Dein Suchergebnis zum Thema: Reptilien

Die Regenwald-Schokolade – Kakaoanbau für Regenwaldschutz

https://www.regenwald-schuetzen.org/projekte/regenwald-schutzprojekte/abgeschlossene-projekte/waldgewinn/die-regenwald-schokolade

Mit Schokolade Regenwald retten? Das geht! Wir von OroVerde setzen auf Anbau in artenreiche Waldgärten, um Regenwald zu schützen. Jetzt mehr erfahren! ►►
Der Waldgarten bietet Insekten, Reptilien, Vögeln und kleinen Säugetieren einen Lebensraum und stärkt

Die grüne Anakonda - die größte Schlange der Welt

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-wissen/bedeutung-des-regenwaldes/vielfalt-im-regenwald/tiere-im-regenwald/anakonda

Die Große Anakonda ist eine perfekt getarnte Würgeschlange, die in den Gewässern des tropischen Südamerikas auf ihre Beute lauert. ►►
) Arten: nördliche grüne Anakonda (Eunectes akayima) und südliche grüne (Eunectes murinus)  Klasse: Reptilien

Agroforst - Regenwald- und Klimaschutz mit Agroforstwirtschaft

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-wissen/regenwaldschutz/agroforst-systeme

Bäume pflanzen schützt das Klima – doch Agroforstsysteme können noch mehr. Erfahren Sie, wie diese nachhaltigen Anbausysteme den Regenwald und das Klima bewahren und als zukunftsweisendes Modell für ganze Regionen dienen können! ►►
Der Waldgarten bietet Insekten, Reptilien, Vögeln und kleinen Säugetieren einen Lebensraum und stärkt

Palmöl – Begehrter Rohstoff aus dem Regenwald

https://www.regenwald-schuetzen.org/handeln/nachhaltige-ernaehrung/palmoel

Palmöl ist ergiebig und vielseitig verwendbar; doch es zerstört den Regenwald. Denn für die Plantagen muss artenreicher Regenwald weichen.
können auch auf Palmölplantagen überleben: Nur 23 Prozent der Wirbeltierarten, also Säugetiere, Vögel, Reptilien

Nur Seiten von www.regenwald-schuetzen.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bücherei Wiemelhausen – Veranstaltung für Kinder und Jugendliche | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Jugendamt%2FDienstleistungen-und-Infos%2FFerienpass%2FProgramm%2FAngebote-nach-Rubrik%2FFreizeit-_und_-Museen%2FBuecherei-Wiemelhausen---Veranstaltung-fuer-Kinder-und-Jugendliche

Bücherei Wiemelhausen – Veranstaltung für Kinder und Jugendliche
Erlebt unsere heimischen Reptilien dabei hautnah und erfahrt, warum man sie schützen sollte.

Gewerblicher Umgang mit Tieren | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Ordnungs--und-Veterinaeramt/Dienstleistungen-und-Infos/Gewerblicher-Umgang-mit-Tieren

Sie möchten gewerbsmäßig mit Tieren umgehen? Hier finden Sie weitere Informationen (§ 11 Tierschutzgesetz).
pro Jahr Meerschweinchen mehr als 100 Jungtiere pro Jahr Ratten mehr als 300 Jungtiere pro Jahr Reptilien

Gewerblicher Umgang mit Tieren | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Ordnungs--und-Veterinaeramt%2FDienstleistungen-und-Infos%2FGewerblicher-Umgang-mit-Tieren

Sie möchten gewerbsmäßig mit Tieren umgehen? Hier finden Sie weitere Informationen (§ 11 Tierschutzgesetz).
pro Jahr Meerschweinchen mehr als 100 Jungtiere pro Jahr Ratten mehr als 300 Jungtiere pro Jahr Reptilien

Nur Seiten von www.bochum.de anzeigen

Biotope und Ausgleichsflächen

https://www.augsburg.de/umwelt-soziales/umwelt/stadtgruen/baeume-erleben/biotope-und-ausgleichsflaechen

gepflanzt und gepflegt Sand-, Totholz- oder Felshaufen bilden neue Lebensräume für Schlangen, Eidechsen, Reptilien

Neu im Naturmuseum: Von Schildkröten und Menschen

https://www.augsburg.de/aktuelles-aus-der-stadt/detail/neu-im-naturmuseum-von-schildkroeten-und-menschen

