Dein Suchergebnis zum Thema: Rinder

Wie das Rotvieh ins Gräsenmoor kam – und in Almesbach gleich zweimal ein Asyl fand • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/wie-das-rotvieh-ins-grsenmoor-kam-und-in-almesbach-gleich-zweimal-ein-asyl-fand/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Den Ausgangspunkt der historischen Entwicklung bildet der Verzicht auf die Zugleistung der Rinder und

"Erfolg einer rationalen Züchtung?" Systematisierung der Rinderzucht im Oberhessen des 19ten Jahrhundert • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/erfolg-einer-rationalen-zchtung-systematisierung-der-rinderzucht-im-oberhessen-des-19ten-jahrhundert/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Beachtenswert aber der Hinweis auf die bereits 1862 empfohlene Verfütterung von Tiermehl an Rinder

"Tierisch" viele Knochen aus Münsters Untergrund ... ausgegrabene Tierknochen verschaffen uns Einblick in die Geschichte von Mensch und Tier • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/tierisch-viele-knochen-aus-mnsters-untergrund-ausgegrabene-tierknochen-verschaffen-uns-einblick-in-die-geschichte-von-mensch/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
dem damaligen Aussehen, der Nahrung und Haltung, der Nutzung und Leistung sowie der Verwertung von Rind

Bedeutung der Tiere im Berg- und Hüttenwesen des Raumes Sundern im Laufe der Geschichte • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/bedeutung-der-tiere-im-berg-und-httenwesen-des-raumes-sundern-im-laufe-der-geschichte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Autor beginnt mit einer Darstellung der Arbeitstiere Übertage und geht dem Einsatz von Pferd, Esel, Rind

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Stabilisierung der Lebensgrundlagen von Rückkehrenden, Binnenvertriebenen und ortsansässiger Bevölkerung in den Equatorias und Greater Pibor – giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/31515.html

Um ihre Lebensgrundlagen zu sichern, verbessern Flüchtlinge und Bewohner im südsudanesischen Greenbelt und Greater Pibor ihre landwirtschaftliche Produktion.
werden Impfkampagnen durchgeführt, Gemeindehelfer für Tiergesundheit geschult und Wasserstellen für die Rinder

Lokale Milch- und Fleischprodukte fördern - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/122802.html

Das Vorhaben unterstützt Viehhalter*innen und verarbeitende Betriebe im Niger dabei, den Marktanteil lokaler Milch- und Fleischprodukte zu erhöhen.
Ausgangssituation Vor allem Rinder, Dromedare, Schafe und Ziegen stehen auf den Weideflächen im Niger

Newsletter

https://www.giz.de/static/fachexpertise_de/media/content/Newsletter-L%C3%A4ndliche-Entwicklung-Juli-2023-no-230.html

Die überlebenden Rinder und Ziegen finden seit langem wieder mehr Nahrung, während sie zwischen den Überresten

Kolumbien – Die Schatzkammer der Biodiversität - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/Artenschutz_des_Amazonas_in_Kolumbien.html

Kolumbien, eine der artenreichsten Nationen der Welt, kämpft gegen Abholzung. Die GIZ unterstützt Kleinbäuerinnen und Unternehmen im Amazonasgebiet dabei, nachhaltige Praktiken umzusetzen und den Regenwald zu schützen. Cacay-Plantagen und entwaldungsfreie Viehzucht bieten neue Einkommensmöglichkeiten und stärken lokale Gemeinschaften.
Den Rindern von Kleinbäuerin Liliana Casas geht es nicht nur besser, sie schützt durchs Rotieren und

Nur Seiten von www.giz.de anzeigen

Ernst Hermann Maier

https://www.kosmos.de/de/unsere-autoren/ernst-hermann-maier

Willkommen beim KOSMOS Verlag – entdecken Sie das umfangreiche Programm mit Spielen, Kinder- & Jugendbüchern, Experimentierkästen & Ratgebern…
Unsere Produkte von Ernst Hermann Maier (2) Der Rinderflüsterer Als einer der Ersten stellte er seine Rinder

Der Rinderflüsterer

https://www.kosmos.de/de/der-rinderflusterer_1112810_9783440112816

Seitenzahl 200 Produktart Hardcover Erscheinungstag 01.04.2009 Als einer der Ersten stellte er seine Rinder

Der Rinderflüsterer

https://www.kosmos.de/de/der-rinderflusterer_1138458_9783440138458

Seitenzahl 200 Produktart EPUB Erscheinungstag 04.03.2013 Als einer der Ersten stellte er seine Rinder

Mein erster Naturführer Welcher Baum ist das?

https://www.kosmos.de/de/mein-erster-naturfuhrer-welcher-baum-ist-das_1180730_9783440180730

Blätter, Früchte, Rinde, Nadeln: Steckbriefe erklären die Besonderheiten der einzelnen Laub- und Nadelbäume

Nur Seiten von www.kosmos.de anzeigen

Tour mit Oldtimerbus – Hutangerprojekt – CSU

https://www.csu.de/verbaende/kv/nuernberger-land/meldungen/september-2018/tour-mit-oldtimerbus-hutangerprojekt/

Anger blicken auf eine lange Tradition zurück: früher wurden die Rinder des Dorfes auf solche Weiden

Betriebsbesuch in Bockhorn – CSU

https://www.csu.de/verbaende/kv/erding/aktuelles/2024-4-6/betriebsbesuch-bockhorn/

Die Rinder kommen mit etwa 4 bis 6 Wochen auf den Hof und werden dann als Fresser an Stammkunden (Bullenmäster

Ausflug der FU zum Steindlhof – CSU

https://www.csu.de/verbaende/ov/ebersberg/aktuelles/april-2025/ausflug-der-fu-zum-steindlhof/

Die Rinder leben in einem modernen Außenklimastall mit viel Bewegungsfreiheit, Frischluft und natürlichem

Nur Seiten von www.csu.de anzeigen

Beltheim Frankweiler Wald röm. Siedlungsstelle – regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/hunsrueck/beltheim/kulturdenkmaeler/roemische-siedlungsstelle.html?L=0

Wie noch heute wurden, je nach Region, in unterschiedlichem Maße Schweine, Rinder, Ziegen und Schafe

römischer Gutshof - regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/hunsrueck/alterkuelz/kulturdenkmaeler/roemischer-gutshof.html?L=0

hohe Niveau römischer Tierzucht zeigt sich an den rund 10 cm größeren römischen Tieren, einheimische Rinder

Oberfischbach - regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/rhein-lahn/oberfischbach.html

behördliche Erhebung in Oberfischbach 21 Häuser, 12 Scheunen, 132 Einwohner, 34 Ochsen, 72 Kühe und Rinder

Oberfischbach - regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/rhein-lahn/oberfischbach.html?L=0

behördliche Erhebung in Oberfischbach 21 Häuser, 12 Scheunen, 132 Einwohner, 34 Ochsen, 72 Kühe und Rinder

Nur Seiten von www.regionalgeschichte.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Landlust – Ferien auf dem Bauernhof! – LTB Spezial 46 – Lustiges-Taschenbuch.de

https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/nebenreihen/spezial/band-46-landlust-ferien-auf-dem-bauernhof

Franz ist in der Regel ein sehr guter Schläfer. Doch seit kurzem kann er einfach nicht mehr schlafen, denn jedes Geräusch auf dem Bauernhof reißt ihn aus der Ruhe. Die Einladung von Vetter Dummi anzunehmen scheint eine gute Idee oder etwa nicht?
Denn er muss Miss Minni-Clementines Rinder irgendwie von Texas aus Tausende Meilen weit nach Osten zur

LTB präsentiert 4 - Lustiges-Taschenbuch.de

https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/nebenreihen/ltb-praesentiert/band-4-es-war-einmal-in-amerika-teil-2-der-wilde-westen

Mick Mouse trifft im wilden Westen auf einen Treck, der nach Oregon zieht. Unter den Siedlern befindet sich auch die hübsche Clementine, die es Mick sehr angetan hat. Doch sie scheint wenig Interesse an einem rauen Burschen wie ihm zu haben.
Erstveröffentlichung: 07.04.1998 Seitenanzahl: 35 112 Es war einmal in Amerika – Teil 11: Tausend Rinder

Auf nach Westen! - LTB Spezial 56 - Lustiges-Taschenbuch.de

https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/nebenreihen/spezial/band-56-auf-nach-westen

Der Wilde Westen: Old McDuckler ist verzweifelt, da es seit Wochen in der Prärie nicht mehr geregnet hat. Die Regenmaschine von Danny Düsendrive kostet zu viel Geld, daher sollen die Indianer für ihn den Regen herbeitanzen. Also wird Donald entsandt.
Dussel und Dusel gehen ja selten zusammen, aber er und Vetter Donald kommen den Rindern tatsächlich auf

Nur Seiten von www.lustiges-taschenbuch.de anzeigen

Dexter-Rind

https://tierpark-westkuestenpark.de/tierpark/tiere-von-a-z/dexterrind/

Lebenserwartung: bis zu 20 Jahre Gefährdung: selten geworden, aber nicht bedroht Wissenswertes: Dexter-Rinder

Ein Tag bei uns als Tierpfleger, Westküstenpark St. Peter

https://tierpark-westkuestenpark.de/zoo-erleben/tierparkfuehrungen/ein-tag-bei-uns-als-tierpfleger/

Ein Tag bei uns als Tierpfleger, Tierpfleger sein für einen Tag bei den Robben oder den Haustieren, Fütterungen miterleben, Westküstenpark & Robbarium St. Peter
auf dem Programm: Seehunde (Schaufütterung und Training) Haustiere (Alpakas, Schafe, Esel, Ponys, Rinder

Dexter-Rind

https://tierpark-westkuestenpark.de/news-und-tiergeburten/tiergeburten/rind/

Links Impressum Datenschutz Sitemap Spenden & Patenschaften » Unsere Fütterungszeiten » Dexter-Rind

Texas Longhorn Rind

https://tierpark-westkuestenpark.de/news-und-tiergeburten/tiergeburten/dexter-longhorn-rind/

Impressum Datenschutz Sitemap Spenden & Patenschaften » Unsere Fütterungszeiten » Texas Longhorn Rind

Nur Seiten von tierpark-westkuestenpark.de anzeigen

Pumpelplump

https://lyrikkasten.de/Tierraetsel/pumpelplump.html

Es wiegt soviel wie 70 Kinder, frißt Gras und Kraut wie unsre Rinder, doch wo die Kühe Hörner tragen,

Lyrikkasten.de

https://lyrikkasten.de/gedicht/Tierraetsel_(Nashorn)/small/

Gedichte von M.W.
Es wiegt soviel wie siebzig Kinder, frißt Gras und Kraut wie unsre Rinder, doch wo die Kühe Hörner tragen

Lyrikkasten.de

https://lyrikkasten.de/gedicht/Tierraetsel_(Nashorn)/normal/

Gedichte von M.W.
Es wiegt soviel wie siebzig Kinder, frißt Gras und Kraut wie unsre Rinder, doch wo die Kühe Hörner tragen

Lyrikkasten.de

http://lyrikkasten.de/gedicht/Tierraetsel_(Nashorn)/

Gedichte von M.W.
Es wiegt soviel wie siebzig Kinder, frißt Gras und Kraut wie unsre Rinder, doch wo die Kühe Hörner tragen

Nur Seiten von lyrikkasten.de anzeigen

Unterwegs mit Odysseus | Zeichentrickserien auf DVD

http://www.zeichentrickserien.de/dvd/unterwegs-mit-odysseus.htm

Übersicht der DVDs zur Zeichentrickserie Unterwegs mit Odysseus
Die Rinder des Sonnengottes 12. Die Grotte der Kalypso 13.

Mein Name ist Drops | Zeichentrickserien.de

http://www.zeichentrickserien.de/mein-name-ist-drops.htm

Episodenführer zur Zeichentrickserie Mein Name ist Drops
Droopy: Schafe gegen Rinder Drag-A-Long Droopy 1954 Avery Spike: Schlaflose Zeiten Rock-A-Bye

Zoo Cup | Zeichentrickserien.de

http://www.zeichentrickserien.de/zoo-cup.htm

Episodenführer zur Zeichentrickserie Zoo Cup
Rinder / Weiße Nashörner Taureaux communs vs Rhinocéros blancs 45.

Tex Avery (Cartoons) | Zeichentrickserien.de

http://www.zeichentrickserien.de/tex-avery.htm

Episodenführer zur Zeichentrickserie Tex Avery (Cartoons)
*Schafe gegen Rinder *Droopy: Drag-A-Long Droopy 20.02.1954 57.

Nur Seiten von www.zeichentrickserien.de anzeigen