Dein Suchergebnis zum Thema: Rinder

Bunte Perlen für die Hirten – Die Maasai in Ostafrika – Bangerang

https://www.bangerang.de/events/bunte-perlen-f%C3%BCr-die-hirten---die-maasai-in-ostafrika/

Für Kinder von 8-12 Jahren
Haben die Rinder immer noch eine große Bedeutung? Kommt vorbei und erfahrt es!

Rindertag - Bangerang

https://www.bangerang.de/events/rindertag/

Es werden Futtertouren zu den Rindern, Wettmelken uvm. angeboten.

Oma, Opa und Enkel - Bangerang

https://www.bangerang.de/events/oma-opa-und-enkel-0/

Ob Pflanze, Insekt oder zotteliges Rind, im Naturschutzgebiet gibt es viel zu entdecken.
Ob Pflanze, Insekt oder zotteliges Rind, im Naturschutzgebiet gibt es viel zu entdecken.

Oma, Opa und Enkel - Bangerang

https://www.bangerang.de/events/oma-opa-und-enkel/

Ob Pflanze, Insekt oder zotteliges Rind, im Naturschutzgebiet gibt es viel zu entdecken.
Ob Pflanze, Insekt oder zotteliges Rind, im Naturschutzgebiet gibt es viel zu entdecken.

Nur Seiten von www.bangerang.de anzeigen

Grossbrand Schafberg

http://www.ffw-markt-eschlkam.de/feuerwehr/feuerwehr/einsatz/grossbrand-schafberg.php

Landwirtschaftliches Anwesen brennt. Die Feuerwehr kann eine Brandausweitung verhindern. Mensch und Tier sind wohlauf. Landwirtschaftliches Anwesen brennt.
Der Strom ist ausgefallen, die 15 Rinder seiner Herde haben sich bereits selbst in Sicherheit auf die

Waldbrand am Hohenbogen

http://www.ffw-markt-eschlkam.de/feuerwehr/feuerwehr/einsatz/waldbrand-am-hohenbogen.php

Durch Abbrennen von Käferholz und unvollständiges Ablöschen wird Brand von 300 qm Wald entfacht. Revierförster schlägt rechtzeitig Alarm.
örtlichen Feuerwehren darauf hin, dass die notwendige Bekämpfung des Borkenkäfers mittels Verbrennen von Rinde

18-jähriger in Fahrzeug eingeklemmt

http://www.ffw-markt-eschlkam.de/feuerwehr/feuerwehr/einsatz/18-jaehriger-in-fahrzeug-eingeklemmt.php

Schwere Verletzungen nach einem Aufprall an einen Baum Junger Fahrer erleidet nach einem Aufprall an einem Baum schwere Verletzungen
überquerte die Gegenfahrbahn, prallte mit der Beifahrerseite an eine Birke am Straßenrand, dass die Rinde

Freiwillige Feuerwehr Markt Eschlkam - Maibaum

http://www.ffw-markt-eschlkam.de/feuerwehr/feuerwehr/de/feuerwehrlexikon/maibaum.php

Der Maibaum – Historischer Hintergrund und Brauchtum
Allerdings muss sämtliche Rinde entfernt werden: unter ihr könnten sich Hexen oder böse Geister verstecken

Nur Seiten von www.ffw-markt-eschlkam.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Badelaune auf dem Weihnachtsmarkt – Greenpeace Berlin

https://greenpeace.berlin/2006/12/badelaune-auf-dem-weihnachtsmarkt/

brasilianische Regenwald wird nämlich immer schneller abgeholzt um dort Soja anzubauen, was unsere Milchkühe und Rinder

McDonald`s und die Gentechnik – Greenpeace Berlin

https://greenpeace.berlin/2007/09/mcdonalds-und-die-gentechnik/

aufmerksam gemacht, dass die Lieferanten von McDonald`s Deutschland gentechnisch veränderte Pflanzen an ihre Rinder

Preview: La Buena Vida – Das gute Leben – Greenpeace Berlin

https://greenpeace.berlin/2015/04/preview-la-buena-vida-das-gute-leben/

Seit Jahrhunderten gehen sie in den Bergen auf die Jagd, sammeln Früchte und halten Hühner, Schafe und Rinder

Grünes Filmfestival am Potsdamer Platz – Greenpeace Berlin

https://greenpeace.berlin/2015/01/gruenes-filmfestival-am-potsdamer-platz/

Tausende Rinder, zusammengepfercht auf sandigen Boden ohne einen Grashalm, oder tausende Hühner, die

Nur Seiten von greenpeace.berlin anzeigen

Liebe Leserinnen und Leser,

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2015/08/sonstig2.html

Bartholomäus- Schutzherr der Ente, der Rinder und des Weines.

