Dein Suchergebnis zum Thema: Phosphor

Phosphor-Rückgewinnung | Stadt Leutkirch im Allgäu

https://www.leutkirch.de/de/Leben/Bauen-Umwelt/Umwelt/Phosphor

Natur & Gewässer Umweltbildung Umweltkreis Phosphor-Rückgewinnung Phosphor-Rückgewinnung

Umwelt | Stadt Leutkirch im Allgäu

https://www.leutkirch.de/de/Leben/Bauen-Umwelt/Umwelt

Fußverkehrscheck Nachhaltig mobil im ländlichen Raum Ladesäule für städtische Elektrofahrzeuge Phosphor-Rückgewinnung

Natur & Gewässer | Stadt Leutkirch im Allgäu

https://www.leutkirch.de/de/Leben/Bauen-Umwelt/Umwelt/Natur-Gewaesser

Fußverkehrscheck Nachhaltig mobil im ländlichen Raum Ladesäule für städtische Elektrofahrzeuge Phosphor-Rückgewinnung

ND Winterstetten | Stadt Leutkirch im Allgäu

https://www.leutkirch.de/de/Leben/Bauen-Umwelt/Umwelt/Natur-Gewaesser/Naturdenkmale/ND-Winterstetten

Fußverkehrscheck Nachhaltig mobil im ländlichen Raum Ladesäule für städtische Elektrofahrzeuge Phosphor-Rückgewinnung

Nur Seiten von www.leutkirch.de anzeigen

Nature-Publikation: Aquakultur verknappt Phosphor

https://www.uni-augsburg.de/de/campusleben/neuigkeiten/2020/01/17/1317/

Phosphor ist ein wesentliches Element für alle Lebensformen auf der Erde.

Klimawandel: Hoffnungen auf den Regenwald?

https://www.uni-augsburg.de/de/campusleben/neuigkeiten/2019/08/06/510/

Simulationen, die Effekte des Pflanzennährstoffs Phosphor mit einbeziehen, stellen dies in Frage Augsburg

kein Titel

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/fai/geo/prof/geophy/news/

Januar 2020 Nature-Publikation: Aquakultur verknappt Phosphor Die zunehmende Bedeutung von Aquakulturen

Arbeitsgruppe Höppe

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/mntf/physik/groups/fkch/hoeppe/

Höppe Sr6(BO3)3BN2: an oxido–nitrido–borate phosphor featuring BN2 dumbbells Chemistry of Materials

Nur Seiten von www.uni-augsburg.de anzeigen

Massenaussterben durch Vulkanausbrüche // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/massenaussterben-durch-vulkanausbrueche-1-5641

Langfristige globale Abkühlung könnte Ereignis vor etwa 450 Millionen Jahren ausgelöst haben – Element Phosphor
of Southampton Ablagerungen vulkanischer Asche verwittern schnell und setzen dabei Nährstoffe wie Phosphor

Frustrierte Moleküle verhalten sich radikal // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/frustrierte-molekuele-verhalten-sich-radikal-2914

Ein Forscherteam um den Oldenburger Chemiker Thomas Müller hat wichtige Hinweise darauf gefunden, wie neuartige, ungiftige Katalysatoren – sogenannte „frustrierte Lewis-Paare“ – Wasserstoff zur Reaktion bringen.
die Lewis-Säure aus einer Verbindung, die das Element Bor enthält; die Lewis-Base enthält das Element Phosphor

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Noch immer zu viel Stickstoff und Phosphor in der Natur

https://www.wsl.ch/de/news/noch-immer-zu-viel-stickstoff-und-phosphor-in-der-natur/

Schweizer Lebensräume sind stark belastet, Reduktionsziele wurden nicht erreicht. Dies enthüllt ein SCNAT-Factsheet mit Koautoren von der WSL.
Hauptinhalt WSL Startseite Über die WSL News und Medienarbeit Zurück Noch immer zu viel Stickstoff und Phosphor

Nährstoffnachhaltigkeit in den Testgebieten Bülach und Irchel

https://www.wsl.ch/de/services-produkte/naehrstoffnachhaltigkeit-in-den-testgebieten-buelach-und-irchel/

Eine interaktive Karte zeigt, wie der Versauerungsgrad des Bodens die Nährstoffbilanzen beeinflusst.
untersuchtes Baumkompartiment Die Nährstoffbilanzen für Kalzium, Magnesium, Kalium, Stickstoff und Phosphor

Wurzeln und Rhizosphäre

https://www.wsl.ch/de/wald/boden-und-kreislaeufe/wurzeln-und-rhizosphaere/

Wir erforschen den Einfluss der Wechselwirkungen zwischen Wurzeln, Mikroorganismen und Boden auf die Verfügbarkeit und Mobilität von Nähr- und Schadstoffen im Boden.
Stickstoff, Phosphor und Kalium, aufgenommen.

Bakterien verwandeln Steinwüsten in blühende Natur

https://www.wsl.ch/de/news/bakterien-verwandeln-steinwuesten-in-bluehende-natur/

Einem Forscherteam der WSL ist es gelungen, das gesamte Artenspektrum an Mikroorganismen im Vorfeld eines Alpengletschers zu bestimmen.
Die freiwerdenden Mineralstoffe wie Eisen, Phosphor oder Zink werden verspeist.

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Lebensräume: Im Fluss – Überdüngung eines Gewässers | Lernspiel – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-im-fluss/lernspiel-322.html

Welche Folgen unkontrollierte Phosphor– und Stickstoffzufuhr für das Gleichgewicht eines Sees hat, kann
Welche Folgen diese unkontrollierte Phosphor– und Stickstoffzufuhr für das biologische Gleichgewicht

Biologie: Die Nahrungskette im Teich | Lernspiel - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-im-teich/nahrungskette-im-teich-animation-100.html

Wer frisst wen im Ökosystem Teich? Produzenten, Konsumenten und Destruenten im stillen Gewässer in Aktion. Lernspiel für Biologie in Klasse 3-8.
benötigen auch Pflanzen und Algen einige Nährstoffe, die sie nicht selbst herstellen können: vor allem Phosphor

Ökosystem Fluss: Leben von Tieren und Pflanzen im Fließgewässer - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-im-fluss/index.html

Flüsse: wertvolle Biotope und wirtschaftliche Wasserstraßen. Filme & Unterrichtsmaterial für Sachunterricht, Geografie & Biologie in Klasse 3-13.
Welche Folgen diese unkontrollierte Phosphor– und Stickstoffzufuhr für das biologische Gleichgewicht

Filme und Lernspiele zum Fach Biologie - Allgemeine Biologie - Fächer - planet schule

https://www.planet-schule.de/fach/biologie-allgemeine-biologie-artikel-100.html

Unterrichtsmaterial für Biologie und Naturwissenschaft: Filme und Lernspiele zu allgemeiner Biologie für Unterricht oder Prüfungsvorbereitung.
Welche Folgen diese unkontrollierte Phosphor– und Stickstoffzufuhr für das biologische Gleichgewicht

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

klassewasser.de Das Klärwerk – Jugendliche

https://klassewasser.de/content/language1/html/10026.php

Auf klassewasser.de finden Jugendliche viele Informationen zu Themen rund um das Thema Wasser, wie Aggregatzustände, Lebensraum Wasser, Naturschutzgebiete, Trinkwasser, Abwasser, Ressourcenschutz und Nachhaltigkeit.
Reinigungsstufe: In den Becken bauen Bakterien und Mikroorganismen gelöste organische Stoffe sowie Phosphor

klassewasser.de Klärwerk - Kinder

https://klassewasser.de/content/language1/html/10391.php

klassewasser.de ist die Kinderwebseite der Berliner Wasserbetriebe. Sie zeigt woher in Berlin das Trinkwasser kommt, wie benutztes Wasser vom Schmutz befreit wird und zurück in den Wasserkreislauf gelangt.
Sie „verspeisen“ die organischen Inhaltsstoffe und entfernen Kohlenstoff, Stickstoff und Phosphor aus

klassewasser.de Mikroorganismen - Kinder

https://klassewasser.de/content/language1/html/9912.php

klassewasser.de ist die Kinderwebseite rund um das Thema Wasser! Sie bietet Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren Informationen rund um das Thema Wasser. Spannend, unterhaltsam illustriert und vor allem lehrreich verbindet klassewasser.de Lernen mit Spaß.
machen würden: sie „verspeisen“ die organischen Inhaltsstoffe und entfernen Kohlenstoff, Stickstoff und Phosphor

klassewasser.de Eutrophierung eines Gewässers - Jugendliche

https://klassewasser.de/content/language1/html/6174.php

Was bedeutet Eutrophierung und was passiert, wenn ein Gewässer eutrophiert?
Absetzbecken, danach eine biologische Reinigungsstufe mit anaeroben, anoxischen und aeroben Zonen wo Phosphor

Nur Seiten von klassewasser.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Mineralstoffe

https://www.feel-ok.ch/de_CH/jugendliche/themen/ernaehrung/themen/grundlagen/naehrstoffe/mineralstoffe.cfm

Kalzium, Magnesium, Phosphor, Eisen, Zink, Jod… Mengenelemente und Spurenelemente haben lebenswichtige
Haferflocken, Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten wie Linsen, getrockneten Bohnen, schwarzer Schokolade Phosphor

Übersicht

https://www.feel-ok.ch/de_CH/jugendliche/themen/ernaehrung/themen/grundlagen/ubersicht.cfm

Mineralstoffe Kalzium, Magnesium, Phosphor, Eisen, Zink, Jod… Mengenelemente und Spurenelemente haben

Guide für KI

https://www.feel-ok.ch/de_CH/ki/ki-guide.cfm

grundlagen/naehrstoffe/mineralstoffe.cfm Ernährung, Mineralstoffe Mineralstoffe, wie Kalzium, Magnesium, Phosphor

Nur Seiten von www.feel-ok.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden