Dein Suchergebnis zum Thema: Phosphor

Brisanter Fund bei Vogelzählung – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/brisanter-fund-bei-vogelzaehlung/

Phosphor-Patrone im Nationalpark geborgen
Brisanter Fund bei Vogelzählung Phosphor-Patrone im Nationalpark geborgen 22.06.2022 Bei einer Vogelzählung

Bernstein - Gold des Meeres - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/wattenmeer/landschaft/bernstein/

Bernstein kann besonders nach Stürmen an der Nordseeküste gefunden werden. Der Stein hat kulturelle Bedeutung und eine interessante Entstehungsgeschichte.
Vorsicht Phosphor!

Neuigkeiten aus dem Jahr 2022 - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuell/news-archiv/2022/

In einem Jahr der Schutzstation Wattenmeer passiert viel – so auch 2022. Entdecken Sie, was Nationalpark, Wattenmeer, Salzwiesen, Pflanzen und Vögel bewegte.
Viele schwache und tote Tiere im Wattenmeer © Simon Woida 22.06.2022 Brisanter Fund bei Vogelzählung Phosphor-Patrone

Neuigkeiten aus dem Jahr 2022 - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuell/news-archiv/2022/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=1&cHash=f505a099b9761e24a580ffa2eaed3d8f

In einem Jahr der Schutzstation Wattenmeer passiert viel – so auch 2022. Entdecken Sie, was Nationalpark, Wattenmeer, Salzwiesen, Pflanzen und Vögel bewegte.
Viele schwache und tote Tiere im Wattenmeer © Simon Woida 22.06.2022 Brisanter Fund bei Vogelzählung Phosphor-Patrone

Nur Seiten von www.schutzstation-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Phosphor-Rückgewinnung | Stadt Leutkirch im Allgäu

https://www.leutkirch.de/de/Leben/Bauen-Umwelt/Umwelt/Phosphor

Natur & Gewässer Umweltbildung Umweltkreis Phosphor-Rückgewinnung Phosphor-Rückgewinnung

Umwelt | Stadt Leutkirch im Allgäu

https://www.leutkirch.de/de/Leben/Bauen-Umwelt/Umwelt

Fußverkehrscheck Nachhaltig mobil im ländlichen Raum Ladesäule für städtische Elektrofahrzeuge Phosphor-Rückgewinnung

Aktuelle Projekte | Stadt Leutkirch im Allgäu

https://www.leutkirch.de/de/Leben/Bauen-Umwelt/Aktuelle-Projekte

Fußverkehrscheck Nachhaltig mobil im ländlichen Raum Ladesäule für städtische Elektrofahrzeuge Phosphor-Rückgewinnung

Umweltbildung | Stadt Leutkirch im Allgäu

https://www.leutkirch.de/de/Leben/Bauen-Umwelt/Umwelt/Umweltbildung

Fußverkehrscheck Nachhaltig mobil im ländlichen Raum Ladesäule für städtische Elektrofahrzeuge Phosphor-Rückgewinnung

Nur Seiten von www.leutkirch.de anzeigen

Massenaussterben durch Vulkanausbrüche // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/massenaussterben-durch-vulkanausbrueche-1-5641

Langfristige globale Abkühlung könnte Ereignis vor etwa 450 Millionen Jahren ausgelöst haben – Element Phosphor
of Southampton Ablagerungen vulkanischer Asche verwittern schnell und setzen dabei Nährstoffe wie Phosphor

Frustrierte Moleküle verhalten sich radikal // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/frustrierte-molekuele-verhalten-sich-radikal-2914

Ein Forscherteam um den Oldenburger Chemiker Thomas Müller hat wichtige Hinweise darauf gefunden, wie neuartige, ungiftige Katalysatoren – sogenannte „frustrierte Lewis-Paare“ – Wasserstoff zur Reaktion bringen.
die Lewis-Säure aus einer Verbindung, die das Element Bor enthält; die Lewis-Base enthält das Element Phosphor

Anorganische Chemie - Müller // Universität Oldenburg

https://uol.de/ac-mueller

die Lewis-Säure aus einer Verbindung, die das Element Bor enthält; die Lewis-Base enthält das Element Phosphor

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Noch immer zu viel Stickstoff und Phosphor in der Natur

https://www.wsl.ch/de/news/noch-immer-zu-viel-stickstoff-und-phosphor-in-der-natur/

Schweizer Lebensräume sind stark belastet, Reduktionsziele wurden nicht erreicht. Dies enthüllt ein SCNAT-Factsheet mit Koautoren von der WSL.
Hauptinhalt WSL Startseite Über die WSL News und Medienarbeit Zurück Noch immer zu viel Stickstoff und Phosphor

Nährstoffnachhaltigkeit in den Testgebieten Bülach und Irchel

https://www.wsl.ch/de/services-produkte/naehrstoffnachhaltigkeit-in-den-testgebieten-buelach-und-irchel/

Eine interaktive Karte zeigt, wie der Versauerungsgrad des Bodens die Nährstoffbilanzen beeinflusst.
untersuchtes Baumkompartiment Die Nährstoffbilanzen für Kalzium, Magnesium, Kalium, Stickstoff und Phosphor

Wurzeln und Rhizosphäre

https://www.wsl.ch/de/wald/boden-und-kreislaeufe/wurzeln-und-rhizosphaere/

Wir erforschen den Einfluss der Wechselwirkungen zwischen Wurzeln, Mikroorganismen und Boden auf die Verfügbarkeit und Mobilität von Nähr- und Schadstoffen im Boden.
Stickstoff, Phosphor und Kalium, aufgenommen.

Bakterien verwandeln Steinwüsten in blühende Natur

https://www.wsl.ch/de/news/bakterien-verwandeln-steinwuesten-in-bluehende-natur/

Einem Forscherteam der WSL ist es gelungen, das gesamte Artenspektrum an Mikroorganismen im Vorfeld eines Alpengletschers zu bestimmen.
Die freiwerdenden Mineralstoffe wie Eisen, Phosphor oder Zink werden verspeist.

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Lebensräume: Im Fluss – Überdüngung eines Gewässers | Lernspiel – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-im-fluss/lernspiel-322.html

Welche Folgen unkontrollierte Phosphor– und Stickstoffzufuhr für das Gleichgewicht eines Sees hat, kann
Welche Folgen diese unkontrollierte Phosphor– und Stickstoffzufuhr für das biologische Gleichgewicht

Biologie: Lebensraum See - Überdüngung von Gewässern | Lernspiel - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-im-see/ueberduengung-von-gewaessern-lernspiel-100.html

Abwässer haben in Seen nichts zu suchen. Welche Folgen diese Verschmutzung für das Leben im Gewässer hat, kannst du im Spiel erkunden. Klasse 7-9
Welche Folgen eine solche unkontrollierte Phosphor– und Stickstoffzufuhr für das biologische Gleichgewicht

Biologie: Die Nahrungskette im Teich | Lernspiel - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-im-teich/nahrungskette-im-teich-animation-100.html

Wer frisst wen im Ökosystem Teich? Produzenten, Konsumenten und Destruenten im stillen Gewässer in Aktion. Lernspiel für Biologie in Klasse 3-8.
benötigen auch Pflanzen und Algen einige Nährstoffe, die sie nicht selbst herstellen können: vor allem Phosphor

Lebensraum Teich: Überdüngung

https://www.planet-schule.de/mm/lebensraum/teich-ueberduengung/

Welche Folgen diese unkontrollierte Phosphor– und Stickstoffzufuhr für das biologische Gleichgewicht

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

klassewasser.de Das Klärwerk – Jugendliche

https://klassewasser.de/content/language1/html/10026.php

Auf klassewasser.de finden Jugendliche viele Informationen zu Themen rund um das Thema Wasser, wie Aggregatzustände, Lebensraum Wasser, Naturschutzgebiete, Trinkwasser, Abwasser, Ressourcenschutz und Nachhaltigkeit.
Reinigungsstufe: In den Becken bauen Bakterien und Mikroorganismen gelöste organische Stoffe sowie Phosphor

klassewasser.de Klärwerk - Kinder

https://klassewasser.de/content/language1/html/10391.php

klassewasser.de ist die Kinderwebseite der Berliner Wasserbetriebe. Sie zeigt woher in Berlin das Trinkwasser kommt, wie benutztes Wasser vom Schmutz befreit wird und zurück in den Wasserkreislauf gelangt.
Sie „verspeisen“ die organischen Inhaltsstoffe und entfernen Kohlenstoff, Stickstoff und Phosphor aus

klassewasser.de Mikroorganismen - Kinder

https://klassewasser.de/content/language1/html/9912.php

klassewasser.de ist die Kinderwebseite rund um das Thema Wasser! Sie bietet Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren Informationen rund um das Thema Wasser. Spannend, unterhaltsam illustriert und vor allem lehrreich verbindet klassewasser.de Lernen mit Spaß.
machen würden: sie „verspeisen“ die organischen Inhaltsstoffe und entfernen Kohlenstoff, Stickstoff und Phosphor

klassewasser.de Eutrophierung eines Gewässers - Jugendliche

https://klassewasser.de/content/language1/html/6174.php

Was bedeutet Eutrophierung und was passiert, wenn ein Gewässer eutrophiert?
Absetzbecken, danach eine biologische Reinigungsstufe mit anaeroben, anoxischen und aeroben Zonen wo Phosphor

Nur Seiten von klassewasser.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Queen Máxima to open Iris van Herpen: Sculpting the Senses exhibition and to visit Viviane Sassen exhibition | News item | Royal House of the Netherlands

https://www.royal-house.nl/latest/news/2023/10/20/queen-maxima-to-open-iris-van-herpen-sculpting-the-senses-exhibition-and-to-visit-viviane-sassen-exhibition

visit to the Maison Européenne de la Photographie where she will view the exhibition Viviane Sassen – Phosphor
visit to the Maison Européenne de la Photographie where she will view the exhibition Viviane Sassen – Phosphor

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=227911

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
mit Schlagwort Forschung Andere Sachtexte mit Schlagwort Harnstoff Andere Sachtexte mit Schlagwort Phosphor

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden