Dein Suchergebnis zum Thema: Raubtiere

Waschbär Steckbrief: Lebensraum, Nahrung, Größe

https://naturpark-detektive.de/wiki_material/waschbaer-steckbrief/

Hier findest du einen Waschbär Steckbrief zum Ausdrucken und viele Infos zu Lebensraum, Nahrung und Fortpflanzung
Noch genauer: Waschbären sind Raubtiere und gehören zur Familie der Kleinbären.

Luchs im Klimawandel

https://naturpark-detektive.de/mission_klima_material/luchs-im-klimawandel/

Luchs im Klimawandel: Wir haben uns gefragt, wie der Luchs den Klimawandel wohl wahrnimmt und damit lebt. So könnte seine Antwort lauten.
Als großes Raubtier komme ich damit relativ gut zurecht.

Wolf im Klimawandel

https://naturpark-detektive.de/mission_klima_material/wolf-im-klimawandel/

Wolf im Klimawandel: Wir haben uns gefragt, wie der Wolf den Klimawandel wohl wahrnimmt. So könnte seine Antwort lauten.
Für mich als großes Raubtier verursacht das bislang aber keine großen Schwierigkeiten.

Neugierklappe-Rätsel

https://naturpark-detektive.de/spiele/neugierklappe-raetsel/

Neugierklappe-Rätsel: Wer hat sich im Nistkasten versteckt und was hat es mit dem sau(g)starken Material hinter der Linse auf sich?
A ein Kuscheltier B ein Haustier C ein Raubtier Das War Super!

Nur Seiten von naturpark-detektive.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wilhelma – zum-bruellen-thementag-raubtiere-in-der-wilhelmaschule

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/zum-bruellen-thementag-raubtiere-in-der-wilhelmaschule

Wilhelmaschule von 11 bis 17 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wilde Wochenenden“ Einblick in die Welt der Raubtiere
Geschichte Forschung Meldung Pressemitteilung 09.06.2024 zurück zu Presse Zum Brüllen: Thementag Raubtiere

Wilhelma - neu-madagassische-raubtiere-in-der-wilhelma

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/neu-madagassische-raubtiere-in-der-wilhelma

Fanilo („das Licht“) und Kiano („Wirbelwind“) heißen die aktuellsten Neuzugänge der Wilhelma: Die beiden Fanalokas sind aus dem Zoo Neunkirchen nach Stuttgart gekommen. Sie haben vor kurzem ihr neues Domizil im Maurischen Landhaus bezogen.
Ausbildung Geschichte Forschung Meldung Pressemitteilung 28.06.2023 zurück zu Presse Neu: Madagassische Raubtiere

Wilhelma - neuer-pate-fuer-schneeleoparden-anlage-bereit-fuer-nachwuchs

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/neuer-pate-fuer-schneeleoparden-anlage-bereit-fuer-nachwuchs

Ulrike Rademacher, die im Zoologisch-Botanischen Garten Kuratorin für die Raubtiere ist.
Ulrike Rademacher, die im Zoologisch-Botanischen Garten Kuratorin für die Raubtiere ist.

Wilhelma - spende-der-gfp-und-kooperation-zur-foerderung-fleischfressender-pflanzen

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/spende-der-gfp-und-kooperation-zur-foerderung-fleischfressender-pflanzen

Wer in der Wilhelma Karnivoren sucht, denkt vermutlich zunächst an Raubtiere.
Förderung Fleischfressender Pflanzen Wer in der Wilhelma Karnivoren sucht, denkt vermutlich zunächst an Raubtiere

Nur Seiten von www.wilhelma.de anzeigen

Raubtiere

https://minutengeschichten.de/tag/raubtiere/

Deine Wunschgeschichte Meine Projekte Gesammelte Werke Gute Nacht Geschichten Commander Finn Raubtiere

573. Zoobesucher

https://minutengeschichten.de/573-zoobesucher/

Zoobesucher »Du meine Güte, was bin ich aufgeregt.«, rief der kleine Löwe zum restlichen Rudel. »Schaut auf die Uhr. Es ist fünf vor neun. Gleich ist es endlich wieder so weit.« Er hielt es nicht a…
Kindergeschichten Kurzgeschichten Löwen Märchen Märchenerzähler Menschen Minutengeschichten Raubtiere

873. Echo

https://minutengeschichten.de/873-echo/

Echo Auf einem dicken Ast, der nicht nur zufällig an einem dicken Baum im Dschungel hing, saß Siggi. Siggi blickte auf seine Affensippe herab, die sich gerade auf dem Boden unter ihm um das Essen k…
Näherte sich da etwa ein Raubtier? Er musste die anderen warnen. »Vorsicht!«, rief er.

817. Der Löwenzahn

https://minutengeschichten.de/817-der-loewenzahn/

Der Löwenzahn Die vielen kleinen Gänseblümchen auf der Wiese hatten den ganzen Tag über in der Sonne gestanden und ihre Wärme genossen. Doch mit dem Abend hatte sich etwas verändert. Ein Hirte hatt…
Es klang nach einem großen Raubtier. Ein Wolf? Ein Bär? Nein, es musste ein Löwe gewesen sein.

Nur Seiten von minutengeschichten.de anzeigen

Alles über Katzen | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/juki/alles-ueber-katzen

Bei den Naturdetektiven findest du viel Wissenswertes über Katzen und Raubtiere!
Aufrufe 3 Kommentare 1262 Bei den Naturdetektiven findest du viel Wissenswertes über Katzen und Raubtiere

Meine Lieblingstiere/Wunschbeitrag von Kaninchenlover | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/community/meinung/meine-lieblingstierewunschbeitrag-von-kaninchenlover

Das Internetangebot für Kinder
🤣) Weitere Namen: Eisfuchs, Schneefuchs, Weißfuchs Ordnung: Raubtiere Familie: Hunde Ernährungstyp:

Corona-Krise: Wie geht es den Tieren? | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/corona-krise-wie-geht-es-den-tieren?page=0%2C1

Freitag, 17. April 2020: Durch die Corona Krise sollen wir alle möglichst Zuhause bleiben. Das ist für viele Tiere auf dieser Welt echt super. 
Bei uns in Deutschland gibt es natürlich keine der genannten Raubtiere in Freiheit.

Mehr Kegelrobben auf Helgoland | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/mehr-kegelrobben-auf-helgoland

Mittwoch, 12. Januar 2022: Die Kegelrobben in der Nordsee waren beinahe ausgerottet. Nun wurden in dieser Saison mehr Kegelrobben als je zuvor geboren.
Die Tiere gelten als die größten Raubtiere Deutschlands.

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Workshop: Raubtiere: Leise Pfoten, scharfe Zähne – Zoo Neuwied

https://www.zooneuwied.de/veranstaltung/workshop-raubtiere-leise-pfoten-scharfe-zaehne/

Bei diesem Workshop dreht sich alles rund um die unterschiedlichsten Raubtiere, die im Zoo Neuwied leben
. × Workshop: Raubtiere: Leise Pfoten, scharfe Zähne 23.

Kleine Raubtiere ganz groß! – Zoo Neuwied

https://www.zooneuwied.de/kleine-raubtiere-ganz-gross/

Zu Mardern haben die meisten Menschen ein ambivalentes Verhältnis: schöne Tiere, aber sie sollen sich doch bitte von den Autos fernhalten. „Dabei geht von den acht einheimischen Arten aus der Familie der Marder gerade mal eine gelegentlich an Autokabel, nämlich der Steinmarder“, weiß Maximilian Birkendorf. Der gelernte Tierpfleger arbeitet als Kurator
Praktikum FÖJ Azubi-Days Offene Stellen Restaurantpächter gesucht Aktuelles Partner FAQ Kleine Raubtiere

Aktuelles – Seite 6 – Zoo Neuwied

https://www.zooneuwied.de/category/aktuelles/page/6/

Alexandra Japes2024-04-02T11:15:33+02:00 Kleine Raubtiere ganz groß!

Nur Seiten von www.zooneuwied.de anzeigen

Giganten der Meere – Pottwalen ganz nah – Tigerenten Club – Sendungen – SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/tigerenten-club/artikel-giganten-der-meere-pottwalen-ganz-nah-100.html

Pottwale – die größten Raubtiere der Erde.
Club Giganten der Meere – Pottwalen ganz nah Stand 12.4.2025, 17:53 Uhr Pottwale sind die größten Raubtiere

Steckbrief: Seelöwe - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-seeloewe-100.html

Die mächtigen Raubtiere sind perfekt an ein Leben im Wasser angepasst.
Die mächtigen Raubtiere leben im Meer und sind perfekt an ein Leben im Wasser angepasst.

Steckbrief: Hermelin - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-hermelin-100.html

Hermeline werden auch Wiesel genannt und besitzen wie alle Marder einen schlanken, lang gestreckten Körper und kurze Beine.
erminea Hermelin Stand 27.10.2020, 11:52 Uhr Von Autor/in Barbara Kiesewetter Die kleinen, schlanken Raubtiere

Steckbrief: Zebramanguste - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-zebramanguste-100.html

Zebramangusten sind ganz schön mutig und überwältigen im Team sogar giftige Schlangen.
Flink flitzen Zebramangusten auf der Suche nach Futter gemeinsam durch die afrikanische Savanne: Die Raubtiere

Nur Seiten von www.kindernetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Raubtiere | Naturwildpark Granat

https://www.naturwildpark.de/raubtiere/

und Tadel Presse Presse über uns Vorlagen für die Presse Kinderseite Seite wählen Raubtiere

Andere Hirscharten | Naturwildpark Granat

https://www.naturwildpark.de/andere-hirscharten/

Doch da es in Deutschland lange keine Raubtiere mehr gab, sind die Hirsche und andere Huftiere tatsächlich

Wolf | Naturwildpark Granat

https://www.naturwildpark.de/wolf/

Und viele haben auch schon erkannt, dass ein natürliches Ökosystem ohne Raubtiere, die kranke und schwache

Wildtiere | Naturwildpark Granat

https://www.naturwildpark.de/wildtiere_kinder/

Doch da es in Deutschland lange keine Raubtiere mehr gab, sind die Hirsche und andere Huftiere tatsächlich

Nur Seiten von www.naturwildpark.de anzeigen

Elch – Alces alces: Feinde: Raubtiere

https://www.alces-alces.com/feinde/raubtiere/raubtiere.htm

Unter den Raubtieren kann nur der Wolf und der Bär dem Elch gefährlich werden.
Home Amüsantes Awards Galerie Kontakt Links Neues Quellen Bohuslän Pilze   Raubtiere

Elch - Alces alces: Feinde

https://www.alces-alces.com/feinde/feinde.htm

Es gibt Feinde, Krankheiten und andere Gefahren, die das Leben des Elches bedrohen.
Neues Quellen Bohuslän Pilze   Feinde, Krankheiten und andere Gefahren   Anderes   Raubtiere

Elch - Alces alces: Geweih: Brunft

https://www.alces-alces.com/elchgeweih/elchbrunft/fegen.htm

In der Brunft spielt das Geweih für den Elchbullen eine wichtige Rolle.
Auch vermeidet er so, dass blutige Reste für Raubtiere liegen bleiben, die dadurch von ihm Witterung

Elch - Alces alces: Verbreitung: Europa: Skandinavien

https://www.alces-alces.com/verbreitung/europa/skandinavien/skandinavien.htm

Den Elch findet man außer in Dänemark und Island in ganz Skandinavien. Elch in Skandinavien.
fast vernichtet, weil die Elche stark bejagt worden waren, sowohl durch den Menschen als auch durch Raubtiere

Nur Seiten von www.alces-alces.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden