Dein Suchergebnis zum Thema: Rinde

Meintest du runde?

Baumbestimmung im Winter 22.01.2023 | 14:30 – 16:30 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/85258?dat=2023-01-22

Was Knospen und Rinde über die Baumart verraten – Vortrag zu Unterscheidungsmerkmalen.Anschließender
Naturschutz | Pflanzen | Stadtnatur | Bäume und Sträucher Interessierte, Einsteiger*innen Was Knospen und Rinde

Baumbestimmung im Winter 09.02.2025 | 14:30 - 16:30 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/92434?dat=2025-02-09

Die Beobachtung von Knospen und Rinde sind der Schlüssel dazu.
Die Beobachtung von Knospen und Rinde sind der Schlüssel dazu.

Baumbestimmung im Winter 11.02.2024 | 14:00 - 16:00 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/88483?dat=2024-02-11

Was verraten uns Knospen und Rinde über die jeweilige Baumart?
| Stadtnatur | Bäume und Sträucher Interessierte, Einsteiger*innen Was verraten uns Knospen und Rinde

Zu wem gehört das Blatt? Baumarten kennenlernen.

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/87285

Wenn wir aber genauer hinsehen, fallen uns Unterschiede an der Rinde, dem Wuchs, den …
Wenn wir aber genauer hinsehen, fallen uns Unterschiede an der Rinde, dem Wuchs, den Blättern und den

Nur Seiten von www.umweltkalender-berlin.de anzeigen

Borkenkäfer (Scolytidae) Archive – Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/borkenkaefer-scolytidae/

Sie sind bekannt für ihre Fähigkeit, unter die Rinde von Bäumen zu dringen und dort Gänge zu nagen, was – Lebensraum: Vorwiegend in Wäldern, wo sie unter der Rinde von Bäumen leben. – Fortpflanzung: Weibliche Borkenkäfer legen ihre Eier unter der Rinde von Bäumen ab. – Gangsysteme: Nagen charakteristische Gänge in das Holz unter der Rinde, die sowohl als Lebensraum als
Sie sind bekannt für ihre Fähigkeit, unter die Rinde von Bäumen zu dringen und dort Gänge zu nagen, was

Wombats (Vombatidae) - Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/wombats-vombatidae/

Diese Tiere sind in der Regel nachtaktiv und ernähren sich hauptsächlich von Gräsern, Wurzeln und Rinde – Pflanzliche Ernährung: Sie ernähren sich hauptsächlich von Gräsern, Wurzeln und Rinde.
Diese Tiere sind in der Regel nachtaktiv und ernähren sich hauptsächlich von Gräsern, Wurzeln und Rinde

Baumsteiger (Dendrocolaptidae) - Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/baumsteiger-dendrocolaptidae/

Sie haben starke, spitze Schnäbel, die ideal zum Aufspießen oder Herausziehen von Beute aus der Rinde – Schnäbel: Ihr Schnabel ist ideal zum Aufspießen von Insekten und zum Herausziehen von Beute aus der Rinde
Sie haben starke, spitze Schnäbel, die ideal zum Aufspießen oder Herausziehen von Beute aus der Rinde

Langhörniger Raubplattkäfer (Uleiota planata) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/langhoerniger-raubplattkaefer/

Langhörniger Raubplattkäfer (Uleiota planata) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Die Larven des Uleiota planata entwickeln sich unter der Rinde von totem Holz oder in Totholzstubben.

Nur Seiten von www.tierenzyklopaedie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schermaus

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/tierische-schaderreger/schermaus

Angefressene Wurzeln und angenagte Rinde anhand der Nagespuren als Fraßschäden der Schermaus oder Wühlmaus
Schermäuse beginnen mit dem Fraß an der Wurzel, nagen aber manchmal auch die Rinde bis kurz über der

Schermaus

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/tierische-schaderreger/schermaus/

Angefressene Wurzeln und angenagte Rinde anhand der Nagespuren als Fraßschäden der Schermaus oder Wühlmaus
Schermäuse beginnen mit dem Fraß an der Wurzel, nagen aber manchmal auch die Rinde bis kurz über der

Nur Seiten von www.oekolandbau.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tierlexikon: Lemur, Katta, Maki – WWF Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/tier/lemur/?print=1

Die meisten Leute kennen die Kattas, auf Madagaskar gibt es aber noch andere Lemurenarten. Informationen über Lemuren im Panda-Club-Tierlexikon des WWF
So hört es, wenn sich unter der Rinde eine Larve bewegt.

Tierlexikon: Hase - WWF - Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/tier/hase/

Viele Hasenarten sind nicht nur sehr schnell, sondern können auch hoch und weit springen. Informationen über Hasen im Panda-Club-Tierlexikon des WWF.
nach Lebensraum sehr unterschiedlich, aber vor allem Gras, Kräuter, im Winter manchmal auch Zweige, Rinde

Tierlexikon: Hase - WWF - Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/tier/hase/?print=1

Viele Hasenarten sind nicht nur sehr schnell, sondern können auch hoch und weit springen. Informationen über Hasen im Panda-Club-Tierlexikon des WWF.
nach Lebensraum sehr unterschiedlich, aber vor allem Gras, Kräuter, im Winter manchmal auch Zweige, Rinde

Tierlexikon: Biber – WWF Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/tier/biber/?print=1

Der Biber fällt mit seinen Nagezähnen Bäume. Informationen über Biber im Panda-Club-Tierlexikon des WWF.
Biber fressen Blätter und Rinde von Weichhölzern wie Weiden und Pappeln.

Nur Seiten von www.pandaclub.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Auf den Dreisatz verzichten? – Matheretter

https://www.matheretter.de/wiki/dreisatz-verzichten

Kann man auf den Dreisatz verzichten?
Eine Dreisatzaufgabe aus diesem Zusammenhang ist diese: „Ein Bauer hat für seine 16 Rinder noch Futtervorräte

250+ gute Mathe-Witze - Matheretter

https://www.matheretter.de/mathe-witze

Mehr als 250 gute Witze über Mathematik, ausgefallen, spaßig, schön! Ein bisschen Physik ist auch dabei. Viel Spaß beim Lachen =)
„Wie nennt man die Höhe, in welcher sich der Kopf eines Rindes über dem Boden befindet, wenn es sich

Nur Seiten von www.matheretter.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rezept für Appenzeller Käsesuppe mit Knusper-Speck – Kruschel

https://www.kruschel.de/rezept-der-woche/rezept-fuer-appenzeller-kaesesuppe-mit-knusper-speck/

Food-Bloggerin Julia Uehren verrät zwei Tricks, wie Käsesuppe wunderbar leicht schmecken kann und gebratener Speck dazu auf jedem Löffeln schön knusprig bleibt.
Vom Toastbrot die Rinde wegschneiden und das Brot in fingerdicke Streifen schneiden.

Auf den Maibaum aufpassen - Kruschel

https://www.kruschel.de/wissen/auf-den-maibaum-aufpassen/

Der Beginn des Monats Mai wird an vielen Orten in Deutschland groß gefeiert. Zum Fest gehört oft ein Maibaum. Auf den geben die Leute besonders acht.
Nachdem der Baum gefällt ist, wird er oft von seiner Rinde befreit und wie gewünscht verziert.

Rezept für Pancakes und Gemüsewaffeln für die Brotbox - Kruschel

https://www.kruschel.de/rezept-der-woche/rezept-fuer-pancakes-und-gemuesewaffeln-fuer-die-brotbox/

Wenn ein Schulkind die Brotbüchse öffnet, sollte sie ihm ein Lächeln entlocken, findet Food-Bloggerin Mareike Pucka. Im Idealfall wird ein bunter Mix zum (Voll-)Treffer – und das ganz ohne Zucker.
Die Brotscheiben von der Rinde befreien und mit Frischkäse bestreichen. 3.

Deftig und doch frisch: Bulgur-Hackbällchen in Tomatensoße - Kruschel

https://www.kruschel.de/rezept-der-woche/deftig-und-doch-frisch-bulgur-hackbaellchen-in-tomatensosse/

Food-Bloggerin Julia Uehren dreht an der Fleischschraube. Ihre Hackbällchen sind nicht nur aus Fleisch, sondern mit Bulgur gemischt. Das reduziert den Fleischanteil. Für Aroma sorgen kräftige Gewürze.
Ahornsirup und 0,5 EL Himbeeressig) Salz Pfeffer 3 EL Paniermehl 200 g Bulgur (grob) 500 g Hackfleisch (Rind

Nur Seiten von www.kruschel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schlagräumung

https://www.wsl.ch/de/publikationen/schlagraeumung/

Die Räumung von Schlagflächen und das Verbrennen von nicht verkaufbarem Holz, Ästen und Rinde sollten
Kurzzusammenfassung ¶ Die Räumung von Schlagflächen und das Verbrennen von nicht verkaufbarem Holz, Ästen und Rinde

Natürliche Feinde von Borkenkäfern

https://www.wsl.ch/de/publikationen/natuerliche-feinde-von-borkenkaefern/

Die meisten leben – wie ihre Beute – unauffällig unter der Rinde.
Die meisten leben – wie ihre Beute – unauffällig unter der Rinde und regulieren dort die Käferpopulationen

«Blutende» Rosskastanien: Neuer Erreger in der Schweiz gefunden

https://www.wsl.ch/de/news/blutende-rosskastanien-neuer-erreger-in-der-schweiz-gefunden/

Seit 2015 befällt ein asiatisches Bakterium Rosskastanien in der Schweiz und verursacht einen schwarzbraunen, blutähnlichen Ausfluss am Stamm. Experten der Eidg. Forschungsanstalt WSL empfehlen Vorsichtsmassnahmen.
(Foto: Daniel Rigling/WSL) Unter der Rinde ist das befallene Gewebe abgestorben und bräunlich-orange

Der WSL-Forscher, der den Handel mit bedrohten Arten überwacht

https://www.wsl.ch/de/news/der-wsl-forscher-der-den-handel-mit-bedrohten-arten-ueberwacht/

Heute ist Welttag des Artenschutzes. Fünf Fragen an Josef Senn, der Mitsprache hat, wenn bedrohte Arten in die Schweiz importiert werden.
¶ Die Rinde des Afrikanischen Stinkholzes (Prunus africana), die für Arzneimittel verwendet wird, kann

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Das passiert mit Plastik im Meer – Der kleine Delfin

https://www.derkleinedelfin.de/das-passiert-mit-plastik-im-meer/

Sie verwendet dazu Wolle von irischen Schafen, Eierkartons oder Rinde.

Elefanten tauchen gerne – Der kleine Delfin

https://www.derkleinedelfin.de/elefanten-gehen-baden/

Foto: Rüdiger Hengl) Afrikanischer Elefant (Foto: Rüdiger Hengl) Elefanten fressen Gräser, Blätter, Rinde

Mit FINN auf der Weide – Der kleine Delfin

https://www.derkleinedelfin.de/mit-finn-auf-der-weide/

Auflösung: Die weiblichen und männlichen Tiere sowie die Kinder werden bei den Rindern genauso genannt

Günther und Schweinswal ANTJE – Der kleine Delfin

https://www.derkleinedelfin.de/guenther-und-schweinswal-antje/

(Foto: Susanne Gugeler) Denn früher aß man auch in Deutschland Schweinswale – genauso wie Schweine, Rinder

Nur Seiten von www.derkleinedelfin.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Sonnenschutz für Bäume – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/sonnenschutz_fuer_baeume.php5

Nicht nur unsere Haut, sondern auch Bäume können durch zu viel Sonne Schaden nehmen. In dieser Sachgeschichte zeigen wir, wie Bäume davor geschützt werden., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Das kann zur Konsequenz haben, dass die Rinde reißt.

Maus-Baum - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de//extras/mausthemen/mausbaum/index.php5

Seit dem Frühjahr 2023 wächst zwischen Köln und Bonn eine kleine Stieleiche. Sie ist einer von vielen jungen Bäumen, die hier zu einem neuen Wald heranwachsen sollen. In den nächsten Jahren wird die Maus den Setzling regelmäßig mit der Kamera besuchen und erforschen, ob er gewachsen ist, wie es ihm geht und wie er sich gemeinsam mit dem Wald verändert. Die Geschichten, die dabei entstehen, kannst du dir nach und nach alle hier anschauen und so die kleine Eiche auf ihrem Weg zum großen Baum begleiten. , Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
An der Rinde am Stamm wachsen Moose, Flechten und Pilze und in den Furchen der Rinde leben viele verschiedene

Maus-Baum - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de/extras/mausthemen/mausbaum/index.php5

Seit dem Frühjahr 2023 wächst zwischen Köln und Bonn eine kleine Stieleiche. Sie ist einer von vielen jungen Bäumen, die hier zu einem neuen Wald heranwachsen sollen. In den nächsten Jahren wird die Maus den Setzling regelmäßig mit der Kamera besuchen und erforschen, ob er gewachsen ist, wie es ihm geht und wie er sich gemeinsam mit dem Wald verändert. Die Geschichten, die dabei entstehen, kannst du dir nach und nach alle hier anschauen und so die kleine Eiche auf ihrem Weg zum großen Baum begleiten. , Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
An der Rinde am Stamm wachsen Moose, Flechten und Pilze und in den Furchen der Rinde leben viele verschiedene

Im Wald - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de//extras/mausthemen/wald/index.php5

Wald, Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
An diesem Baum ist die Rinde teilweise abgerieben und Schlamm klebt am Stamm.

Nur Seiten von www.wdrmaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden