Dein Suchergebnis zum Thema: Raubtiere

Afrika4teens

https://afrika4teens.de/afrika-und-seine-laender/afrika-und-seine-laender-2/liberia/

und seltener Vogel- und Schmetterlingsarten, in den Savannen Antilopen, Löwen, Leoparden und andere Raubtiere

Afrika4teens

https://afrika4teens.de/afrika-und-seine-laender/afrika-und-seine-landschaften/1018-2/

Deshalb leben sie in großen Herden, um sich vor den Raubtieren zu schützen.

Afrika4teens

https://afrika4teens.de/die-geschichte-afrikas/afrika-die-wiege-der-menschheit/

Sie kletterten auf Bäume, um Früchte zu essen und sich vor gefährlichen Raubtieren in Sicherheit zu bringen

Nur Seiten von afrika4teens.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

SCHAU! Mammut und Höhlenlöwe vom Vogelherd – Urgeschichtliches Museum Blaubeuren

https://www.urmu.de/sonderausstellungen/schau-mammut-und-hoehlenloewe-vom-vogelherd

einem anderen Blickwinkel © URMU  Die Großkatzen der Eiszeit Während der Eiszeit lebten viele große Raubtiere

Schmuck - Urgeschichtliches Museum Blaubeuren

https://www.urmu.de/welterbe/schmuck

Die meisten stammen von Raubtieren, weshalb man vermuten kann, dass sie eine Art Jagdtrophäe darstellten

Löwenmensch - Urgeschichtliches Museum Blaubeuren

https://www.urmu.de/digitale-sammlung/objekt/loewenmensch-iv-au

Sie zeigt ein Mischwesen aus einem Menschen und einem Höhlenlöwen, dem gefährlichsten Raubtier der letzten

Nur Seiten von www.urmu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Haustiere: Katze – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2517-haustiere-katze

Die Deutsche Post gab am 2. Februar die erste Briefmarke aus der neuen Serie Haustiere heraus: Die erste Marke zeigt das in Deutschland beliebteste Haustier die Katze.
Die Hauskatze (Felis catus) gehört zur Ordnung der Raubtiere (Carnivora) in der Familie der Katzen (Felidae

Numismatik: Prehistoric Beasts - Protoceratops andrewsi - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1955-numismatik-prehistoric-beasts-protoceratops-andrewsi

Coin Invest Trust hat für die Mongolei eine Münze aus der Serie Prehistoric Beasts geprägt: Protoceratops andrewsi
erste Nachweis war, dass der Velociraptor mit seinen messerscharfen Klauen tatsächlich das gefährliche Raubtier

Neuigkeiten - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten?start=260

Alles aus der Welt der Philatelie und Numismatik. Informieren Sie sich unter www.michel.de über alles rund ums Sammeln von Briefmarken!
Manche Flecken ähneln den Augen von Raubtieren, andere signalisieren mit strahlenden Farben, sie seien

Freimarken: Welt der Briefe - Schmetterlingsbrief und Leuchtbriefmarke - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2469-freimarken-welt-der-briefe-schmetterlingsbrief-und-leuchtbriefmarke

Am 4. August gab die Deutsche Post zwei neue Briefmarken aus der Serie Welt der Briefe heraus: Schmetterlingsbrief und Leuchtbriefmarke.
Manche Flecken ähneln den Augen von Raubtieren, andere signalisieren mit strahlenden Farben, sie seien

Nur Seiten von www.briefmarken.de anzeigen

Erdmännchenanlage – Bergzoo Halle

https://zoo-halle.de/tierwelten/grasland-savanne-steppe/erdmaennchenanlage/

Unsere Erdmännchenfamilie bekam in den letzten Jahren oft Nachwuchs, wodurch die Gruppe kräftig angewachsen und so immer ein lebhaftes Getümmel zu beobacht
Erst dann können die Tierpfleger zählen, wie groß der neueste Wurf der kleinen Raubtiere ausgefallen

Goldtakine und Blauschafe - Bergzoo Halle

https://zoo-halle.de/tierwelten/gebirge/goldtakine-und-blauschafe/

Der Goldtakin erscheint wie ein Mischwesen aus unterschiedlichen Tierarten – das elchähnliche Gesicht und die Größe kombiniert mit der goldenen fuchsähnlic
geschickten Kletterer balancieren im tibetischen Hochplateau über steile Felshänge, wohin ihnen kein Raubtier

Nur Seiten von zoo-halle.de anzeigen

Berlin, die Bären und die Mopo

https://www.buddy-baer.com/de/ueber-uns/medienecho/veroeffentlichung/berlin-die-baeren-und-die-mopo

Für das bunte Fell der friedlichen Raubtiere haben professionelle Künstler, Prominente und Kinder zu

Eine bärige Umarmung

https://www.buddy-baer.com/de/ueber-uns/medienecho/veroeffentlichung/eine-baerige-umarmung

Sie sind keine Raubtiere, sie fressen nicht, sie saufen nicht, sie bewegen sich nicht.

Die Buddy Bär Berlin Show

https://www.buddy-baer.com/de/ueber-uns/medienecho/veroeffentlichung/die-buddy-baer-berlin-show

Aber nicht mit dem klassischen Raubtier, sondern mit einem freundlichen, fröhlichen Bären, dem Buddy

United Buddy Bears Shows - Bär: Israel_2002

https://www.buddy-baer.com/de/united-buddy-bears/ubb-bear-single/502/israel-2002

der Arbeit hatte ich viele Gedanken: Der Bär, stark und wild, ein Symbol der Gewalt, in der Natur ein Raubtier

Nur Seiten von www.buddy-baer.com anzeigen

Computerspiele für Vögel und kleine Affen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/computerspiele-fuer-voegel-und-kleine-affen/

Forschungsprojekt „Wie denken Tiere?“ im Zoo Heidelberg. Verhaltensforscherin Dr. Vanessa Schmitt untersucht seit 2015 die Intelligenz und kognitiven Fähigkeiten einzelner Tierarten im Zoo Heidelberg. An speziellen Touchscreen-Computersystemen lernen die Tiere durch Versuch-und-Irrtum verschiedene B
„Das Touchscreen-System ist so konzipiert, dass verschiedenste Tierarten – vom Affen, über Raubtiere

Böhmen liegt am Meer | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/boehmen-liegt-am-meer

Im 16. Jahrhundert wurde die Landschaft zu einem selbständigen Thema in der niederländischen Malerei·. Bergketten, Wiesen und Wälder bildeten nicht mehr nur den Hintergrund in Gemälden, ihnen galt das eigentliche Interesse der Künstler. Auf ihren Reisen über die Alpen nach Italien, nach Böhmen oder Tirol fertigten sie Zeichnungen nach der Natur an, in denen sie das individuelle »gezicht« der Landschaft festzuhalten versuchten.
landeten mehrere Schiffe an der Küste Böhmens – eine Gegend mit zahlreichen entlegenen Orten, die für ihre Raubtiere

Rundgang | NaturZoo Rheine

https://www.naturzoo.de/naturzoo/rundgang

Diese Raubtiere nutzen ihr starkes Gebiss zum Knacken von Muscheln.

Tiere hautnah erleben | NaturZoo Rheine

https://www.naturzoo.de/

Treffpunkt NaturZoo! Begegnungen mit Tieren und zwischen Menschen. Familien mit kleine Kindern schätzen die Überschaubarkeit und die vielen Spielmöglichkeiten.
Diese Raubtiere nutzen ihr starkes Gebiss zum Knacken von Muscheln.

Tiere | NaturZoo Rheine

https://www.naturzoo.de/naturzoo/tiere

Weibchen allein aufgezogen Lebensalter bis 20 Jahre Nahrung Wildschweine, Hirsche, Antilopen, kleinere Raubtiere

Tiere | NaturZoo Rheine

https://www.naturzoo.de/naturzoo/tiere/

Weibchen allein aufgezogen Lebensalter bis 20 Jahre Nahrung Wildschweine, Hirsche, Antilopen, kleinere Raubtiere

Nur Seiten von www.naturzoo.de anzeigen

Suche ǀ Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice ǀ Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/altersstufen/suche?tx_solr%5Bfilter%5D%5B0%5D=subject%3AArbeit%2C+Wirtschaft%2C+Technik&tx_solr%5Bfilter%5D%5B1%5D=subject%3ABiologie&tx_solr%5Bfilter%5D%5B2%5D=topicgroup%3AMobilit%C3%A4t&tx_solr%5Bfilter%5D%5B3%5D=topicgroup%3A%C3%96kosysteme+und+biologische+Vielfalt&tx_solr%5Bpage%5D=4

Gibt es überhaupt noch Räume für Raubtiere wie Wölfe?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fische mit besonderen Fähigkeiten – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/von-spazierenden-fischen-und-flugk-nstlern-fische-mit-besonderen-f-higkeiten.html

Von spazierenden Fischen und Flugkünstlern Fische schwimmen, Vögel fliegen und Menschen gehen, so hat das die Natur festgelegt – möchte man meinen. Es gibt jedoch Fischarten, die sich nicht an diese Regeln halten und hin und wieder spazieren gehen, sich statt im Wasser einfach in der Luft fortbewegen oder manchmal etwas frische Luft schnappen. Fliegen […]
Die ForscherInnen gehen davon aus, dass die gehende Bewegung weniger Raubtiere anzieht als das Schwimmen

Fische mit besonderen Fähigkeiten - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/von-spazierenden-fischen-und-flugk-nstlern-fische-mit-besonderen-f-higkeiten.html?p=7000

Von spazierenden Fischen und Flugkünstlern Fische schwimmen, Vögel fliegen und Menschen gehen, so hat das die Natur festgelegt – möchte man meinen. Es gibt jedoch Fischarten, die sich nicht an diese Regeln halten und hin und wieder spazieren gehen, sich statt im Wasser einfach in der Luft fortbewegen oder manchmal etwas frische Luft schnappen. Fliegen […]
Die ForscherInnen gehen davon aus, dass die gehende Bewegung weniger Raubtiere anzieht als das Schwimmen

Hecht - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/hecht.html?p=7402

Der Hecht ist beinahe in ganz Europa und in einigen Teilen Westasiens zu finden. Ausnahmen bilden Island, Süditalien, Dalmatien und Griechenland. Er ist ein Raubfisch und lebt überwiegend in Fließgewässern, aber auch in Seen und größeren Teichen. Der Hecht ist ein Standfisch – also ein Fisch, der im Gegensatz zum Wanderfisch ein festes Revier bewohnt, […]
Der gesamte Körper des Hechts schreit bereits: Ich bin ein Raubtier! Wieso?

Hecht - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/hecht.html

Der Hecht ist beinahe in ganz Europa und in einigen Teilen Westasiens zu finden. Ausnahmen bilden Island, Süditalien, Dalmatien und Griechenland. Er ist ein Raubfisch und lebt überwiegend in Fließgewässern, aber auch in Seen und größeren Teichen. Der Hecht ist ein Standfisch – also ein Fisch, der im Gegensatz zum Wanderfisch ein festes Revier bewohnt, […]
Der gesamte Körper des Hechts schreit bereits: Ich bin ein Raubtier! Wieso?

Nur Seiten von www.generationblue.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden