Dein Suchergebnis zum Thema: Rinder

Ene Besuch em Stadtwald | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/ausflug/ene-besuch-em-stadtwald

Unsere Stadtreporterinnen Norea und Claudia besuchen den Tierpark in Lindenthal
Durch ihr langes Fell sind die Rinder prädestiniert für die ganzjährige Freilandhaltung.

Ming Veedel: Esch/Auweiler | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/stadtgespraech/ming-veedel-esch-auweiler

In der Reihe „Ming Veedel“ stellen wir euch einige der 86 Kölner Stadtteile näher vor – diesmal ist Esch/Auweiler an der Reihe
Freundliche Galloway-Rinder grüßen, wenn man nach Esch kommt.

Ene Besuch em Stadtwald | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/ausflug/ene-besuch-em-stadtwald?_cmsscb=1

Unsere Stadtreporterinnen Norea und Claudia besuchen den Tierpark in Lindenthal
Durch ihr langes Fell sind die Rinder prädestiniert für die ganzjährige Freilandhaltung.

Ming Veedel: Esch/Auweiler | KÄNGURU Magazin

https://www.kaenguru-online.de/themen/stadtgespraech/ming-veedel-esch-auweiler?_cmsscb=1

In der Reihe „Ming Veedel“ stellen wir euch einige der 86 Kölner Stadtteile näher vor – diesmal ist Esch/Auweiler an der Reihe
Freundliche Galloway-Rinder grüßen, wenn man nach Esch kommt.

Nur Seiten von www.kaenguru-online.de anzeigen

Detail | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/ortsrecht/satzungen/detail/57

Kapitel I Nr. 4 a) der Richtlinie 96/43/EG in der jeweils geltenden Fassung folgende Gebühr erhoben: a) Rinder

Detail | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/ortsrecht/satzungen/detail/151

Im Gebiet der Stadt Hamm dürfen Rinder, Kälber, Schweine, Schafe, Ziegen und Pferde und sonstige Einhufer

Ferienwohnung | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/uebernachten-arrangements/ferienwohnung

Eine Herde irischer Dexter-Rinder gehört ebenfalls noch zu unserem Hof.

Flatterulme | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/hochzeitswald/flatterulme

Zudem war das Laub in der Tierhaltung als Streunutzung und Futter für Rinder und Schafe beliebt.

Nur Seiten von www.hamm.de anzeigen

Nutztierhaltung – einzelne Bereiche | Stadt Leutkirch im Allgäu

https://www.leutkirch.de/de/Leben/Rathaus/Buergerservice-A-Z/Lebenslagen/Lebenslage?view=publish&item=situation&id=816

beispielsweise Gesundheit, Fütterung und Züchtung ausführlich für folgende Tierhaltungen behandelt: Rinder

Touristinfo Altstadt | Stadt Leutkirch im Allgäu

https://www.leutkirch.de/de/Urlaub/Natur-Bewegung/Adelegg/Radfahren

Wenn die Rinder hier weiden, muss auch mal ein Zaun geöffnet und wieder gut geschlossen (!) werden.

Touristinfo Altstadt | Stadt Leutkirch im Allgäu

https://www.leutkirch.de/de/Urlaub/Natur-Bewegung/Adelegg/Wandern

Der bäuerliche Trotz hat gottseidank diese Oase bewahrt, auf der Kinder und Rinder, Biker und Kräuter

Genusserlebnis | Stadt Leutkirch im Allgäu

https://www.leutkirch.de/de/Urlaub/Genusserlebnis

finden sich Allgäuer Spezialitäten wie Kässpätzle, Krautkrapfen und die besten Stücke vom heimischen Rind

Nur Seiten von www.leutkirch.de anzeigen

Ein fehlender „Motor“ lässt unsere Eizellen versagen

https://www.mpg.de/18245355/0210-bich-ein-fehlender-motor-laesst-unsere-eizellen-versagen-17216463-x

Forschende um Melina Schuh am MPI-NAT fanden heraus, warum Spindeln in menschlichen Eizellen instabil sind und liefern einen neuen Therapieansatz.
Entfernt man den molekularen Motor KIFC1 aus Mäuse- (links) und Rinder-Oozyten (Mitte), entstehen multipolare

6000 Jahre Milchwirtschaft in Afrika

https://www.mpg.de/16347454/6000-jahre-milchwirtschaft-in-afrika

Wann nahmen Menschen die Milch von Tieren erstmals auf ihren Speisezettel und wie verbreitete sich diese Praxis? Eine neue Studie unterstreicht die Rolle Afrikas in der Geschichte der Milchwirtschaft und zeigt, dass auf dem Kontinent bereits vor 6.000 Jahren Milch konsumiert wurde.
Weidende Rinder in Entesekara in Kenia nahe der Grenze zu Tansania © A.

Feministinnen und Machos am Strand und auf der Wiese

https://www.mpg.de/14843651/watvoegel

Watvögel haben ausgefallene Verhaltensweisen zu bieten, stehen aber auch exemplarisch für den Verlust an Biodiversität
Der Vogel, der eigentlich von der Wiesenbeweidung durch Rinder profitiert, kann kaum Gelege durchbringen

Feministinnen und Machos am Strand und auf der Wiese

https://www.mpg.de/14843651/watvoegel?c=11900757

Watvögel haben ausgefallene Verhaltensweisen zu bieten, stehen aber auch exemplarisch für den Verlust an Biodiversität
Der Vogel, der eigentlich von der Wiesenbeweidung durch Rinder profitiert, kann kaum Gelege durchbringen

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Watussirind|Zoo Salzburg

https://www.salzburg-zoo.at/de/tiere/tieruebersicht/watussirind

Watussirind im Zoo Salzburg Afrikabereich » Paarhufer » Hornträger » Bos taurus taurus watusi
Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla) Familie: Hornträger (Bovidae) Gattung: Eigentliche Rinder

Stachelschwein|Zoo Salzburg

https://www.salzburg-zoo.at/de/tiere/tieruebersicht/stachelschwein

Stachelschwein im Zoo Salzburg Afrikabereich » Nagetiere » Hystrix sp.
kg Lebenserwartung 10 bis 18 Jahre Nahrung vor allem Wurzeln, Knollen, Körner, Früchte, Zweige, Rinde

Schwarzschwanzpräriehund|Zoo Salzburg

https://www.salzburg-zoo.at/de/tiere/tieruebersicht/schwarzschwanz-praeriehund

Schwarzschwanzpräriehund im Zoo Salzburg Südamerikabereich » Nagetiere » Hörnchenverwandte » Cynomys ludovicianus
leicht abfallendes, offenes Grasland mit niedriger, relativ spärlicher Vegetation, einschließlich von Rindern

Katta | Zoo Salzburg

https://www.salzburg-zoo.at/de/tiere/tieruebersicht/katta

Katta im Zoo Salzburg Afrikabereich » Lemuren » Primaten » lemur catta
Lebenserwartung bis zu 30 Jahre Nahrung Früchte, Blätter und Blüten, zu einem geringeren Anteil auch Rinde

Nur Seiten von salzburg-zoo.at anzeigen

Tiergarten Straubing

https://www.tiergarten-straubing.de/index.cfm?resid=1&res=1024&sid=2&skt=4785&suid=21&pid=0&id=10532

Seit 70 Jahren lädt der Tiergarten Straubing zur Erholung und Weiterbildung ein. Das inmitten des alten Baumbestands des Straubinger Stadtparks gelegene und 18 ha große Gelände beherbergt ca. 1.700 Tiere in mehr als 200 verschiedenen Arten, darunter auch etliche bedrohte.
= Rothirsche 12 = Zwergesel, Zackelschafe 13 = Trampeltiere 14 = Afrika-Anlage: Zebras, Watussi-Rinder

Tiere | Tiergarten Straubing

https://www.tiergarten-straubing.de/index.cfm?resid=1&res=1024&sid=2&skt=4786&suid=21&pid=0&id=10436

Seit 70 Jahren lädt der Tiergarten Straubing zur Erholung und Weiterbildung ein. Das inmitten des alten Baumbestands des Straubinger Stadtparks gelegene und 18 ha große Gelände beherbergt ca. 1.700 Tiere in mehr als 200 verschiedenen Arten, darunter auch etliche bedrohte.
(Wild) Rinder als Wiederkäuer mit Hilfe symbiontischer Einzeller im Verdauungstrakt besonders faserreiche

Tiergarten Straubing

https://www.tiergarten-straubing.de/index.cfm?resid=1&res=1024&sid=0&skt=0&suid=21&pid=0&id=10532

Seit 70 Jahren lädt der Tiergarten Straubing zur Erholung und Weiterbildung ein. Das inmitten des alten Baumbestands des Straubinger Stadtparks gelegene und 18 ha große Gelände beherbergt ca. 1.700 Tiere in mehr als 200 verschiedenen Arten, darunter auch etliche bedrohte.
= Rothirsche 12 = Zwergesel, Zackelschafe 13 = Trampeltiere 14 = Afrika-Anlage: Zebras, Watussi-Rinder

Bauvorhaben | Über uns | Tiergarten Straubing

https://www.tiergarten-straubing.de/index.cfm?resid=1&res=1024&sid=2&skt=4789&suid=21&pid=0&id=10409

Seit 70 Jahren lädt der Tiergarten Straubing zur Erholung und Weiterbildung ein. Das inmitten des alten Baumbestands des Straubinger Stadtparks gelegene und 18 ha große Gelände beherbergt ca. 1.700 Tiere in mehr als 200 verschiedenen Arten, darunter auch etliche bedrohte.
Flamingoanlage 2007: Känguru- und Emuanlage 2008: Kattaanlage 2009: Afrikaanlage für Zebras, Watussi-Rinder

Nur Seiten von www.tiergarten-straubing.de anzeigen

Diese Krankheiten können Zecken auf Tiere übertragen | Zecken.de

https://www.zecken.de/de/krankheiten-bei-tieren/welche-krankheiten-werden-uebertragen?amp=

Ebenso wie der Mensch können sich auch Tiere durch einen Zeckenstich mit verschiedenen Krankheiten infizieren. Welche das sind, erfahren Sie hier.
Neben dem Menschen kann Babesiose auch andere Säuger wie Hunde, Schafe oder Rinder befallen.

Diese Krankheiten können Zecken auf Tiere übertragen | Zecken.de

https://www.zecken.de/de/krankheiten-bei-tieren/welche-krankheiten-werden-uebertragen

Ebenso wie der Mensch können sich auch Tiere durch einen Zeckenstich mit verschiedenen Krankheiten infizieren. Welche das sind, erfahren Sie hier.
Neben dem Menschen kann Babesiose auch andere Säuger wie Hunde, Schafe oder Rinder befallen.

Gefährliche Zecken: Überträger von Viren und Bakterien | Zecken.de

https://www.zecken.de/de/sind-zecken-gefaehrlich-welche-krankheitserreger-koennen-sie-uebertragen

Ab wann Zecken diese Krankheitserreger übertragen, ist unterschiedlich und hängt davon ab, wo im Körper der Zecke der Erreger angesiedelt ist.
Bei Rindern und Hunden tritt sie häufiger auf: Parasiten zerstören dabei die roten Blutkörperchen, was

Gefährliche Zecken: Überträger von Viren und Bakterien | Zecken.de

https://www.zecken.de/de/sind-zecken-gefaehrlich-welche-krankheitserreger-koennen-sie-uebertragen?amp=

Ab wann Zecken diese Krankheitserreger übertragen, ist unterschiedlich und hängt davon ab, wo im Körper der Zecke der Erreger angesiedelt ist.
Bei Rindern und Hunden tritt sie häufiger auf: Parasiten zerstören dabei die roten Blutkörperchen, was

Nur Seiten von www.zecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ressourcenschonend genießen – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/ressourcenschonend-geniessen

Seit 2007 gehen an einem Tag im März rund um die Welt für eine Stunde die Lichter aus. Die sogenannte „Earth Hour“ will die Aufmerksamkeit auf den Klima- und Ressourcenschutz lenken. Zu gut für die Tonne! geht dem Ressourcenverbrauch unserer Lebensmittel nach und gibt Tipps, wie wir nachhaltig konsumieren können.
Weil sie anders gefüttert werden, setzen Bio-Rinder zwar langsamer Fleisch an und geben weniger Milch

Vorbereitet feiern: mit Meal-Prepping durch die Weihnachtszeit - Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schwerpunkt/vorbereitet-feiern-mit-meal-prepping-durch-die-weihnachtszeit

Gemütliches Essen mit der Familie oder Freunden gehört für die meisten zur Weihnachtszeit einfach dazu. Doch die Zubereitung aufwendiger Gerichte kann auch stressig sein. Zudem ist es eine echte Kunst, große und komplexe Mahlzeiten passend zu kalkulieren und Reste zu vermeiden. Wieso also nicht mal einen weihnachtlichen Meal-Prepping-Versuch starten?
frischer Fisch, Hack oder Geflügel spätestens zwei Tage nach dem Kauf verzehrt werden, Schwein und Rind

Fleisch - Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/lebensmittel-az/f/fleisch

Fleisch zählt zu den leicht verderblichen Lebensmitteln. Tipps und Fakten rund um die Lagerung, Haltbarkeit und Verwertung von Fleisch finden Sie in unserem Faktenblatt.  
Auch verschiedene Fleischsorten wie Geflügel, Rind und Schwein sollten nicht zusammen aufbewahrt werden

Fleisch: Frisch von der Theke auf den Teller - Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/schon-gewusst/fleisch-frisch-von-der-theke-auf-den-teller

Fleisch ist aufgrund der ressourcenintensiven Erzeugung ein besonders wertvolles Lebensmittel. Aber wie planen Sie die richtigen Mengen für den Einkauf und lagern das frische Fleisch optimal? Wir geben hilfreiche Tipps zu Einkauf, Haltbarkeit und Zubereitung.
Lagern Sie auch die verschiedenen Fleischsorten im Kühlschrank getrennt voneinander, da sich Geflügel, Rind

Nur Seiten von www.zugutfuerdietonne.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Inventur 2015 im Zoo am Meer – Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/alle-meldungen/detail/inventur-2015-im-zoo-am-meer

In Sachen Besucherzahlen konnte der Zoo am Meer 2015 eine Punktlandung erzielen, 279.000 waren geplant, 278.389 besuchten den Zoo am Meer! Nicht nur die Besucher/-innen, sondern auch die Tiere wurden gezählt.
Hering, Makrele, Sprotte) b) Fleisch 6.000 kg Rindfleisch (halbe Rinder, Herz- und Stichfleisch) c) Beispielhaft

Inventur bei Seehund, Eisbär, Puma & Co. im Zoo am Meer Bremerhaven am 9. Januar 2018 - Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/alle-meldungen/detail/inventur-bei-seehund-eisbaer-puma-co-im-zoo-am-meer-bremerhaven-am-9-januar-2018

Die Mitarbeiter/-innen im Zoo am Meer hatten heute alle Hände voll zu tun, es wurde gemessen, gewogen und gezählt. In der Regel wurde bei den meisten Tieren eine Gewichtzunahme festgestellt, Zähne in tadellosem Zustand vorgefunden und tatsächlich auch eine „verloren“ Schwanzspitze dokumentiert. Insgesamt wurden 814 …
Lebensmittel auf: 25.000 kg Fisch (Hering, Makrele, Sprotten und Lodde) und 7.000 kg Fleisch (halbe Rinder

Inventur im Zoo am Meer - Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/alle-meldungen/detail/inventur-im-zoo-am-meer-2

Zu Beginn des Jahres wurde wieder die jährliche Inventur im Zoo am Meer in Bremerhaven durchgeführt. Der Aufwand ist sehr groß und wenn sich im Laufe des Jahres die Gelegenheit ergibt, wie z.B. bei einer notwenigen Narkose, werden die Tiere das ganze Jahr über vermessen und gewogen.
Futtermitteln Fisch 100 kg (Hering, Makrele, Sprotten und Lodde) Fleisch 8.500 kg Rindfleisch (Halbe Rinder

Forschung - Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/unser-zoo/forschung

Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, der Klinik für Rinder

Nur Seiten von zoo-am-meer-bremerhaven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden