Dein Suchergebnis zum Thema: Reptilien

Upcycling! Schuhe bewegen – Schuhe gestalten – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/upcycling-schuhe/

einem Luftballon und noch vielem mehr hat sie ein Paar hochhackige Pumps so umgestaltet, dass sie an Reptilien

Münchner Stadtmuseum – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/category/museum/muenchner-stadtmuseum/

einem Luftballon und noch vielem mehr hat sie ein Paar hochhackige Pumps so umgestaltet, dass sie an Reptilien

Vorschulkinder – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/category/zielgruppe/vorschulkinder/

einem Luftballon und noch vielem mehr hat sie ein Paar hochhackige Pumps so umgestaltet, dass sie an Reptilien

Verena Eckardt – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/author/mpz-admin/

einem Luftballon und noch vielem mehr hat sie ein Paar hochhackige Pumps so umgestaltet, dass sie an Reptilien

Nur Seiten von www.mpz-digital.de anzeigen

PORTRAIT GOLDSCHAKAL | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement – KORA

https://www.kora.ch/de/arten/goldschakal/portrait

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Ähnlich dem Fuchs frisst er kleine Beutetiere wie Nager, Amphibien, Reptilien, Hasen oder Vögel.

PORTRAIT WILDKATZE | KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement - KORA

https://www.kora.ch/de/arten/wildkatze/portrait

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement, ist eine in-State Stiftung. KORA überwacht die Entwicklung von Luchs, Wolf, Bär, Goldschakal und Wildkatze und nimmt eine beratende Funktion ein.
Gelegentlich erbeutete Vögel, Fische, Reptilien, Amphibien oder Insekten erweitern das Nahrungsspektrum

Nur Seiten von www.kora.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Die Atmung und das Kreislaufsystem der Bienen – Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/die-atmung-und-das-kreislaufsystem-der-bienen/amp/

Atmung und das Kreislaufsystem der Bienen – es ist ungemein spannend, was die Natur sich hier hat einfallen lassen. Schau rein, es lohnt sich!
Atmungssystem Wissenschaftler unterscheiden grob folgende Atmungssysteme: Lungenatmung: Säugetiere, Vögel, Reptilien

Die Atmung und das Kreislaufsystem der Bienen - Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/die-atmung-und-das-kreislaufsystem-der-bienen/

Atmung und das Kreislaufsystem der Bienen – es ist ungemein spannend, was die Natur sich hier hat einfallen lassen. Schau rein, es lohnt sich!
Atmungssystem Wissenschaftler unterscheiden grob folgende Atmungssysteme: Lungenatmung: Säugetiere, Vögel, Reptilien

Nur Seiten von honig-und-bienen.de anzeigen

Bedrohung der Arten durch den Klimawandel

https://bildungsserver.hamburg.de/themenschwerpunkte/klimawandel-und-klimafolgen/arten-bedrohung-745836

Besonders ausgeprägt ist das der Fall bei wechselwarmen Arten wie Amphibien und Reptilien, die extrem

Vielfalt des Lebens

https://bildungsserver.hamburg.de/schulfaecher/mint/natur-und-technik/themen/vielfalt-des-lebens

Artikel der Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen in Baden-Württemberg Mehr Reptilien

Tierparks

https://bildungsserver.hamburg.de/schule/ausserschulische-lernorte-und-schulfahrten/tierparks

etwa 2500 Tiere in 54 Freigehegen sehen, von Kodiak-Bären über Pinguine und Orang-Utans bis hin zu Reptilien

Biologie Organismen

https://bildungsserver.hamburg.de/schulfaecher/mint/biologie/themen/sek-i/biologie-organismen

Lebensräume Biologie des Menschen Zellen Vererbung Stammesgeschichte Organismen Wirbeltiere Reptilien

Nur Seiten von bildungsserver.hamburg.de anzeigen

TUHH: Cyber Physical & Medical Systems

https://www.tuhh.de/tuhh/forschung-und-transfer/societal-impact-der-tuhh/aktuelle-beitraege/cpms-beruehrungslos-epilepsie-erkennen

problematisch, denn Insekten bilden die Lebensgrundlage und Nahrung für viele Vögel, Amphibien und Reptilien

spektrum_02_22

https://www.tuhh.de/spektrum/2210/

ePaper
problematisch, denn Insekten bilden die Lebensgrundlage und Nahrung für viele Vögel, Amphibien und Reptilien

Nur Seiten von www.tuhh.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gewerblicher Umgang mit Tieren | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Ordnungs--und-Veterinaeramt%2FDienstleistungen-und-Infos%2FGewerblicher-Umgang-mit-Tieren

Sie möchten gewerbsmäßig mit Tieren umgehen? Hier finden Sie weitere Informationen (§ 11 Tierschutzgesetz).
pro Jahr Meerschweinchen mehr als 100 Jungtiere pro Jahr Ratten mehr als 300 Jungtiere pro Jahr Reptilien

Gewerblicher Umgang mit Tieren | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Ordnungs--und-Veterinaeramt/Dienstleistungen-und-Infos/Gewerblicher-Umgang-mit-Tieren

Sie möchten gewerbsmäßig mit Tieren umgehen? Hier finden Sie weitere Informationen (§ 11 Tierschutzgesetz).
pro Jahr Meerschweinchen mehr als 100 Jungtiere pro Jahr Ratten mehr als 300 Jungtiere pro Jahr Reptilien

Nur Seiten von www.bochum.de anzeigen

Biotope und Ausgleichsflächen

https://www.augsburg.de/umwelt-soziales/umwelt/stadtgruen/baeume-erleben/biotope-und-ausgleichsflaechen

gepflanzt und gepflegt Sand-, Totholz- oder Felshaufen bilden neue Lebensräume für Schlangen, Eidechsen, Reptilien

Neu im Naturmuseum: Von Schildkröten und Menschen

https://www.augsburg.de/aktuelles-aus-der-stadt/detail/neu-im-naturmuseum-von-schildkroeten-und-menschen

Im Naturmuseum ist vom 7. Mai 2025 bis 1. Februar 2026 die Sonderausstellung „Von Schildkröten und Menschen“ zu sehen. Was normalerweise nicht sein soll, ist hier erwünscht: das Anfassen von Exponaten.
Filmbeiträge der Auffangstation für Reptilien München e.V. bieten Einblicke in das Leben der Schildkröten

Müllberg

https://www.augsburg.de/freizeit/ausflugsziele/muellberg

Eine Etage tiefer fühlen sich Kleinwild (Reh, Fuchs, Dachs, Biber) und Reptilien (Blindschleiche und

Stadtwald: Natur &Wasser

https://www.augsburg.de/umwelt-soziales/umwelt/stadtwald/stadtwald-natur-wasser

Natura 2000 Wie alle einheimischen Amphibien und Reptilien ist die Blindschleiche besonders geschützt

Nur Seiten von www.augsburg.de anzeigen