Dein Suchergebnis zum Thema: Polen

Niedersächsische Vertretungen und Partnerbüros als deutschsprachige Ansprechpartner – Invest in Niedersachsen

https://www.nds.de/fuer-niedersaechsische-unternehmen/auslandsvertretungen/

Die niedersächsischen Vertretungen und Partnerbüros stehen für niedersächsische Unternehmen als deutschsprachige Ansprechpartner bereit. Der Fokus liegt auf Kontaktvermittlung, Unterstützung bei der Erschließung neuer Exportmärkte sowie dem Auf- und Ausbau von Geschäftsbeziehungen im Ausland.
 Chicago USA +1 773 796-4250 + 1 773 360-4028 E-Mail schreiben Zurück Weiter Patrycja Kosta Polen

Gründe für eine Investition in Niedersachsen - Invest in Niedersachsen

https://www.nds.de/darum-niedersachsen/gruende-fuer-eine-investition/

Erfahren Sie, warum es sich lohnt, in Niedersachsen zu investieren.
 Chicago USA +1 773 796-4250 + 1 773 360-4028 E-Mail schreiben Zurück Weiter Patrycja Kosta Polen

Internationaler Beratertag in Niedersachsen - Invest in Niedersachsen

https://www.nds.de/fuer-niedersaechsische-unternehmen/internationalisierung/internationaler-beratertag/

Der Beratertag bietet jährlich die Möglichkeit, sich persönlich und kostenlos in Niedersachsen zu geplanten Auslandsaktivitäten beraten zu lassen.
Dazu gehören die USA, Japan, China, Südafrika, Polen, Skandinavien, Kuba/Panama und Türkei.

Das Team - Invest in Niedersachsen

https://www.nds.de/services/team/

204 81 26 +537- 204 06 40 E-Mail schreiben Patrycja KostaPartnerin des Landes Niedersachsen in Polen

Nur Seiten von www.nds.de anzeigen

Claussen-Simon-Stiftung: #Weitblick-Blog

https://www.claussen-simon-stiftung.de/de/blog/erzwungene-perspektivwechsel-und-traume-von-polen-/

Herzlich Willkommen beim #Weitblick-Blog der Claussen-Simon-Stiftung mit Beiträgen von Geförderten, Team- und Gremienmitgliedern sowie Förderpartner:innen.
befinden sich hier: Home #Weitblick-Blog Aktuelle Seite: Erzwungene Perspektivwechsel und Träume von Polen

Claussen-Simon-Stiftung: #Weitblick-Blog

https://www.claussen-simon-stiftung.de/de/blog/produktiv-im-shutdown/

Herzlich Willkommen beim #Weitblick-Blog der Claussen-Simon-Stiftung mit Beiträgen von Geförderten, Team- und Gremienmitgliedern sowie Förderpartner:innen.
teilte mir am Telefon mit, dass sie Vieles erlebt habe in ihrem Leben und in der damaligen Volksrepublik Polen

Claussen-Simon-Stiftung: #Weitblick-Blog

https://www.claussen-simon-stiftung.de/de/blog/wir-halten-abstand-und-ruecken-zusammen/

Herzlich Willkommen beim #Weitblick-Blog der Claussen-Simon-Stiftung mit Beiträgen von Geförderten, Team- und Gremienmitgliedern sowie Förderpartner:innen.
April 2020 Erzwungene Perspektivwechsel und Träume von Polen im Sommer 9.

Claussen-Simon-Stiftung: #Weitblick-Blog

https://www.claussen-simon-stiftung.de/de/blog/not-one-more-but-still-i-am-counting/

Herzlich Willkommen beim #Weitblick-Blog der Claussen-Simon-Stiftung mit Beiträgen von Geförderten, Team- und Gremienmitgliedern sowie Förderpartner:innen.
Der Aufenthalt in Polen war für mich von Wellen der Hilflosigkeit und Lähmung geprägt, und oft hat sich

Nur Seiten von www.claussen-simon-stiftung.de anzeigen

Der besondere Kinderfilm: „Mission Ulja Funk“ feiert Premiere bei KiKA | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2023/mission-ulja-funk-108.html

Preisgekrönte Komödie ab 29. Dezember 2023 auf allen KiKA-Plattformen
2023 auf allen KiKA-Plattformen Die zwölfjährige Ulja geht auf eine abenteuerliche Mission quer durch Polen

„Schau in meine Welt!“ – Grenzgeschichten: Wie Kinder in zwei Welten leben | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2022/schau-in-meine-welt-grenzgeschichten-100.html

KiKA zeigt das Leben an der deutschen Grenze
Die Mutter Französin, der Vater Deutscher, die Schule in Polen und der Wohnort in Deutschland – so leben

Preisgekrönte Animationsserie will Selbstbewusstsein von Kindern stärken | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2023/odo-kleine-eule-ganz-gross-100.html

„Odo – Kleine Eule ganz groß“ ab sofort auf den digitalen Plattformen und ab 15. Mai 2023 bei KiKA
Odo – Kleine Eule ganz groß“ ist eine Ko-Produktion von KiKA, Sixteen South (Großbritannien), Letko (Polen

Nur Seiten von kommunikation.kika.de anzeigen

Das Mesozoikum – Dinodata.de

https://dinodata.de/mesozoikum/index.php

Das Mesozoikum – Das Zeitalter der Dinosaurier
Allgemein gesagt, war das Klima im Mesozoikum warm und ausgeglichen, teilweise fehlten die Eiskappen an den Polen

Das Zeitalter der Trias - Dinodata.de

https://dinodata.de/mesozoikum/trias.php

Das Zeitalter der Trias – Dinodata.de
Auf der Erde war es warm und trocken und es gab sehr viele Wüsten und keine Eiskappen auf den Polen.

Tapuiasaurus macedoi - Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/dinosaurs/pages_t/tapuiasaurus.php

Der Dinosaurier Tapuiasaurus macedoi
Bibliothek Fundorte Galerie Lexikon Mesozoikum Wissen Dinodata   Tapuiasaurus macedoi Zaher, Pol

Bicentenaria argentina - Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/dinosaurs/pages_b/bicentenaria.php

Der Dinosaurier Bicentenaria argentina
Galerie Lexikon Mesozoikum Wissen Dinodata   Bicentenaria argentina Novas, Ezcurra, Agnolin, Pol

Nur Seiten von dinodata.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

cda :: Gemälde :: Maria mit dem Jesuskind (sog. Madonna Polenska)

https://lucascranach.org/de/CZ_RKFK_NONE-001/

Soldaten aus Italien nach Kobzan Mill gebracht und von späteren Eigentümern der Allerheiligenkirche Polen

cda :: Gemälde :: Heilige Katharina

https://lucascranach.org/de/DE_SKD_GG1906E/

Die Heilige wird als Ganzfigur in einem prächtigen grünen Kleid vor blauem Himmel gezeigt. Trotz des unproportional überlängten Unterkörpers und der g …
Kunstsammlungen unter der Regierung des Kurfürsten Friedrich August von Sachsen und König August II. von Polen

cda :: Gemälde :: Heilige Barbara

https://lucascranach.org/de/DE_SKD_GG1906F/

Die Heilig wird vor blauem Hintergrund ganzfigurig gezeigt. Barbara trägt ein Kleid aus grünem Samt und hält mit der weißen Schürze vor der Taille den …
Kunstsammlungen unter der Regierung des Kurfürsten Friedrich August von Sachsen und König August II. von Polen

cda :: Gemälde :: Christus und Maria

https://lucascranach.org/de/DE_SMG_SG14/

Christus und Maria, zwei Köpfe mit regelmässigen Zügen, blauen Augen und rotblonden Haaren, Studie auf Pergament, auf schwarzem Grunde in warmem gelbr …
Das verwendete Holz stammt aus dem Großraum Polen/Baltikum.

Nur Seiten von lucascranach.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

29. OD-Treffen 2017 in Bonn

https://www.papierfalten.de/2017_Bonn.html

Hier findet ihr Informationen und Bilder zum Jahrestreffen 2017 in Bonn.
Mai 2017 rund 240 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Polen, Italien, aus der Schweiz

Links

https://www.papierfalten.de/links.html

Hier findet ihr Links zu Origami Vereinen und Shops weltweit, privaten Websites.
Frankreich Großbritanien Israel Italien Japan Japan Kanada Kolumbien Niederlande Peru Polen

28. OD-Treffen 2016 in Erkner bei Berlin

https://www.papierfalten.de/2016_Erkner-Berlin.html

Hier findet ihr Informationen und Bilder zum Jahrestreffen 2015 in Bonn.
Deutschland in Erkner bei Berlin. 240 Teilnehmer aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Frankreich, Polen

Jahrestreffen

https://www.papierfalten.de/jahrestreffen.html

Origami Deutschland veranstaltet jährlich ein großes Treffen mit in- und ausländischen Ehrengästen, Workshops, einer Origamiaustellung und viel Zeit zum Falten. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Niederlande, Frankreich, Japan, Argentinien, Dänemark, Indien, Irland, Israel, Italien, Österreich, Polen

Nur Seiten von www.papierfalten.de anzeigen

Hamburg und das Hinterland seines Hafens vor und nach 1989/90 – Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/wiedervereinigung/hamburg-und-das-hinterland-seines-hafens/

Hafen und Hinterland Schon im Kaiserreich bezeichnete sich Hamburg selbst als „Welthafenstadt“. Seit der Zwischenkriegszeit ist das Schlagwort vom Hafen …
einen Anteil von rund 3 Millionen Tonnen, Ungarn lag bei 0,7 Millionen Tonnen und der Transithandel mit Polen

Der "kleine Kohn" - ein Kämpfer für die Arbeiterbildung - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/industrialisierung/der-kleine-kohn-ein-kaempfer-fuer-die-arbeiterbildung/

Ulrich Bauche Im Hamburger Echo, der sozialdemokratischen Tageszeitung für Hamburg und seine preußischen Nachbarstädte, erschien im April 1905 ein Nachruf, …
Joseph Berkowiecz Kohn wurde 1841 in Leczyca in Russisch-Polen geboren, einer Kleinstadt mit  Garnison

Ausgrenzung, Verfolgung und Ermordung von Sinti und Roma während der NS-Zeit 1933-1945 - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/nationalsozialismus/ausgrenzung-verfolgung-und-ermordung-von-sinti-und-roma-waehrend-der-ns-zeit-1933-1945/

Von Shlica Weiß  Schon Jahre vor der Machtübergabe des Deutschen Reiches an Adolf Hitler und die Nationalsozialisten standen „Zigeuner“ unter …
Sie kamen in das Konzentrationslager in Belzec, welches sich im „Generalgouvernement“ im besetzten Polen

Das KoLaFu - Ein Gefängnis wird Konzentrationslager - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/nationalsozialismus/das-kolafu-ein-gefaengnis-wird-konzentrationslager/

„Es ist zwar schwer begreiflich, aber tatsächlich so, dass du dich erleichtert fühltest, wenn sich die Zellentür hinter dir schloss …
Viele kamen aus der damaligen Sowjetunion und Polen.

Nur Seiten von geschichtsbuch.hamburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

SCSI-Kabel/Adapter gesucht – Blog – Digitalkamera-Museum

https://www.digicammuseum.de/blog/blog/?tx_t3extblog_blogsystem%5Bpost%5D=3&tx_t3extblog_blogsystem%5Bday%5D=11&tx_t3extblog_blogsystem%5Bmonth%5D=06&tx_t3extblog_blogsystem%5Byear%5D=2015&tx_t3extblog_blogsystem%5Baction%5D=show&cHash=39b832ed0f0a6175e3decefaab6ff272

Um einer Polaroid PDC 2000/40 ihre Bilder zu entlocken, braucht es ein spezielles SCSI-Kabel oder einen entsprechenden Adapter. SCSI an sich ist kein…
Es gibt diesen Stecker aber tatsächlich auch mit 26 Polen, meist als Adapter zu DVI.

Schöner Neuzugang: Pentax K200D von 2008 - Blog - Digitalkamera-Museum

https://www.digicammuseum.de/blog/blog/?tx_t3extblog_blogsystem%5Bpost%5D=356&tx_t3extblog_blogsystem%5Bday%5D=08&tx_t3extblog_blogsystem%5Bmonth%5D=08&tx_t3extblog_blogsystem%5Byear%5D=2019&tx_t3extblog_blogsystem%5Baction%5D=show&cHash=7fbaee9d63caa92240322c027400f1a8

Zum Ablichten der Kameras für die Sammlung entferne ich gewöhnlich die Kamerariemen. Um ihn ggf. gegen einen Komfort-Riemen aus Moosgummi zu tasuchen,…
Nein, nicht aus Südamerika, sonders aus Polen! Leicht an der eingestellten Menüsprache zu erkennen.

SCSI-Kabel/Adapter gesucht - Home - Digitalkamera-Museum

https://www.digicammuseum.de/?tx_t3extblog_blogsystem%5Bpost%5D=3&tx_t3extblog_blogsystem%5Bday%5D=11&tx_t3extblog_blogsystem%5Bmonth%5D=06&tx_t3extblog_blogsystem%5Byear%5D=2015&tx_t3extblog_blogsystem%5Baction%5D=show&cHash=8e1f6baa825194da719d19bb1051e671

Um einer Polaroid PDC 2000/40 ihre Bilder zu entlocken, braucht es ein spezielles SCSI-Kabel oder einen entsprechenden Adapter. SCSI an sich ist kein…
Es gibt diesen Stecker aber tatsächlich auch mit 26 Polen, meist als Adapter zu DVI.

Pentax DSLR K200D - Digitalkamera-Museum

https://www.digicammuseum.de/de/geschichten/erfahrungsberichte/pentax-dslr-k200d/

Nein, nicht aus Südamerika, sonders aus Polen! Leicht an der eingestellten Menüsprache zu erkennen.

Nur Seiten von www.digicammuseum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/news/start-des-films-die-rueckkehr-der-woelfe-schweizer-kinos

der Wölfe in die Schweiz begibt sich der Film auf Spurensuche nach Österreich, in die Lausitz, nach Polen

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/news?page=7

der Wölfe in die Schweiz begibt sich der Film auf Spurensuche nach Österreich, in die Lausitz, nach Polen

Nur Seiten von www.stadtwildtiere.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden