Dein Suchergebnis zum Thema: Rinder

Ene Besuch em Stadtwald | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/ausflug/ene-besuch-em-stadtwald?_cmsscb=1

Unsere Stadtreporterinnen Norea und Claudia besuchen den Tierpark in Lindenthal
Durch ihr langes Fell sind die Rinder prädestiniert für die ganzjährige Freilandhaltung.

Ene Besuch em Stadtwald | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/ausflug/ene-besuch-em-stadtwald

Unsere Stadtreporterinnen Norea und Claudia besuchen den Tierpark in Lindenthal
Durch ihr langes Fell sind die Rinder prädestiniert für die ganzjährige Freilandhaltung.

Ming Veedel: Esch/Auweiler | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/stadtgespraech/ming-veedel-esch-auweiler?_cmsscb=1

In der Reihe „Ming Veedel“ stellen wir euch einige der 86 Kölner Stadtteile näher vor – diesmal ist Esch/Auweiler an der Reihe
Freundliche Galloway-Rinder grüßen, wenn man nach Esch kommt.

Ming Veedel: Esch/Auweiler | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/stadtgespraech/ming-veedel-esch-auweiler

In der Reihe „Ming Veedel“ stellen wir euch einige der 86 Kölner Stadtteile näher vor – diesmal ist Esch/Auweiler an der Reihe
Freundliche Galloway-Rinder grüßen, wenn man nach Esch kommt.

Nur Seiten von www.kaenguru-online.de anzeigen

Detail | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/ortsrecht/satzungen/detail/57

Kapitel I Nr. 4 a) der Richtlinie 96/43/EG in der jeweils geltenden Fassung folgende Gebühr erhoben: a) Rinder

Ferienwohnung | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/uebernachten-arrangements/ferienwohnung

Eine Herde irischer Dexter-Rinder gehört ebenfalls noch zu unserem Hof.

Detail | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/ortsrecht/satzungen/detail/151

Im Gebiet der Stadt Hamm dürfen Rinder, Kälber, Schweine, Schafe, Ziegen und Pferde und sonstige Einhufer

Flatterulme | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/hochzeitswald/flatterulme

Zudem war das Laub in der Tierhaltung als Streunutzung und Futter für Rinder und Schafe beliebt.

Nur Seiten von www.hamm.de anzeigen

Flachlandwisent – Wisentgehege Springe

https://www.wisentgehege-springe.de/tiere/wisente/flachlandwisent/

Seit 2012 züchtet das Wisentgehege auch diese Unterart der Hornträger. Mehr über die Flachlandwisente erfährst du hier oder vor Ort.
kg, Kühe bis 600 kg Länge: 2,9 m (Erwachsener) Familie: Hornträger (Bovidae) Gattung: Eigentliche Rinder

Flachland-Kaukasus-Wisent - Wisentgehege Springe

https://www.wisentgehege-springe.de/tiere/wisente/flachland-kaukasus-wisent/

Die heute bekannte Flachland-Kaukasus-Linie ist eine Mischform der Berg- und Flachlandwisente. Steckbrief und weitere Infos findest du hier.
kg, Kühe bis 600 kg Länge: 2,9 m (Erwachsener) Familie: Hornträger (Bovidae) Gattung: Eigentliche Rinder

Wölfe: die gejagten Jäger - Wisentgehege Springe

https://www.wisentgehege-springe.de/tiere/woelfe/

Seit 1981 beherbergt das Wisentgehege Europäische Wölfe. Mit dem Wolfsprojekt zogen auch Timberwölfe und Polarwölfe ein. Hier erfährst du mehr.
In der Nähe von Menschen schlagen sie auch Schafe oder junge Rinder, Haushunde und Hauskatzen.

Sikawild - Wisentgehege Springe

https://www.wisentgehege-springe.de/tiere/sikawild/

eingebürgert Sozialstruktur: Rudel, nach Geschlechtern getrennt, Nahrung: Gräser, Kräuter, Blätter, Triebe, Rinde

Nur Seiten von www.wisentgehege-springe.de anzeigen

kein Titel

https://www.opel-zoo.de/de/saeugetiere__425/getProdInfos_-_83/

In Südamerika gab es weder wilde Schafe noch Pferdeartige oder Rinder, die in Frage gekommen wären.

kein Titel

https://www.opel-zoo.de/de/tiere-von-a-z__309/getProdInfos_-_83/

In Südamerika gab es weder wilde Schafe noch Pferdeartige oder Rinder, die in Frage gekommen wären.

kein Titel

https://www.opel-zoo.de/de/testbereich__508/getProdInfos_-_83/

In Südamerika gab es weder wilde Schafe noch Pferdeartige oder Rinder, die in Frage gekommen wären.

kein Titel

https://www.opel-zoo.de/de/tiere-von-a-z__309/getProdInfos_-_15/

Weitere Informationen hier: Zootierlexikon   Familie Pferde (Equidae) Nahrung Gräser, Rinde, Laub

Nur Seiten von www.opel-zoo.de anzeigen

Ein fehlender „Motor“ lässt unsere Eizellen versagen

https://www.mpg.de/18245355/0210-bich-ein-fehlender-motor-laesst-unsere-eizellen-versagen-17216463-x

Forschende um Melina Schuh am MPI-NAT fanden heraus, warum Spindeln in menschlichen Eizellen instabil sind und liefern einen neuen Therapieansatz.
Entfernt man den molekularen Motor KIFC1 aus Mäuse- (links) und Rinder-Oozyten (Mitte), entstehen multipolare

6000 Jahre Milchwirtschaft in Afrika

https://www.mpg.de/16347454/6000-jahre-milchwirtschaft-in-afrika

Wann nahmen Menschen die Milch von Tieren erstmals auf ihren Speisezettel und wie verbreitete sich diese Praxis? Eine neue Studie unterstreicht die Rolle Afrikas in der Geschichte der Milchwirtschaft und zeigt, dass auf dem Kontinent bereits vor 6.000 Jahren Milch konsumiert wurde.
Weidende Rinder in Entesekara in Kenia nahe der Grenze zu Tansania © A.

Feministinnen und Machos am Strand und auf der Wiese

https://www.mpg.de/14843651/watvoegel

Watvögel haben ausgefallene Verhaltensweisen zu bieten, stehen aber auch exemplarisch für den Verlust an Biodiversität
Der Vogel, der eigentlich von der Wiesenbeweidung durch Rinder profitiert, kann kaum Gelege durchbringen

Feministinnen und Machos am Strand und auf der Wiese

https://www.mpg.de/14843651/watvoegel?c=11900757

Watvögel haben ausgefallene Verhaltensweisen zu bieten, stehen aber auch exemplarisch für den Verlust an Biodiversität
Der Vogel, der eigentlich von der Wiesenbeweidung durch Rinder profitiert, kann kaum Gelege durchbringen

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Nutztierhaltung – einzelne Bereiche | Stadt Leutkirch im Allgäu

https://www.leutkirch.de/de/Leben/Rathaus/Buergerservice-A-Z/Lebenslagen/Lebenslage?view=publish&item=situation&id=816

beispielsweise Gesundheit, Fütterung und Züchtung ausführlich für folgende Tierhaltungen behandelt: Rinder

Touristinfo Altstadt | Stadt Leutkirch im Allgäu

https://www.leutkirch.de/de/Urlaub/Natur-Bewegung/Adelegg/Radfahren

Wenn die Rinder hier weiden, muss auch mal ein Zaun geöffnet und wieder gut geschlossen (!) werden.

