Dein Suchergebnis zum Thema: Rinde

Meintest du runde?

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/pflanze/baeume/laubbaeume/birke/index.html

Hier findest du einen kurzen Informationstext über die Birke. 2-4   Warum hat die Birke eine weiße Rinde

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/tier/tiere_bauernhof/index.html

tiere_bauernhof Tiere auf dem Bauernhof Bauernhoftiere allgemein Bauernhof     5 Huhn     9 Kuh/Rind

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/tier/tiere_bauernhof/kuh_rind/index.html

3-4   Lerngeschichte: Rinder Hier findest du eine Lerngeschichte über Rinder. 3-4   Steckbrief

Nur Seiten von mauswiesel.bildung.hessen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Blätter, Borken: Bäume! – Experimente – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/dasfamoseexperiment/bibliothek-blaetter-borken-baeume-100.html

Wenn man so durch den Wald spaziert stellt man fest: Es gibt jede Menge unterschiedliche Bäume. Die auseinanderzuhalten, ist gar nicht so leicht. Es gibt aber einige Merkmale, anhand derer man gute Unterscheidungen treffen kann.
Dabei lohnt sich ein Blick auf die Borke – also die äußere Schicht der Rinde – und ein Blick auf die

Blätter, Borken: Bäume! - Experimente - Forschen & Wissen - Wissen macht Ah! - Kinder - Experimente - Forschen & Wissen - Wissen macht Ah! - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/dasfamoseexperiment/bibliothek-blaetter-borken-baeume-100.amp

Wenn man so durch den Wald spaziert stellt man fest: Es gibt jede Menge unterschiedliche Bäume. Die auseinanderzuhalten, ist gar nicht so leicht. Es gibt aber einige Merkmale, anhand derer man gute Unterscheidungen treffen kann.
Dabei lohnt sich ein Blick auf die Borke – also die äußere Schicht der Rinde – und ein Blick auf die

Artenvielfalt│Biodiversität - A - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder - A - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/a/lexikon-artenvielfaltbiodiversitaet-100.amp

Auf der ganzen Welt leben heute etwa 1,8 Millionen bekannte Tier- und Pflanzenarten – Fachleute schätzen, dass es sogar noch viel, viel mehr sind.
mauritius Ein Koalabär, zum Beispiel, ernährt sich fast ausschließlich von Eukalyptusblättern und der Rinde

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Interview: Trockenheit – Wie geht es dem Wald? – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/interview-trockenheit-wie-geht-es-dem-wald/

In den Jahren 2018 und 2019 herrschte extreme Dürre und richtete große Schäden in den Wäldern an. Wie sieht es dort zurzeit aus? ÖkoLeo hat dazu eine Försterin befragt. Hanna Stroh betreut ein Revier bei Bad Schwalbach.
Und die Rinde fällt von den Bäumen ab. Mittlerweile betrifft das auch die Laubbäume.

Interview: Trockenheit – Wie geht es dem Wald? - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landschaften-oekosysteme/artikel/interview-trockenheit-wie-geht-es-dem-wald/

In den Jahren 2018 und 2019 herrschte extreme Dürre und richtete große Schäden in den Wäldern an. Wie sieht es dort zurzeit aus? ÖkoLeo hat dazu eine Försterin befragt. Hanna Stroh betreut ein Revier bei Bad Schwalbach.
Und die Rinde fällt von den Bäumen ab. Mittlerweile betrifft das auch die Laubbäume.

Interview: Trockenheit – Wie geht es dem Wald? - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/wetter-jahreszeiten/artikel/interview-trockenheit-wie-geht-es-dem-wald/

In den Jahren 2018 und 2019 herrschte extreme Dürre und richtete große Schäden in den Wäldern an. Wie sieht es dort zurzeit aus? ÖkoLeo hat dazu eine Försterin befragt. Hanna Stroh betreut ein Revier bei Bad Schwalbach.
Und die Rinde fällt von den Bäumen ab. Mittlerweile betrifft das auch die Laubbäume.

Neue Regeln: Mehr Naturschutz für Hessens Wälder - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/neue-regeln-mehr-naturschutz-fuer-hessens-waelder/

In Hessens Wäldern leben viele Tiere, darunter auch bedrohte Tierarten. Damit der Wald als Lebensraum erhalten bleibt, hat das Hessische Umweltministerium neue Regeln zum Naturschutz aufgestellt.
Unter loser Rinde oder im morschen Holz leben Ameisen, Holzkäfer und Wildbienen.

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Brautschau, www.rumpelstilz.li

https://www.rumpelstilz.li/geschichten.php?textid=159

Märchen, Fabeln, Schwänke, Uhrzeiten, Sätze lesen
Die Erste aber verschlang den Käse mit der Rinde.

Der Geist in der Flasche, www.rumpelstilz.li

https://www.rumpelstilz.li/geschichten.php?textid=188

Märchen, Fabeln, Schwänke, Uhrzeiten, Sätze lesen
Silber verwandelt.« »Das muss ich erst versuchen,« sprach der Schüler, ging an einen Baum, ritzte die Rinde

Die Königstochter in der Flammenburg, www.rumpelstilz.li

https://www.rumpelstilz.li/geschichten.php?textid=61

Märchen, Fabeln, Schwänke, Uhrzeiten, Sätze lesen
Als der Junge grösser wurde, da war das Rind zu einem mächtigen Stier geworden.

Der Zaunkönig und der Bär, www.rumpelstilz.li

https://www.rumpelstilz.li/geschichten.php?textid=171

Märchen, Fabeln, Schwänke, Uhrzeiten, Sätze lesen
Der Bär und der Wolf riefen alle vierfüssigen Tiere zu Hilfe:  Ochs, Esel, Rind, Hirsch, Reh, und was

Nur Seiten von www.rumpelstilz.li anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Birke/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Birke%2Feinfach&mobileaction=toggle_view_mobile

Erkennen kannst du sie an ihrer weißen Rinde und ihren herabhängenden Zweigen.

Birke – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Birke

unsere Vorfahren aus ihrer Rinde sogar einen Klebstoff – das Birkenpech – herstellten?

Föhre – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/F%C3%B6hre

1.0 Inhaltsverzeichnis 1 Wusstest du schon, dass … 2 Standort 3 Aussehen 3.1 Blätter 3.2 Borke/Rinde

Birke/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Birke/einfach

Erkennen kannst du sie an ihrer weißen Rinde und ihren herabhängenden Zweigen.

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Borkenkäfer (Scolytidae) Archive – Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/borkenkaefer-scolytidae/

Sie sind bekannt für ihre Fähigkeit, unter die Rinde von Bäumen zu dringen und dort Gänge zu nagen, was – Lebensraum: Vorwiegend in Wäldern, wo sie unter der Rinde von Bäumen leben. – Fortpflanzung: Weibliche Borkenkäfer legen ihre Eier unter der Rinde von Bäumen ab. – Gangsysteme: Nagen charakteristische Gänge in das Holz unter der Rinde, die sowohl als Lebensraum als
Sie sind bekannt für ihre Fähigkeit, unter die Rinde von Bäumen zu dringen und dort Gänge zu nagen, was

Wombats (Vombatidae) - Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/wombats-vombatidae/

Diese Tiere sind in der Regel nachtaktiv und ernähren sich hauptsächlich von Gräsern, Wurzeln und Rinde – Pflanzliche Ernährung: Sie ernähren sich hauptsächlich von Gräsern, Wurzeln und Rinde.
Diese Tiere sind in der Regel nachtaktiv und ernähren sich hauptsächlich von Gräsern, Wurzeln und Rinde

Baumsteiger (Dendrocolaptidae) - Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/baumsteiger-dendrocolaptidae/

Sie haben starke, spitze Schnäbel, die ideal zum Aufspießen oder Herausziehen von Beute aus der Rinde – Schnäbel: Ihr Schnabel ist ideal zum Aufspießen von Insekten und zum Herausziehen von Beute aus der Rinde
Sie haben starke, spitze Schnäbel, die ideal zum Aufspießen oder Herausziehen von Beute aus der Rinde

Langhörniger Raubplattkäfer (Uleiota planata) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/langhoerniger-raubplattkaefer/

Langhörniger Raubplattkäfer (Uleiota planata) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Die Larven des Uleiota planata entwickeln sich unter der Rinde von totem Holz oder in Totholzstubben.

Nur Seiten von www.tierenzyklopaedie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schlagräumung

https://www.wsl.ch/de/publikationen/schlagraeumung/

Die Räumung von Schlagflächen und das Verbrennen von nicht verkaufbarem Holz, Ästen und Rinde sollten
Kurzzusammenfassung ¶ Die Räumung von Schlagflächen und das Verbrennen von nicht verkaufbarem Holz, Ästen und Rinde

Natürliche Feinde von Borkenkäfern

https://www.wsl.ch/de/publikationen/natuerliche-feinde-von-borkenkaefern/

Die meisten leben – wie ihre Beute – unauffällig unter der Rinde.
Die meisten leben – wie ihre Beute – unauffällig unter der Rinde und regulieren dort die Käferpopulationen

Der WSL-Forscher, der den Handel mit bedrohten Arten überwacht

https://www.wsl.ch/de/news/der-wsl-forscher-der-den-handel-mit-bedrohten-arten-ueberwacht/

Heute ist Welttag des Artenschutzes. Fünf Fragen an Josef Senn, der Mitsprache hat, wenn bedrohte Arten in die Schweiz importiert werden.
¶ Die Rinde des Afrikanischen Stinkholzes (Prunus africana), die für Arzneimittel verwendet wird, kann

«Blutende» Rosskastanien: Neuer Erreger in der Schweiz gefunden

https://www.wsl.ch/de/news/blutende-rosskastanien-neuer-erreger-in-der-schweiz-gefunden/

Seit 2015 befällt ein asiatisches Bakterium Rosskastanien in der Schweiz und verursacht einen schwarzbraunen, blutähnlichen Ausfluss am Stamm. Experten der Eidg. Forschungsanstalt WSL empfehlen Vorsichtsmassnahmen.
(Foto: Daniel Rigling/WSL) Unter der Rinde ist das befallene Gewebe abgestorben und bräunlich-orange

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Baumbestimmung im Winter 22.01.2023 | 14:30 – 16:30 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/85258?dat=2023-01-22

Was Knospen und Rinde über die Baumart verraten – Vortrag zu Unterscheidungsmerkmalen.Anschließender
Naturschutz | Pflanzen | Stadtnatur | Bäume und Sträucher Interessierte, Einsteiger*innen Was Knospen und Rinde

Baumbestimmung im Winter 11.02.2024 | 14:00 - 16:00 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/88483?dat=2024-02-11

Was verraten uns Knospen und Rinde über die jeweilige Baumart?
| Stadtnatur | Bäume und Sträucher Interessierte, Einsteiger*innen Was verraten uns Knospen und Rinde

Baumbestimmung im Winter 09.02.2025 | 14:30 - 16:30 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/92434?dat=2025-02-09

Die Beobachtung von Knospen und Rinde sind der Schlüssel dazu.
Die Beobachtung von Knospen und Rinde sind der Schlüssel dazu.

Zu wem gehört das Blatt? Baumarten kennenlernen.

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/87285

Wenn wir aber genauer hinsehen, fallen uns Unterschiede an der Rinde, dem Wuchs, den …
Wenn wir aber genauer hinsehen, fallen uns Unterschiede an der Rinde, dem Wuchs, den Blättern und den

Nur Seiten von www.umweltkalender-berlin.de anzeigen

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=15227

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
, wenn du die Seiten 32 und 33: „Herbst“ und die Seiten 34, 35, 36 und 37: „Baum, Blatt, Frucht und Rinde

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=14750

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
folgende Seiten gelesen hast: Seite 32 und 33: „Herbst“ Seite 34, 35, 36 und 37: „Baum, Blatt, Frucht und Rinde

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=46765

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Er will an die leckere Rinde kommen. Außerdem braucht er Holz für seine Höhle und die Dämme.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=199136

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Weißt du, wofür ein Baum seine Rinde braucht?

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden