Eine Karikatur ist eine komisch überzeichnete Darstellung von Menschen oder gesellschaftlichen Zuständen, die häufig etwas kritisiert oder auf gesellschaftliche Misstände hinweist. Im Politik- oder Geschichtsunterricht dienen sie zur Illustration, zum motivierenden Einstieg („Stummer Impuls“) und zur Analyse und Interpetation.
Karikatur Aus ZUM-Unterrichten Die Punch-Karikatur „Dropping the Pilot” (dt. meist „Der Lotse geht
https://unterrichten.zum.de/wiki/N-Deklination
Im Deutschen werden die Nomen dekliniert, d.h. sie haben je nach Kasus (Fall) und Genus (Geschlecht) verschiedene Endungen. Das sind zum Glück nicht viele. Z.B. haben Nominativ, Akkusativ und Dativ im Allgemeinen dieselben Endungen: meistens gar keine, die Kasus-Signale werden in der Regel vom Artikel (oder dem Adjektiv) getragen.
Fotograf Friede Gedanke Herr Herz Journalist Junge Kollege Kunde Mensch Nachbar Name Neffe niemand Pilot
https://unterrichten.zum.de/wiki/Moderner_Krieg
Was ein „moderner“ Krieg ist oder sein kann, das ist wohl schwer zu entscheiden, zumal die Frage bleibt, ob eine „moderner“ Krieg ein „besserer“ Krieg ist oder sein kann.
Interview mit Drohnen-Pilot: „Das ist kein Videospiel“ (Spiegel-Online, 10.03.2010) „US-Major Bryan
Nur Seiten von unterrichten.zum.de anzeigen