Touristinfo Altstadt | Stadt Leutkirch im Allgäu

https://www.leutkirch.de/de/Urlaub/Natur-Bewegung/Adelegg/Wandern

Der bäuerliche Trotz hat gottseidank diese Oase bewahrt, auf der Kinder und Rinder, Biker und Kräuter

Genusserlebnis | Stadt Leutkirch im Allgäu

https://www.leutkirch.de/de/Urlaub/Genusserlebnis

finden sich Allgäuer Spezialitäten wie Kässpätzle, Krautkrapfen und die besten Stücke vom heimischen Rind

Nur Seiten von www.leutkirch.de anzeigen

Biomax 39: Chromosomen-Durcheinander in der Eizelle | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/meiose/

Laut einer 2023 veröffentlichten Studie der Weltgesundheitsorganisation ist jeder sechste Mensch im gebärfähigen Alter zumindest zeitweise unfruchtbar. Global sind 17,5 Prozent aller Männer und Frauen demnach an einem Punkt in ihrem Leben davon betroffen, kein Kind zeugen zu können. Ausgewählt und ausgewertet wurden dazu 133 aus weltweit mehr als 12.000 Studien, die zwischen 1990 und 2021 entstanden sind. In Deutschland ist fast jedes zehnte Paar zwischen 25 und 59 Jahren ungewollt kinderlos. Die Gründe dafür sind vielfältig und – das ist wichtig zu wissen – betreffen beide Geschlechter. Tatsächlich sind die medizinischen Ursachen für Unfruchtbarkeit bei Männern und Frauen gleichverteilt […]
Oben: Entfernt man den molekularen Motor KIFC1 aus Mäuse- und Rinder-Oozyten, entstehen multipolare Spindeln

Zellbiologie | Themenfelder | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/themenfeld/zellbiologie/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Oben: Entfernt man den molekularen Motor KIFC1 aus Mäuse- und Rinder-Oozyten, entstehen multipolare Spindeln

Geomax 24: Rauch über dem Regenwald | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/geomax-24-amazonas/

Verkohlte Baumstümpfe, wo einst üppige Tropenwälder standen: Vor allem während der Trockenzeit breiten sich im brasilianischen Amazonasgebiet immer wieder Feuer aus und führen zu großer Zerstörung. Die meisten der Brände sind menschengemacht. Um neue Areale für die Landwirtschaft zu gewinnen, werden Waldflächen abgeholzt und anschließend in Brand gesteckt. Die Brände bedrohen nicht nur einzigartige Ökosysteme. Sie haben auch Auswirkungen auf das Weltklima. „Feuer sind in dieser Region mittlerweile nichts mehr Ungewöhnliches“, sagt Sebastian Brill, Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz. Beginnend mit dem Bau der Fernstraße Transamazonica in den 1970er-Jahren und den zunehmenden menschlichen Eingriffen brennt es dort inzwischen […]
istock / alffoto Brasilien beherbergt neben rund 210 Millionen Einwohnern derzeit etwa 230 Millionen Rinder

Biogeographie | Themenfelder | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/themenfeld/biogeographie/

Aus der Forschung direkt in die Schule
istock / alffoto Brasilien beherbergt neben rund 210 Millionen Einwohnern derzeit etwa 230 Millionen Rinder

Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Koscher – METAhub

https://metahubfrankfurt.de/jmf/stories/koscher/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
Rinder, Schafe, Ziegen und Rehe, nicht aber Pferde, Schweine oder Kaninchen zum Verzehr erlaubt.

Abgeschlagene Gelenkenden - METAhub

https://metahubfrankfurt.de/amf/objects/abgeschlagene-gelenkenden/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
Events Kontakt EN Abgeschlagene Gelenkenden Abgeschlagene Gelenkenden von Langknochen vom Rind

Ausstellung: Aktuelles zur Judengasse - METAhub

https://metahubfrankfurt.de/amf/stories/ausstellung-aktuelles-zur-judengasse/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
Dettmar (6) Zunächst werden die Gelenkenden der Langknochen (in diesem Fall die Mittelfußknochen) von Rindern

Ausstellung: Aktuelles zur Judengasse - METAhub

https://metahubfrankfurt.de/news-and-events/ausstellung-aktuelles-zur-judengasse/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
Dettmar (6) Zunächst werden die Gelenkenden der Langknochen (in diesem Fall die Mittelfußknochen) von Rindern

Nur Seiten von metahubfrankfurt.de anzeigen