Dein Suchergebnis zum Thema: Pflanzenarten

Grünland – Lebensraum mit Biodiversität und Futtergrundlage – Milchland

https://milchland.de/milch-wiki/gruenland/

Grünland in der Landwirtschaft: Definition, Nutzung, ökologische Aspekte. Entdecke die Vielfalt und Bedeutung von Grünlandflächen.
Es bietet Lebensraum für viele seltene Pflanzenarten und Insekten.

Grünland – Lebensraum mit Biodiversität und Futtergrundlage - Milchland

https://milchland.de/milch-wiki/gruenland/?seq_no=2

Grünland in der Landwirtschaft: Definition, Nutzung, ökologische Aspekte. Entdecke die Vielfalt und Bedeutung von Grünlandflächen.
Es bietet Lebensraum für viele seltene Pflanzenarten und Insekten.

Fakten zur Nachhaltigkeit - Milchland

https://milchland.de/milchprofis/nachhaltigkeit/fakten-nachhaltigkeit/

Wie sieht die Milcherzeugung hinter diesen Zahlen aus? Wie ist es um das Thema Nachhaltigkeit in der Milchkuhhaltung bestellt?
Vielzahl an Landschaftselementen auf den Betriebsflächen, die Lebensraum für die verschiedensten Tier- und Pflanzenarten

Nachhaltigkeit in der Milchwirtschaft - Grünland

https://milchland.de/nachhaltigkeit/oekologie/gruenland-2/

Dauergrünland hat viele ökologisch wertvolle Funktionen. Unter anderem trägt es zur Artenvielfalt bei und bietet Tieren einen Lebensraum.
Zudem sind sie ein Lebensraum für die verschiedensten Tier- und Pflanzenarten und leisten damit insgesamt

Nur Seiten von milchland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sammel- und Fangbewilligung nicht geschützter Tier- und Pflanzenarten – Antrag

https://www.wien.gv.at/amtshelfer/umwelt/umweltschutz/naturschutz/sammel-fangbewilligung.html

lebenden Tieren sowie von Entwicklungsformen oder Teilen derselben und für den Handel mit diesen Tier- und Pflanzenarten
Wasser Kanalisation Umwelt- und Natur­schutz Sammel- und Fangbewilligung nicht geschützter Tier- und Pflanzenarten

Wilde Naturvielfalt im Herzen von Margareten

https://www.wien.gv.at/umweltschutz/naturschutz/biotop/naturvielfalt-margareten.html

Die naturnah gepflegten Gürtelwiesen am Margaretengürtel beherbergen circa 80 Pflanzenarten.
Herzen von Margareten Die naturnah gepflegten Gürtelwiesen am Margaretengürtel beherbergen über 70 Pflanzenarten

Ökologie der Donauinsel - Lebensraum für Tiere und Pflanzen

https://www.wien.gv.at/umwelt/gewaesser/donauinsel/oekologie/

naturnahe Ausgestaltung wurde auf der Donauinsel ein vielfältiger Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten
naturnahe Ausgestaltung wurde auf der Donauinsel ein vielfältiger Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten

Arten- und Biotopschutz - Maßnahmen für seltene Tier- und Pflanzenarten

https://www.wien.gv.at/umweltschutz/naturschutz/biotop/

Viele Tiere und Pflanzen sind in Wien geschützt. Für sie werden besondere Schutzmaßnahmen ergriffen.
Tiere und Pflanzen Lebensräume Maßnahmen des Artenschutzes Besondere Schutzmaßnahmen für Tier- und Pflanzenarten

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen

Anna, Pia und das wilde Wissen: B wie Biodiversität | KiKA

https://www.kika.de/wilde-tierwelt/das-wilde-wissen/anna-und-das-wilde-wissen/videos/b-wie-biodiversitaet-106

Es gibt so viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten auf der Erde.
Video B wie Biodiversität Es gibt so viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten auf der Erde.

ERDE AN ZUKUNFT: Nur mit Vielfalt gibt's eine Zukunft! | KiKA

https://www.kika.de/erde-an-zukunft/videos/video68426

Mehr als 100 Tier- und Pflanzenarten verschwinden jeden Tag auf unserer Erde.
Jeden Tag sterben auf unserer Erde Tier- und Pflanzenarten aus.

Das Green Team: Tiefseeungeheuer | KiKA

https://www.kika.de/das-green-team/videos/siebenunddreissig-tiefseeungeheuer-100

Das Green Team will Steve helfen einen Riesenkalmar in freier Wildbahn zu filmen. Das ist bisher noch nie gelungen.
einem weltweiten Blogger-Netzwerk decken sie die Bedrohungen, der am meisten gefährdeten Tier- und Pflanzenarten

Das Green Team: Feuer in Madagaskar | KiKA

https://www.kika.de/das-green-team/videos/zweiunddreissig-feuer-in-madagaskar-100

Das Green Team besucht seine langjährige Freundin Christelle in Madagaskar. Sie kümmert sich um den Erhalt der Lemuren und des Urwaldes.
einem weltweiten Blogger-Netzwerk decken sie die Bedrohungen, der am meisten gefährdeten Tier- und Pflanzenarten

Nur Seiten von www.kika.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Neue Pflanzenarten zeigen den Klimawandel an

https://www.wsl.ch/de/news/neue-pflanzenarten-zeigen-den-klimawandel-an/

Der Klimawandel verändert die Pflanzenwelt. Im Kanton Zürich begünstigt er vor allem nicht-einheimische Arten, zeigen WSL-Forschende auf.
den sozialen Medien Hauptinhalt WSL Startseite Über die WSL News und Medienarbeit Zurück Neue Pflanzenarten

Landschaftsveränderungen machen Madagaskar zu einem Hotspot für Pflanzenarten

https://www.wsl.ch/de/news/landschaftsveraenderungen-machen-madagaskar-zu-einem-hotspot-fuer-pflanzenarten/

Madagaskar hat eine hohe Artenvielfalt. Warum das so ist, haben Forschende der WSL und der ETH Zürich nun herausgefunden.
WSL News und Medienarbeit Zurück Landschaftsveränderungen machen Madagaskar zu einem Hotspot für Pflanzenarten

Herbar belegt Artenverlust im Kanton Schaffhausen

https://www.wsl.ch/de/news/herbar-belegt-artenverlust-im-kanton-schaffhausen/

In 150 Jahren hat der Kanton Schaffhausen 154 Pflanzenarten verloren.
Schaffhausen verglichen die Artenvielfalt in einer alten Museumssammlung mit den heute im Kanton vorkommenden Pflanzenarten

Pflanzenvielfalt: Genaue Verbreitungskarten dank Mitmachwissenschaft und KI

https://www.wsl.ch/de/news/pflanzenvielfalt-genaue-verbreitungskarten-dank-mitmachwissenschaft-und-ki/

Forschungsanstalt WSL zeigt, wo Pflanzenarten in der Schweiz heute und in Zukunft vorkommen.
Forschungsanstalt WSL zeigt, wo Pflanzenarten in der Schweiz heute und in Zukunft vorkommen.

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Zwei Pflanzenarten erfinden die gleiche chemisch komplexe und medizinisch interessante Substanz

https://www.ice.mpg.de/495362/PR_Colinas?c=260221

Dabei verglichen sie zwei weit entfernte Pflanzenarten und konnten zeigen, dass beide Pflanzenarten zwar
chemische Ökologie Startseite Presse und Öffentlichkeitsarbeit Pressemeldungen Zwei Pflanzenarten

Zwei Pflanzenarten erfinden die gleiche chemisch komplexe und medizinisch interessante Substanz

https://www.ice.mpg.de/495362/PR_Colinas

Dabei verglichen sie zwei weit entfernte Pflanzenarten und konnten zeigen, dass beide Pflanzenarten zwar
chemische Ökologie Startseite Presse und Öffentlichkeitsarbeit Pressemeldungen Zwei Pflanzenarten

Pressemeldungen

https://www.ice.mpg.de/260221/press-releases

mehr Zwei Pflanzenarten erfinden die gleiche chemisch komplexe und medizinisch interessante Substanz

Spezialisierter Steroid-Stoffwechsel in Pflanzen

https://www.ice.mpg.de/447007/plant-steroidal-metabolism

nachhaltigen Pflanzenproduktionssystemen nach wie vor eingeschränkt, da diese Verbindungen nur in wenigen Pflanzenarten

Nur Seiten von www.ice.mpg.de anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Rote Liste der bedrohten Tiere und Pflanzen – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/rote-liste-bedrohte-tiere-und-pflanzen

Wenn Tierarten und Pflanzenarten auf der Welt selten geworden sind, kommen sie auf die Rote Liste der
Reptilien & Amphibien Säugetiere Rote Liste der bedrohten Tiere und Pflanzen Wenn Tierarten und Pflanzenarten

Wilder Wald - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/natur/wilder-wald

Er kühlt unsere Erde und ist Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten.
Er kühlt unsere Erde und ist Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten.

Flüsse sollen freier fließen – so wie die Mittlere Elbe - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/natur/mittlere-elbe

Dadurch haben viele seltene Tier- und Pflanzenarten wie Biber, Wildbienen oder Sibirische Schwertlilie
Dadurch haben viele seltene Tier- und Pflanzenarten wieder mehr Raum zum Leben.

Neu entdeckt: Skywalker und andere phantastische Tierwesen - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/neu-entdeckt-skywalker-und-andere-phantastische-tierwesen

Er gehört zu insgesamt 157 Tier- und Pflanzenarten, die in der Region um den Fluss Mekong in Südostasien
Er gehört zu insgesamt 157 Tier- und Pflanzenarten, die in der Region um den Fluss Mekong in Südostasien

Nur Seiten von www.wwf-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Invasive Pflanzenarten | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/umwelt/rund-um-den-garten/invasive-pflanzenarten

Bundesförderung Rund um den Garten Übersicht Baumschutzsatzung Heckenschnitt Insektenschutz Invasive Pflanzenarten

Life+ Ziele | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/apps/lifeplus-hamm/lifeplushamm/lifeplus-projekt/projekt/life-ziele.html

Informationen zu den Zielen des Lifeplus Projektes
Wiederanbindung der Lippe an ihre Aue, um damit das Hauptziel den Schutz und die Optimierung bedrohter Tier- und Pflanzenarten

Life+ Ziele | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/apps/lifeplus-hamm/lifeplushamm/de/lifeplus-projekt/projekt/life-ziele.html

Informationen zu den Zielen des Lifeplus Projektes
Wiederanbindung der Lippe an ihre Aue, um damit das Hauptziel den Schutz und die Optimierung bedrohter Tier- und Pflanzenarten

Die Projektziele | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/erlebensraum-lippeaue/die-projektziele

Viele wertvolle Lebensräume und damit auch die hier lebenden Tier- und Pflanzenarten verschwanden.

Nur Seiten von www.hamm.de anzeigen

Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Was ist Naturschutz? Für Kinder erklärt

https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/naturschutz/was-ist-naturschutz.html

Beim Naturschutz geht es um den Schutz der seltenen Tier- und Pflanzenarten und ihrer Lebensräume.
Deshalb ist es das wichtigste Ziel des Naturschutzes, die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten – die

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Tiere & Pflanzen – Sri Lanka | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/sri-lanka/daten-fakten/tiere-pflanzen/

Sri Lanka beherbergt so einige Tier- und Pflanzenarten.
Zum Beispiel für den Anbau von Tee auf solchen Plantagen. [ © Kosala Bandara / CC BY 2.0 ] Die Pflanzenarten

Tiere & Pflanzen - Singapur | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/singapur/daten-fakten/tiere-pflanzen/

Über eine Millionen Pflanzenarten mitten im modernen Zentrum von Singapur? Wie kann das denn sein?

Tiere & Pflanzen - Slowenien | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/slowenien/daten-fakten/tiere-pflanzen/

Rate mal, wie das Wappentier Sloweniens heißt! Du findest es in den Bergen. Und wer lebt noch im Land?
In Slowenien blühen verschiedene Enzian-Arten. [ © Innocenti.rob / CC BY-SA 3.0 ] Von den 3000 Pflanzenarten

Nationalpark Unteres Odertal - Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/bundeslaender/brandenburg/natur-naturschutz/nationalpark-unteres-odertal/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Im Nationalpark leben viele geschützte Tier- und Pflanzenarten.

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Tier- und Pflanzenarten im Elbeästuar

https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/tideelbe/naturschutzgrossprojekt-krautsand/tier-und-pflanzenarten-im-elbeaestuar

An und auf Krautsand kommen 40 Arten vor, die bereits auf der deutschen Roten Liste und 111 Arten, die auf der Roten Liste Niedersachsens stehen.
Kontakt Zusammenarbeit mit Unternehmen Suchen Spenden Fördermitglied werden Shop Tier- und Pflanzenarten

Nachhaltige landwirtschaftliche Anbausysteme

https://www.wwf.de/themen-projekte/landwirtschaft/nachhaltige-landwirtschaftliche-anbausysteme

Anbausysteme gehen nicht zu Lasten wertvoller Ökosysteme und bieten Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten
Ökosysteme wie Wäldern, Feuchtgebiete, Savannen und Grasland geht, die Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten

Washingtoner Artenschutzübereinkommen

https://www.wwf.de/themen-projekte/artenschutz/politische-instrumente/cites

Washingtoner Artenschutzübereinkommen CITES reguliert den internationalen Handel mit wild lebenden Tier- und Pflanzenarten
reguliert das Washingtoner Artenschutzabkommen CITES den internationalen Handel mit wild lebenden Tier- und Pflanzenarten

Gewässerperlen: Eine Auszeichnung für naturnahe Flüsse

https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/fluesse-bayern/gewaesserperlen

Gewässerperlen sind dynamische Bäche und Flüsse, die wertvolle Lebensräume für Tier- und Pflanzenarten
noch in Deutschland: frei fließende, lebendige Flüsse und Bäche, die Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden