Dein Suchergebnis zum Thema: Phosphor

Der Dorsch in der Ostsee – eine Tragödie in (bis dato) vier Akten

https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/ostsee/dorsch-in-der-ostsee

Der Dorsch ist einer der wichtigsten Arten der Ostsee, sowohl für das Ökosystem als auch für die Fischerei. Die Dorschbestände der Ostsee werden seit Jahrzehnten überfischt, denn es wird alljährlich weit mehr entnommen als nachwachsen kann.
Die Pflanzennährstoffe Phosphor und Stickstoff werden von stark gedüngten Feldern ins Meer geschwemmt

Naturschutzverbände fordern zügiges gemeinsames Handeln

https://www.wwf.de/2025/maerz/naturschutzverbaende-fordern-zuegiges-gemeinsames-handeln-der-landesregierung-beim-ostseeschutz

„Die Ostsee wird jeden Tag kranker, aber weitere Worte allein werden sie nicht genesen lassen.“
Es reicht nicht, bis 2035 den Eintrag von Stickstoff um nur 400 Tonnen und den Eintrag von Phosphor um

Volle Fahrt voraus beim Schutz der Ostsee!

https://www.wwf.de/2025/maerz/volle-fahrt-voraus-beim-schutz-der-ostsee

„Aktionsplans Ostseeschutz“ – Bündnis der Ostsee-Naturschutzverbände fordert zum Jahrestag mehr Verbindlichkeit im Ostseeschutz
Reduktion*  der Nährstoff-Zufuhr in die Ostsee um jährlich mindestens 2000 Tonnen Stickstoff und 65 Tonnen Phosphor

WWF sucht das landwirtschaftliche Mehr fürs Meer

https://www.wwf.de/2023/februar/wwf-sucht-das-landwirtschaftliche-mehr-fuers-meer

WWF startet Bewerbungsfrist für Deutschlands Ostsee-Landwirt:in 2023. Bewerbung bis zum 24. März 2023 unter: Der WWF sucht Ostsee-Landwirt:in des Jahres 2023.
Sie tun dies zwar leicht, doch sind 826.000 Tonnen Stickstoff und 30.900 Tonnen Phosphor immer noch zu

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mineralstoffe

https://www.mineralienwissen.de/mineralstoffe.html

Ausführliche Informationen zu Mineralstoffen. Mineralstoffe werden Unterteilt in Spurenelemente und Mengenelemente
Beispiele für Mengenelemente: Calcium Chlor Kalium Magnesium Phosphor Natrium Beispiele für Spurenelemente

Shungit vorgestellt: Enstehung, Verwendung & Heilwirkung

https://www.mineralienwissen.de/shungit.html

Erfahre hier alles was es zu dem Shungit zu wissen gibt. Von Entstehung über Verwendung bis hin zu der möglichen Heilwirkung des Minerals.
Des Weiteren gehören zu den chemischen Elementen des Shungit Silizium, Eisen, Aluminium, Magnesium, Phosphor

Rosenquarz: Mythologie, Bildung, Verwendung, Wirkung & mehr!

https://www.mineralienwissen.de/rosenquarz.html

Alles rund um den Rosenquarz. Von der Mythologie, über die Bildung des Minerals, bis hin zur Verwendung und Wirkung als Heilstein erfährst du hier alles.
von Titan und Eisen Dumortiert-ähnliches Material und Rutilspuren (ein Titandioxid) Aluminium und Phosphor

Nur Seiten von www.mineralienwissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Überdüngung – Kriterium für die Bewertung von Lebensmitteln – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-foodguide/ueberduengung-kriterium-fuer-die-bewertung-von-lebensmitteln/

Als zentraler Indikator wird der Nährstoff Phosphor verwendet.

Boden: Die Grundlage des Lebens schützen | WWF Österreich

https://www.wwf.at/nachhaltig-leben/boden/page/2/?et_blog=

Unser Boden ist die Grundlage des Lebens. Er speichert CO₂, sichert Nahrung & Biodiversität – doch er ist zunehmend bedroht. Mehr erfahren!
lauten: keine staatlichen Subventionen für synthetischen Stickstoffdünger; Einsatz von Mineraldünger wie Phosphor

Boden: Die Grundlage des Lebens schützen | WWF Österreich

https://www.wwf.at/nachhaltig-leben/boden/

Unser Boden ist die Grundlage des Lebens. Er speichert CO₂, sichert Nahrung & Biodiversität – doch er ist zunehmend bedroht. Mehr erfahren!
lauten: keine staatlichen Subventionen für synthetischen Stickstoffdünger; Einsatz von Mineraldünger wie Phosphor

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2017/03/09/fuer-klares-wasser-im-schaalsee/

Zurzeit sind auf einer Ackerfläche in der Nähe von Lassahn die Bagger im Einsatz. Gebaut wird ein Drainteich, der nach dem Prinzip einer Pflanzenkläranlage funktionieren wird. Nach Fertigstellung soll das Wasser aus den Drainagen der umliegenden Felder in den Drainteich eingeleitet und durch Pflanzen vorgereinigt werden. Bisher floss dieses Wasser direkt in den Schaalsee und […]
Bisher floss dieses Wasser direkt in den Schaalsee und mit ihm pro Jahr etwa 100 kg Phosphor, ein Nährstoff

Kostbare Böden – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/natur/kostbare-boeden

In einer großen Handvoll fruchtbarer Erde tummeln sich mehr Lebewesen, als es Menschen auf der Erde gibt. Die meisten von ihnen sind so klein, dass du sie mit bloßem Auge nicht erkennen kannst. Auf geht’s in die Unterwelt!
mit ihren Ausscheidungen gelangen wichtige Lebensbausteine wie Stickstoff, Kohlenstoff, Kalium oder Phosphor

Moore – magische Multitalente - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/natur/moore

Moore sind vor allem eines: nass! Viele Menschen finden Moore unheimlich oder magisch. Aber was steckt dahinter? Und was ist das eigentlich genau, ein Moor? So viel sei schon mal verraten: Es reinigt auch Wasser und schützt das Klima.
Sehr wahrscheinlich handelt es sich um phosphor– und schwefelhaltige Faulgase, die bei der Zersetzung

Nur Seiten von www.wwf-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

338 Phosphorsäure – Zusatzstoffe-Online

https://www.zusatzstoffe-online.de/zusatzstoffe/338-phosphorsaeure/

Sie sind die Quelle für das für alle Lebewesen wichtige Element Phosphor.

442 Ammoniumphosphatide – Zusatzstoffe-Online

https://www.zusatzstoffe-online.de/zusatzstoffe/442-ammoniumphosphatide/

verschicken Erläuterung Ammoniumphosphatide entstehen durch die Veresterung von Glycerin (E 422) mit Phosphor

Nur Seiten von www.zusatzstoffe-online.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mineralstoffe, die wichtigen stillen Helfer des Körpers | EDEKA

http://www.edeka.de/ernaehrung/bewusste-ernaehrung/vitalstoffe/mineralstoffe/index.jsp

Mineralstoffe sind die stillen Helfer des Körpers – oft vergessen, brauchen wir sie für wichtige Aufgaben von der Blutbildung bis zu den Knochen.
Natrium, Kalzium, Magnesium, Chlorid, Phosphor oder Kalium, sind am Aufbau des Körpers beteiligt, während

Wachtelbohnen | EDEKA

http://www.edeka.de/ernaehrung/lebensmittelwissen/zutaten-a-z/wachtelbohnen.jsp

Wachtelbohnen, auch Pintobohnen genannt, sind eine Unterart der Gartenbohne und besonders mild im Geschmack. Alle Infos zu: Herkunft ✓ Verwendung ✓ Lagerung ✓
B-Vitaminen gehörende Niacin, Pantothensäure, Biotin, reichlich Folsäure sowie viel Kalium, Magnesium, viel Phosphor

Corned Beef | EDEKA

http://www.edeka.de/ernaehrung/lebensmittelwissen/zutaten-a-z/corned-beef.jsp

Corned Beef oder Kraftfleisch gehört als schnittfestes Rindfleisch in Irland zu traditionellen Festessen dazu. Alle Infos zu: Herkunft ✓ Verwendung ✓ Lagerung ✓
An Vitalstoffen stecken in Corned Beef vor allem Zink, Phosphor, Niacin sowie Vitamin B12.

Pute | EDEKA

http://www.edeka.de/ernaehrung/lebensmittelwissen/zutaten-a-z/pute.jsp

Pute ist als fettarmes Geflügel zur Verwendung in verschiedenen Fleischgerichten beliebt. Alle Infos zu: Herkunft ✓ Verwendung ✓ Lagerung ✓
Putenfleisch einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren, reichlich Niacin, Pantothensäure, Vitamin B6, Phosphor

Nur Seiten von www.edeka.de anzeigen