Dein Suchergebnis zum Thema: Pflanzenarten

Eulenrundblick 65 – April 2015 [AG Eulen]

https://www.ageulen.de/doku.php?id=eulenrundblick%3Aeulenrundblick-65

und seit jeher bestimmten die wechselhaften Lebensbedingungen das Verbreitungsmuster von Tier- und Pflanzenarten

Eulenrundblick 65 - April 2015 [AG Eulen]

https://www.ageulen.de/doku.php?id=+%3Aeulenrundblick%3Aeulenrundblick-65

und seit jeher bestimmten die wechselhaften Lebensbedingungen das Verbreitungsmuster von Tier- und Pflanzenarten

Nur Seiten von www.ageulen.de anzeigen

Wir helfen der Natur!

https://www.jdav.de/unsere-angebote/kinder-jugendkurse/wir-helfen-der-natur

jdav_settings.meta-description
Hunderte von Jahren eine einzigartige Landschaft entstanden, die Heimat für viele besondere Tier- und Pflanzenarten

Die Alpen im Jahr 2050: Visionen für eine nachhaltige Nutzung des Naturraums

https://www.jdav.de/ueber-uns/positionen-und-beschluesse/die-vision-der-jdav-von-den-alpen-im-jahr-2050

JDAV-Positionspapier zur zukünftigen Veränderung der Alpen
Angepasste Tier- und Pflanzenarten sind auf dem Rückzug nach oben, von unten ergrünen ehemals vegetationslose

Nur Seiten von www.jdav.de anzeigen

Effektive Abwehr gegen Schädlinge: Viele Pflanzen helfen sich selbst – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/presseinformationen/detail/news/effektive-abwehr-gegen-schaedlinge-viele-pflanzen-helfen-sich-selbst

Studie der Leibniz Universität Hannover widmet sich den Gemeinsamkeiten von insektenresistenten Pflanzensorten, die die Basis für neue Züchtungen liefern könnten
Untersuchung dienten die Ergebnisse von 129 Studien, die sich damit befasst haben, wie sich mehr als 30 Pflanzenarten

Wie stark begünstigt ein Verlust der Artenvielfalt neue Infektionskrankheiten? – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/presseinformationen/detail/news/wie-stark-beguenstigt-ein-verlust-der-artenvielfalt-neue-infektionskrankheiten

Forschungsprojekt unter Beteiligung der Leibniz Universität Hannover will Zoonose-Risiko besser abschätzen
Landnutzung und die Artenvielfalt zu ermitteln, sollen die Beschaffenheit der Landschaft sowie die Tier- und Pflanzenarten

Mit salztoleranten Pflanzen gegen die Folgen des Klimawandels – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/presseinformationen/detail/news/mit-salztoleranten-pflanzen-gegen-die-folgen-des-klimawandels

EU-Projekt Aquacombine widmet sich unter Beteiligung der Leibniz Universität Hannover dem Potenzial von Halophyten
Sie zählt – genau wie die ebenfalls untersuchten Pflanzenarten Strandaster (Tripolium pannonicum) und

Pflanzen fit für Trockenheit machen – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/presseinformationen/detail/news/pflanzen-fit-fuer-trockenheit-machen

Institut für Gartenbauliche Produktionssysteme und Institut für Pflanzengenetik der Leibniz Universität Hannover sind an europäischem Kooperationsprojekt beteiligt
Wenn Apfelbäume oder Rosen auf einem Feld angebaut werden, auf dem vorher schon diese Pflanzenarten gewachsen

Nur Seiten von www.uni-hannover.de anzeigen

Übersicht zu Siegeln für Papierprodukte « Greenpeace Hamburg

https://www.greenpeace-hamburg.de/wald/1167/

Download des Ratgbers hierBeim Kauf von Papier- und Holzprodukten suggerieren viele Siegel “Nachhaltigkeit” und hinterlassen ein gutes Gewissen. Wir haben die verschiedenen Standards und Kriterien dieser Siegel noch einmal für Sie unter die Lupe genommen, damit das gute Gefühl mit Gewissheit genosse
und der Nutzen aus dem Wald, Auswirkungen auf die Umwelt und der Erhalt von schützenswerten Tier-und Pflanzenarten

Backbus in Berlin-Malchow: Sei dabei! – Essen Wissen Stiftung Eildermann

https://essen-wissen.de/backbus-in-berlin-malchow-sei-dabei/

Am Samstag, den 10. Dezember 2022, empfängt das Team des Vereins Naturschutz Berlin-Malchow die Mitarbeitenden und den Backbus der ESSEN WISSEN Stiftung Eildermann auf dem Naturhof Malchow. Unterstützt wird der Einsatz des Backbusses durch die Krankenkasse BKK […]
Themenschwerpunkte sind dabei heimische Tier- und Pflanzenarten, Kreisläufe in der Natur sowie regionale

Zwiebel - Essen Wissen Stiftung Eildermann

https://essen-wissen.de/wissen/zwiebel/

Küchenzwiebel, Gartenzwiebel, Sommerzwiebel, Hauszwiebel oder Gemeine Zwiebel genannt und ist eine Pflanzenart
Küchenzwiebel, Gartenzwiebel, Sommerzwiebel, Hauszwiebel oder Gemeine Zwiebel genannt und ist eine Pflanzenart

Tomaten - Essen Wissen Stiftung Eildermann

https://essen-wissen.de/wissen/tomaten/

Teilen von Österreich sowie in Südtirol auch Paradeiser (seltener Paradeisapfel) genannt, ist eine Pflanzenart
Teilen von Österreich sowie in Südtirol auch Paradeiser (seltener Paradeisapfel) genannt, ist eine Pflanzenart

Ingwer - Essen Wissen Stiftung Eildermann

https://essen-wissen.de/wissen/ingwer/

Der Ingwer, auch Ingber, Immerwurzel und Ingwerwurzel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Ingwer
Obst/Gemüse Ingwer Der Ingwer, auch Ingber, Immerwurzel und Ingwerwurzel genannt, ist eine Pflanzenart

Nur Seiten von essen-wissen.de anzeigen

Knöllchenbakterien – Ökosysteme einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/biologie/knoellchenbakterien

Knöllchenbakterien einfach erklärt ✓ Viele Ökosysteme-Themen ✓ Üben für Knöllchenbakterien mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
An den Wurzeln dieser Pflanzenarten (z.

Stoffwechsel der Pflanzenoriginal Klassenarbeit: ▶ Teste dein Wissen

https://learnattack.de/biologie/klassenarbeiten/stoffwechsel-der-pflanzen-2

Bist du fit in Biologie? Teste dich mit unserer Klassenarbeit Stoffwechsel der Pflanzen ✔ Mit unserem Medienmix kannst du Biologie lernen, wann du willst ✔
Nenne drei verschiedene Pflanzenarten und deren Speicherorgane.

Schülerlexikon | Learnattack

https://learnattack.de/schuelerlexikon/biologie

Online-Nachhilfe – Videos, Übungen, Klassenarbeiten & Lösungen. Bessere Noten mit Learnattack!
B. das Gen für die Größe der Blattspreite bei einer Pflanzenart in Form von zwei Allelen vorkommen.

Charakterart - Ökosysteme einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/biologie/charakterart

Charakterart einfach erklärt ✓ Viele Ökosysteme-Themen ✓ Üben für Charakterart mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Klasse ‐ Abitur Charakterart Charakterart (auch: Kennart, Leitform) ist eine Tier- oder Pflanzenart

Nur Seiten von learnattack.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geplant schön – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/blog/geplant-schoen/

Begleitend zur Ausstellung Inventing Nature schreibt die Kunstgeschichtsstudentin Stella Ivanova über europäische Schlossgärten und Schein und Sein dieser Gartenkunst.
Kräften der Natur widersetzte – ob mit gigantischen Bauten oder durch die Züchtung neuer Tier- und Pflanzenarten

JetztKunstPflanzen - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/jetztkunstpflanzen/

Mit verschiedenen Challenges Kunst und Natur neu entdecken und erleben: #JetztKunstPflanzen
Sammelt Hintergrundinformationen über die Pflanzenart, die Ihr dokumentiert, und teilt diese in den Captions

Julio González - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/podcast/kunstsnack/julio-gonzalez/

Daphne tarnt sich als Pflanze getarnt und auch die Kaktusfigur von González hat pflanzenartige Züge.

Nur Seiten von www.kunsthalle-karlsruhe.de anzeigen