Liebe Leserinnen und Leser,

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2014/10/leer.html

Er ist Patron für das Vieh, Pferde und Rinder sollen durch ihn gegen Krankheiten geschützt sein.

Stadt Leipzig

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2008/07/auw.html

2008    Ausstellungen  Die Schwanenblume – Auwaldpflanze des Jahres 2008Baumscheiben – Holz und Rinde

Auenkurier

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2018/05/titel.html

Der Biber ernährt sich streng vegan, er ernährt sich von Rinden, Weiden, Birken, Pappeln, mag Kirschen

Nur Seiten von www.luetzschena-stahmeln.de anzeigen

Krankheitsvermeidende Haltungsbedingungen für Nutztiere | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/krankheitsvermeidende-haltungsbedingungen-fuer

Ca. 8,7% aller in Deutschland gehaltenen Rinder werden ökologisch gehalten(15).

Krankheitsvermeidende Haltungsbedingungen für Nutztiere | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/60438

Ca. 8,7% aller in Deutschland gehaltenen Rinder werden ökologisch gehalten(15).

POP-Dioxin-Portal: Forschung, Entwicklung und Datengewinnung | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/pdb-portal-forschung-entwicklung

Aus Forschungs- und Entwicklungsvorhaben fließen ebenso Daten in die POP-Dioxin-Datenbank wie aus regelmäßigen oder anlassbezogenen Messprogrammen von Behörden und Institutionen. In umgekehrter Richtung dient die Datenbank dem Umweltbundesamt wie auch anderen wissenschaftlichen Einrichtungen als Datengrundlage für Forschungsaktivitäten.
Rinder, Schafe und Hühner, nehmen mit der Nahrung Boden und damit die darin enthaltenen PCDD/F und PCB

POP-Dioxin-Portal: Forschung, Entwicklung und Datengewinnung | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/86647

Aus Forschungs- und Entwicklungsvorhaben fließen ebenso Daten in die POP-Dioxin-Datenbank wie aus regelmäßigen oder anlassbezogenen Messprogrammen von Behörden und Institutionen. In umgekehrter Richtung dient die Datenbank dem Umweltbundesamt wie auch anderen wissenschaftlichen Einrichtungen als Datengrundlage für Forschungsaktivitäten.
Rinder, Schafe und Hühner, nehmen mit der Nahrung Boden und damit die darin enthaltenen PCDD/F und PCB

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eulenrundblick 67 – Mai 2017 [AG Eulen]

https://www.ageulen.de/doku.php?id=+%3Aeulenrundblick%3Aeulenrundblick-67

Rinder Usutu-Viren bei Eulen Eulenschutz Christian Harms & Rudolf Lühl Hohe Brutverluste bei Uhubruten

Eulenrundblick 67 - Mai 2017 [AG Eulen]

https://www.ageulen.de/doku.php?id=eulenrundblick%3Aeulenrundblick-67

Rinder Usutu-Viren bei Eulen Eulenschutz Christian Harms & Rudolf Lühl Hohe Brutverluste bei Uhubruten

Index des Eulen-Rundblicks ab Nr. 39 [AG Eulen]

https://www.ageulen.de/doku.php?id=eulenrundblick%3Aindex

mittels IR-Videokamera 67 9 Vortrag Verhalten Uhu Schmitz A, Peschel A, Pendl H, Pagel T, Körbel R & Rinder

Nur Seiten von www.ageulen.de anzeigen

Pinselohrschweine und Watussirinder | Rundgang | Deutsch (DE)

https://www.zoo-landau.de/rundgang/pinselohrschweine-und-watussirinder.html

Die farbenprächtigen Pinselohrschweine (Potamochoerus porcus) entstammen den gewässerreichen Regenwaldgebieten Afrikas. Namensgebend sind die lang ausgezogenen Ohren mit ihren buschigen Haarpinseln. Sie leben gesellig in Familiengruppen. Die Keiler e…
Diese extrem langhörnigen Rinder werden vom Hirtenvolk der Watussi auch heute noch zu religiösen Zwecken

