Wir können laufen, springen, greifen und vieles mehr. Sich zu bewegen ist für uns selbstverständlich. Aber wie funktioniert Bewegung? Sie wird durch das Zusammenspiel von passivem und aktivem Bewegungsapparat möglich.
Festigkeit und Stabilität der Knochen entsteht durch die Einlagerung von Stoffen, die Calcium, aber auch Phosphor
https://de.schubu.org/p713/chemie-des-lebens
Die organische Chemie (Organik) ist ein Teilgebiet, das sich mit den Verbindungen des Kohlenstoffs beschäftigt. Aber Achtung: Nicht jede Kohlenstoff-Verbindung ist organisch.
Andere häufige Bindungspartner sind Sauerstoff (O), Stickstoff (N), Phosphor (P), Schwefel (S) und die
https://de.schubu.org/p641/elektrische-leiter
Leiter, Halbleiter und Nichtleiter begegnen uns überall im Alltag. Diese Seite behandelt die Leitfähigkeit von Materialien, das Besondere an Halbleitern sowie die Stromleitung in Metallen anhand des Elektronengasmodells.
Durch Dotierung von Silizium mit anderen Elementen (Phosphor, Bor) entsteht ein Material, das entweder
https://de.schubu.org/p200/darstellung-von-molekuelen
Moleküle werden auf unterschiedliche Weise dargestellt. Neben Summenformeln veranschaulichen Strukturformeln und Modelle wie das Kugel-Stab-Modell die verknüpften Atome und die räumliche Anordnung der Verbindungen.
Zeichne Kohlenstoff (C), Phosphor (P), Fluor (F) und Neon (Ne) mit der Lewis-Schreibweise in deine Mappe
Nur Seiten von de.schubu.org anzeigen