Afrika4teens https://afrika4teens.de/afrika-und-seine-laender/afrika-und-seine-laender-2/liberia/
und seltener Vogel- und Schmetterlingsarten, in den Savannen Antilopen, Löwen, Leoparden und andere Raubtiere
und seltener Vogel- und Schmetterlingsarten, in den Savannen Antilopen, Löwen, Leoparden und andere Raubtiere
einem anderen Blickwinkel © URMU Die Großkatzen der Eiszeit Während der Eiszeit lebten viele große Raubtiere
Die Deutsche Post gab am 2. Februar die erste Briefmarke aus der neuen Serie Haustiere heraus: Die erste Marke zeigt das in Deutschland beliebteste Haustier die Katze.
Die Hauskatze (Felis catus) gehört zur Ordnung der Raubtiere (Carnivora) in der Familie der Katzen (Felidae
Unsere Erdmännchenfamilie bekam in den letzten Jahren oft Nachwuchs, wodurch die Gruppe kräftig angewachsen und so immer ein lebhaftes Getümmel zu beobacht
Erst dann können die Tierpfleger zählen, wie groß der neueste Wurf der kleinen Raubtiere ausgefallen
Für das bunte Fell der friedlichen Raubtiere haben professionelle Künstler, Prominente und Kinder zu
Forschungsprojekt „Wie denken Tiere?“ im Zoo Heidelberg. Verhaltensforscherin Dr. Vanessa Schmitt untersucht seit 2015 die Intelligenz und kognitiven Fähigkeiten einzelner Tierarten im Zoo Heidelberg. An speziellen Touchscreen-Computersystemen lernen die Tiere durch Versuch-und-Irrtum verschiedene B
„Das Touchscreen-System ist so konzipiert, dass verschiedenste Tierarten – vom Affen, über Raubtiere
Im 16. Jahrhundert wurde die Landschaft zu einem selbständigen Thema in der niederländischen Malerei·. Bergketten, Wiesen und Wälder bildeten nicht mehr nur den Hintergrund in Gemälden, ihnen galt das eigentliche Interesse der Künstler. Auf ihren Reisen über die Alpen nach Italien, nach Böhmen oder Tirol fertigten sie Zeichnungen nach der Natur an, in denen sie das individuelle »gezicht« der Landschaft festzuhalten versuchten.
landeten mehrere Schiffe an der Küste Böhmens – eine Gegend mit zahlreichen entlegenen Orten, die für ihre Raubtiere
Diese Raubtiere nutzen ihr starkes Gebiss zum Knacken von Muscheln.
Gibt es überhaupt noch Räume für Raubtiere wie Wölfe?
Von spazierenden Fischen und Flugkünstlern Fische schwimmen, Vögel fliegen und Menschen gehen, so hat das die Natur festgelegt – möchte man meinen. Es gibt jedoch Fischarten, die sich nicht an diese Regeln halten und hin und wieder spazieren gehen, sich statt im Wasser einfach in der Luft fortbewegen oder manchmal etwas frische Luft schnappen. Fliegen […]
Die ForscherInnen gehen davon aus, dass die gehende Bewegung weniger Raubtiere anzieht als das Schwimmen