Dein Suchergebnis zum Thema: Quarantäne

Familien in der Corona-Pandemie unterstützen – BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/covid19-familien-unterstuetzen-eu-ratspraesidentschaft-162468

Kontaktbeschränkungen, Homeschooling, Verdienstausfälle: Die Corona-Pandemie ist eine Belastung für viele Familien in Europa. Wie kann ihnen besser geholfen werden? Darum ging es bei der Online-Konferenz „COVID-19 überwinden – gemeinsam Perspektiven für starke Familien entwickeln“.
umgesetzt wurden: Unterstützung für Kinder und Familien:  Erwerbstätige Eltern, die ihre Kinder in Quarantäne

Panda-Paar ist angekommen – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/de/news/panda-paar-ist-angekommen/

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
Bis Mitte Mai sind die Tiere noch nicht zu sehen, da sie zur Quarantäne und Eingewöhnung in der Innenanlage

Panda-Männchen Yuan Yuan ist da! – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/de/news/panda-mannchen-yuan-yuan-ist-da/

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
Bis Ende Mai ist er zur Quarantäne in der Innenanlage.

Yuan Yuan offiziell übergeben – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/de/news/yuan-yuan-offiziell-ubergeben/

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
Bis jetzt war er zur Quarantäne und Eingewöhnung im Panda-Haus, das für Besucher geschlossen war, und

Die Großen Pandas sind zurück – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/de/news/die-grossen-pandas-sind-wieder-da/

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
Die beiden Tiere waren seitdem zur Quarantäne und Eingewöhnung in der Innenanlage.

Nur Seiten von www.zoovienna.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Auftakt der Parkinson-WM in Kroatien – tischtennis.de

https://www.tischtennis.de/news/auftakt-der-parkinson-wm-in-kroatien.html

Turnierfavorit und dreifache Titelverteidiger in der Herren-Klasse eins frustriert im heimischen Verl in Quarantäne

Gesundheitssport - tischtennis.de

https://www.tischtennis.de/kategorie-artikel/gesundheitssport.html

Turnierfavorit und dreifache Titelverteidiger in der Herren-Klasse eins frustriert im heimischen Verl in Quarantäne

Nur Seiten von www.tischtennis.de anzeigen

Universität Leipzig: Global Health

https://www.uni-leipzig.de/forschung/forschungsprofil/leipziglab/global-health

In diesem Kontext untersuchen wir beispielsweise Quarantäne– und Isolationspraktiken oder transregionale

Universität Leipzig: Paul Skäbe

https://www.uni-leipzig.de/personenprofil/mitarbeiter/paul-skaebe

Paul Skäbe ist Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter am interdisziplinären Leipzig Lab
wissenschaftlicher Mitarbeiter am interdisziplinären Leipzig Lab „Global Health“ im Projekt „Pandemic Space: Quarantäne

Universität Leipzig: Maren Möhring über Ernährung im Kontext gegenwertiger Dynamiken und Krisen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/maren-moehring-ueber-ernaehrung-im-kontext-gegenwertiger-dynamiken-und-krisen-2023-09-28

Wie wirkt sich die Pandemie auf die Interaktion zwischen Menschen und das Verantwortungsbewusstsein aus und was hat Adipositas mit gegenwärtigen Dynamiken und Krisen zu tun? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Forscherin Maren Möhring. Sie ist Professorin für Vergleichende Kultur- und Gesellschaftsgeschichte des modernen Europa, Mitstreiterin des Exzellenzcluster-Vorhabens New Global Dynamics und Co-Leiterin der Arbeitsgruppe „Global Health“ im interdisziplinären LeipzigLab der Universität Leipzig. Heute (28. September) spricht sie auf dem „Gemeinsamen Kongress der Deutschen Adipositas-Gesellschaft und Deutschen Gesellschaft für Essstörungen“ mit ihrer Kollegin Dr. Nina Mackert über Ernährung im Wandel der Zeit.
Burchardt, Nina Mackert und Caroline Meier zu Biesen ein DFG-Projekt mit dem Titel „Pandemic Space: Quarantäne

Universität Leipzig: „Der Moment der Einheit hält sich meist nicht lange“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/der-moment-der-einheit-haelt-sich-meist-nicht-lange-2020-05-20

Die eher positive Deutung der Globalisierung sei momentan rasant ins Negative umgeschlagen, sagt Prof. Dr. Dirk van Laak über die aktuelle Situation. Er ist Professor für deutsche und europäische Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts an der Universität Leipzig. Zugleich wirkt er am universitären Zentrum ReCentGlobe als Co-Sprecher des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt und ist Teilprojektleiter des Sonderforschungsbereichs 1199 „Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen“. Welche Parallelen es zu früheren Epidemien gibt und wie die aktuelle Pandemie die Globalisierung beinflusst, beantwortet der Historiker im Interview.
Viel von dem, was wir über die Quarantäne wissen, stammt aus Erfahrungen, die an Häfen und Flughäfen

Nur Seiten von www.uni-leipzig.de anzeigen