ist heute ein bestimmendes Merkmal unseres Lebens, so Frank Trentmann, Professor für Geschichte an der Universität London. „Hochentwickelte Wirtschaften sind auf Gedeih und Verderb von ihrer Fähigkeit abhängig, durch Werbung, Markenbildung und Konsumkredite ein hohes Ausgabenniveau zu erreichen und aufrechtzuerhalten.“ Das bleibt nicht ohne Folgen für unseren Planeten.
dort Nutztiere zu halten.[3] Oder um Platz zu schaffen für den Anbau von Futtermitteln – etwa Soja für Rinder

Die nächste Pandemie? - Futurium

https://futurium.de/de/blog/die-naechste-pandemie

Die WHO warnt, dass Krankheitserreger, die vom Tier auf den Menschen überspringen, immer häufiger vorkommen. Hier lest ihr, warum das so ist. Forscher*innen arbeiten daran, herauszufinden, wie sich die Viren verbreiten, was sie anrichten und wie wir sie verhindern können. Hier stellen wir euch zehn Erreger vor, die zumindest das Potenzial zur Pandemie haben. Klickt auf die Viren und erfahrt mehr über den jeweiligen Virus auf der Website der Gavi.
Zeckenbisse, Kontakt mit Blut oder Gewebe infizierter Tiere; Rinder, Ziegen, Schafe, Hasen und Strauße

Heuschrecken zum Anbeißen - Futurium

https://futurium.de/de/blog/heuschrecken-zum-anbeissen

Die Weltbevölkerung wächst – und mit ihr der Bedarf an hochwertigen Lebensmitteln. Insekten locken als gesunde, klimaneutrale Nahrungsquelle. In Europa ist die Skepsis jedoch groß.
Insekten und Fleisch zeigt: Viele Insekten wie Mehlwürmer können mit dem Fett- und Eiweißgehalt von Rind

Nur Seiten von futurium.de anzeigen

Berufskolleg der Stadt Bottrop – 6H24A besucht den Bauernhof Sagel

http://www.berufskolleg-bottrop.de/hidden-news-item/498-6h24a-besucht-den-bauernhof-sagel

Berufskolleg, Abitur, Fachabitur, Abi, Fachabi, Wirtschaft, Gesundheit, Soziales, Kosmetik, Technik, Informatik, Informationstechnik, Duale Ausbildung
Kalbsfleisch steht nicht zum Verkauf, frühestens im Alter von 2 Jahren werden die Rinder geschlachtet

Berufskolleg der Stadt Bottrop – 6H24A besucht den Bauernhof Sagel

https://www.berufskolleg-bottrop.de/hidden-news-item/498-6h24a-besucht-den-bauernhof-sagel

Berufskolleg, Abitur, Fachabitur, Abi, Fachabi, Wirtschaft, Gesundheit, Soziales, Kosmetik, Technik, Informatik, Informationstechnik, Duale Ausbildung
Kalbsfleisch steht nicht zum Verkauf, frühestens im Alter von 2 Jahren werden die Rinder geschlachtet

Berufskolleg der Stadt Bottrop – Masse statt Klasse oder das Glück der Tiere? BKB-Schüler zu Besuch beim Bauern Sagel

http://www.berufskolleg-bottrop.de/hidden-news-item/412-masse-statt-klasse-oder-das-glueck-der-tiere-bkb-schueler-zu-besuch-beim-bauern-sagel

Berufskolleg, Abitur, Fachabitur, Abi, Fachabi, Wirtschaft, Gesundheit, Soziales, Kosmetik, Technik, Informatik, Informationstechnik, Duale Ausbildung
Nachdem die Klasse mit den Rindern auf Tuchfühlung ging – für viele war es der erste Kontakt so nah mit

Berufskolleg der Stadt Bottrop – Masse statt Klasse oder das Glück der Tiere? BKB-Schüler zu Besuch beim Bauern Sagel

https://www.berufskolleg-bottrop.de/hidden-news-item/412-masse-statt-klasse-oder-das-glueck-der-tiere-bkb-schueler-zu-besuch-beim-bauern-sagel

Berufskolleg, Abitur, Fachabitur, Abi, Fachabi, Wirtschaft, Gesundheit, Soziales, Kosmetik, Technik, Informatik, Informationstechnik, Duale Ausbildung
Nachdem die Klasse mit den Rindern auf Tuchfühlung ging – für viele war es der erste Kontakt so nah mit

Nur Seiten von www.berufskolleg-bottrop.de anzeigen

Serie: Mathe, das brauch ich! Traumberuf Tierarzt – Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/lernen/lerntipps-lernmotivation/mathe-das-brauch-ich-traumberuf-tierarzt/

Wofür braucht man eigentlich Mathe? Tierärztin Carolin Pflips erklärt, was sie unter Kälbern und Hunden alles ausrechnen muss und warum man ohne Mathe-Wissen kein Tierarzt werden kann.
Ich bin spezialisiert auf Großtiere, meine Patienten sind also oft Rinder, Pferde und Schweine. scoyo

Biologie – effektive & spielerische Übungen, interaktive Aufgaben nach Lehrplan | scoyo

https://www.scoyo.de/faecher/biologie/

Einfach leichter Biologie lernen – passende Aufgaben nach Lehrplan, effektive Übungen mit Auswertung, spielerischer Ansatz für extra Motivation
Gefährdung und Schutz | Dinosaurier | Säugetiere | Wildtiere und Haustiere | Der Hund | Die Katze | Das Rind

Frühstücksideen für die Schule: Bento-Boxen im Test - Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/ratgeber/kolumne/fruehstuecksidee-schule-bento-box-kolumne/

Lecker Dosenfutter: Was kann ich meinem Kind mit in die Schule geben, das gesund ist UND Spaß macht? Unsere Redakteurin Kali stürzt sich todesmutig in einen neuen Selbstversuch und probiert Pausenbrot-Ideen mit Fun-Faktor aus.
Brot-Dino ist für mich allerdings ausgestorben, da fällt so viel Abfall an und Mami bekommt dann ständig Rinde

Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen. Auch in den Sommerferien - Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/ratgeber/kolumne/in-den-sommerferien-lernen-fuer-das-leben/

Lernen in den Sommerferien? Na klar! Mit den Tipps unseres Kolumnisten bereiten sich Ihre Kinder nicht nur auf das nächste Schuljahr vor, sondern gleich auf die große Karriere im gehobenen Management.
Dann ist es mit der Karriere schneller vorbei, als Sie Kobe Beef von Tajima Rindern mit frischem Wasabi

Nur Seiten von www.scoyo.de anzeigen

Museumsdorf Volksdorf

https://museumsdorf-volksdorf.de/

Das einzige Museumsdorf in Hamburg
Heute leben im Museumsdorf neben der Bäuerin viele Tiere wie Pferde, Rinder, Schafe, Ziegen, Hunde, Hühner

Museumsdorf Volksdorf

https://museumsdorf-volksdorf.de/Das-Museumsdorf/

Das einzige Museumsdorf in Hamburg
Heute leben im Museumsdorf neben der Bäuerin viele Tiere wie Pferde, Rinder, Schafe, Ziegen, Hunde, Hühner

Museumsdorf Volksdorf

https://museumsdorf-volksdorf.de/Das-Museumsdorf/index.php/

Das einzige Museumsdorf in Hamburg
Heute leben im Museumsdorf neben der Bäuerin viele Tiere wie Pferde, Rinder, Schafe, Ziegen, Hunde, Hühner

Museumsdorf Volksdorf - Tiere

https://museumsdorf-volksdorf.de/Das-Museumsdorf/Tiere/

Kühe Im Museumsdorf leben zwei Rinder der Rasse ‚Schwarzbuntes Niederungsrind‘.

Nur Seiten von museumsdorf-volksdorf.de anzeigen

Jungsteinzeit | Steinzeitung

https://www.steinzeitung.ch/jungsteinzeit/

Dort lebten auch die wilden Vorfahren der späteren Haustiere, wie Schafe, Ziegen, Schweine und Rinder

Tiere im späten Pleistozän | Steinzeitung

https://www.steinzeitung.ch/tiere-im-spaeten-pleistozaen/

Mit der Zeit entwickelte er sich zum Pflanzenfresser und ernährte sich von Rinden, Blättern, Gräsern,

Mittelsteinzeit | Steinzeitung

https://www.steinzeitung.ch/mittelsteinzeit/

Als Netzsenker wurden Steine verwendet und als Netzschwimmer vor allem Rinde.

Nur Seiten von www.steinzeitung.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden