Dein Suchergebnis zum Thema: Raubtiere

Regenwald-Tiere – Lemuren – Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/regenwald-portraits/tiere/lemuren

Erfahre alles über das grüne Wunder Regenwald. Ob Gorilla, Tukan oder Elefant: Hier findet ihr Spiele, spannendes Wissen und Tipps rund um den Schutz der Regenwälder.
Größere Säugetiere wie Affen, Elefanten oder Raubtiere entwickelten sich erst Millionen Jahre später.

Warum leben im Regenwald nur sehr wenige große Tiere am Boden? - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/regenwald-allgemein/eure-fragen/warum-leben-im-regenwald-nur-sehr-wenige-grosse-tiere-am-boden

Nur sehr wenige große Tiere leben im Regenwald am Boden, da sich dort aufgrund der feucht-heißen Luft keine nahrhafte Humusschicht bilden kann und somit kaum Nahrung bietet.
Raubtiere, die Fleisch fressen, wie Tiger, Jaguare oder Pumas, haben es da schon besser: Ihre Beute reicht

Regenwald-Tiere – Jaguare - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/regenwald-portraits/tiere/jaguare

Der Jaguar ist die drittgrößte Raubkatze der Welt und lebt heute fast nur noch in den Regenwäldern in Mittel- und Südamerika.
Aber zum Glück ist das Überleben dieser schönen Raubtiere nicht gefährdet.

Regenwald-Tiere – Tiger Die größte Raubkatze der Welt - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/regenwald-portraits/tiere/tiger

Tiger sind die Könige des Dschungels und die größten Raubkatzen der Welt. Aber nicht nur in den Wäldern gibt es Tiger, auch im Bergland Asiens und im kalten Sibirien sind sie zu Hause.
Ein Tiger auf Jagd Tiger sind sehr starke Raubtiere, die meistens allein jagen.

Nur Seiten von www.abenteuer-regenwald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Haie – gefährliche Raubtiere? – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/tiere/fische/haie/

Auch in der Nordsee kommen 11 Arten von Haien vor, die aber für den Menschen nicht gefährlich sind. Ihre Nahrung sind vor allem Fische und Krebse.

Führung: Fütterung der Tiere unserer Aquarien - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/unsere-stationen/hoernum-sylt/veranstaltungen-watt-erleben/fuehrung-fuetterung-der-tiere-unserer-aquarien/

Tickets online! Lernen sie die Natur der Insel Sylt bei einer Wattwanderung, einer Führung in den Dünen oder am Strand mit der Schutzstation Wattenmeer in Hörnum kennen.
Fütterung der Tiere unserer Aquarien Fressen und gefressen werden – erleben Sie unsere kleinen Nordsee-Raubtiere

Wattwanderungen, Führungen und Vorträge in Hörnum auf Sylt - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/unsere-stationen/hoernum-sylt/veranstaltungen-watt-erleben/

Tickets online! Lernen sie die Natur der Insel Sylt bei einer Wattwanderung, einer Führung in den Dünen oder am Strand mit der Schutzstation Wattenmeer in Hörnum kennen.
Fütterung der Tiere unserer Aquarien Fressen und gefressen werden – erleben Sie unsere kleinen Nordsee-Raubtiere

Säuger - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/tiere/saeuger/

Aus der Gruppe der Raubtiere haben mehrere Arten in den letzten 80 Millionen Jahren den Sprung in´s Wasser

Nur Seiten von www.schutzstation-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eule: lautloser Greifvogel – NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/magazin/nachtschwaermer-special/eule-lautloser-greifvogel/

Tierische Nachtschwärmer, die Eule
Raubtiere wie der Fuchs haben sich an das Verhalten ihrer Beute angepasst und jagen in der Dunkelheit

frB7pAZ8CdzLSfRyhU, Author at NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/author/frb7paz8cdzlsfryhu/

Raubtiere wie der Fuchs haben sich an das Verhalten ihrer Beute angepasst und jagen in der Dunkelheit

Fuchs & Igel: Nachtwanderer mit feinen Nasen - NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/magazin/nachtschwaermer-special/fuchs-igel-nachtwanderer-mit-feinen-nasen/

Fuchs & Igel: Nachtwanderer mit feinen Nasen
Nasen Fuchs & Igel: Nachtwanderer mit feinen Nasen Nachtwanderer mit feinen Nasen Fuchs: schlaues Raubtier

Nur Seiten von www.nrw-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Eisbär – JUNIOR Deutschland

https://junior.de/de/lexicon/eisbaer/

Foto: Panther Media Jagdverhalten: Gut getarnter Lauerjäger Eisbären sind Raubtiere.

Hyäne - JUNIOR Deutschland

https://junior.de/de/lexicon/hyaene/

Dank des Sekrets, das Hyänen in ihrem Analbeutel produzieren, können die Raubtiere das Geschlecht, die

Wolf - JUNIOR Deutschland

https://junior.de/de/lexicon/wolf/

Natürlich Feinde haben diese Raubtiere kaum.

Giraffe - JUNIOR Deutschland

https://junior.de/de/lexicon/giraffe/

Diese Raubtiere werden aber meist nur jungen und schwachen Giraffen gefährlich.

Nur Seiten von www.junior.de anzeigen

Türkei – Lernspaß für Kinder

https://www.lernspass-fuer-kinder.de/themen-uebersicht/hsu/natur-und-geographie/geographie/laender-der-eu/tuerkei/

Die größten Raubtiere, die man in der Türkei finden kann, sind Braunbären, Wölfe und Luchse.

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Wildtierfreund – Forschen

https://www.wildtierfreund.de/slider_stadt_landschaft.html

Und das ist eigentlich ein gutes Zeichen, denn Spinnen sind Raubtiere, die vielen anderen Tieren nachstellen

Wildtierfreund - Forschen

https://www.wildtierfreund.de/slider_stadt_tiere.html

Steinmarder Steinmarder sind Raubtiere mit Tendenz zum Allesfresser.

Wildtierfreund - Forschen

https://www.wildtierfreund.de/slider_wald_forschertipps.html

An den Kieferknochen erkennst Du, ob Kleinnager wie Mäuse gefressen wurden oder kleine Raubtiere wie

Wildtierfreund - Forschen

https://www.wildtierfreund.de/slider_kueste_tiere.html

Mit bis zu 300 Kilogramm Gewicht sind Kegelrobben die größten freilebenden Raubtiere Deutschlands.

Nur Seiten von www.wildtierfreund.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/artportraet/raubtiere

StadtWildTiere Team Verein StadtNatur Home Artporträts Säugetiere Raubtiere

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/artportraet/luchs

StadtWildTiere Team Verein StadtNatur Home Artporträts Säugetiere Raubtiere

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/artportraet/wolf

StadtWildTiere Team Verein StadtNatur Home Artporträts Säugetiere Raubtiere

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/artportraet/iltis

StadtWildTiere Team Verein StadtNatur Home Artporträts Säugetiere Raubtiere

Nur Seiten von www.stadtwildtiere.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden