Dein Suchergebnis zum Thema: Raubtiere

Rundgang | NaturZoo Rheine

https://www.naturzoo.de/naturzoo/rundgang

Diese Raubtiere nutzen ihr starkes Gebiss zum Knacken von Muscheln.

Tiere hautnah erleben | NaturZoo Rheine

https://www.naturzoo.de/

Treffpunkt NaturZoo! Begegnungen mit Tieren und zwischen Menschen. Familien mit kleine Kindern schätzen die Überschaubarkeit und die vielen Spielmöglichkeiten.
Diese Raubtiere nutzen ihr starkes Gebiss zum Knacken von Muscheln.

Tiere | NaturZoo Rheine

https://www.naturzoo.de/naturzoo/tiere/

Weibchen allein aufgezogen Lebensalter bis 20 Jahre Nahrung Wildschweine, Hirsche, Antilopen, kleinere Raubtiere

Tiere | NaturZoo Rheine

https://www.naturzoo.de/naturzoo/tiere

Weibchen allein aufgezogen Lebensalter bis 20 Jahre Nahrung Wildschweine, Hirsche, Antilopen, kleinere Raubtiere

Nur Seiten von www.naturzoo.de anzeigen

Eine bärige Umarmung

https://www.buddy-baer.com/de/ueber-uns/medienecho/veroeffentlichung/eine-baerige-umarmung

Sie sind keine Raubtiere, sie fressen nicht, sie saufen nicht, sie bewegen sich nicht.

Berlin, die Bären und die Mopo

https://www.buddy-baer.com/de/ueber-uns/medienecho/veroeffentlichung/berlin-die-baeren-und-die-mopo

Für das bunte Fell der friedlichen Raubtiere haben professionelle Künstler, Prominente und Kinder zu

United Buddy Bears Shows - Bär: Israel_2002

https://www.buddy-baer.com/de/united-buddy-bears/ubb-bear-single/502/israel-2002

der Arbeit hatte ich viele Gedanken: Der Bär, stark und wild, ein Symbol der Gewalt, in der Natur ein Raubtier

Die Buddy Bär Berlin Show

https://www.buddy-baer.com/de/ueber-uns/medienecho/veroeffentlichung/die-buddy-baer-berlin-show

Aber nicht mit dem klassischen Raubtier, sondern mit einem freundlichen, fröhlichen Bären, dem Buddy

Nur Seiten von www.buddy-baer.com anzeigen

Computerspiele für Vögel und kleine Affen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/computerspiele-fuer-voegel-und-kleine-affen/

Forschungsprojekt „Wie denken Tiere?“ im Zoo Heidelberg. Verhaltensforscherin Dr. Vanessa Schmitt untersucht seit 2015 die Intelligenz und kognitiven Fähigkeiten einzelner Tierarten im Zoo Heidelberg. An speziellen Touchscreen-Computersystemen lernen die Tiere durch Versuch-und-Irrtum verschiedene B
„Das Touchscreen-System ist so konzipiert, dass verschiedenste Tierarten – vom Affen, über Raubtiere

Böhmen liegt am Meer | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/boehmen-liegt-am-meer

Im 16. Jahrhundert wurde die Landschaft zu einem selbständigen Thema in der niederländischen Malerei·. Bergketten, Wiesen und Wälder bildeten nicht mehr nur den Hintergrund in Gemälden, ihnen galt das eigentliche Interesse der Künstler. Auf ihren Reisen über die Alpen nach Italien, nach Böhmen oder Tirol fertigten sie Zeichnungen nach der Natur an, in denen sie das individuelle »gezicht« der Landschaft festzuhalten versuchten.
landeten mehrere Schiffe an der Küste Böhmens – eine Gegend mit zahlreichen entlegenen Orten, die für ihre Raubtiere

Fische mit besonderen Fähigkeiten – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/von-spazierenden-fischen-und-flugk-nstlern-fische-mit-besonderen-f-higkeiten.html?p=7000

Von spazierenden Fischen und Flugkünstlern Fische schwimmen, Vögel fliegen und Menschen gehen, so hat das die Natur festgelegt – möchte man meinen. Es gibt jedoch Fischarten, die sich nicht an diese Regeln halten und hin und wieder spazieren gehen, sich statt im Wasser einfach in der Luft fortbewegen oder manchmal etwas frische Luft schnappen. Fliegen […]
Die ForscherInnen gehen davon aus, dass die gehende Bewegung weniger Raubtiere anzieht als das Schwimmen

Fische mit besonderen Fähigkeiten - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/von-spazierenden-fischen-und-flugk-nstlern-fische-mit-besonderen-f-higkeiten.html

Von spazierenden Fischen und Flugkünstlern Fische schwimmen, Vögel fliegen und Menschen gehen, so hat das die Natur festgelegt – möchte man meinen. Es gibt jedoch Fischarten, die sich nicht an diese Regeln halten und hin und wieder spazieren gehen, sich statt im Wasser einfach in der Luft fortbewegen oder manchmal etwas frische Luft schnappen. Fliegen […]
Die ForscherInnen gehen davon aus, dass die gehende Bewegung weniger Raubtiere anzieht als das Schwimmen

Hecht - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/hecht.html?p=7402

Der Hecht ist beinahe in ganz Europa und in einigen Teilen Westasiens zu finden. Ausnahmen bilden Island, Süditalien, Dalmatien und Griechenland. Er ist ein Raubfisch und lebt überwiegend in Fließgewässern, aber auch in Seen und größeren Teichen. Der Hecht ist ein Standfisch – also ein Fisch, der im Gegensatz zum Wanderfisch ein festes Revier bewohnt, […]
Der gesamte Körper des Hechts schreit bereits: Ich bin ein Raubtier! Wieso?

Hecht - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/hecht.html

Der Hecht ist beinahe in ganz Europa und in einigen Teilen Westasiens zu finden. Ausnahmen bilden Island, Süditalien, Dalmatien und Griechenland. Er ist ein Raubfisch und lebt überwiegend in Fließgewässern, aber auch in Seen und größeren Teichen. Der Hecht ist ein Standfisch – also ein Fisch, der im Gegensatz zum Wanderfisch ein festes Revier bewohnt, […]
Der gesamte Körper des Hechts schreit bereits: Ich bin ein Raubtier! Wieso?

Nur Seiten von www.generationblue.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Klimabilanz von Haustieren

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/10167-die-klimabilanz-von-haustieren.html

Die Klimabilanz von Haustieren
Chancen, denn jetzt kommt zum Artensterben von heimischen Vögeln durch die fehlenden Mücken, heimischen Raubtiere

Klimawandel oder Klimakatastrophe?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/10609-klimawandel-oder-klimakatastrophe.html

Für mich, der zwar ein Laie in dieser Hinsicht ist, aber sich mit dem Thema Klimawandel sehr beschäftigt, ist die Frage schon beantwortet. Ich meine Wandel hört
Nur, dass die Raubtiere in freier Wildbahn sich nur das nehmen, was sie zum Überleben unbedingt brauchen

Nur Seiten von www.wetterprognose-wettervorhersage.de anzeigen

Rothalsgans in der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen

https://www.zoom-erlebniswelt.de/tiere/rothalsgans/

Die Rothalsgans ist mit ihrem kontrastreichen Gefieder und der rostbraunen Färbung an Hals und Brust, ein hübscher Vertreter der Gänsevögel.
bietet Schutz und ermöglicht der Rothalsgans einen besseren Bruterfolg, denn die Wanderfalken halten Raubtiere

Afrikanischer Löwe in der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen

https://www.zoom-erlebniswelt.de/tiere/afrikanischer-loewe/

Der Löwe ist nach dem Tiger die zweitgrößte Raubkatze der Welt und damit das größte Landraubtier Afrikas. Er ist die einzige Großkatze, die im Rudel lebt. Dieses kann drei bis vierzig Tiere umfassen. Heute ist die Verbreitung des Löwen weitgehend auf Afrika südlich der Sahara beschränkt. Zu seinen ……
bis 12 JahreNahrungHuftiere wie Antilopen, Zebras, Busch- und Warzenschweine, seltener Hasen, andere Raubtiere

Flusspferd in der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen

https://www.zoom-erlebniswelt.de/tiere/flusspferd/

Flusspferde sind amphibisch lebende Säugetiere, die sich tagsüber meist im oder am Wasser aufhalten. Nasenlöcher, Augen und Ohren sind hochliegend und schauen damit als einziges aus dem Wasser. Den größten Teil der Nacht weiden Flusspferde an Land. Dabei fressen sie pro Nacht etwa 50 Kilogramm Gras. ……
Gerade Kühe mit Kälbern verteidigen diese oft gegen größere Raubtiere.

Luchs in der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen

https://www.zoom-erlebniswelt.de/tiere/luchs/

Mit seinem hervorragenden Sehsinn ist der dämmerungs- und nachtaktive Luchs ein Meister der Anpassung an unterschiedliche Lichtverhältnisse.
ausgewählten Gebieten stellt jedoch einen hoffnungsvollen Schritt zum Schutz dieser faszinierenden Raubtiere

Nur Seiten von www.zoom-erlebniswelt.de anzeigen

Sonderausstellung Säbelzahnkatzen – Landesmuseum Natur und Mensch

https://www.naturundmensch.de/ausstellung/saebelzahnkatzen

Leicht gebogen, gezackt und ungewöhnlich groß war der Zahn, den Archäolog*innen im Jahr 2012 bei Ausgrabungen in Schöningen entdeckten. Die Analysen enthüllten eine Sensation: Der Zahn ist rund 300.000 Jahre alt und stammt von einer europäischen Säbelzahnkatze! Damit ist belegt, dass sich die Wege der frühen Menschen und der Säbelzahnkatzen hier in Niedersachsen kreuzten. Ausgehend von diesem Fund befasst sich die Sonderausstellung mit dem Leben der eizeitlichen Jägerinnen und ihren heutigen Verwandten.
gibt die Ausstellung faszinierende Einblicke in die Fähigkeiten und den Lebensraum der eizeitlichen Raubtiere

Aktuelle Informationen - Landesmuseum Natur und Mensch

https://www.naturundmensch.de/aktuell

Aktuelle Informationen aus dem Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg. Auf aktuelle Inhalte in anderen Bereichen der Webseite wird verlinkt.
Was weiß die Wissenschaft heute über die eiszeitlichen Raubtiere?

Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg - Landesmuseum Natur und Mensch

https://www.naturundmensch.de/

Das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg zeigt Ausstellungen zu den Themen Archäologie, Naturkunde und Ethnologie. Es ist eines der ältesten Museen Norddeutschlands.
Was weiß die Wissenschaft heute über die eiszeitlichen Raubtiere?

Vermittlungsangebote - Landesmuseum Natur und Mensch

https://www.naturundmensch.de/vermittlungsangebote

Bildungsprogramm, Führungen, Formate, Veranstaltungen, Kindergeburtstage
gibt die Ausstellung faszinierende Einblicke in die Fähigkeiten und den Lebensraum der eizeitlichen Raubtiere

Nur Seiten von www.naturundmensch.de anzeigen

Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main e.V. – Kooperationspartner Löwen Frankfurt informiert

https://www.kfv-ffm.de/index.php/kommunikation/berichte/9-allgemeines/1591-kooperationspartner-loewen-frankfurt-informiert

Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main e.V.
Am 04.01.2025 um 18.00 Uhr mal NICHT im gewohnten Käfig unserer Raubtiere, der Eissporthalle in Frankfurt

Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main e.V. – Allgemeines

https://www.kfv-ffm.de/index.php/kommunikation/berichte/9-allgemeines?start=65

Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main e.V.
Am 04.01.2025 um 18.00 Uhr mal NICHT im gewohnten Käfig unserer Raubtiere, der Eissporthalle in Frankfurt

Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main e.V. – Berichte

https://www.kfv-ffm.de/index.php/kommunikation/berichte?start=85

Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main e.V.
Am 04.01.2025 um 18.00 Uhr mal NICHT im gewohnten Käfig unserer Raubtiere, der Eissporthalle in Frankfurt

Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main e.V. – Home

https://www.kfv-ffm.de/index.php?start=85

Kreisfeuerwehrverband Frankfurt am Main e.V.
Am 04.01.2025 um 18.00 Uhr mal NICHT im gewohnten Käfig unserer Raubtiere, der Eissporthalle in Frankfurt

Nur Seiten von www.kfv-ffm.de anzeigen