Dein Suchergebnis zum Thema: Prag

Exhibitions archive | Kunstsammlung NRW

https://www.kunstsammlung.de/de/exhibitions-archive/paul-klee-eine-sammlung-auf-reisen

International renommierte Kunstsammlung und Ausstellungen der klassischen Moderne und Gegenwartskunst. Besuchen Sie K20 und K21 in Düsseldorf!
Von 1966 bis 1985 nämlich reisten die Bilder um die Welt und waren u.a. 1966 in Jerusalem, 1969 in Prag

Katharina Sieverding | Kunstsammlung NRW

https://www.kunstsammlung.de/de/exhibitions/katharina-sieverding

Hier finden Sie unsere aktuellen Ausstellungen in K20 und K21
international anerkannten und in Düsseldorf lebenden Fotopionierin Katharina Sieverdings (*1941 in Prag

Exhibitions archive | Kunstsammlung NRW

https://www.kunstsammlung.de/de/exhibitions-archive/katharina-sieverding

International renommierte Kunstsammlung und Ausstellungen der klassischen Moderne und Gegenwartskunst. Besuchen Sie K20 und K21 in Düsseldorf!
international anerkannten und in Düsseldorf lebenden Fotopionierin Katharina Sieverdings (*1941 in Prag

Exhibitions archive | Kunstsammlung NRW

https://www.kunstsammlung.de/de/exhibitions-archive/

International renommierte Kunstsammlung und Ausstellungen der klassischen Moderne und Gegenwartskunst. Besuchen Sie K20 und K21 in Düsseldorf!
international anerkannten und in Düsseldorf lebenden Fotopionierin Katharina Sieverdings (*1941 in Prag

Nur Seiten von www.kunstsammlung.de anzeigen

Mose am 22.08.2022 – Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V.

https://www.storchenhof-loburg.de/satellitentelemetrie-mose/mose-am-22-08-2022.html

Mose fliegt durch Ungarn
Mose – News Details Mose am 22.08.2022 23.08.2022 17:03 Uhr Von seinem Schlafplatz nördlich von Prag

Auswilderung am 02.September 2017 - Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V.

https://www.storchenhof-loburg.de/patentiere-news-details/auswilderung-am-02-september-2017.html

Am vergangenen Samstag wurden erneut Störche in die Freiheit entlassen
voraus und erreichte gestern Abend Tschechien (letzte Koordinate heute Vormittag etwa 30km nördlich von Prag

Mose am 17.08.2022 - Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V.

https://www.storchenhof-loburg.de/satellitentelemetrie-mose/mose-am-17-08-2022.html

Mose erwacht bei Leipzig und – wurde erwischt!
Hier, 14 km nordwestlich von Prag beendeten sie nach 210 km den Reisetag des 17. August.  

12.08.2023 - 2023er Senderstörche aus der Altmark (Salzwedel) - Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V.

https://www.storchenhof-loburg.de/satellitentelemetrie-2023er-jahrgang-news-detail/12-08-2023-2023er-senderstoerche-aus-der-altmark-salzwedel.html

Die Wege der Siedenlangenbecker haben sich getrennt, einer ist bereits in Tschechien Mahlsdorf ist in Rumänien.
Zu dieser Zeit flog er wahrscheinlich über Vrbčany, etwa 35km östlich von Prag.  

Nur Seiten von www.storchenhof-loburg.de anzeigen

SPIELSTARK 2025: All that matters | überzwerg

https://ueberzwerg.de/stuecke/spielstark-2025-all-that-matters/

Es ist die wahre Geschichte des jüdischen Mädchens Vera Diamant und des jungen Engländers Nicholas Winton. 1939, am Vorabend des zweiten Weltkriegs, marschiert die deutsche Wehrmacht in die damalige Tschechoslowakei ein. Die jüdische Bevölkerung muss um ihrLeben fürchten. Doch der damals erst 29-jährige Brite Nicolas Winton erkennt die Zeichen der Zeit und beschließt, zu handeln.
Kurzerhand organisiert er die Ausreise von insgesamt 669 jüdischen Kindern von Prag nach London und rettet

Renate Röllecke – GMK

https://www.gmk-net.de/ueber-die-gmk/geschaeftsstelle/renate-roellecke/

für das Goethe-Institut Lehrerfortbildungen für das Goethe-Institut (u.a. in Paris, Reims, Madrid, Prag

25. Forum Kommunikationskultur der GMK 2008 – GMK

https://www.gmk-net.de/veranstaltungen/25-forum-kommunikationskultur-der-gmk-2008/

Doch genauer betrachtet prägen nicht nur feine, sondern mitunter deutliche Unterschiede die Qualität

Online-Fachaustausch Futuretelling II – GMK

https://www.gmk-net.de/veranstaltungen/online-fachaustausch-futuretelling-ii/

Diese Leitfragen prägen die medienpädagogische Arbeit in den Projekten der Kultur-macht-stark-Initiative

Workshop 17: Barrieren oder Brücken: Welche Faktoren erleichtern oder erschweren benachteiligten Erwachsenen die Teilnahme an digitaler Bildung? – GMK

https://www.gmk-net.de/veranstaltungen/workshop-17-barrieren-oder-bruecken-welche-faktoren-erleichtern-oder-erschweren-benachteiligten-erwachsenen-die-teilnahme-an-digitaler-bildung/

23. November 2023 @ 16:30 – 18:00 – https://eu01web.zoom.us/j/68922131026?pwd=QUxIc0NoRW8xTjcxY0d5akJwVzJzUT09 Meeting-ID: 689 2213 1026 Kenncode: 785515 *** ACHTUNG! *** Bitte bewahren Sie diese Mail mit den Zugangsdaten gut auf und stellen Sie sicher, dass Sie am Veranstaltungstag Zugriff darauf haben. Sie erhalten *keine* weitere Erinnerungsmail. Bitte beachten Sie, dass Sie zu jeder Workshopanmeldung eine separate Bestätigungsmail erhalten.
November 2023 16:30 – 18:00 Beschreibung: Digitale Technologien und Medien prägen zunehmend den privaten

Nur Seiten von www.gmk-net.de anzeigen

Kultur ist wichtig!… wissen die Antidemokrat:innen – Netzwerk Junge OhrenNetzwerk Junge Ohren

https://www.jungeohren.de/kultur-ist-wichtig-wissen-die-antidemokratinnen/

Netzwerk Junge Ohren
Studium der Rechtswissenschaft, Geschichte und Politik absolvierte er in Berlin, Potsdam, Granada, Prag

Carl Schüppel, Author at Netzwerk Junge OhrenNetzwerk Junge Ohren

https://www.jungeohren.de/author/carl-schueppel/

Netzwerk Junge Ohren
Studium der Rechtswissenschaft, Geschichte und Politik absolvierte er in Berlin, Potsdam, Granada, Prag

Das Programm ist online - Netzwerk Junge OhrenNetzwerk Junge Ohren

https://www.jungeohren.de/das-programm-ist-online/

Netzwerk Junge Ohren
März 2025 Erinnerungen prägen unsere Gegenwart und sind der Stoff, aus dem wir Zukunftsvisionen entwickeln

Nur Seiten von www.jungeohren.de anzeigen

An-nyeong-ha-se-yo! – Hallo aus Korea | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2013-an-nyeong-ha-se-yo-hallo-aus-korea/

Das ist der Zwischenstand: Gestern nachmittag ging es von Berlin über Prag nach Seoul, wo ich anderthalb

Von Weihnachten über Silvester bis Weihnachten | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2012-von-weihnachten-ueber-silvester-bis-weihnachten/

unrsprünglich so geplant, dass ich Heilig Abend alleine hier im Wohnheim verbringe, weil Rachel am 23. nach Prag

Auf dem Weg des (VER)Lernens – Teil 3 | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2025-auf-dem-weg-des-verlernens-teil-3/

Nach vier Tagen Reflexions- und Antirassismus- sowie Dekolonialtraining mit den Expert*innen Carina Flores, Abdou Rahime Diallo und Mariette Nicole Afi…
Sie prägen uns körperlich und geistig, wirken auf sozialer, politischer und interpersoneller Ebene und

Nur Seiten von www.brot-fuer-die-welt.de anzeigen

3-jähriges BEACON-Projekt geht feierlich zu Ende – Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)

https://www.ufu.de/3jaehrigesbeaconprojektgehtzuende/

verschiedenen Interessengruppen und Personen, die eventuell nicht die Möglichkeit gehabt hätten nach Prag

Jonas Rüffer – Seite 12 – Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)

https://www.ufu.de/author/jonasrueffer/page/12/

verschiedenen Interessengruppen und Personen, die eventuell nicht die Möglichkeit gehabt hätten nach Prag

Cindy Prager – Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)

https://www.ufu.de/ueber-uns/team/cindy-prager/

& mehr Veranstaltungen Neuigkeiten UfU Informationen UfU-RSS-Feed Jetzt spenden Search Cindy Prager

Cindy Prager – Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)

https://www.ufu.de/author/cindyprager/

& mehr Veranstaltungen Neuigkeiten UfU Informationen UfU-RSS-Feed Jetzt spenden Search Cindy Prager

Nur Seiten von www.ufu.de anzeigen

Erstpreisträger:innen im Landtag – Schülerwettbewerb des Landtags

https://www.schuelerwettbewerb-bw.de/aktuelles/preistaegerinnen-und-preistaeger-im-landtag/

Am 5. Juni 2024 fand im Landtag von Baden-Württemberg die Verleihung der ersten Preise des 66. Schülerwettbewerbs statt. Landtagspräsidentin Muhterem Aras konnte den 51 Schülerinnen und Schülern die Urkunden übergeben. Ende Juni geht es nun für die Preisträgerinnen aus den SBBZ auf eine Reise
Im Juli fahren die Preisträgerinnen und Preisträger der übrigen Schulen nach Prag.