Dein Suchergebnis zum Thema: Ratten

Meintest du retten?

Waschbären in der Stadt | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/leben/umwelt/im-gruenen/tiere-in-stadt-und-wald/waschbaeren

Beschreibung des Waschbären in städtischer Umgebung
Quelle: pxhere.com Auch der Waschbär ist auf das vermehrte Vorkommen von Beutetieren wie Mäusen, Ratten

Füchse in der Stadt | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/leben/umwelt/im-gruenen/tiere-in-stadt-und-wald/fuechse

Beschreibung der Füchse in urbanem Umfeld
Gebieten In Siedlungsgebieten gibt es ein vermehrtes Vorkommen von potentiellen Beutetieren wie Mäusen, Ratten

Wildschweine in der Stadt | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/leben/umwelt/im-gruenen/tiere-in-stadt-und-wald/wildschweine-in-der-stadt

Wildschweine in der Stadt sind nicht schlimm, solange man einen ordentlichen Zaun hat und die Tiere nicht angreift. Erfahren Sie außerdem Abwehrstrategien.
Kompost, Obst und altes Gemüse im Wald oder dessen Umgebung entsorgen, füttern damit unbewusst neben Ratten

Nur Seiten von www.darmstadt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wildtier des Jahres 2024 ist bedroht: Das kann man für den Igel tun : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/im-fokus/2024/1118-igeltipps.html

Unsachgemäß eingerichtete Futterstellen ziehen zudem auch Füchse, Marder, Katzen, Ratten und Mäuse an

Forschungsprojekt zum Erhalt südostasiatischer Manuskripte : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/forschung/20180517-manuskripte-indonesien.html

Forschungsprojekt an der Universität Hamburg will in Südostasien alte Manuskripte aufspüren, digitalisieren und so erhalten.
Die Manuskripte sind meist aus Holzrinde, Palmblatt oder Papier, weshalb Feuchtigkeit, Schimmel, Ratten

Beate Ratter : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/im-fokus/2017/1115-klimakonferenz-inselstaaten-ratter.html

Beate Ratter, dass der Meeresanstieg nicht das größte Problem der kleinen Inselstaaten darstellt.
Beate Ratter UN-Klimakonferenz COP23Inselstaaten können auch etwas gegen die Effekte des Klimawandels

„Das Wasser kommt aus allen Richtungen“ : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/im-fokus/2020/0617-wakosinterview.html

Das geht am besten zusammen mit den Menschen vor Ort, erklärt die Geographieprofessorin Beate Ratter

Nur Seiten von www.uni-hamburg.de anzeigen

Junge Tänzerin im Gegenlicht – Edgar Degas (um 1878) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Edgar-Degas/Junge-T%C3%A4nzerin-im-Gegenlicht/BCFF259C4653788726EF59A9AE96D237/

Kein anderer Künstler seiner Zeit hat sich so intensiv mit dem Ballett auseinandergesetzt wie Edgar Degas. Den Großteil seiner Motive widmete er jedoch nicht den Sternstunden der Tänzerinnen während ihrer Auftritte, sondern den Situationen hinter …
Die minderjährigen Tanzschülerinnen der Pariser Oper wurden despektierlich „petits rats“, kleine Ratten

Neuzugang im Raubtierrevier – Zoo Neuwied

https://www.zooneuwied.de/neuzugang-im-raubtierrevier/

Zögerlich, den langbeinigen Körper leicht geduckt, kommt das Tier langsam näher. Mit eingezogenem Schwanz, den Kopf mit den großen Ohren leicht gesenkt, nimmt der rotbraune Rüde seinen ganzen Mut zusammen und schnappt sich das angebotene Beutestück. „Buster ist noch jung und außerdem neu bei uns. Da ist es total normal, dass
Graslandschaften wie Chaco oder Cerrado, wo sie trotz ihrer beachtlichen Größe nur auf Kleintiere wie Ratten

Typisch Australien, Typisch Neuwied – Zoo Neuwied

https://www.zooneuwied.de/typisch-australien-typisch-neuwied/

In sanftes Morgenlicht getaucht liegt die Wiese da, Emus lassen ihre kehligen Rufe hören und träge hüpfen ein paar Kängurus von einem sonnenbeschienenen Fleck zum anderen. Für diesen Anblick muss man nicht nach Australien reisen, ein Besuch im Zoo Neuwied genügt. Zoodirektor Mirko Thiel erklärt, warum: „Die australische Tierwelt ist schon
Bürstenschwanz-Rattenkängurus leben als Bodenbewohner im gleichen Gehege und erinnern optisch tatsächlich an Ratten

Nur Seiten von www.zooneuwied.de anzeigen

Haustier ja oder nein? | lernando

https://www.lernando.de/magazin/619/Haustier-ja-oder-nein

Auch Mäuse oder Ratten sind beliebte Haustiere. Vögel: Mögen es gern mindestens zu zweit.

Die Lese-Ratte | lernando

https://www.lernando.de/artikel/die-lese-ratte/l10404

Jetzt leichter lernen: hier erfahren Sie alles über Die Lese-Ratte – Lesen, verstehen und gewinnen
Zurück zur Liste Die Lese-Ratte Lesen, verstehen und gewinnen Die Lese-Ratte Lesen

Schatz im Silbensee | lernando

https://www.lernando.de/artikel/schatz-im-silbensee/l13176

Jetzt leichter lernen: hier erfahren Sie alles über Schatz im Silbensee – Spiele zur Förderung der phonologischen Bewusstheit und auditiven Merkfähigkeit
Zusatzmaterial Screenshot_Schatz im Silbensee 13176_Beispiel Mehr Titel der Reihe Deutsch Die Lese-Ratte

SCHUBI LesePuzzles | lernando

https://www.lernando.de/artikel/schubi-lesepuzzles/2921508

Jetzt leichter lernen: hier erfahren Sie alles über SCHUBI LesePuzzles – Wortfamilien, Gegensätze, Reimwörter – Wort + Wort
Last, Hai/Mai, Herz/Schmerz, Kette/Wette, Löwe/Möwe, Mücke/Brücke, Nest/Fest, Pfote/Note, Qualm/Halm, Ratte

Nur Seiten von www.lernando.de anzeigen

epaper_2025_ausgabe_09

https://echtjetzt-magazin.de/fileadmin/Redaktion/MINT/epaper_2025_ausgabe_09/

ePaper
Doch durch die Seefahrt wanderten dort auch neue Raubtiere wie Katzen oder Ratten ein und rotteten die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden