Dein Suchergebnis zum Thema: Pflanzenarten

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=105820

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Grundschulkinder: die Entstehung der Erde, Jahreszeiten, Klima und Zeitzonen, Flüsse, Gebirge, Tiere, Pflanzenarten

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=234645

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Gegliedert nach Lebensräumen finden hier über 200 heimische Tier- und Pflanzenarten Platz.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=185421

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Buche bis zum Wiesenchampignon – das Taschenlexikon der Natur versammelt über 470 heimische Tier- und Pflanzenarten

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=234643

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Gegliedert nach Lebensräumen finden hier über 200 heimische Tier- und Pflanzenarten Platz.

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Charles Darwin – Naturforscher | Podcast für Kinder – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/beruehmte-leute/charles-darwin-naturforscher-podcast-100.html

Forscher Darwin hat erforscht, wie verschiedene Tier- und Pflanzenarten entstehen und wie sie sich an
Berühmte Leute Naturforscher Charles Darwin Podcast Auf der Erde leben so viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten

Artensterben: Warum sind Millionen Tiere und Pflanzen bedroht? - planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/dein-spickzettel-was-sind-die-gruende-fuer-artensterben-film-100.html

Pro Tag sterben etwa 150 Tier- und Pflanzenarten aus. Was sind die Gründe?
teilen Video herunterladen (137,9 MB | MP4) Von den vermutlich existierenden 15 Millionen Tier- und Pflanzenarten

Lebensräume in der Natur: Leben in der Wiese | Unterricht - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-auf-feldern-und-wiesen/leben-in-der-wiese-unterricht-100.html

Die Wiese bietet Lebensraum für unzählige Pflanzen und Tiere. Unterrichtsmaterial für Sachunterricht und Biologie für Grundschule bis Klasse 9.
Grüne Wiese – mehr als Löwenzahn, Gändeblümchen und Klee Heute kennen viele unserer Schüler einige Pflanzenarten

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Biodiversität – die beeindruckende Vielfalt des Lebens

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-wissen/bedeutung-des-regenwaldes/vielfalt-im-regenwald

Rund zwei Drittel aller bekannten Tier- und Pflanzenarten leben in den Tropenwäldern.
Rund zwei Drittel aller bekannten Tier- und Pflanzenarten leben in den Tropenwäldern. 2.

Pflanzen im Regenwald: Botanische Vielfalt sondergleichen

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-wissen/bedeutung-des-regenwaldes/vielfalt-im-regenwald/pflanzen-im-regenwald

Alleine im Amazonas-Regenwald leben bis zu 80.000 verschiedene Pflanzenarten.
Alleine im Amazonas-Regenwald leben bis zu 80.000 verschiedene Pflanzenarten – von gigantischen Baumriesen

Artenvielfalt: die wichtigsten Fakten | OroVerde

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-wissen/bedeutung-des-regenwaldes/vielfalt-im-regenwald/faszinierende-artenvielfalt

Artenvielfalt ist mehr als nur die Summe ihrer Teile. Die komplexen Beziehungen zwischen den Arten bereichern und festigen die Ökosysteme. ►►
Rund 2/3 aller bekannten Tier- und Pflanzenarten leben in den Tropenwäldern!  2.

Einzigartige Artenvielfalt im Humboldt-Nationalpark auf Kuba schützen

https://www.regenwald-schuetzen.org/projekte/regenwald-schutzprojekte/abgeschlossene-projekte/regenwaldschutz-im-humboldt-nationalpark

Der Osten Kubas birgt eine einzigartige Artenvielfalt, z. B. den kleinsten Vogel der Welt! Helfen Sie uns den Humboldt-Nationalpark auf Kuba zu erhalten. ►►
Alexander-von-Humboldt-Nationalpark im Osten Kubas ist ein wahres Paradies der Artenvielfalt: rund 2.000 Tier- und Pflanzenarten

Nur Seiten von www.regenwald-schuetzen.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wilde Wohngemeinschaft Wald: kommt mit auf Entdeckungstour – machmit

https://mach-mit.berlin/wilde-wohngemeinschaft-wald-kommt-mit-auf-entdeckungstour/

Ein zu Hause für unzählige Tiere und Pflanzenarten.
Ein zu Hause für unzählige Tiere und Pflanzenarten.

Natur und Umwelt - machmit

https://mach-mit.berlin/kategorie/natur-und-umwelt/page/7/

Natur und Umwelt Beim Langen Tag der Stadtnatur die „Wildnis“ vor der eigenen Haustür entdecken, mit dem NABU Wölfe retten, auf der Website des Meeresmuseums in die Geheimnisse der Tiefsee eintauchen oder im Podcast „Süßes oder Saurier“ die Wunderwelt von gefiederten Dinosauriern, zählenden Bienen und feuerspuckenden Bergen bereisen: Hier gibt es vielerlei Wissenswertes, Überraschendes und…
Ein zu Hause für unzählige Tiere und Pflanzenarten.

Klima bewegt!: einzigartiges Projekt zum Thema Sport & BNE - machmit

https://mach-mit.berlin/klima-bewegt-einzigartiges-projekt-zum-thema-sport-bne/

Sowohl gesellschaftlich als auch in den schulischen Bildungs- und Lehrplänen in Deutschland spielt das Thema BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) eine zunehmend große Rolle. Klima bewegt!, eine Initiative der Fakultät für Sport- und Gesundheitsdidaktik an der Technischen Universität München, gibt Sportlehrerinnen und Sportlehrern konkrete Ideen, Anregungen, Praxisbeispiele sowie Materialien an die Hand, wie sie die…
Ein zu Hause für unzählige Tiere und Pflanzenarten.

Spuren, Rätsel, Abenteuer: die Naturpark-Detektive - machmit

https://mach-mit.berlin/spuren-raetsel-abenteuer-die-naturpark-detektive/

Kommt mit ins digitale Baumhaus der Naturpark-Detektive und löst gemeinsam mit Fabio Fuchs, Wally Wildschwein und Dr. Bertold Buntspecht faszinierende Naturrätsel. Bei euren Entdeckungstouren zusammen mit den Naturpark-Detektiven bekommt ihr einzigartige Detektivaufträge, folgt rätselhaften Spuren, löst kniffelige Aufgaben und lernt spielerisch die Vielfalt und den Zauber der Natur kennen. Ein großartiges Projekt, das neben jahreszeitlich…
Ein zu Hause für unzählige Tiere und Pflanzenarten.

Nur Seiten von mach-mit.berlin anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Mombacher Unterfeld | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/freizeit-und-sport/im-gruenen/mombacher-unterfeld.php?sp-mode=imageviewer&%3Bsp-image-id=273131

Bei einem Spaziergang durch das „Mombacher Unterfeld“ lassen sich besondere Tier- und Pflanzenarten entdecken
Weisheit-Zenz Bei einem Spaziergang durch das „Mombacher Unterfeld“ lassen sich besondere Tier- und Pflanzenarten

Mombacher Unterfeld | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/freizeit-und-sport/im-gruenen/mombacher-unterfeld.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=273130

Bei einem Spaziergang durch das „Mombacher Unterfeld“ lassen sich besondere Tier- und Pflanzenarten entdecken
Weisheit-Zenz Bei einem Spaziergang durch das „Mombacher Unterfeld“ lassen sich besondere Tier- und Pflanzenarten

Mombacher Unterfeld | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/freizeit-und-sport/im-gruenen/mombacher-unterfeld.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=273127

Bei einem Spaziergang durch das „Mombacher Unterfeld“ lassen sich besondere Tier- und Pflanzenarten entdecken
Weisheit-Zenz Bei einem Spaziergang durch das „Mombacher Unterfeld“ lassen sich besondere Tier- und Pflanzenarten

Mombacher Unterfeld | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/freizeit-und-sport/im-gruenen/mombacher-unterfeld.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=280860

Bei einem Spaziergang durch das „Mombacher Unterfeld“ lassen sich besondere Tier- und Pflanzenarten entdecken
Weisheit-Zenz Bei einem Spaziergang durch das „Mombacher Unterfeld“ lassen sich besondere Tier- und Pflanzenarten

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Probe | Catlux

https://www.catlux.de/probe/probe-zum-thema-bluetenpflanzen-und-pflanzenarten-im-fach-biologie-natur-und-technik

Extemporale/Stegreifaufgabe Biologie Probe zum Thema Blütenpflanzen und Pflanzenarten im Fach Biologie
Haftungsausschluss Datenschutz AGB   Sie sind hier: Probe Probe zum Thema Blütenpflanzen und Pflanzenarten

▷ Schulaufgaben Natur und Technik Klasse 6 Gymnasium | Catlux

https://www.catlux.de/proben/gymnasium/klasse-6/natur-und-technik

Zum Download & Ausdrucken: Schulaufgaben & Klassenarbeiten Gymnasium Klasse 6 Natur und Technik. ✓Alle Aufgaben mit Lösungen ✓Spezialisiert auf Bayern ✓PDF- & Word-Dokumente.
Extemporale/Stegreifaufgabe #4789 Probe zum Thema Blütenpflanzen und Pflanzenarten im Fach Biologie

▷ Schulaufgaben Biologie Klasse 6 Gymnasium | Catlux

https://www.catlux.de/proben/gymnasium%7Cklasse-6%7Cbiologie

Zum Download & Ausdrucken: Schulaufgaben & Klassenarbeiten Gymnasium Klasse 6 Biologie. ✓Alle Aufgaben mit Lösungen ✓Spezialisiert auf Bayern ✓PDF- & Word-Dokumente.
Extemporale/Stegreifaufgabe #4789 Probe zum Thema Blütenpflanzen und Pflanzenarten im Fach Biologie

▷ Schulaufgaben Biologie Klasse 6 Gymnasium | Catlux

https://www.catlux.de/proben/gymnasium/klasse-6/biologie

Zum Download & Ausdrucken: Schulaufgaben & Klassenarbeiten Gymnasium Klasse 6 Biologie. ✓Alle Aufgaben mit Lösungen ✓Spezialisiert auf Bayern ✓PDF- & Word-Dokumente.
Extemporale/Stegreifaufgabe #4789 Probe zum Thema Blütenpflanzen und Pflanzenarten im Fach Biologie

Nur Seiten von www.catlux.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Quiz für Kinder über Korallen – WWF – Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/quiz/korallen-quiz/

Sind Korallen Tiere oder Pflanzen? Wie alt sind Korallenriffe, und wieso sind sie so bunt? Ein Quiz für Kinder über Korallen vom Panda Club des WWF.
Weil sie die Heimat vieler Tier- und Pflanzenarten im Meer sind. Stimmt’s? Richtig!

Biodiversität - WWF - Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/biodiversitaet/

Die Biodiversität ist bedroht, doch was ist Biodiversität eigentlich? Hier findest du es heraus. Informationen auf der Kinderwebsite Panda Club des WWF.
Klima und Boden bestimmen, welche Pflanzenarten wachsen.

Tierlexikon: Laubfrosch - WWF - Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/tier/laubfrosch/

Laubfrösche quaken nicht nur sehr laut; sie können auch gut klettern. Informationen über Laubfrösche im Panda-Club-Tierlexikon des WWF.
unserer Gewässer verbaut, verschmutzt oder zu stark genutzt werden, gibt es dort weniger Tier- und Pflanzenarten

Treibhauseffekt und Klimakrise - WWF - Panda Club

https://www.pandaclub.ch/de/klima-und-klimakrise/

Was ist der Treibhauseffekt, und was können wir tun, um das Klima zu schützen? Informationen über den Klimawandel auf der Kinderwebseite Panda Club des WWF.
Forscherinnen und Forscher gehen davon aus, dass in Zukunft wegen der Klimakrise viele Tier- und Pflanzenarten

Nur Seiten von www.pandaclub.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

klassewasser.de Biologische Vielfalt – Jugendliche

https://klassewasser.de/content/language1/html/8207.php

Was man unter biologischer Vielfalt versteht und warum es so wichtig ist diese zu schützen, erfährst du hier.
Es gibt viele Möglichkeiten, Tier-und Pflanzenarten zu schützen.

klassewasser.de Wald als Wasserspeicher - Kinder

https://klassewasser.de/content/language1/html/7520.php

klassewasser.de ist die Kinderwebseite rund um das Thema Wasser! Sie bietet Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren Informationen rund um das Thema Wasser. Spannend, unterhaltsam illustriert und vor allem lehrreich verbindet klassewasser.de Lernen mit Spaß.
Der Wald als Lebensraum ist sehr wichtig: Ungefähr 50 Prozent der an Land lebenden Tier- und Pflanzenarten

klassewasser.de Wasserversorgung in Berlin - Kinder

https://klassewasser.de/content/language1/html/8800.php

klassewasser.de ist die Kinderwebseite rund um das Thema Wasser! Sie bietet Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren Informationen rund um das Thema Wasser. Spannend, unterhaltsam illustriert und vor allem lehrreich verbindet klassewasser.de Lernen mit Spaß.
So können hier auch viele seltene Tier- und Pflanzenarten wachsen und gedeihen.

klassewasser.de Renaturierung - Jugendliche

https://klassewasser.de/content/language1/html/5673.php

Auf klassewasser.de sind für Kinder und Jugendliche all jene Unterrichtsthemen gesammelt, in denen Wasser eine Rolle spielt sowie Wissenswertes über Umwelt, Nachhaltigleit und Klimaschutz.
Strömungsgeschwindigkeit und damit der Überschwemmungsgefahr Wiederansiedlung ursprünglicher Tier- und Pflanzenarten

Nur Seiten von klassewasser.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden