Dein Suchergebnis zum Thema: Phosphor

Welt der Physik: Ozean auf Enceladus enthält Phosphor

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2023/eismonde-ozean-auf-enceladus-enthaelt-phosphor/

Forschende konnten das lebenswichtige Element in Eispartikeln in den Geysiren des Saturnmonds nachweisen.
hinter den Dingen Veranstaltungen Physikatlas Über uns Universum Ozean auf Enceladus enthält Phosphor

Welt der Physik: Sternexplosionen produzieren Argon und Phosphor

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2013/sternexplosionen-produzieren-argon-und-phosphor/

Überreste von Supernovae liefern neue Erkenntnisse zur Elemententstehung – und ermöglichen die erste Entdeckung einer Edelgasverbindung im Weltraum.
Dingen Veranstaltungen Physikatlas Über uns Universum Sternexplosionen produzieren Argon und Phosphor

Welt der Physik: Metall fast so leicht wie Luft

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2011/metall-fast-so-leicht-wie-luft/

Elastisches, filigranes Netzwerk aus einer Nickel-Phosphor-Verbindung eignet sich für Isolatoren und
uns Materie Metall fast so leicht wie Luft Elastisches, filigranes Netzwerk aus einer Nickel-Phosphor-Verbindung

Welt der Physik: Nanodrähte für winzige Laser und Leuchtdioden

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2007/nanodraehte-fuer-winzige-laser-und-leuchtdioden/

Nur noch wenige millionstel Meter messen in Zukunft winzige Leuchtdioden (LED) oder Laser aus Nanodrähten. Reif für eine Serienproduktion sind sie noch nicht. Aber das Material Zinkoxid gilt hier als viel versprechend für den Bau solcher Kleinstmodule.
von der Universität Leipzig fertigten stabile Nanodrähte aus Zinkoxid und konnten sie mit ausreichend Phosphor-Atomen

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Indikator: Eutrophierung von Flüssen durch Phosphor | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/umweltindikatoren/indikator-eutrophierung-von-fluessen-durch-phosphor

Sprungmenü Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche Indikator: Eutrophierung von Flüssen durch Phosphor

Indikator: Eutrophierung von Flüssen durch Phosphor | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/47324

Sprungmenü Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche Indikator: Eutrophierung von Flüssen durch Phosphor

Nährstoffeinträge über Flüsse und Direkteinleiter in die Ostsee | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/wasser/ostsee/naehrstoffeintraege-ueber-fluesse-direkteinleiter

Über deutsche Flüsse gelangten im Jahr 2022 ca. 16.000 t Stickstoff und ca. 520 t Phosphor in die Ostsee – Weitere 780 t Stickstoff und 26 t Phosphor trugen Kläranlagen und Industrieanlagen als Direkteinleiter
Über deutsche Flüsse gelangten im Jahr 2022 ca. 16.000 t Stickstoff und ca. 520 t Phosphor in die Ostsee

Nährstoffeinträge über Flüsse und Direkteinleiter in die Ostsee | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/14512

Über deutsche Flüsse gelangten im Jahr 2022 ca. 16.000 t Stickstoff und ca. 520 t Phosphor in die Ostsee – Weitere 780 t Stickstoff und 26 t Phosphor trugen Kläranlagen und Industrieanlagen als Direkteinleiter
Über deutsche Flüsse gelangten im Jahr 2022 ca. 16.000 t Stickstoff und ca. 520 t Phosphor in die Ostsee

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Inhaltsstoffe der Milch | Milchland

https://milchland.de/milch-wiki/inhaltsstoffe-der-milch/

Der Hauptinhaltsstoff der Milch ist Wasser. Andere Inhaltsstoffe der Milch neben Wasser sind Fette, Milchzucker (Laktose) und Proteine.
Zudem sind Milch- und Milchprodukte eine gute Quelle für Phosphor, Magnesium und Zink.

Mineralstoffe | Milchland

https://milchland.de/milch-wiki/mineralstoffe/

Mineralstoffe sind neben den drei Hauptenergielieferanten Proteine, Kohlenhydrate und Fette ebenfalls überlebenswichtig für uns.
Zu den Mengenelementen zählen Natrium, Chlorid, Kalzium, Kalium, Phosphor und Magnesium.

Inhaltsstoffe der Milch | Milchland

https://milchland.de/milch-wiki/inhaltsstoffe-der-milch/?seq_no=2

Der Hauptinhaltsstoff der Milch ist Wasser. Andere Inhaltsstoffe der Milch neben Wasser sind Fette, Milchzucker (Laktose) und Proteine.
Zudem sind Milch- und Milchprodukte eine gute Quelle für Phosphor, Magnesium und Zink.

Mineralstoffe | Milchland

https://milchland.de/milch-wiki/mineralstoffe/?seq_no=2

Mineralstoffe sind neben den drei Hauptenergielieferanten Proteine, Kohlenhydrate und Fette ebenfalls überlebenswichtig für uns.
Zu den Mengenelementen zählen Natrium, Chlorid, Kalzium, Kalium, Phosphor und Magnesium.

Nur Seiten von milchland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lebensfreundlicher Saturnmond – BMBF Wissenschaftsjahr 2023

https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/aktuelles/lebensfreundlicher-saturnmond

Der Ozean unter dem Eispanzer von Enceladus enthält Phosphor
Es braucht allerdings noch mehr: Es muss Kohlenstoff vorhanden sein, aber auch Natrium, Schwefel und Phosphor

Do it Yourself – Pflanzendünger - Wissenschaftsjahr 2020: Bioökonomie

https://www.wissenschaftsjahr.de/2020-21/wissen/do-it-yourself/do-it-yourself-pflanzenduenger.html

Im zweiten Tutorial zeigen wir, wie mit wenigen Zutaten ein umweltverträglicher organischer Pflanzendünger hergestellt wird und dabei sogar Abfälle gespart werden können.
enthält Stickstoff, der für das Wachstum und die Färbung der Pflanzen benötigt wird, sowie Kalium und Phosphor

Meldungen - Wissenschaftsjahr 2020: Bioökonomie

https://www.wissenschaftsjahr.de/2020-21/aktuelles/meldungen.html

Bodengesundheit und Stoffkreisläufe Insektenvielfalt in Agrarlandschaften stärken Weniger Stickstoff und Phosphor

„Natürlich besser wissen“ – neues Format geht online - Wissenschaftsjahr 2020: Bioökonomie

https://www.wissenschaftsjahr.de/2020-21/aktuelles-aus-der-biooekonomie/mai/natuerlich-besser-wissen-neues-format-im-wissenschaftsjahr-geht-online.html

„Natürlich besser wissen“ – neues Format im Wissenschaftsjahr geht online
Bodengesundheit und Stoffkreisläufe Insektenvielfalt in Agrarlandschaften stärken Weniger Stickstoff und Phosphor

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Phosphor-Krise – NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/landwirtschaft/umweltschutz/23828.html

Die weltweiten Lagerstätten des essenziellen Nährstoffs leeren sich zusehends. Recycling im großen Stil soll den Abbau ersetzen.
Phosphor spielt beim Getreidewachstum eine wesentliche Rolle. – Foto: Helge May Phosphor, unersetzlicher

Umweltschutz und Landwirtschaft - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/landwirtschaft/umweltschutz/

Die Landwirtschaft hat großen Einfluss auf Boden, Wasser und Luft. Überdüngung und Pestizideinsatz fügen unserer Umwelt jedoch erheblichen Schaden zu.
Landwirtschaft Bedeutung der Bodenbiodiversität Nitratbelastung viel zu hoch Düngung aus den Fugen Phosphor-Krise

Umweltschutz und Landwirtschaft - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/landwirtschaft/umweltschutz/index.html

Die Landwirtschaft hat großen Einfluss auf Boden, Wasser und Luft. Überdüngung und Pestizideinsatz fügen unserer Umwelt jedoch erheblichen Schaden zu.
Landwirtschaft Bedeutung der Bodenbiodiversität Nitratbelastung viel zu hoch Düngung aus den Fugen Phosphor-Krise

Die Bedeutung der Bodenbiodiversität - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/landwirtschaft/umweltschutz/35370.html

Bodenbiodiversität spielt in der Debatte eine geringe Rolle. NABU und Boston Consulting Group zeigen mit einer neuen Studie, warum sich das ändern sollte.
Landwirtschaft Bedeutung der Bodenbiodiversität Nitratbelastung viel zu hoch Düngung aus den Fugen Phosphor-Krise

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Phosphor-Recycling – Hamburg Wasser

https://www.hamburgwasser.de/umwelt/urban-minin/phosphorrecyling

Urban Mining Phosphor-Recycling HPHOR: Phosphor zurückgewinnen Gut für Hamburg, für die Umwelt

Klärschlamm - Hamburg Wasser

https://www.hamburgwasser.de/umwelt/urban-mining/klaerschlamm

Gewässer Vorsorge HAMBURG WATER Cycle Schwammstadt Starkregen Urban Mining Klärschlamm Phosphor-Recycling

So sieht die Klärschlammverbrennung von innen aus - Hamburg Wasser

https://www.hamburgwasser.de/magazin/vera2-innenleben

Auf unserem Klärwerk bauen wir die Klärschlammverbrennung VERA zur größten Anlage in Deutschland aus – ein Mammutprojekt, das seltene Einblicke in das Herz der Anlage zulässt.
Gewässer Vorsorge HAMBURG WATER Cycle Schwammstadt Starkregen Urban Mining Klärschlamm Phosphor-Recycling

Konzernstruktur - Hamburg Wasser

https://www.hamburgwasser.de/unternehmen/ueber-hamburg-wasser/konzenstruktur

Gewässer Vorsorge HAMBURG WATER Cycle Schwammstadt Starkregen Urban Mining Klärschlamm Phosphor-Recycling

Nur Seiten von www.hamburgwasser.de anzeigen

Phosphor : Bedarf und Wechselwirkungen

http://www.ernaehrung-fuer-gesundheit.de/Mineral-Spuren/P-Bedarf.html

Home Beratung, Schulungen, Kurse Kontakt Impressum AGB    Themen Mineralstoffe: Phosphor

Rezepte für Nierenpatienten

http://www.ernaehrung-fuer-gesundheit.de/Niere/Rezept.html

Kohlenhydrate, 3 g Ballaststoffe, 151 mg Cholesterin, 108 mg Harnsäure, 179 mg Natrium, 334 mg Kalium, 283 mg Phosphor

Mineralstoffe

http://www.ernaehrung-fuer-gesundheit.de/Mineral-Spuren/Mineralspuren.html

ausführlichen Regeln zur Vermeidung von Adipositas, Herz/Kreislauf Gesundheit, Niereninsuffizienz und Dialyse) Phosphor

Eiweißbedarf bei der Peritonealdialyse

http://www.ernaehrung-fuer-gesundheit.de/Dialyse/Peri-Protein.html

Proteinbedarf, Proteinzufuhr
Nahrungsmittel reich an Proteinen enthalten häufig auch viel Phosphor.

Nur Seiten von www.ernaehrung-fuer-gesundheit.de anzeigen

Brisanter Fund bei Vogelzählung – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/brisanter-fund-bei-vogelzaehlung/

Phosphor-Patrone im Nationalpark geborgen
Brisanter Fund bei Vogelzählung Phosphor-Patrone im Nationalpark geborgen 22.06.2022 Bei einer Vogelzählung

Bernstein - Gold des Meeres - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/wattenmeer/landschaft/bernstein/

Bernstein kann besonders nach Stürmen an der Nordseeküste gefunden werden. Der Stein hat kulturelle Bedeutung und eine interessante Entstehungsgeschichte.
Vorsicht Phosphor!

Neuigkeiten aus dem Jahr 2022 - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuell/news-archiv/2022/

In einem Jahr der Schutzstation Wattenmeer passiert viel – so auch 2022. Entdecken Sie, was Nationalpark, Wattenmeer, Salzwiesen, Pflanzen und Vögel bewegte.
Viele schwache und tote Tiere im Wattenmeer © Simon Woida 22.06.2022 Brisanter Fund bei Vogelzählung Phosphor-Patrone

Neuigkeiten aus dem Jahr 2022 - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuell/news-archiv/2022/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=1&cHash=f505a099b9761e24a580ffa2eaed3d8f

In einem Jahr der Schutzstation Wattenmeer passiert viel – so auch 2022. Entdecken Sie, was Nationalpark, Wattenmeer, Salzwiesen, Pflanzen und Vögel bewegte.
Viele schwache und tote Tiere im Wattenmeer © Simon Woida 22.06.2022 Brisanter Fund bei Vogelzählung Phosphor-Patrone

Nur Seiten von www.schutzstation-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Phosphor-Rückgewinnung | Stadt Leutkirch im Allgäu

https://www.leutkirch.de/de/Leben/Bauen-Umwelt/Umwelt/Phosphor

Natur & Gewässer Umweltbildung Umweltkreis Phosphor-Rückgewinnung Phosphor-Rückgewinnung

Umwelt | Stadt Leutkirch im Allgäu

https://www.leutkirch.de/de/Leben/Bauen-Umwelt/Umwelt

Fußverkehrscheck Nachhaltig mobil im ländlichen Raum Ladesäule für städtische Elektrofahrzeuge Phosphor-Rückgewinnung

Natur & Gewässer | Stadt Leutkirch im Allgäu

https://www.leutkirch.de/de/Leben/Bauen-Umwelt/Umwelt/Natur-Gewaesser

Fußverkehrscheck Nachhaltig mobil im ländlichen Raum Ladesäule für städtische Elektrofahrzeuge Phosphor-Rückgewinnung

ND Stadt | Stadt Leutkirch im Allgäu

https://www.leutkirch.de/de/Leben/Bauen-Umwelt/Umwelt/Natur-Gewaesser/Naturdenkmale/ND-Stadt

Fußverkehrscheck Nachhaltig mobil im ländlichen Raum Ladesäule für städtische Elektrofahrzeuge Phosphor-Rückgewinnung

Nur Seiten von www.leutkirch.de anzeigen