Dein Suchergebnis zum Thema: Rinder

Deutscher-Wildgehege-Verband e.V. > Mitglieder im DWV > Details

https://www.wildgehege-verband.de/mitglieder-im-dwv/details?itemid=95

werden verschiedene einheimische Wildtiere wie Luchse, Uhus und Damwild sowie einige Haustierrassen (Rinder

Termine > Kompletter Sachkundelehrgang Distanzimmobilisation ( KURS A ) und Töten von Gatterwild und Rindern

https://www.wildgehege-verband.de/termine/kompletter-sachkundelehrgang-distanzimmobilisation--kurs-a--und-toeten-von-gatterwild-und-rindern-in-ganzjaehriger-freilandhaltung-kurs-b-bzw.-kurs-c

Kompletter Sachkundelehrgang Distanzimmobilisation ( KURS A ) und Töten von Gatterwild und Rindern
Kompletter Sachkundelehrgang Distanzimmobilisation ( KURS A ) und Töten von Gatterwild und Rindern in

Deutscher-Wildgehege-Verband e.V. > Mitglieder im DWV > Details

https://www.wildgehege-verband.de/mitglieder-im-dwv/details?itemid=113

Hauptsaison: Täglich 10 – 20 Uhr oder bis Einbruch der Dunkelheit Beschreibung: Tierpark mit Equieden, Rindern

Deutscher-Wildgehege-Verband e.V. > Termine

https://www.wildgehege-verband.de/termine/

Termine
verschiedener… mehr… Kompletter Sachkundelehrgang Distanzimmobilisation ( KURS A ) und Töten von Gatterwild und Rindern

Nur Seiten von www.wildgehege-verband.de anzeigen

Berlin-Brandenburg: Bio-Weidefleisch für Kantinen

https://www.oekolandbau.de/ahv/betriebsmanagement/speiseplanung/produkte/fleisch/berlin-brandenburg-bio-weidefleisch-fuer-kantinen/

Im Winter stehen die Rinder im Stall – haben jedoch Zugang zu einem Auslauf oder einer kleinen Weide.

Mehr Tierwohl in der Landwirtschaft – Herausforderungen und Lösungen

https://www.oekolandbau.de/aktuelles/dossiers/tierwohl/

Wie kann mehr Tierwohl in der ökologischen Landwirtschaft erreicht werden? Ein Überblick über Tierwohl-Kriterien, Forschung und Verbesserungsmöglichkeiten.
werden darüber hinaus mit Futter versorgt, das ihren natürlichen Anforderungen entspricht: So müssen Rinder

Stressfreie Schlachtung auf dem Herkunftsbetrieb – (wie) ist das möglich?

https://www.oekolandbau.de/aktuelles/dossiers/schlachtung-auf-dem-herkunftsbetrieb/

Landwirtinnen und Landwirte, die Wert auf eine möglichst artgerechte Haltung ihrer Tiere legen, möchten ihnen auch bei der Schlachtung Leiden ersparen.
Insgesamt wurden 2023 deutschlandweit in den Schlachtbetrieben 47,9 Millionen Schweine, Rinder, Schafe

Wie hoch war der Anteil der Öko-Tiere in Deutschland im Jahr 2023?

https://www.oekolandbau.de/aktuelles/bio-marktinformationen/bzl-infografik-anteil-der-oeko-tiere-in-deutschland/

In den vergangen zehn Jahren ist der Anteil der Öko-Nutztiere weiter gestiegen. Doch gibt es starke unterschiede zwischen den einzelnen Tierarten.
Mit 8,7 Prozent haben die ökologisch gehaltenen Rinder einen noch höheren Anteil an den in Deutschland

Nur Seiten von www.oekolandbau.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Projektupdate «Wolves and Cattle» Frühling 2025 | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement – KORA

https://www.kora.ch/de/aktuell/projektupdate-wolves-and-cattle-fruehling-2025-824

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Auf ausgewählten Sömmerungsweiden werden erneut Rinder mit GPS-Halsbändern inkl.

Herdenschutzmassnahmen im Praxistest | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement - KORA

https://www.kora.ch/de/aktuell/herdenschutzmassnahmen-im-praxistest-799

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Herdenschutzmassnahmen im Praxistest Im Rahmen des Projekts «Wolves and Cattle» werden neue Herdenschutzmassnahmen für Rinder

Aktuelles | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement - KORA

https://www.kora.ch/de/aktuell?page=2&language=de

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Herdenschutzmassnahmen im Praxistest Im Rahmen des Projekts «Wolves and Cattle» werden neue Herdenschutzmassnahmen für Rinder

Aktuelles | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement - KORA

https://www.kora.ch/de/aktuell?page=2

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Herdenschutzmassnahmen im Praxistest Im Rahmen des Projekts «Wolves and Cattle» werden neue Herdenschutzmassnahmen für Rinder

Nur Seiten von www.kora.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Freie Aktive Schule Stuttgart | Agentur für Arbeit Stuttgart

https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/stuttgart/freie-aktive-schule-stuttgart

aktuelle Seite: Freie Aktive Schule Stuttgart Freie Aktive Schule Stuttgart Berufsberatung Kathrin Rinder

Metzgerei Freyberger: Recruiting in schwierigen Branchen | Faktor A

https://www.arbeitsagentur.de/faktor-a/mitarbeiter-finden/recruiting-in-schwierigen-branchen-metzgerei-freyberger

Auch Metzgereien leiden unter Nachwuchskräftemangel. Die Traditionsfleischerei Freyberger bahnt sich mit Social Media einen Weg aus der Krise.
Wo kommt ein Rind her, wie wurde es gehalten, was hat es gefressen?

Nur Seiten von www.arbeitsagentur.de anzeigen

:: Freiwillige Feuerwehr Gangelt ::

http://www.feuerwehr-gangelt.de/index2.php?page=241&id=588

Offizielle Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Gangelt.
In der Halle waren neben Stroh und Heu auch Rinder in Boxen untergebracht.

:: Freiwillige Feuerwehr Gangelt ::

http://www.feuerwehr-gangelt.de/index2.php?page=241&id=82

Offizielle Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Gangelt.
Ein Feuerwehrmann brachte anschließend die Rinder in Sicherheit.

:: Freiwillige Feuerwehr Gangelt ::

http://www.feuerwehr-gangelt.de/index2.php?page=241&id=2045

Offizielle Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Gangelt.
Einsatzkräfte stand der hintere Teil der gemischt genutzten Stallung bereits in Vollbrand und freilaufende Rinder

:: Freiwillige Feuerwehr Gangelt ::

http://www.feuerwehr-gangelt.de/index2.php?page=241&id=188

Offizielle Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Gangelt.
Drei Rinder und zwei Schweine sind mit verbrannt.

Nur Seiten von www.feuerwehr-gangelt.de anzeigen

Auf dem Bauernhof – St. Marien-Schule

https://st-marien-schule.de/24-bauernhof-2kl/

Hitze und Regen haben wir getrotzt und konnten Rinder, Schweine und Hühner auf ihren großen Weiden besuchen

klaassen – Seite 3 – St. Marien-Schule

https://st-marien-schule.de/author/baerbel/page/3/

Hitze und Regen haben wir getrotzt und konnten Rinder, Schweine und Hühner auf ihren großen Weiden besuchen

Aus den Klassen – Seite 2 – St. Marien-Schule

https://st-marien-schule.de/category/aus-den-klassen/page/2/

Hitze und Regen haben wir getrotzt und konnten Rinder, Schweine und Hühner auf ihren großen Weiden besuchen

BLOG – Seite 3 – St. Marien-Schule

https://st-marien-schule.de/blog/page/3/

Hitze und Regen haben wir getrotzt und konnten Rinder, Schweine und Hühner auf ihren großen Weiden besuchen

Nur Seiten von st-marien-schule.de anzeigen

EuroNatur-Preis 2024 an Dr. Anita Idel – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/euronatur-preis-geht-an-dr-anita-idel-fuer-verdienste-um-artgerechte-und-naturnahe-landwirtschaft

Der EuroNatur-Preis 2024 wird an die Agrarexpertin Dr. Anita Idel für ihre Verdienste um eine artgerechte und naturnahe Landwirtschaft verliehen.
EuroNatur-Preis 2024 für Agrarexpertin Anita Idel ++ Großes Engagement für artgerechte Landwirtschaft ++ Rinder

EuroNatur-Preis 2024 - EuroNatur

https://www.euronatur.org/ueber-euronatur/publikationen-und-veranstaltungen/euronatur-preis/euronatur-preis-2024

Der EuroNatur-Preis würdigt herausragendes Engagement im Naturschutz. Dieses Jahr erhält ihn die Agrarexpertin Dr. Anita Idel.
© Katrin Denkewitz Wegen des Methanausstoßes, der bei ihrer Verdauung entsteht, stehen Rinder im Verdacht

Walliser Wolf erschossen - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/walliser-wolf-erschossen

Wildhüter des Kantons Wallis erlegten den männlichen Wolf auf der Alpe Scex neun Tage nach Erteilung der Abschussbewilligung.
Wolf Steiger Einer oder mehrere Wölfe hatten zwischen Ende Juni und Ende Juli mehrere Schafe und zwei Rinder

Wolf (Canis lupus): Steckbrief - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/baer-wolf-luchs/woelfe-in-europa/steckbrief-wolf

Alle Fakten zum Wolf: Verbreitung, Lebensweise, Gefährdung, Schutzstatus. Erfahren Sie mehr über den Wolf in unserem Steckbrief!
In der Nähe von menschlichen Siedlungen kann es vorkommen, dass Wölfe auch Schafe und junge Rinder erbeuten

Nur Seiten von www.euronatur.org anzeigen