Dein Suchergebnis zum Thema: Ratten

Meintest du retten?

Der Eisvogel – ein fliegender Edelstein – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/natur/eisvogel-ein-fliegender-edelstein

Wie ein blauer Blitz fliegt er an dir vorbei und stürzt sich ins Wasser. Nur 1-2 Sekunden später taucht er mit einem Fisch im Schnabel wieder auf. Viel zu schnell für unser Auge.
liebsten in eine lehmige oder sandige Uferböschung eines Flusses oder Sees, wo natürliche Feinde wie Ratten

Eidechsen – wutsch und weg - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/heimische-eidechsen

Schon mal erlebt? Du siehst eine Eidechse und sobald du dich ihr näherst, ist sie blitzschnell verschwunden. Du hättest ja auch ein Raubvogel oder ein anderer Fressfeind sein können. So flink ist sie aber nur, wenn es warm ist.
In Menschennähe kommen noch Hauskatzen und Ratten hinzu. © ThinkstockPhotos Die größte Gefahr für Eidechsen

Heimische Schlangen: Die lautlosen 7 - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/schlangen-in-deutschland

Hast du Angst vor Schlangen? Dann geht es dir wie vielen Menschen. Schlangen haben auch so wenig Nettes an sich – weder ein kuscheliges Fell noch sympathische Augen. Aber sie sind sehr faszinierende Tiere. Und sie tun dir nichts, solange du sie nicht anfasst.
In Menschennähe kommen noch Hauskatzen und Ratten hinzu.

Rabenvögel - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/rabenvoegel

Raben? Das sind große schwarze Vögel. Stimmt! Aber zur Familie der Rabenvögel gehören nicht nur die schwarzen Kolkraben und Rabenkrähen, sondern auch einige Arten, die ganz anders aussehen.
Neben Rabenvögeln sind zum Beispiel auch Schweine, Bären, Ratten und Füchse Omnivoren.

Nur Seiten von www.wwf-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Es war einmal im Märchenland … – NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/entdeckertouren/region-detmold/es-war-einmal-im-maerchenland/

Deutsches Märchen- und Sagenmuseum, Bad Oeynhausen
Ein Mann spielt auf einer Flöte und wird von hunderten Ratten verfolgt.

ptbk, Author at NRW entdecken - Seite 5 von 6

https://www.nrw-entdecken.de/author/ptbk/page/5/

Ein Mann spielt auf einer Flöte und wird von hunderten Ratten verfolgt.

ptbk, Author at NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/author/ptbk/

Viele große Maschinen rattern. „Wird hier etwa richtig gearbeitet?“, wundert sich Nicki.

Ein Fachwerkhaus voll Technik - NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/entdeckertouren/region-arnsberg/ein-fachwerkhaus-voll-technik/

Technikmuseum, Freudenberg
Viele große Maschinen rattern. „Wird hier etwa richtig gearbeitet?“, wundert sich Nicki.

Nur Seiten von www.nrw-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/26327

infodienst gentechnik
Gentechnik-Mais im Futter 19.09.2012 News Die Fütterung mit gentechnisch verändertem Mais führt bei Ratten

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/26327/

infodienst gentechnik
Gentechnik-Mais im Futter 19.09.2012 News Die Fütterung mit gentechnisch verändertem Mais führt bei Ratten

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/eu-kommission-laesst-glyhosatzulassung-pruefen

Die Generaldirektion Gesundheit der EU-Kommission hat ihre Fachbehörden aufgefordert, ihre Risikobewertung für die vor zwei Jahren erneuerte Genehmigung des Totalherbizids Glyphosat zu überprüfen. Das steht in einem Brief, den das Portal Euractiv veröffentlicht hat. Bei Bedarf werde die Kommission die Zulassung ändern oder widerrufen, schrieb sie der Tageszeitung taz. Hintergrund ist eine internationale Studie, die erneut die krebserregende Wirkung von Glyphosat-Spritzmitteln belegt.
In einem Langzeitfütterungsversuch mit Ratten lösten Glyphosat und zwei glyphosathaltige Herbizide des

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34529

infodienst gentechnik
17.01.2022 News Der Herbizidwirkstoff Glyphosat beeinträchtigt im Langzeitversuch die Spermien männlicher Ratten

Nur Seiten von www.keine-gentechnik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Informationen zur Rattenbekämpfung | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/stadt/aktuell/pressemitteilungen/2023/februar/informationen-zur-rattenbekaempfung/

Ratten gehören nicht gerade zu den Lieblingstieren der Menschen.
Sperrmülltermin Mängelmelder Einbürgerung Freie Stellen bei der Stadt Informationen zur Rattenbekämpfung Ratten

Lesesommer 24 -  Escape Game "Rettet Ratte Rieke" | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/juli/2024-07-18-lesesommer-24-escape-game-rettet-ratte-rieke/

Ratte Rieke biegt in der Kanalisation falsch ab und landet in der Kloschüssel der Stadtbücherei.
einkaufen.genießen.entdecken Suche de Sie sind hier: Lesesommer 24 –  Escape Game „Rettet Ratte

Rattenbekämpfung Kanalisation | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/buergerservice/leistungen/NRW:entry:12196-VLR/rattenbekaempfung-kanalisation/

Die Rattenbekämpfung in der Kanalisation erfolgt in Warendorf bedarfsorientiert. Nähere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Abwasserbetriebes Warendorf.

Nur Seiten von www.warendorf.de anzeigen

Euarchontoglires – Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/uberordnung/euarchontoglires/

Die Glires umfassen Nagetiere (wie Mäuse, Ratten, Biber und Eichhörnchen) und Hasenartige (wie Kaninchen – Nagetiere: Diese Gruppe ist die artenreichste unter den Säugetieren und umfasst Tiere wie Mäuse, Ratten
Die Glires umfassen Nagetiere (wie Mäuse, Ratten, Biber und Eichhörnchen) und Hasenartige (wie Kaninchen

Stalkers Brillenvogel (Zosterops stal) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/stalkers-brillenvogel/

Stalkers Brillenvogel (Zosterops stal) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Ihr Niedergang begann mit der unbeabsichtigten Einführung von Ratten auf der Insel im Jahr 1918.

Gelbkopf-Streifenhöcker (Mohoua ochrocephala) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/gelbkopf-streifenhoecker/

Gelbkopf-Streifenhöcker (Mohoua ochrocephala) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
für den Bestand dieser Spezies stellt die Präsenz invasiver Säugetierarten dar, insbesondere die der Ratten

Chatham-Inseltakahe (Gallirallus dieffenbachii) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/chatham-inseltakahe/

Chatham-Inseltakahe (Gallirallus dieffenbachii) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Leider wurde das Chatham-Inseltakahe durch die Einführung von Katzen, Hunden und Ratten stark dezimiert

Nur Seiten von www.tierenzyklopaedie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/artportraet/wanderratte

StadtNatur Home Artporträts Säugetiere Nagetiere Mäuse Echte Mäuse Ratten

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/artportraet/iltis

Im Winter zieht es Iltisse auch in Gebäude wie Ställe oder Scheunen, wo sie Mäusen und Ratten nachstellen

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/beobachtungen/suchen

Platterbsen-Mörtelbienen Postillone Rabenkrähen Rabenvögel Rainfarn-Maskenbienen Rainfarn-Seidenbienen Ratten

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/galerie

Platterbsen-Mörtelbienen Postillone Rabenkrähen Rabenvögel Rainfarn-Maskenbienen Rainfarn-Seidenbienen Ratten

Nur Seiten von www.stadtwildtiere.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

First Rat

https://www.poeppelkiste.de/rezensionen/2022/rat/rat.php

Die Materialien für die Rakete finden die Ratten auf den roten und grünen Feldern einer Wegstrecke.

Notre Dame

https://www.poeppelkiste.de/rezensionen/2007/notre/notre.php

Im Hafen zeigt eine Zählleiste den Bestand an Ratten an.

Sommerrätsel 2017

https://www.poeppelkiste.de/aktiv/2017/sommer/statistik.php

Der Charakter Nr. 8 aus Citadels schützt vor Ratten Aus dem August: Viele meinten, die Isaakskathedrale

Sommerrätsel 2016

https://www.poeppelkiste.de/aktiv/2016/sommer/statistik.php

Die Ratten waren gar nicht aus Dominion, sondern aus Rattus. Und zum Schluss etwas Persönliches.

Nur Seiten von www.poeppelkiste.de anzeigen

Wanderratte

https://www.digitalefolien.de/biologie/gs/tiere/150wandr.html

Kopiervorlage (pdf) Arbeitsauftrag: Markiere die Unterschiede der beiden Ratten-Arten und erläutere!

Hermelin

https://www.digitalefolien.de/biologie/gs/tiere/101herm.html

Es klettert und schwimmt sehr gut; es jagt nach Mäusen, Ratten, Vögeln, Fröschen, Eidechsen und Fischen

Weinraute

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/heilk/weinr.html

Medien fuer den Biologieunterricht
Dies hat durchaus seinen Sinn, denn die Ratten (als Pestübertrager) mögen den penetranten Geruch der

Wildkatze

https://www.digitalefolien.de/biologie/gs/tiere/062wild.html

Der Lauerjäger erbeutet Mäuse, Ratten, Eichhörnchen, Kleinvögel, Frösche, aber auch Kaninchen oder

Nur Seiten von www.digitalefolien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ratte melden: Gemeinde Dobel

https://www.dobel.de/rathaus-service/buergerservice/dienstleistungen/6000953/ratte-melden

Herzlich Willkommen in der Gemeinde Dobel
Ratten treten vermehrt an Orten auf, wo Abfall gelagert wird.