Dein Suchergebnis zum Thema: Rinder

Klimawandel | Bibi & Tina

https://www.bibiundtina.de/machmit/news/klimawandel

Klimawandel Zunächst erst mal grundsätzlich, das Klima auf der Erde war noch nie gleich. Es gab schon immer Schwankungen zwischen Eiszeit und Warmzeit. Das hat sich auch nicht geändert, seitdem es Menschen auf diesem Planeten gibt. Was allerdings anders ist bei dem Klimawandel den wir zur Zeit erleben, das ist das Tempo mit dem er voranschreitet, denn wir Menschen beeinflussen das Tempo durch unsere Art zu leben massiv.
Sie bringen sogar Schweine und Rinder für Fleisch, und Robben für ihre Haut um.

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Keine Fütterung von Eseln und Rindern – Lindenthaler Tierpark

https://www.lindenthaler-tierpark.de/keine-fuetterung-von-eseln-und-rindern/

Viele von Ihnen haben es bereits bemerkt: seit einigen Monaten dürfen die Esel und Rinder nicht mehr
Eseln und Rindern Viele von Ihnen haben es bereits bemerkt: seit einigen Monaten dürfen die Esel und Rinder

September 2013: neue Zäune im Tierpark – Lindenthaler Tierpark

https://www.lindenthaler-tierpark.de/september-2013-neue-zaune-im-tierpark/

Trotzdem kann es durch Unachtsamkeit der Besucher passieren, dass sie den langen Hörner der Rinder sehr

23. November 2022 – Lindenthaler Tierpark

https://www.lindenthaler-tierpark.de/2022/11/23/

November 2022 Viele von Ihnen haben es bereits bemerkt: seit einigen Monaten dürfen die Esel und Rinder

24. September 2013 – Lindenthaler Tierpark

https://www.lindenthaler-tierpark.de/2013/09/24/

Trotzdem kann es durch Unachtsamkeit der Besucher passieren, dass sie den langen Hörner der Rinder sehr

Nur Seiten von www.lindenthaler-tierpark.de anzeigen

Paarhufer (Artiodactyla) – Seite 2 von 2 – Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/ordnung/paarhufer-artiodactyla/page/2/

Wichtige Familien und Arten: Zu den Paarhufern gehören die Hirsche (Cervidae), Rinder (Bovidae), Schweine – Viele Arten sind für den Menschen von großer wirtschaftlicher Bedeutung, sei es als Nutztiere (wie Rinder
Wichtige Familien und Arten: Zu den Paarhufern gehören die Hirsche (Cervidae), Rinder (Bovidae), Schweine

Wiederkäuer (Ruminantia) - Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/unterordnung/wiederkaeuer-ruminantia/

Artenvielfalt: Zu den bekanntesten Vertretern der Wiederkäuer gehören Rinder, Schafe, Ziegen, Hirsche – Darüber hinaus sind einige Arten, wie Rinder und Schafe, von großer wirtschaftlicher Bedeutung für die
Artenvielfalt: Zu den bekanntesten Vertretern der Wiederkäuer gehören Rinder, Schafe, Ziegen, Hirsche

Paarhufer (Artiodactyla) - Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/ordnung/paarhufer-artiodactyla/

Wichtige Familien und Arten: Zu den Paarhufern gehören die Hirsche (Cervidae), Rinder (Bovidae), Schweine – Viele Arten sind für den Menschen von großer wirtschaftlicher Bedeutung, sei es als Nutztiere (wie Rinder
Wichtige Familien und Arten: Zu den Paarhufern gehören die Hirsche (Cervidae), Rinder (Bovidae), Schweine

Hausrind (Bos taurus) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/hausrind/

Hausrind (Bos taurus) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Hausrind (Bos taurus) Bild: Elly Miller / Shutterstock.com Das Hausrind ist eine domestizierte Art der Rinder

Nur Seiten von www.tierenzyklopaedie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Essen & Trinken – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/essen-trinken/

In traditioneller Weidehaltung pflegen Rinder und Schafe die historische Kulturlandschaft und liefern
In traditioneller Weidehaltung pflegen Rinder und Schafe die historische Kulturlandschaft und liefern

Tierische Landschaftspfleger im Einsatz - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/tierische-landschaftspfleger-im-einsatz/

Eine alte Rinderrasse „unterstützt“ im Lütetsburger Sommerpolder den Artenschutz im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.
Die sehr extensive Beweidung (ca. 0,8 Rinder pro ha) hält die Vegetation kurz und schafft dabei ein Mosaik

Landwirtschaft - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/landwirtschaft/

Traditionell wurden die Salzwiesen vor der Küste und auf den Inseln landwirtschaftlich genutzt. Mit der Ausweisung der Wattenmeer-Nationalpark wurden abgestufte Nutzungskonzepte entwickelt, um der natürlichen Entwicklung Raum zu geben.
Auch heute noch findet dies statt, indem in den Sommermonaten Rinder zur Pensions-Weide nach Neuwerk

Nationalpark-Hof „Eide Icken“ - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/nationalpark-hof-eide-icken/

Zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer gehören etwa 3000 Hektar intensiv genutzte Salzwiesen oder Sommerpolderflächen. Nach naturschutzrechtlichen Vorgaben (Niedersächsischen Naturschutzstrategie) soll dort wieder die natürliche Entwicklung gefördert werden. Vor diesem Hintergrund hat sich die Wurster Küste im Landkreis Cuxhaven in den letzten 10 Jahren zu einem wesentlichen Aktionsraum der Nationalparkverwaltung entwickelt. Zentrum der dortigen Projekte soll der […]
Naturschutz Nationalpark-Hof Schwarzbuntes Niederungsrind Wurster Küste Nationalpark-Hof „Eide Icken“ Rinder

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bräuche zu Sankt Martin | Basteln & Lernen mit Kindern | LABBÉ

https://www.labbe.de/bastelideen/braeuche-zu-sankt-martin

August, dem Bartholomäustag, gemästet wurden, so wie für Rinder und Schweine, die man nicht durch den

Wespenstich | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/wespenstich

Alle Kinder wollen Erfahrungen machen, Neues erfinden – Unzählige originelle Ideen, Experimente, Spiele für Kinder im Web-Magazin von Labbé
Da fallen zum Beispiel Rinder und Pferde tot wie die Fliegen um.

Bräuche zu St. Martin | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/braeuche-zu-st.-martin

Alle Kinder wollen Erfahrungen machen, Neues erfinden – Unzählige originelle Ideen, Experimente, Spiele für Kinder im Web-Magazin von Labbé
August, dem Bartholomäustag, gemästet wurden, so wie für Rinder und Schweine, die man nicht durch den

Meine erste Mondreise | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/meine-erste-mondreise

Eine Sammlung altbekannter Märchen, Sagen, Geschichten und großen Klassikern findet ihr im Lesekorb von Labbé – zum Lesen & Anhören.
Nun, wären es Schafe oder Rinder gewesen, so hätte ich die Arbeit ja noch als sinnvoll angesehen.

Nur Seiten von www.labbe.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Weidelandschaften | BFN

https://www.bfn.de/weidelandschaften

Dabei werden Nutztiere wie Rinder, Schafe und Pferde, aber auch Wildtiere (z. B.
Dabei werden Nutztiere wie Rinder, Schafe und Pferde, aber auch Wildtiere (z. B.

Nationales Naturerbe | Bundesamt für Naturschutz

https://www.bfn.de/nationales-naturerbe

Informieren Sie sich über das Nationale Naturerbe und seine Flächen, Schutzziele sowie Kategorien für die Auswahl der Flächen.
Naturschutzfachliche Zielstellungen Stand der Übertragung Ausgewählte Publikationen Rinder

Der Wolf in Deutschland | FAQ

https://www.bfn.de/haeufig-gefragt-wolf

Wo gibt es in Deutschland Wölfe 2024? Wie viele Wölfe leben derzeit in Deutschland? Antworten auf diese und weitere Fragen in unseren FAQ.
Im Vergleich zu Schafen und Ziegen sind Rinder und Pferde recht wehrhaft, vor allem wenn sie in Herden

Atlantische Salzwiesen (Glauco-Puccinellietalia maritimae) | BFN

https://www.bfn.de/natura-2000-lebensraum/atlantische-salzwiesen-glauco-puccinellietalia-maritimae

Extensive Beweidung durch Schafe oder Rinder ist möglich und bei sekundären Beständen zum Erhalt erforderlich

Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen

Kaschrut-Gesetze | Multikulturelles Forum e.V.

https://www.multikulti-forum.de/de/glossarbeitrag/kaschrut-gesetze

Rinder, Schafe und Ziegen). Außerdem müssen sie tiergerecht geschächtet werden (siehe Schächten).
Rinder, Schafe und Ziegen). Außerdem müssen sie tiergerecht geschächtet werden (siehe Schächten).

Nachhaltige Lebensmittel mit dem Rad erkundet | Multikulturelles Forum e.V.

https://www.multikulti-forum.de/de/news/nachhaltige-lebensmittel-mit-dem-rad-erkundet

Gemeinsam mit dem ADFC Lünen und dem Arbeitskreis Umwelt & Heimat fuhren wir mit dem Fahrrad verschiedene Stationen ab und erwarben nachhaltige Lebensmittel aus der Region.
Für Hackfleisch eignet sich der Gahmener Hofladen, der dort u.a. hochwertige Rinder züchtet.

Nur Seiten von www.multikulti-forum.de anzeigen

Rind(-fleisch): Folgen für Natur und Umwelt

https://www.wwf.de/themen-projekte/landwirtschaft/ernaehrung-konsum/fleisch/rind

In Deutschland steht Rindfleisch nach Schweine- und Geflügelfleisch mit 16 Prozent an dritter Stelle beim durchschnittlichen Fleischverzehr.
Rinderhaltung in Zahlen Kühe in Schweden © Germund Sellgren / WWF-Sweden Weltweit werden ca. 1,6 Milliarden Rinder

One Health im Land der wandernden Zäune

https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/kavango-zambesi-kaza/one-health-im-land-der-wandernden-zaeune

Simbabwe ist geprägt von zunehmend kargen Weideflächen. In einem WWF-Projekt wandern Zäune und verbessern so die Böden.
Rinder als wandelndes Kapital Vieh in Sambia neben Wildtieren wie Zebras © Martin Harvey / WWF Für

Südamerikas Savannen: Unterschätzte Vielfalt

https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/pantanal/suedamerikas-savannen-unterschaetzte-vielfalt

Die Savannen und Graslandschaften Südamerikas sind essentiell für den Klimaschutz und beherbergen eine immense Artenvielfalt. Der WWF will sie schützen.
Seit Jahrhunderten halten sie hier Rinder im Einklang mit der Natur.

Gesund und (fast) fleischlos essen in der Familie

https://www.wwf.de/aktiv-werden/tipps-fuer-den-alltag/familienaktivitaeten/fleisch-essen-in-der-familie

Wir erklären, warum eine (fast) fleischlose Ernährung gesund und wichtig ist und wie Sie diese als Familie gemeinsam umsetzen können.
Rinder auf einer Weide © AGAMI Photo Agency / Blickwinkel Der übermäßige Konsum von Fleisch, insbesondere

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ostsee-Bauernhof-Hocke: 4*- Ferienwohnungen & urige Feierscheune

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-ostsee-bauernhof-hocke

Umrahmt von vielen uralten Bäumen, mit Blick auf die weiten saftig grünen Wiesen, auf denen die Rinder
Umrahmt von vielen uralten Bäumen, mit Blick auf die weiten saftig grünen Wiesen, auf denen die Rinder

Anikas Urlaubs- und Erlebnishof

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-anikas-urlaubshof

Ideal für Familien, die einen Erlebnisurlaub auf einem Bauernhof in der Mecklenburgischen Seenplatte genießen möchten. Haben Sie Lust auf Erholung und Erlebnisse in der Natur, auf einem kleinen familiären Pferdehof nahe der Ostsee und der Müritz? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Dressurviereck, großem Springplatz und einer kleinen Reithalle fühlen sich auf 10 ha Ponys, Großpferde, Rinder

Biohof Tacke mit Hofladen

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-biohof-tacke-hofladen

Unweit der Ostsee, eine steife Brise immer im Gesicht, können wir den Blick über unsere Felder bis nach Wismar schweifen lassen… Hier leben wir und arbeiten nach ökologischen Richtlinien. In unserem Hofladen findest du Bio-Produkte direkt vom Hof und aus der Region.
Im Team kümmern wir uns zusammen um das Land, die Feldkulturen, die Rinder, die Gänse, das Gemüse und

Reitregion Mecklenburger ParkLand

https://www.auf-nach-mv.de/reiten/reitwege/a-reitregion-mecklenburger-parkland?contactPurpose%5B1%5D=2

Nördlich von Laage bis weit hinter Teterow erkunden Sie zu Pferde die Kultur- und Naturlandschaft des Mecklenburger ParkLandes, das u.a. auch die größte deutsche Criollo-Pferde Zucht beheimatet.
Wenn es gilt, die Rinder vom Pferd aus zusammenzutreiben um sie umzuweiden, zu separieren oder zu behandeln

Nur Seiten von www.auf-nach-mv.de anzeigen

Kühe – Deutscher Tierschutzbund e.V.

https://www.jugendtierschutz.de/tierwissen/tiere-in-der-landwirtschaft/kuehe/

Erst dann können weibliche Rinder Milch geben. 

Landwirtschaft - Deutscher Tierschutzbund e.V.

https://www.jugendtierschutz.de/erwachsene/material/landwirtschaft/

Kostenlos runterladen Rinder in der Landwirtschaft Broschüre Diese Broschüre informiert über das natürliche

Tierschutz für Kinder und Jugendliche - Deutscher Tierschutzbund e.V.

https://www.jugendtierschutz.de/

Jugendtierschutz.de ist die Jugendwebsite des Deutschen Tierschutzbundes. Hier findest du Informationen zu verschiedenen Tierschutzthemen und Infos, wie du dich für Tiere einsetzen kannst. 
Davon 48,7 Millionen Schweine, Rinder, Schafe, Ziegen und Pferde sowie 693,3 Millionen Hühner, Puten

Tierschutzlehrer-Weiterbildung - Deutscher Tierschutzbund e.V.

https://www.jugendtierschutz.de/erwachsene/tierschutzlehrer-weiterbildung/

bis 15.09.2024 Standort Bochum – Präsenzseminar Themenkomplex landwirtschaftliche Tiere (Schwein, Rind

Nur Seiten von www.jugendtierschutz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden