Dein Suchergebnis zum Thema: Pflanzenarten

Botanischer Garten Rostock

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-botanischer-garten-rostock

Rostock für Forschung, Lehre, Bildung über die Bedeutung biologischer Vielfalt, und Erhaltung seltener Pflanzenarten – Auf dem 7,8 Hektar großen Flächendenkmal werden rund 7.000 Pflanzenarten in wissenschaftlichen Abteilungen
Rostock für Forschung, Lehre, Bildung über die Bedeutung biologischer Vielfalt, und Erhaltung seltener Pflanzenarten

Schaugarten

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-schaugarten-der-hochschule-wismar-malchowinsel-poel

Malchow“, einen Schaugarten für nachwachsende Rohstoffe mit vielen interessanten unterschiedlichen Pflanzenarten
Malchow“, einen Schaugarten für nachwachsende Rohstoffe mit vielen interessanten unterschiedlichen Pflanzenarten

Besucherinformationszentrum des Naturparks Flusslandschaft Peenetal

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-besucherinformationszentrum-naturpark-flusslandschaft-peenetal

Informationen zu den verschiedenen, von der Peene geprägten Lebensräumen und den hier lebenden Tier- und Pflanzenarten
Informationen zu den verschiedenen, von der Peene geprägten Lebensräumen und den hier lebenden Tier- und Pflanzenarten

Botanischer Garten Greifswald

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-botanischer-garten-der-uni-greifswald

Er besteht aus 16 Gewächshäusern und Außenanlagen, Teichen, 8000 verschiedene Pflanzenarten unter anderem
Er besteht aus 16 Gewächshäusern und Außenanlagen, Teichen, 8000 verschiedene Pflanzenarten unter anderem

Nur Seiten von www.auf-nach-mv.de anzeigen

Türen Auf 2024

https://www.wdrmaus.de/tuer_oeffner_tag/2024/index.php5?id=728499

– Die Sendung mit der Maus –
im Botanischen Garten Anselm-Franz-von-Bentzel Weg 9b 55128 Mainz Beschreibung Was kann man tun, um Pflanzenarten

Türen Auf 2024

https://www.wdrmaus.de/tuer_oeffner_tag/2024/index.php5?id=728461

– Die Sendung mit der Maus –
Botanischer Garten der Universität Osnabrück Albrechtstraße 26 49076 Osnabrück Beschreibung Viele Pflanzenarten

Nur Seiten von www.wdrmaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Artenschutz – Stadt Gera

https://www.gera.de/bauen-stadtentwicklung/umwelt-und-naturschutz/artenschutz

Pflege bestimmter, aufgrund ihrer Gefährdung als schützenswert erachteter, wild lebender Tier- und Pflanzenarten
Durch artenschutzrechtliche Bestimmungen sind die meisten heimischen Tier- und Pflanzenarten sowie deren

Artenschutz - Stadt Gera

https://www.gera.de/verwaltung-buergerservice/stadtverwaltung/dezernate-aemter-abteilungen-referate/dezernat-stadtentwicklung-bau-und-umwelt/umweltamt/naturschutz/artenschutz

Pflege bestimmter, aufgrund ihrer Gefährdung als schützenswert erachteter, wild lebender Tier- und Pflanzenarten
Durch artenschutzrechtliche Bestimmungen sind die meisten heimischen Tier- und Pflanzenarten sowie deren

Ostthüringen als Landschaftsraum – zur Geologie, Flora und Fauna - Stadt Gera

https://www.gera.de/tourismus-freizeit-kultur/museen/museum-fuer-naturkunde/ausstellungen/ostthueringen-als-landschaftsraum-zur-geologie-flora-und-fauna

ein, in eine Welt voller Minerale, regionaler Naturräume mit einheimischen und exotischen Tier- und Pflanzenarten
In einer großen biologischen Gruppe werden deshalb die zahlreichen Pflanzenarten sowie die Beweidung

Paläontologische Sammlung - Stadt Gera

https://www.gera.de/tourismus-freizeit-kultur/museen/museum-fuer-naturkunde/sammlungen/palaeontologische-sammlung

ein, in eine Welt voller Minerale, regionaler Naturräume mit einheimischen und exotischen Tier- und Pflanzenarten

Nur Seiten von www.gera.de anzeigen

EDEKA und WWF: gemeinsam für den Erhalt der Artenvielfalt

http://www.edeka.de/nachhaltigkeit/unsere-wwf-partnerschaft/die-kooperation/landwirtschaft_fuer_artenvielfalt.jsp

Artenvielfalt“ von WWF und Bio-Anbauverbänden unterstützt EDEKA den Schutz von heimischen Tier- und Pflanzenarten
, Naturland und Bioland für Biodiversität, also den Schutz und die Förderung wildlebender Tier- und Pflanzenarten

Artenvielfalt | EDEKA

http://www.edeka.de/nachhaltigkeit/artenvielfalt/index.jsp

Biodiversität und Artenvielfalt schützen: Was bedeutet Artenvielfalt ✓ Engagement von WWF und EDEKA ✓ wichtige Siegel für Sie ✓ Jetzt mehr erfahren!
Von den geschätzt rund acht Millionen Tier- und Pflanzenarten weltweit sind rund eine Million vom Aussterben

Erdbeerspinat | EDEKA

http://www.edeka.de/ernaehrung/lebensmittelwissen/zutaten-a-z/erdbeerspinat.jsp

Wissenswertes über Erdbeerspinat: Wie er schmeckt ✓ Herkunft ✓ Einkauf, Anbau und Pflege ✓ Richtig ernten und zubereiten ✓ Rezepte ✓ Jetzt informieren
Wissenswertes über Erdbeerspinat Unter dem Begriff Erdbeerspinat werden zwei Pflanzenarten zusammengefasst

Von einer Pflanze Ableger ziehen – ganz einfach! | EDEKA

http://www.edeka.de/nachhaltigkeit/alltagstipps/pflanze-ableger.jsp

Ziehen Sie von einer Pflanze Ableger selber: Wir zeigen Ihnen, wie es geht! Stecklinge im Wasserglas oder in der Erde ✓ Direkte Ableger ✓ Mit genauer Anleitung!
Stecklinge im Wasserglas oder direkt in der Erde ziehen Verschiedene Pflanzenarten lassen sich auch über

Nur Seiten von www.edeka.de anzeigen

Welttag des Artenschutzes | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/kalender-allgemein/kalender/Welttag-des-Artenschutzes?month=3

Seit Jahren möchte der Aktionstag zeigen, wie wichtig wildlebende Pflanzen- und Tierarten auf unserem Planeten sind.
Auch der menschengemachte Klimawandel führt dazu, dass Tiere- und Pflanzenarten bedroht sind.

Welttag des Artenschutzes | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/kalender-allgemein/kalender/Welttag-des-Artenschutzes

Seit Jahren möchte der Aktionstag zeigen, wie wichtig wildlebende Pflanzen- und Tierarten auf unserem Planeten sind.
Auch der menschengemachte Klimawandel führt dazu, dass Tiere- und Pflanzenarten bedroht sind.

"Rote Liste" für Deutschland, 1977 | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/kalender-allgemein/kalender/rote-liste-deutschland-veroeffentlicht?month=10

Welche Tiere und Pflanzen in Deutschland vom Aussterben bedroht sind, verrät seit die „Rote Liste“.
Oktober 1977, das Sammelwerk „Rote Liste der gefährdeten Tier- und Pflanzenarten in der Bundesrepublik

"Rote Liste" für Deutschland, 1977 | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/kalender-allgemein/kalender/rote-liste-deutschland-veroeffentlicht

Welche Tiere und Pflanzen in Deutschland vom Aussterben bedroht sind, verrät seit die „Rote Liste“.
Oktober 1977, das Sammelwerk „Rote Liste der gefährdeten Tier- und Pflanzenarten in der Bundesrepublik

Nur Seiten von www.hanisauland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

AkU Bochum e.V. | Invasive Neophyten – eine Aufgabe für den Naturschutz

https://www.aku-bochum.de/2009/invasive-neophyten-%E2%80%93-ein-problem-fur-den-naturschutz/nggallery/thumbnails

Invasive Neophyten – eine Aufgabe für den Naturschutz – In Bochum kommen einige Pflanzenarten vor, die
Juli 2009 von AkU Bochum In Bochum kommen einige Pflanzenarten vor, die Naturschützer vor Aufgaben

AkU Bochum e.V. | Invasive Neophyten – eine Aufgabe für den Naturschutz

https://www.aku-bochum.de/2009/invasive-neophyten-%E2%80%93-ein-problem-fur-den-naturschutz/

Invasive Neophyten – eine Aufgabe für den Naturschutz – In Bochum kommen einige Pflanzenarten vor, die
Juli 2009 von AkU Bochum In Bochum kommen einige Pflanzenarten vor, die Naturschützer vor Aufgaben

AkU Bochum e.V. | Invasive Neophyten – eine Aufgabe für den Naturschutz

https://www.aku-bochum.de/2009/invasive-neophyten-%E2%80%93-ein-problem-fur-den-naturschutz/nggallery/slideshow

Invasive Neophyten – eine Aufgabe für den Naturschutz – In Bochum kommen einige Pflanzenarten vor, die
Juli 2009 von AkU Bochum In Bochum kommen einige Pflanzenarten vor, die Naturschützer vor Aufgaben

AkU Bochum e.V. | Wald ‒ Altholzinseln

https://www.aku-bochum.de/2006/wald-%E2%80%92-altholzinseln/

Wald ‒ Altholzinseln – Antrag des AkU vom 05.01.04: Der AkU beantragt für Bochum ein langfristiges Altholzinselkonzept zu erstellen. Die Bedeutung von absterbenden Bäumen und st…
stellen für viele vom Aussterben bedrohte Insektenarten, Pilze und eine Vielzahl anderer Tier- und Pflanzenarten

Nur Seiten von www.aku-bochum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klimawandel und … Biodiversität

https://www.slf.ch/de/news/klimawandel-und-biodiversitaet/

Durch den Klimawandel steigen die Temperaturen, Pflanzenarten dringen aus Tälern in Hochlagen vor und
Durch den Klimawandel steigen die Temperaturen, Pflanzenarten dringen aus den Tälern in die Hochlagen

Reisebericht Grönland, 2. Teil

https://www.slf.ch/de/news/reisebericht-groenland-2-teil/

SLF-Biologe Christian Rixen schreibt über seine Expedition nach Grönland auf den Spuren historischer Botaniker – und des Klimawandels.
(Video: Christian Rixen) Schwarzenbach hat an 19 Orten alle Pflanzenarten notiert, die er gefunden hat

Ansturm auf Berggipfel

https://www.slf.ch/de/news/ansturm-auf-berggipfel/

SLF-Forschende haben untersucht, wie viel mehr Pflanzenarten heute auf Berggipfeln wachsen als noch vor

Gebirgsökosysteme

https://www.slf.ch/de/gebirgsoekosysteme/

Am SLF werden Gebirgsökosystem erforscht, um zu sehen, wie stark sie auf den Klimawandel oder neue Landnutzungsformen reagieren.
Ihre Ökosysteme beherbergen nicht nur viele Tier- und Pflanzenarten, sie liefern auch zahlreiche Dienstleistungen

Nur Seiten von www.slf.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Frießnitzer See – NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/natur-und-landschaft/nabu-schutzgebiete/friessnitzer-see/

Seggenrieden, Flachmoore, Quellbereiche und Nasswiesen beheimaten eine Vielfalt an Biotop-, Tier- und Pflanzenarten
Struthbachniederung bei Weida Oase für bedrohte Fauna und Flora Eine große Vielfalt an Biotop-, Tier- und Pflanzenarten

Frießnitzer See - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/natur-und-landschaft/nabu-schutzgebiete/friessnitzer-see/index.html

Seggenrieden, Flachmoore, Quellbereiche und Nasswiesen beheimaten eine Vielfalt an Biotop-, Tier- und Pflanzenarten
Struthbachniederung bei Weida Oase für bedrohte Fauna und Flora Eine große Vielfalt an Biotop-, Tier- und Pflanzenarten

Tiere und Pflanzen - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/

Ein großer Teil der Tier- und Pflanzenarten in Thüringen ist gefährdet.
Doch laut Roter Liste Thüringen ist ein großer Teil der Tier- und Pflanzenarten auch hierzulande gefährdet

Tiere und Pflanzen - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/index.html

Ein großer Teil der Tier- und Pflanzenarten in Thüringen ist gefährdet.
Doch laut Roter Liste Thüringen ist ein großer Teil der Tier- und Pflanzenarten auch hierzulande gefährdet

Nur Seiten von thueringen.nabu.de anzeigen

Fun Science – Aqua-Gel Pflanzen

https://www.rofu.de/fun-science-aqua-gel-pflanzen.html

Beobachte das heimliche Wachstum der Wurzeln, 2 verschiedene Pflanzenarten und Gelfarben enthalten.
– 16% Fun Science – Aqua-Gel Pflanzen Beobachte das heimliche Wachstum der Wurzeln, 2 verschiedene Pflanzenarten

WAS IST WAS - Die Erde - Unser einzigartiger Planet

https://www.rofu.de/was-ist-was-die-erde-unser-einzigartiger-planet.html

Das spannende Leseerlebnis führt die Kinder von Erdkern bis in die Atmosphäre, geht in verborgene Höhlen und auf riesige Berge und Vulkane. 48 Seiten, Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Unzählige Tier- und Pflanzenarten sowie rund acht Milliarden Menschen teilen sich diesen vielfältigen

Fossilien suchen – Mit Kindern in die Vergangenheit eintauchen - ROFU Family Blog

https://www.rofu.de/blog/fossilien-suchen-mit-kindern-in-die-vergangenheit-eintauchen/

Am Wochenende und in den Ferien machen viele Eltern Ausflüge mit ihren Kindern, um immer wieder neues zu entdecken. So kann auch ein Ausflug an…
Vor über 150 Millionen Jahren lebten Dinosaurier, Tier- und Pflanzenarten auf der Erde.

LEGO® Friends 42669 - Haus und Blumengarten der Imker

https://www.rofu.de/lego-friends-42669-haus-und-blumengarten-der-imker.html

LEGO® Friends 42669 – Haus und Blumengarten der Imker, Anzahl Teile: 1161, Altersempfehlung: ab 12 Jahren
Und die Blumen und Bäume sind echten Pflanzenarten nachempfunden.

Nur Seiten von www.rofu.de anzeigen

WOW des Tages 17. Juli 2024 | Digedags

https://www.digedags.de/briefing/wow5748/

Heute kennen wir ungefähr 3000 Pflanzenarten, die gegen die Krankheit Krebs helfen sollen. 70 Prozent
Juli 2024 Heute kennen wir ungefähr 3000 Pflanzenarten, die gegen die Krankheit Krebs helfen sollen.

WOW des Tages 05. März 2024 | Digedags

https://www.digedags.de/briefing/wow5614/

Sie sind unverzichtbar, da sie verschiedene Pflanzenarten bestäuben.
Sie sind unverzichtbar, da sie verschiedene Pflanzenarten bestäuben.

WOW des Tages 13. September 2024 | Digedags

https://www.digedags.de/briefing/wow5451/

Hier leben ungefähr 10 Prozent aller Tier- und Pflanzenarten.
Hier leben ungefähr 10 Prozent aller Tier- und Pflanzenarten.

WOW des Tages 17. Februar 2024 | Digedags

https://www.digedags.de/briefing/wow5597/

Dort leben so viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten wie nirgendswo anders auf der Erde!
Dort leben so viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten wie nirgendswo anders auf der Erde!

Nur Seiten von www.digedags.de anzeigen