Im Naturmuseum ist vom 7. Mai 2025 bis 1. Februar 2026 die Sonderausstellung „Von Schildkröten und Menschen“ zu sehen. Was normalerweise nicht sein soll, ist hier erwünscht: das Anfassen von Exponaten.
Filmbeiträge der Auffangstation für Reptilien München e.V. bieten Einblicke in das Leben der Schildkröten

Müllberg

https://www.augsburg.de/freizeit/ausflugsziele/muellberg

Eine Etage tiefer fühlen sich Kleinwild (Reh, Fuchs, Dachs, Biber) und Reptilien (Blindschleiche und

Stadtwald: Natur &Wasser

https://www.augsburg.de/umwelt-soziales/umwelt/stadtwald/stadtwald-natur-wasser

Natura 2000 Wie alle einheimischen Amphibien und Reptilien ist die Blindschleiche besonders geschützt

Nur Seiten von www.augsburg.de anzeigen

Wie weit reisen invasive Arten? // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/wie-weit-reisen-invasive-arten-1810

Pflanzen und Tiere breiten sich zunehmend aus – vor allem der Mensch trägt zur Einschleppung nicht-heimischer Arten bei. Ein Wissenschaftlerteam mit Oldenburger Beteiligung hat nun herausgefunden, welchem Muster die Ausbreitung folgt.
Säugetiere, Reptilien und Fische breiteten sich besonders häufig über kürzere Distanzen (3.000 Kilometer

Abschlussarbeiten // Universität Oldenburg

https://uol.de/cochlea/forschung/abschlussarbeiten

Köppl Lothar Gallo (Dr.rer.nat., Technische Universität München, 1997): „Otoakustische Emissions bei Reptilien

abgeschlossene Arbeiten // Universität Oldenburg

https://uol.de/biodiv-evo-tiere/bachelor-master-praxismodul/abgeschlossene-arbeiten

Nils Pielok – Bachelorarbeit: Kartierung von Amphibien und Reptilien am Zwischenahner Meer.

Der sechste Sinn // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/der-sechste-sinn-6147

Viele Tiere können sich am Magnetfeld der Erde orientieren. Wie ihnen das gelingt, ist größtenteils ungeklärt. Im Sonderforschungsbereich „Magnetrezeption und Navigation in Vertebraten“ arbeiten Forschende daran, das Rätsel zu lösen.
„Doppelzapfen sind Fotorezeptor-Zellen, die bei Fischen, Reptilien und Vögeln vorkommen“, berichtet die

Nur Seiten von uol.de anzeigen

MLS sammelt 2000€ für Flüchtlinge bei Schulfest – Martin-Luther-Schule Marburg

https://www.mls-marburg.de/2015/11/begegnung-mit-fluechtlingen-2/nggallery/thumbnails

Spielangebote und Wettbewerbe aller Art: „Nachts in der Biosammlung“ war es ganz schön gruselig zwischen Reptilien

Begegnung mit Flüchtlingen – Martin-Luther-Schule Marburg

https://www.mls-marburg.de/2015/11/begegnung-mit-fluechtlingen/nggallery/slideshow

Spielangebote und Wettbewerbe aller Art: „Nachts in der Biosammlung“ war es ganz schön gruselig zwischen Reptilien

Begegnung mit Flüchtlingen – Martin-Luther-Schule Marburg

https://www.mls-marburg.de/2015/11/begegnung-mit-fluechtlingen/nggallery/thumbnails

Spielangebote und Wettbewerbe aller Art: „Nachts in der Biosammlung“ war es ganz schön gruselig zwischen Reptilien

MLS sammelt 2000€ für Flüchtlinge bei Schulfest – Martin-Luther-Schule Marburg

https://www.mls-marburg.de/2015/11/begegnung-mit-fluechtlingen-2/

Spielangebote und Wettbewerbe aller Art: „Nachts in der Biosammlung“ war es ganz schön gruselig zwischen Reptilien

Nur Seiten von www.mls-marburg.de anzeigen

DAS sind die Vorträge beim weltweit ersten Brieftaubenkongress – Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.V.

https://www.brieftaube.de/news/taubenklinik/228-das-sind-die-vortr%C3%A4ge-beim-weltweit-ersten-brieftaubenkongress.html

Besuchen Sie die offizielle Webseite des Verbands Deutscher Brieftaubenzüchter e.V. und erfahren Sie mehr über das Brieftaubenwesen in Deutschland.
Die Professorin der Universitätsklinik Leipzig für Vögel und Reptilien klärt über neue Aspekte zum Thema