Dein Suchergebnis zum Thema: Portugal

Spaceteam Wiesbaden präsentiert Coding-Broschüre in Wien – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2019/03/02/spaceteam-wiesbaden-praesentiert-coding-broschuere-in-wien/

(Wien, 28.02./01.03.2019) Nach 2 Jahren Arbeit war es gestern endlich so weit, die neue Broschüre Coding im MINT-Unterricht von Science on Stage wurde in der SAP-Niederlassung in Wien präsentiert. Sonja van der Byl und Andreas Meier waren sehr gespannt, wie ihr Beitrag „VPLS – VacationPlantLifeSaver“ schwarz auf weiß in der gedruckten Version aussehen würde, und […]
Parallel wurde die Einheit in Portugal getestet.  

Sommerprognose: Weitere Unwetter, doch zeichnet sich eine Veränderung der Großwetterlage im Juni ab

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/12026-sommerprognose-weitere-unwetter-doch-zeichnet-sich-eine-veraenderung-der-grosswetterlage-im-juni-ab.html

Weitere Gewittercluster ziehen auf Deutschland zu und werden bis zum Ende der Woche für weitere – unwetterartige – Niederschläge sorgen können. Sowohl Überflutungen, als auch Sturzfluten sind zu erwarten. Beruhigt sich das Wetter Ende Mai, oder setzen sich die Unwetter zum Beginn des meteorologische
In der Wetterprognose der Amerikaner setzen sich die Störungen in den ersten Juni-Tagen in Richtung Portugal

Wetter: Hochsommer über Deutschland - Wie heiß kann es werden und wie lange dauert die Hitze an?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10531-wetter-hochsommer-ueber-deutschland-wie-heiss-kann-es-werden-und-wie-lange-dauert-die-hitze-an.html

Ein Tief über Skandinavien sorgt zum Ende der Woche für einen leichten Temperaturrückgang, bevor die Hitze ab dem Wochenende nach Deutschland zurückkehrt. Wie heiß wird es, wie lange dauert die Hitzewelle an und wann ist mit Regen zu rechnen?
Mithilfe eines Störimpulses westlich von Portugal werden heiße Luftmassen aus südwestlichen Richtungen

Sommertrend: Wie steht es um den Hochsommer im August?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2023/11370-sommertrend-wie-steht-es-um-den-hochsommer-im-august.html

Das Wetter im August beginnt durch den zunehmenden Einfluss eines Tiefdrucksystems über Skandinavien äußerst wechselhaft und verbreitet wird mit viel Regen und
Blickt man auf Europa, so werden Teile von Portugal, Spanien und Frankreich, sowie das südöstliche Europa

Unwetterprognose: Der Sommer startet mit sintflutartigem Regen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/12043-unwetterprognose-der-sommer-startet-mit-sintflutartigem-regen.html

Unwetterartiger Dauerregen sorgt in den kommenden Tagen über machen Regionen für Hochwasser, Überflutungen, lokale Sturzfluten mitsamt volllaufenden Kellern und unterspülten Straßen. Was bedeuten diese Unwetter für den weiteren Verlauf des Sommers und wann ist mit einer halbwegs stabilen Wetterlage
Der Trogvorstoß wird durch einen Störimpuls zwischen Portugal und Spanien abgeschwächt und so gelangen

Nur Seiten von www.wetterprognose-wettervorhersage.de anzeigen

Interview mit zwei Abiturienten – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/interview-mit-zwei-abiturienten/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Melih stammt aus der Türkei. 2017 kam er mit seiner Familie nach einem zweijährigen Aufenthalt in Portugal

LFS international – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/category/lebenswelt-schule/lfs-international/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Melih stammt aus der Türkei. 2017 kam er mit seiner Familie nach einem zweijährigen Aufenthalt in Portugal

LFS international – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/lfs-international/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Melih stammt aus der Türkei. 2017 kam er mit seiner Familie nach einem zweijährigen Aufenthalt in Portugal

Nur Seiten von www.lfs-koeln.de anzeigen

Lege dir hier ein eigenes LaufenOS-Konto an.

https://www.laufen-os.de/konto-ersellen

Das kostenlose LaufenOS-Konto macht dir künftig vieles einfacher. Du musst nur noch einmal deine Daten eingeben und nicht bei jeder neuen Anmeldung für eine Veranstaltung.
Osttimor Pakistan Palau Panama Papua-Neuguinea Paraguay Peru Philippinen Pitcairninseln Polen Portugal

Ergebisse - 1. Gesmolder Bifurkationslauf 2025

https://www.laufen-os.de/ergebnisse/1-gesmolder-bifurkationslauf-2025

Osttimor Pakistan Palau Panama Papua-Neuguinea Paraguay Peru Philippinen Pitcairninseln Polen Portugal

Ergebisse - Haster Volkslauf 2025

https://www.laufen-os.de/ergebnisse/haster-volkslauf-2025

Osttimor Pakistan Palau Panama Papua-Neuguinea Paraguay Peru Philippinen Pitcairninseln Polen Portugal

Ergebisse - Active Trail&Road Cup -short- 2024/2025

https://www.laufen-os.de/ergebnisse/active-trailroad-cup-short-20242025

Osttimor Pakistan Palau Panama Papua-Neuguinea Paraguay Peru Philippinen Pitcairninseln Polen Portugal

Nur Seiten von www.laufen-os.de anzeigen

Multi-Kulti auf der Werft

https://www.dsm.museum/kalender/multi-kulti-werft

Multi-Kulti auf der Werft: Erinnerungen von Gastarbeitern aus den 1960/70er Jahren – ein Vortrag von Katharina Bothe
Nahezu 10.000 Einwanderer – aus Italien, Spanien, Portugal, der Türkei und Jugoslawien – waren zu den

Fridays for Future beteiligt sich an neuer Sonderausstellung des DSM

https://www.dsm.museum/pressebereich/fridays-for-future-beteiligt-sich-an-neuer-sonderausstellung-des-dsm

Nicht zuletzt durch Bewegungen wie Fridays for Future (FFF) ist der Klimawandel in aller Munde: ob steigender Meeresspiegel, Waldbrände oder Erderwärmung, kaum ein Thema wird derzeit mehr diskutiert. In der neuen Sonderausstellung des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Forschung wird sich ab dem 16. November 2019 alles um die Auswirkungen des Klimawandels auf die Weltmeere drehen. Auch die FFF Ortsgruppe Bremerhaven setzt sich für eine wirksame Klimapolitik ein und trägt mit selbstgestalteten Plakaten zur neuen Sonderausstellung des Museums bei.
Der 18-Jährige erinnert sich noch daran, wie er früher bei seiner Familie in Portugal war und seine Oma

Impressum Schiffswelten

https://www.dsm.museum/museum/ausstellungen/schiffswelten-der-ozean-und-wir/impressum-schiffswelten

Impressum Schiffswelten
) Nordseemuseum Bremerhaven, Wolfgang Timm oceanBASIS, Kiel Naturschutzbund Deutschland (NABU) NURI Portugal

Veranstaltungsnachbericht: Arbeitskulturen im Wandel - Werften im Zeichen von Migration und Globalisierung

https://www.dsm.museum/museum/neuigkeiten/veranstaltungsnachbericht-arbeitskulturen-im-wandel-werften-im-zeichen-von-migration-und-globalisierung

Veranstaltungsnachbericht: Arbeitskulturen im Wandel – Werften im Zeichen von Migration und Globalisierung
Sie stammten hauptsächlich aus Italien (1955), Spanien und Griechenland (1960), der Türkei (1961), Portugal

Nur Seiten von www.dsm.museum anzeigen

Spendenaktion für Erdbebenopfer | Erzbischöfliches St. Joseph-Gymnasium Rheinbach

https://www.sjg-rheinbach.de/detail/Spendenaktion-fuer-Erdbebenopfer/

Großen Andrang gab es bei dem von der Klasse 8c durchgeführten europäischen Bazar, bei dem Spezialitäten und Leckereien aus vielen europäischen Ländern erworben werden …
Pasteis de Nata aus Portugal, spanische Churros, schwedische Kanelbullar und vieles mehr lockten unsere

Spendenaktion für Erdbebenopfer | Erzbischöfliches St. Joseph-Gymnasium Rheinbach

https://www.sjg-rheinbach.de/detail/Spendenaktion-fuer-Erdbebenopfer

Großen Andrang gab es bei dem von der Klasse 8c durchgeführten europäischen Bazar, bei dem Spezialitäten und Leckereien aus vielen europäischen Ländern erworben werden …
Pasteis de Nata aus Portugal, spanische Churros, schwedische Kanelbullar und vieles mehr lockten unsere

Nur Seiten von www.sjg-rheinbach.de anzeigen

Online-Mitgliedsantrag | Kindernetzwerk e.V.

https://www.kindernetzwerk.de/mitglied-werden

Hiermit erkläre ich meine Bereitschaft, das Kindernetzwerk zu unterstützen.  Mein jährlicher Mindestbeitrag beträgt:  26,– Euro für Einzelpersonen, z. B. Eltern, Familien, Privatpersonen 52,– Euro für Praxen, z. B. Ärzte, Therapeuten 90,– Euro für Selbsthilfeorganisationen, Verbände, Anlaufstellen, Einrichtungen, Institutionen, Kliniken, Zentren Ihre Daten werden automatisch auf unserer Website veröffentlicht.
Palästinensische Autonomiegebiete Palau Panama Papua-Neuguinea Paraguay Peru Philippinen Pitcairninseln Polen Portugal