Dein Suchergebnis zum Thema: Republik

Ausflug zur Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in Heidelberg – 2019/2020: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20192020-427-de/ausflug-zur-friedrich-ebert-gedenkstaette-in-heidelberg-2181

Ettlingen (Constantin von Voigts-Rhetz). Am 26.9.2019 fuhr die 9e mit ihren Lehrern Eva Brucker …
Badior nach Heidelberg, um mehr über das Leben des ersten Reichspräsidenten und die Zeit der Weimarer Republik

Die 9e auf den Spuren des ersten Reichspräsidenten – 2018/2019: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20182019-409-de/die-9e-auf-den-spuren-des-ersten-reichspraesidenten-1910

Ettlingen (Moritz Hütgen, 9e). Am 14.12.2018 machte sich die 9e des Heisenberg-Gymnasiums mit dem …
Friedrich Ebert war vor genau 100 Jahren der erste Reichspräsident der Weimarer Republik.

Mit Münzen aus Malaysia – 2020/2021: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20202021-430-de/mit-muenzen-aus-malaysia-2547

Bruchsal (HBG). Neuer Spendenrekord am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal: …
Das Geld stammte in diesem Jahr aus Ländern wie Kanada, Malaysia, Argentinien, der Dominikanischen Republik

Zwischen Kaiserreich und Klimawandel – 2018/2019: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20182019-409-de/zwischen-kaiserreich-und-klimawandel-2001

Bruchsal (Hi/Be). Mitte März …
sich im Rahmen des Geschichtsunterrichts von Herrn Hirt mit dem ersten Reichspräsidenten der Weimarer Republik

Nur Seiten von www.heisenberg-gymnasium.de anzeigen

„Kommunalpolitiker*innen 1920-1945 – Aufbruch und Verfolgung“ – 2022 – Veranstaltungen – Mittemuseum

https://www.mittemuseum.de/de/veranstaltung/2022/kommunalpolitiker-innen-1920-1945-aufbruch-und-verfolgung

präsentieren ihre Recherchen und stellen sie zur Diskussion: lokale demokratische Anfänge in der Weimarer Republik

Aufbruch und Verfolgung  - 2022 - Veranstaltungen - Mittemuseum

https://www.mittemuseum.de/de/veranstaltung/2022/Aufbruch-und-Verfolgung

unterschiedlichster historischer Originaldokumente die Anfänge demokratischer Kommunalpolitik in der Weimarer Republik

Aufbruch und Verfolgung  - 2022 - Ausstellungen - Mittemuseum

https://www.mittemuseum.de/de/ausstellungen/2022/werkstattausstellung

unterschiedlichster historischer Originaldokumente die Anfänge demokratischer Kommunalpolitik in der Weimarer Republik

Stadt auf Glas  - 2023 - Veranstaltungen - Mittemuseum

https://www.mittemuseum.de/de/veranstaltung/2023/eroeffnung-stadt-auf-glas-1-1

Die Fotografien entstanden am Ende der Weimarer Republik, kurz vor und nach der Machtübertragung an die

Nur Seiten von www.mittemuseum.de anzeigen

Newsletter Faire Woche August 2024 – Newsletter – Forum Fairer Handel

https://www.forum-fairer-handel.de/newsletter-faire-woche-august-2024

Kommen Sie dort u.a. mit Kakaoproduzentinnen aus der Dominikanischen Republik ins Gespräch.

FFH Newsletter September 2024 - Newsletter - Forum Fairer Handel

https://www.forum-fairer-handel.de/ffh-newsletter-september-2024

Then Tejada und Marisol Villar Batista von der Kakao-Kooperative COOPROAGRO aus der Dominikanischen Republik

FFH Newsletter September 2024 - Newsletter - Forum Fairer Handel

https://www.forum-fairer-handel.de/ffh-newsletter-september-2024?browser=1

Then Tejada und Marisol Villar Batista von der Kakao-Kooperative COOPROAGRO aus der Dominikanischen Republik

FFH Newsletter November 2024 - Newsletter - Forum Fairer Handel

https://www.forum-fairer-handel.de/ffh-newsletter-november-2024

Marisol Villar Batista und Rossy Then Tejada von der Kakao-Kooperative COOPROAGRO aus der Dominikanischen Republik

Nur Seiten von www.forum-fairer-handel.de anzeigen

Sachspenden – KINDERSCHUTZ MÜNCHEN

https://www.kinderschutz.de/mitwirken-und-spenden/sachspenden/

SACHSPENDEN  Unsere Adressat*innen und Einrichtungen brauchen viele alltägliche Dinge wie Klamotten, Garten- und Sportmaterial, Bücher, u.v.m., die uns jedoch häufig nicht finanziert werden. Mit neuen oder gut erhaltenen, gebrauchsfähigen Sachspenden können Sie daher große Freude bereiten! WIR HABEN IMMER WIEDER BEDARF AN NEUEN ODER GUT ERHALTENEN SACHSPENDEN: Funktionsfähige Elektrogeräte (Waschmaschinen, Trockner etc.) Möbel Funktionsfähige Gartengeräte  Fitnessgeräte IT/Digitalisierung: Materialien für Online-Unterricht, Bewerbungstrainings und den Ausbau der notwendigen Strukturen (Router, Repeater etc.) Vermittlung von Wohnraum: 1- und 2-Zimmer-Wohnungen zur Miete Musikinstrumente, vor allem Gitarren (Klaviere können wir leider nur annehmen, wenn Sie bereit sind, auch den Transport zu übernehmen) Sport- und Outdoor-Material wie
Curaçao Côte d’Ivoire Demokratische Volksrepublik Laos Deutschland Djibouti Dominica Dominikanische Republik

Werden Sie ehrenamtlich aktiv - KINDERSCHUTZ MÜNCHEN

https://www.kinderschutz.de/mitwirken-und-spenden/werden-sie-ehrenamtlich-aktiv/

WERDEN SIE EHRENAMTLICH AKTIV Sie haben ein bisschen Zeit und sind auf der Suche nach einer interessanten und abwechslungsreichen ehrenamtlichen Tätigkeit? Sie möchten sich gern für Ihre Mitmenschen engagieren? Sie wünschen sich eine sinnvolle Aufgabe, bei der Sie Ihre Stärken und Interessen einbringen können – ein Ehrenamt, das Spaß macht? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wenn Sie Freude am Umgang mit Menschen haben, sich für junge Menschen einsetzen möchten und für neue Kulturen offen sind, finden Sie bei uns vielfältige Möglichkeiten, sich sozial zu engagieren. Mit Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit unterstützen Sie unsere pädagogischen Fachkräfte. Gemeinsam generieren wir gesellschaftlichen
Curaçao Côte d’Ivoire Demokratische Volksrepublik Laos Deutschland Djibouti Dominica Dominikanische Republik

Nur Seiten von www.kinderschutz.de anzeigen

Besuch der slowakischen Staatspräsidentin Zuzana Čaputová | Stiftung Berliner Mauer

https://www.stiftung-berliner-mauer.de/de/gedenkstaette-berliner-mauer/ueber-uns/aktuelles/besuch-der-slowakischen-staatspraesidentin-zuzana

Die slowakische Staatspräsidentin Zuzana Čaputová hat heute die Gedenkstätte Berliner Mauer besucht.
Abschiedsbesuchs bei Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besuchte heute die Staatspräsidentin der Slowakischen Republik

UTOPIA?!PEACE | Stiftung Berliner Mauer

https://www.stiftung-berliner-mauer.de/de/gedenkstaette-berliner-mauer/besuch/programm/utopia-peace

Vernissage der Kunstinstallation 18 koreanischer und internationaler Künstlerinnen und Künstler.
Axel Klausmeier, Direktor der Stiftung Berliner Mauer Won-jik Kwon, Gesandter und Generalkonsul der Republik

Nur Seiten von www.stiftung-berliner-mauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden