Aristoteles (384-322 v. Chr.) beschrieb Energie als „Wirkkraft, durch die Mögliches in Seiendes übergeht“. Energie ermöglicht es, einen Ball ins Tor zu schießen, ein Buch zu lesen, einen Film zu schauen oder mit dem Zug in die Schule zu fahren. …und was hat Chemie damit zu tun?
In einer Raffinerie wird Rohöl weiter verarbeitet.
https://de.schubu.org/p89/erdoel-erdgas
Bis heute ist das Erdöl der wichtigste nicht erneuerbare Energieträger. Ursprünglich wurde Erdöl nahe der Erdoberfläche gefunden. Heute muss oft tief gebohrt werden. Im Erdinneren herrscht meistens ein enormer Druck und bei einer erfolgreichen Bohrung schießt das Öl oft viele Meter hoch in die Luft. Bei geringem Druck werden große Pumpen zur Förderung eingesetzt.
Inhaltsverzeichnis Entstehung Vorkommen Transport Raffinerie Gefahren Arbeitsmittel Entstehung
https://de.schubu.org/p110/der-handel
Alle Unternehmen der Erde versuchen, ihre vielfältigen Produkte zu verkaufen. Natürlich möchten sie dabei auch Gewinne erzielen. Durch die weltweite Konkurrenz wird das jedoch immer schwieriger.
Typische Beispiele für Verarbeitungsbetriebe sind die Raffinerie Schwechat und der Stahl- und Technologiekonzern
Nur Seiten von de.schubu.org anzeigen