Zoo-Landau - Tieren auf der Spur - root-dummy

https://www.zoo-landau.de/rundgang/pinselohrschweine-und-watussirinder

Die farbenprächtigen Pinselohrschweine (Potamochoerus porcus) entstammen den gewässerreichen Regenwaldgebieten Afrikas. Namensgebend sind die lang ausgezogenen Ohren mit ihren buschigen Haarpinseln. Sie leben gesellig in Familiengruppen. Die Keiler e…
Diese extrem langhörnigen Rinder werden vom Hirtenvolk der Watussi auch heute noch zu religiösen Zwecken

Zoo-Landau - Tieren auf der Spur - root-dummy

https://www.zoo-landau.de/rundgang/zwergseidenaffe.html

Mit einem Gewicht von nur bis zu 120 Gramm sind die Zwergseidenaffen (Cebuella pygmaea) die kleinsten echten Affen der Welt. Allerdings nicht die kleinsten Primaten – unter den Feuchtnasenaffen gibt es noch kleinere Vertreter, zum Beispiel die Mausma…
Eckzähne sind gleich groß, die Schneidezähne sind meißelartig geformt, um Löcher in die harte Borke und Rinde

Nur Seiten von www.zoo-landau.de anzeigen

Chronik 1961 | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/chronik/_year1961/_month1/?language=de&year=1961&filter=1&dokument=0&audio=0&video=0&foto=0&month=1&moc=1%3FopenNavi%3D1%3FopenNavi%3D1%3FopenNavi%3D1

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Täglich sterben im Durchschnitt 720 Rinder. Mehr 31.

Chronik 1961 | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/chronik/_year1961/_month1/?language=de&year=1961&filter=1&dokument=0&audio=0&video=0&foto=0&month=1&moc=1

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Täglich sterben im Durchschnitt 720 Rinder. Mehr 31.

Chronik 1961 | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/chronik/_year1961/_month1/?language=de&year=1961&month=1&moc=1%3FopenNavi%3D1

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Täglich sterben im Durchschnitt 720 Rinder. Mehr 31.

Chronik 1961 | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/chronik/_year1961/_month1/?language=de&year=1961&month=1&moc=1%3FopenNavi%3D1%3FopenNavi%3D1

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Täglich sterben im Durchschnitt 720 Rinder. Mehr 31.

Nur Seiten von www.chronik-der-mauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Elch – Alces alces: Verbreitung: Europa

https://www.alces-alces.com/verbreitung/europa/europa.htm

Das Verbreitungsgebiet des Elches erstreckt sich in Europa über Skandinavien, Polen und den europäischen Teil Russlands.
n.Chr.) vor, der das Werk von Polybius fortgesetzt hat: „In den Alpen kommen auch wilde Pferde und Rinder

Elch - Alces alces: Jagd

https://www.alces-alces.com/jagd/jagd.htm

Der Elch wird seit der Steinzeit mit verschiedenen Jagdmethoden gejagt. Alle Teile des Elches sind verwertbar, sein Fleisch als Nahrungsmittel, sein Fell zur Herstellung von Bekleidung und Haushaltsgegenständen.
Der Elch liefert ein mageres rotes Fleisch mit weniger Cholesterin als Hühnchen oder Rind.

Elch - Alces alces: Nahrung: Losung

https://www.alces-alces.com/nahrung/losung/losung.htm

Die Ergebnisse des Verdauungsprozesses beim Elch in fester und flüssiger Form.
Das Papier ist von leicht brauner Farbe, hauchdünn und duftet leicht nach Rinde.

Elch - Alces alces: Lebensweise und Verhalten: Kommunikation

https://www.alces-alces.com/verhalten/kommunikation/kommunikation.htm

Elche verständigen sich mit Lauten und mit Körpersprache.
markieren sie einen kleineren pfahlförmigen Baum, indem sie ihn in etwa einem Meter Höhe von Ästen und Rinde

Nur Seiten von www.alces-alces.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden