Dein Suchergebnis zum Thema: Pflanzenarten

Aktion Wald!: Wald, Wiese und Teich unter der Lupe – Das Julius-Motteler-Gymnasium Crimmitschau erforscht die Umgebung

https://wald.bildungscent.de/programm/aktuelles/artikel/news/wald-wiese-und-teich-unter-der-lupe-das-julius-motteler-gymnasium-crimmitschau-erforscht-die-um/

Crimmitschau erforscht verschiedene und nahegelegene Ökosysteme und entdeckt dabei die Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten
Crimmitschau erforscht verschiedene und nahegelegene Ökosysteme und entdeckt dabei die Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten

Waldquiz - Biologische Vielfalt im Wald

https://wald.bildungscent.de/fileadmin/AktionWald/Waldquiz/biologische-vielfalt-im-wald/

Biologische Vielfalt im Wald Biologische Vielfalt im Wald Im Wald leben die vielfältigsten Tier- und Pflanzenarten

Aktion Wald!: WaldQuiz

https://wald.bildungscent.de/waldwissen/waldquiz/

WaldQuiz für Kinder und Jugendliche. Schülerinnen und Schüler lernen spielerisch spannende Fakten über Wald, Klimawandel, Umweltschutz und nachhaltige Forstwirschaft.
WaldQuiz zur biologischen Vielfalt Die vielfältigsten Tier- und Pflanzenarten leben im Wald zusammen

Aktion Wald!: Die geheime Sprache der Bäume lernen

https://wald.bildungscent.de/programm/aktuelles/artikel/news/die-geheime-sprache-der-baeume-lernen/

Die Schülerinnen und Schüler der Carl-von- Linné- Grundschule entdecken mit allen Sinnen die Natur.
Hundertfüßer, diverse kleine und große Spinnen, Käfer aller Art und Größe,  Graugänse und zahlreiche Pflanzenarten

Nur Seiten von wald.bildungscent.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Artenvielfalt im Regenwald: Unterrichtsmaterial Sachunterricht Grundschule – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/natur-und-umwelt/unterrichtseinheit/ue/artenvielfalt-im-regenwald/

im Regenwald führt in das Thema ein: Formen der Symbiose und der Anpassung verschiedener Tier- und Pflanzenarten
Schülerinnen und Schüler lernen grundlegende Formen der Symbiose und der Anpassung verschiedener Tier- und Pflanzenarten

Biologische Vielfalt | Unterrichtseinheit für die Klassen 3 und 4 - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/natur-und-umwelt/unterrichtseinheit/ue/biologische-vielfalt/

Diese Unterrichtseinheit thematisiert die Vielfalt von Tieren, Pflanzen und Mikroorganismen, die Vielfalt der Arten, der Lebensräume und ökologischen Systeme.
Die Schülerinnen und Schüler tragen zusammen, welche Tier- und Pflanzenarten sie kennen, sie sortieren

Flora Incognita - Pflanzenbestimmung per App - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/aktuelles/fundstuecke/fundstuecke-der-woche/fa/flora-incognita/

Schülerinnen und Schüler entdecken spielerisch die Pflanzenwelt : Über 30.000 Arten bestimmen, Steckbriefe erkunden und Challenges meistern.
Die App erkennt über 30.000 Pflanzenarten per Foto und ist ideal für Exkursionen oder den Unterricht

Käfer aus dem All sehen? Waldschäden durch Satelliten erfassen | Video - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/arbeitsmaterial/am/kaefer-aus-dem-all-sehen-waldschaeden-durch-satelliten-erfassen/

Erklärvideo: Dieses Video gibt eine Einführung in Satelliten und erläutert ihre Funktion in Bezug auf die Überwachung und Erhaltung von Wäldern.
den Blick genommen, die nicht nur eine entscheidende Rolle als Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten

Nur Seiten von www.lehrer-online.de anzeigen

Naturschutz und Gewässerentwicklung – ein schönes Paar | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/naturschutz-gewaesserentwicklung-ein-schoenes-paar?parent=74912

Fließgewässer und ihre Auen zeichnen sich natürlicherweise durch eine besonders hohe Vielfalt von Tier- und Pflanzenarten
Fließgewässer und ihre Auen zeichnen sich natürlicherweise durch eine besonders hohe Vielfalt von Tier- und Pflanzenarten

Naturschutz und Gewässerentwicklung – ein schönes Paar | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/naturschutz-gewaesserentwicklung-ein-schoenes-paar

Fließgewässer und ihre Auen zeichnen sich natürlicherweise durch eine besonders hohe Vielfalt von Tier- und Pflanzenarten
Fließgewässer und ihre Auen zeichnen sich natürlicherweise durch eine besonders hohe Vielfalt von Tier- und Pflanzenarten

Naturschutz und Gewässerentwicklung – ein schönes Paar | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/75089

Fließgewässer und ihre Auen zeichnen sich natürlicherweise durch eine besonders hohe Vielfalt von Tier- und Pflanzenarten
Fließgewässer und ihre Auen zeichnen sich natürlicherweise durch eine besonders hohe Vielfalt von Tier- und Pflanzenarten

Zustand der Seen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/wasser/zustand-der-seen

Seen bieten mit Uferzonen, freien Wasserkörpern und Seeboden viel Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten
der Seen Seen bieten mit Uferzonen, freien Wasserkörpern und Seeboden viel Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wer lebt im Feuchtgebiet am Fluss? | Seitenstark

https://seitenstark.de/node/25660

einen natürlichen Schutz vor Hochwasser und sind zugleich ein wertvoller Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Die Drei Gleichen – Portrait einer Landschaft | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/ast/2019/131361.html

naturräumlich interessante Region wird in einer Sonderausstellung anhand charakteristischer Tier- und Pflanzenarten
naturräumlich interessante Region wird in einer Sonderausstellung anhand charakteristischer Tier- und Pflanzenarten

Biodiversität – unsere Lebensgrundlage | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/oekoumwelt/naturschutz/biodiversitaet/index.html

Die Karte zeigt eine Auswahl der für Erfurt typisch und wertgebenden Tier- und Pflanzenarten
Biologische Vielfalt in Kommunen“ Download Artenkarte der für Erfurt typischen und wertgebenden Tier- und Pflanzenarten

Artenschutz | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/oekoumwelt/naturschutz/artenschutz/index.html

Schutz und die Förderung heimischer Pflanzen und Tiere in der Landschaft sowie durch die Bewahrung (und ggf. Pflege) ihrer Lebensstätten.
Foto: © Stadtverwaltung Erfurt Zahlreiche Tier- und Pflanzenarten sind heute auf Grund kommerzieller

Geschützter Landschaftsbestandteil "Pfaffenlehne" | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/oekoumwelt/naturschutz/glb/119967.html

Infolgedessen sind im GLB „Pfaffenlehne“ vorwiegend Tier- und Pflanzenarten der Kulturlandschaft zu finden

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Artikel lesen

https://www.lernspass-fuer-kinder.de/aktuell/loadContent/600/AktuellesTierDesMonatsPage

Rund ein Zehntel aller Tier- und Pflanzenarten auf der ganzen Welt leben im Amazonas-Regenwald.

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Wildkräuterführung – Bangerang

https://www.bangerang.de/events/wildkrauterfuhrung/

Mehr als 250 Pflanzenarten wachsen auf Kaltehofe.
Stiftung Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe Kaltehofe Hauptdeich 6-7, 20539 Hamburg Drucken Mehr als 250 Pflanzenarten

Wildkräuterführung - Bangerang

https://www.bangerang.de/events/wildkruterfhrung/

Welche Pflanze hilft gegen Mückenstiche und welche gegen Husten? Wo kommt der Pflanzenname Beifuß her, wie wird mit der Distel Feuer entzündet und wie macht man aus Löwenzahn Kaffeeersatz? Dies sind nur einige Fragen, denen auf der Wildkräuterfüh…
der Wasserkunst Kaltehofe gemeinsam nachgegangen wird, denn hier wachsen weit über 250 verschiedene Pflanzenarten

Exkursion: Biotopvielfalt in der Landschaft - Bangerang

https://www.bangerang.de/events/exkursion-biotopvielfalt-in-der-landschaft/

Naturkundliche Führung durch die Flora- und Fauna-Vielfalt auf einem Demeter Betrieb – in Zusammenarbeit mit Detlef Hack vom Lämmerhof. Zahlreiche Biotope wie das Hellmoor und Flachwasserbereiche auf extensiv genutzten Flächen bieten ein reiches …
Flachwasserbereiche auf extensiv genutzten Flächen bieten ein reiches Spektrum an seltenen Tier- und Pflanzenarten

Exkursion: Renaturierung eines ehemaligen Industriestandortes - Bangerang

https://www.bangerang.de/events/exkursion-renaturierung-eines-ehemaligen-industriestandortes/

Naturkundliche Führung zu den Standorten des ehemaligen Kalksandsteinwerkes am Naturschutzgebiet Pantener Moorweiher. Es werden auf den Magerrasenstandorten des ehemaligen Industriestandortes spannende Entwicklungen mit seltenen Bienen- und Wespe…
ehemaligen Industriestandortes spannende Entwicklungen mit seltenen Bienen- und Wespenarten und seltene Pflanzenarten

Nur Seiten von www.bangerang.de anzeigen

Nationalpark Bayerischer Wald – NAJU Bayern

https://naju-bayern.de/oekoblog/nationalpark-bayerischer-wald

Heimische Tier- und Pflanzenarten, typische Gesteine Es gibt dort nicht nur wundervollen Wald zu sehen

Die Superkräfte des Waldes – NAJU Bayern

https://naju-bayern.de/oekoblog/die-superkraefte-des-waldes

Zu guter Letzt bietet der Wald auch Schutz für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten: Über 4.000 Pflanzenarten

Der Steigerwald – NAJU Bayern

https://naju-bayern.de/oekoblog/der-steigerwald

besiedelt ist und keine großen Straßen hindurchführen, ist er ein Refugium für verschiedene Tier- und Pflanzenarten

Gärtnern ohne Torf – NAJU Bayern

https://naju-bayern.de/projekte/gaertnern-ohne-torf

Das bedeutet das Aussterben vieler Tier- und Pflanzenarten, die nur in diesen Gebieten vorkommen.

Nur Seiten von naju-bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Bedrohte Tierarten – Henry rettet den Regenwald

https://henry-rettet-den-regenwald.de/regenwald-lexikon/bedrohte-tierarten/

So beheimaten die tropischen Wälder mehr als die Hälfte aller Tier- und Pflanzenarten.
So beheimaten die tropischen Wälder mehr als die Hälfte aller Tier- und Pflanzenarten.

Abholzung - Henry rettet den Regenwald

https://henry-rettet-den-regenwald.de/regenwald-lexikon/abholzung/

Der tropische Regenwald beheimatet mehr als die Hälfte aller Tier- und Pflanzenarten.
Feedback an Benni Abholzung Der tropische Regenwald beheimatet mehr als die Hälfte aller Tier- und Pflanzenarten

Bedrohte Pflanzen - Henry rettet den Regenwald

https://henry-rettet-den-regenwald.de/regenwald-lexikon/bedrohte-pflanzen/

Auf den ersten Blick könnte man meinen, der Regenwald bestünde nur aus Bäumen. Denn wenn man von oben auf die riesigen Waldflächen schaut, sieht man lauter Baumwipfel. Doch teilen sich die zahlreichen … Weiterlesen
Eine weitere Gefahr für die Pflanzenarten ist der bewusste Abbau dieser Pflanzen, um daraus Medikamente

Tropischer Regenwald - Henry rettet den Regenwald

https://henry-rettet-den-regenwald.de/regenwald-lexikon/regenwald-3/

Der tropische Regenwald sieht von oben gesehen aus wie ein grünes Meer. Tausende von Pflanzenorten stehen dort dicht an dicht nebeneinander und bilden gemeinsam ein außergewöhnliches Ökosystem auf unserer Erde. Besonders am … Weiterlesen
Die unberührten Teile des Regenwaldes beheimaten zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, die es an anderen

Nur Seiten von henry-rettet-den-regenwald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden