Dein Suchergebnis zum Thema: Pflanzenarten

Naturwissenschaften für Kinder | Online Kurse & Workshops

https://www.sivakids.de/naturwissenschaften-kinder/

Unser Naturwissenschaften für Kinder Kurs erklärt Naturphänomene auf spielerische Weise. Naturwissenschaftliche Bildung für Kinder ab 4 Jahren.
Funktionsweise des menschlichen Körpers Flora und Fauna: Pflanzenarten, Tierarten, Ökosystem Astronomie

Biologie für Kinder | Erlebnisreiche Online Kurse

https://www.sivakids.de/biologie-kinder/

Unsere Biologie für Kinder Workshops bringen Deinem Kind die Bandbreite allen Artenlebens näher. Mit Spannenden Versuchen die Umwelt verstehen!
didaktisch wertvoll entdeckt Dein Kind die geheimnisvolle Welt der Biologie: Flora & Fauna: Ökosystem, Pflanzenarten

Nur Seiten von www.sivakids.de anzeigen

Erneute Öffentliche Bekanntmachung Auslage des Bebauungsplans PV-FFA MUNA / Gemeinde Rietz-Neuendorf

https://www.rietz-neuendorf.de/index.php?La=1&object=tx%2C3728.21454.1&kuo=2&sub=0

Bestand und Betroffenheit der im Untersuchungsraum vorkommenden europarechtlich geschützten Arten (Pflanzenarten
Bestand und Betroffenheit der im Untersuchungsraum vorkommenden europarechtlich geschützten Arten (Pflanzenarten

Erneute Öffentliche Bekanntmachung Auslage des Bebauungsplans PV-FFA MUNA / Gemeinde Rietz-Neuendorf

https://www.rietz-neuendorf.de/Verwaltung/Bekanntmachungen/index.php?object=tx%2C3728.21454.1&NavID=3728.98&La=1

Bestand und Betroffenheit der im Untersuchungsraum vorkommenden europarechtlich geschützten Arten (Pflanzenarten
Bestand und Betroffenheit der im Untersuchungsraum vorkommenden europarechtlich geschützten Arten (Pflanzenarten

Erneute Öffentliche Bekanntmachung Auslage des Bebauungsplans PV-FFA MUNA / Gemeinde Rietz-Neuendorf

https://www.rietz-neuendorf.de/Verwaltung/Bekanntmachungen/index.php?object=tx%2C3728.21454.1&NavID=3728.98.1&La=1

Bestand und Betroffenheit der im Untersuchungsraum vorkommenden europarechtlich geschützten Arten (Pflanzenarten
Bestand und Betroffenheit der im Untersuchungsraum vorkommenden europarechtlich geschützten Arten (Pflanzenarten

Erneute Öffentliche Bekanntmachung Auslage des Bebauungsplans PV-FFA MUNA / Gemeinde Rietz-Neuendorf

https://www.rietz-neuendorf.de/Verwaltung/Mitteilungen/index.php?object=tx%2C3728.21454.1&NavID=3728.12&La=1

Bestand und Betroffenheit der im Untersuchungsraum vorkommenden europarechtlich geschützten Arten (Pflanzenarten
Bestand und Betroffenheit der im Untersuchungsraum vorkommenden europarechtlich geschützten Arten (Pflanzenarten

Nur Seiten von www.rietz-neuendorf.de anzeigen

Roloway-Meerkatzen – Zoo Berlin

https://www.zoo-berlin.de/de/artenschutz/weltweit/roloway-meerkatzen

Erdoberfläche aus, beherbergen aber mehr als 60 % aller auf diesem Planeten vorkommenden Tier- und Pflanzenarten

Lemuren – Zoo Berlin

https://www.zoo-berlin.de/de/artenschutz/weltweit/lemuren

Isolation auf Inseln meist ein sehr spezialisiertes, kleinteiliges Ökosystem entwickelt, in dem Tier- und Pflanzenarten

Sulawesi-Hirscheber – Zoo Berlin

https://www.zoo-berlin.de/de/artenschutz/weltweit/sulawesi-hirscheber

Neben dem Hirscheber leben in diesem Ökosystem zahlreiche weitere Tier- und Pflanzenarten, von denen

Mangrovenwälder als Lösung für die Klima- und Biodiversitätskrise? – Zoo Berlin

https://www.zoo-berlin.de/de/aktuelles/alle-news/artikel/mangrovenwaelder-als-loesung-fuer-die-klima-und-biodiversitaetskrise

Expert*innen diskutieren in Berlin über die Bedeutung von Mangrovenwäldern weltweit und für Deutschland
und Stürmen, speichern immense Mengen an Kohlenstoff und bieten Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten

Nur Seiten von www.zoo-berlin.de anzeigen

detail

https://www.welthaus.de/weltwaerts/einsatzplaetze/detail/news/detail/News/reserva-maraksacha/

Ort: Calacalí, Ecuador Bereiche: Umweltschutz, Landwirtschaft, Bildung
interessiert setzt sich für Umwelt- und Naturschutzthemen einsetzt interessiert an einheimischen Tier- und Pflanzenarten

Start

https://www.welthaus.de/bildung/start/

Welthaus Bielefeld e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Bielefeld. Er wurde 1980 als Dritte-Welt-Haus Bielefeld gegründet und 1999/2000 umbenannt. Er setzt sich für eine sozial gerechte und ökologisch zukunftsfähige Entwicklung ein.
Biodiversität“ mit Fragestellungen und Aufgaben, Kartenmaterial zur Standortsuche für verschiedene Tier und Pflanzenarten

Nur Seiten von www.welthaus.de anzeigen

Die Alpen im Jahr 2050: Visionen für eine nachhaltige Nutzung des Naturraums

https://www.jdav.de/ueber-uns/positionen-und-beschluesse/die-vision-der-jdav-von-den-alpen-im-jahr-2050

JDAV-Positionspapier zur zukünftigen Veränderung der Alpen
Angepasste Tier- und Pflanzenarten sind auf dem Rückzug nach oben, von unten ergrünen ehemals vegetationslose

Wir helfen der Natur!

https://www.jdav.de/unsere-angebote/kinder-jugendkurse/wir-helfen-der-natur

jdav_settings.meta-description
Hunderte von Jahren eine einzigartige Landschaft entstanden, die Heimat für viele besondere Tier- und Pflanzenarten

Nur Seiten von www.jdav.de anzeigen

Eulenrundblick 65 – April 2015 [AG Eulen]

https://www.ageulen.de/doku.php?id=eulenrundblick%3Aeulenrundblick-65

und seit jeher bestimmten die wechselhaften Lebensbedingungen das Verbreitungsmuster von Tier- und Pflanzenarten

Eulenrundblick 65 - April 2015 [AG Eulen]

https://www.ageulen.de/doku.php?id=+%3Aeulenrundblick%3Aeulenrundblick-65

und seit jeher bestimmten die wechselhaften Lebensbedingungen das Verbreitungsmuster von Tier- und Pflanzenarten

Nur Seiten von www.ageulen.de anzeigen

Effektive Abwehr gegen Schädlinge: Viele Pflanzen helfen sich selbst – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/presseinformationen/detail/news/effektive-abwehr-gegen-schaedlinge-viele-pflanzen-helfen-sich-selbst

Studie der Leibniz Universität Hannover widmet sich den Gemeinsamkeiten von insektenresistenten Pflanzensorten, die die Basis für neue Züchtungen liefern könnten
Untersuchung dienten die Ergebnisse von 129 Studien, die sich damit befasst haben, wie sich mehr als 30 Pflanzenarten

Wie stark begünstigt ein Verlust der Artenvielfalt neue Infektionskrankheiten? – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/presseinformationen/detail/news/wie-stark-beguenstigt-ein-verlust-der-artenvielfalt-neue-infektionskrankheiten

Forschungsprojekt unter Beteiligung der Leibniz Universität Hannover will Zoonose-Risiko besser abschätzen
Landnutzung und die Artenvielfalt zu ermitteln, sollen die Beschaffenheit der Landschaft sowie die Tier- und Pflanzenarten

Mit salztoleranten Pflanzen gegen die Folgen des Klimawandels – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/presseinformationen/detail/news/mit-salztoleranten-pflanzen-gegen-die-folgen-des-klimawandels

EU-Projekt Aquacombine widmet sich unter Beteiligung der Leibniz Universität Hannover dem Potenzial von Halophyten
Sie zählt – genau wie die ebenfalls untersuchten Pflanzenarten Strandaster (Tripolium pannonicum) und

Pflanzen fit für Trockenheit machen – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/presseinformationen/detail/news/pflanzen-fit-fuer-trockenheit-machen

Institut für Gartenbauliche Produktionssysteme und Institut für Pflanzengenetik der Leibniz Universität Hannover sind an europäischem Kooperationsprojekt beteiligt
Wenn Apfelbäume oder Rosen auf einem Feld angebaut werden, auf dem vorher schon diese Pflanzenarten gewachsen

Nur Seiten von www.uni-hannover.de anzeigen

Übersicht zu Siegeln für Papierprodukte « Greenpeace Hamburg

https://www.greenpeace-hamburg.de/wald/1167/

Download des Ratgbers hierBeim Kauf von Papier- und Holzprodukten suggerieren viele Siegel “Nachhaltigkeit” und hinterlassen ein gutes Gewissen. Wir haben die verschiedenen Standards und Kriterien dieser Siegel noch einmal für Sie unter die Lupe genommen, damit das gute Gefühl mit Gewissheit genosse
und der Nutzen aus dem Wald, Auswirkungen auf die Umwelt und der Erhalt von schützenswerten Tier-und Pflanzenarten

Ausflugsziele entlang der S26 entdecken | S-Bahn Berlin GmbH

https://sbahn.berlin/app/v4/ausfluege/neues-entdecken/artikel/aussteigen-bitte-wo-sich-an-der-s-bahn-linie-s26-ein-zwischenhalt-lohnt/

Aussteigen, bitte! Wo sich an der Linie S26 ein Zwischenhalt lohnt…
Natur-Park Südgelände S-Bf Priesterweg Wo einst Züge rangiert wurden, haben heute 30 Brutvögel und 350 Pflanzenarten

Oasen der Großstadt – Grunewald und Botanischer Garten | S-Bahn Berlin GmbH

https://sbahn.berlin/app/v4/ausfluege/ausflugstouren/tour/oasen-der-grossstadt-grunewald-und-botanischer-garten/

Berlins grüne Seite und Kultur entdecken – das können Sie bei dieser Tour vom Grunewald zum Botanischen Garten.
reise verlag/Kristina Becker Botanischer Garten Adieu Großstadthektik: Mit rund 22.000 verschiedenen Pflanzenarten

Von historisch bis malerisch - Die Machnower-See-Tour | S-Bahn Berlin GmbH

https://sbahn.berlin/app/v4/ausfluege/ausflugstouren/tour/von-historisch-bis-malerisch-die-machnower-see-tour/

Durchstreifen Sie ein Stück deutscher Geschichte – bei einer Tour durch das ehemalige Grenzgebiet zwischen Lichterfelde und Teltow.
Landschaftsschutzgebiet, das sich von Kleinmachnow nach Berlin erstreckt und vielfältigen Tier- und Pflanzenarten

Nur Seiten von sbahn.berlin anzeigen