Dein Suchergebnis zum Thema: Polen

NS-Dokumentationszentrum Köln – Geraubte Kinder – vergessene Opfer

https://museenkoeln.de/ns-dokumentationszentrum/Geraubte-Kinder-vergessene-Opfer

Die Nationalsozialisten raubten während des Zweiten Weltkriegs Kinder in den besetzten Gebieten: in Polen

NS-Dokumentationszentrum Köln - 360-Grad-Rundgang

http://museenkoeln.de/ns-dokumentationszentrum/360-Grad-Rundgang

anderen Städten diente. 1940 wurden 1 000 Sinti und Roma aus dem Rheinland in die Ghettos und Lager nach Polen

NS-Dokumentationszentrum Köln - 360-Grad-Rundgang

https://museenkoeln.de/ns-dokumentationszentrum/360-Grad-Rundgang

anderen Städten diente. 1940 wurden 1 000 Sinti und Roma aus dem Rheinland in die Ghettos und Lager nach Polen

Nur Seiten von museenkoeln.de anzeigen

Politikwechsel für Sicherheit und Frieden – CDU

https://www.cdu.de/aktuelles/aussen-und-sicherheitspolitik/politikwechsel-fuer-sicherheit-und-frieden/

Europa muss seine Verteidigungsfähigkeit ausbauen. Paul Ziemiak spricht im DLF über damit verbundene Erwartungen und Chancen.
Polen ist dabei Vorreiter. Das Land hat jetzt die EU-Ratspräsidentschaft.

Europa

https://www.cdu.de/themen/europa/

Unsere Priorität ist Sicherheit für Deutschland und Europa, in Frieden und Freiheit. Deutschland als verlässlicher Partner.
Gemeinsam mit Frankreich, Polen und dem Vereinigten Königreich entwickeln wir in enger Abstimmung mit

Politikwechsel für eine bessere Außenpolitik - CDU

https://www.cdu.de/aktuelles/aussen-und-sicherheitspolitik/politikwechsel-fuer-eine-bessere-aussenpolitik/

Wie muss ein Politikwechsel für gute Außenpolitik aussehen? Dazu sprach CDU-Chef Friedrich Merz bei der Körber-Stiftung.
Gemeinsamkeit: Die Sprachlosigkeit zwischen Berlin und Warschau gehöre beendet, sagte Merz: „Wir werden Polen

Nur Seiten von www.cdu.de anzeigen

Sabrina Thomas, Silke vom Bruch, Sven Siebenmorgen: Du sollst leben! – Kinderbuch-Couch.de

https://www.kinderbuch-couch.de/titel/4139-du-sollst-leben/

Die Perels waren Juden und flohen vor der Verfolgung in Nazideutschland nach Polen. 1939 überfielen die

Jason Bittel: Welt aus Eis - Kinderbuch-Couch.de

https://www.kinderbuch-couch.de/titel/5982-welt-aus-eis/

zeigen zahlreiche Fotos, Illustrationen und kurze Texte eindrucksvoll das Leben und die Natur an den Polen

Kirsten Boie: Entführung mit Jagdleopard - Kinderbuch-Couch.de

https://www.kinderbuch-couch.de/titel/5566-entfuehrung-mit-jagdleopard/

Ihre Oma hat auch keine Zeit, denn sie möchte mit ihrem neuen Freund nach Polen auswandern.

Megan Stine: Wer war Marie Curie? - Kinderbuch-Couch.de

https://www.kinderbuch-couch.de/titel/4080-wer-war-marie-curie/

Themen: 9.4 Geschichte Buchtyp: Sachbuch Alter: ab 8 Jahren Wertung wird geladen Geboren in Warschau, Polen

Nur Seiten von www.kinderbuch-couch.de anzeigen

LÜK | lernando

https://www.lernando.de/artikel/luek/978-3-8377-4658-7

Jetzt leichter lernen: hier erfahren Sie alles über LÜK – 5./6. Klasse – Erdkunde/Geographie – Diercke – Kontinente und die Welt
Wie ist das Klima an den Polen? Was ist das Besondere an Asien?

Wer war eigentlich Janus Korczak? | lernando

https://www.lernando.de/magazin/276/Wer-war-eigentlich-Janus-Korczak

Jahrhunderts in Polen ein berühmter Schriftsteller und vor allem der bekannteste Reformpädagoge.

Zwischen autoritär und laissez-faire | lernando

https://www.lernando.de/magazin/n1365/unsicherheit-erziehungsfragen

Sie prägt die Geschichte der Pädagogik und bewegt sich dabei zwischen extremen Polen: Die einst stark

Traditionen weltweit rund um Silvester und Neujahr | lernando

https://www.lernando.de/magazin/n1376/traditionen-weltweit-rund-um-silvester-und-neujahr

Polen und anderen osteuropäische Länder: Suppe aus Bohnen oder Linsen, die als Symbol für Wohlstand und

Nur Seiten von www.lernando.de anzeigen

Jugendliche in Deutschland verbringen sehr viel Zeit vor dem Bildschirm – SCHAU HIN!

https://www.schau-hin.info/news/jugendliche-in-deutschland-verbringen-sehr-viel-zeit-vor-dem-bildschirm

Eine aktuelle Studie der OECD zeigt: Jugendliche in Deutschland verbringen im internationalen Vergleich besonders viel Zeit vor Bildschirmen. 15-Jährige kommen teilweise auf eine Nutzungsdauer von fast sieben Stunden täglich.
Zum Vergleich: Nur in vier der 36 untersuchten OECD-Länder lagen die Werte noch höher, etwa in Polen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Objekte des Monats im Stadtmuseum: Beginn des Zweiten Weltkriegs – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/26530.html

Jeden Monat zeigt das Stadtmuseum in seiner Außenvitrine am Eingang einen oder mehrere besondere Gegenstände aus seiner Sammlung. Zum 80. Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkriegs sind verschiedene Bücher und Soldatenblätter, Fotografien und Kriegsspielzeug zu sehen.
“ An diesem Tag hatte die deutsche Wehrmacht ohne Kriegserklärung Polen überfallen.

Deutscher Scherenschnittverein tagt am Wochenende im Stadtmuseum - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/15473.html

Der Deutsche Scherenschnittverein feiert sein 20-jähriges Bestehen mit einem öffentlichen Kolloquium im Tübinger Stadtmuseum. Die dreitägige Veranstaltungsreihe mit öffentlichen Vorträgen und Workshops trägt das Motto „Scherenschnitt – ein internales Phänomen“. Zum Auftakt sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Oktober 2015, ab 18 Uhr sprechen Referentinnen und Referenten aus Israel, den Niederlanden, Österreich, Polen

Weihnachtsschmuck aus ganz Europa - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/41632/41649.html

In der Weihnachtszeit haben die Hügelschule Tübingen und die Grundschule Hagelloch an einem internationalen Bastelprojekt teilgenommen: In mehreren Klassen haben die Schülerinnen und Schüler Weihnachtsschmuck gebastelt und zu rund 75 verschiedenen Schulen in ganz Europa geschickt. Aus eben diesen Schulen kam im Gegenzug Schmuck für den eigenen Weihnachtsbaum an.
Die Weihnachtsbäume schmückten Basteleien aus England, Spanien, Rumänien, Polen, Litauen, Italien, Frankreich

Breakdance, Rap und Graffiti beim Southside-Battle am 23. Juli - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/17654.html

Breakdance-Gruppen, Rapperinnen und Rapper sowie Graffitikünstlerinnen und -künstler zeigen ihr Können und treten beim 6. Tübinger Southside-Battle gegeneinander an. Zu den Wettbewerben sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Die erfahrenen Tänzer Sapa aus Polen, Naki aus Slowenien und Rodriguez bilden die Jury des Breakdance-Wettbewerbs

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Besuch aus Katowice – Friedrich-Wilhelm Gymnasium

https://www.fwg-koeln.de/home/666-besuch-aus-katowice-2

Das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium in der Kölner Südstadt.
vergangenen Woche 13 FWG-Schüler/-innen aus der EF gemeinsame Tage mit ihren Austauschpartner/-innen aus Polen

Austausch in Katowice – Friedrich-Wilhelm Gymnasium

https://www.fwg-koeln.de/home/641-austausch-in-katowice

Das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium in der Kölner Südstadt.
Morgen fahren Polen und Deutsche gemeinsam nach Auschwitz und Birkenau.  (11.

Aktuelles – Friedrich-Wilhelm Gymnasium

https://www.fwg-koeln.de/home?start=16

Das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium in der Kölner Südstadt.
vergangenen Woche 13 FWG-Schüler/-innen aus der EF gemeinsame Tage mit ihren Austauschpartner/-innen aus Polen

Aktuelles – Friedrich-Wilhelm Gymnasium

https://www.fwg-koeln.de/home?start=36

Das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium in der Kölner Südstadt.
Morgen fahren Polen und Deutsche gemeinsam nach Auschwitz und Birkenau. 

Nur Seiten von www.fwg-koeln.de anzeigen