Wettbewerbs war es, Schüler:innen bewusst zu machen, wie viel klimaschädliches Kohlenstoffdioxid in Pflanzen
Wettbewerbs war es, Schüler:innen bewusst zu machen, wie viel klimaschädliches Kohlenstoffdioxid in Pflanzen
https://www.gymnasium-zitadelle.de/projekte/
[tab name=“GÖS-Projekt I“] „Gestaltung des Schullebens und Öffnung von Schule“ (GÖS) ist ein Initiativprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen. Da sich die Lebenssituation der Schülerinnen und Schüler in der Berufs- und Arbeitswelt, in den Medien und der Umwelt verändert, sehen sich Schulen zunehmend herausgefordert, ihre Bildungs- und Erziehungsarbeit zu reflektieren und zu verändern. Viele Initiativen von Lehrkräften,
und legte eine Projektmappe zu den jeweiligen Pflanzen an.
https://www.gymnasium-zitadelle.de/organisation/
Die Arbeit im Wasserschulgarten ist nach den folgenden Zielen ausgerichtet: Methoden der praktischen Gewässeruntersuchung (biologische und chemisch-physikalische Untersuchungen) sollen eingeübt werden. Kenntnisse im Umgang mit Messgeräten (Sauerstoff, pH-Wert, elektrische Leitfähigkeit, Fotometer) sollen gewonnen werden. Die Fähigkeit, Gewässer nach ihrem augenblicklichen Zustand d.h. nach biologischen und chemisch-physikalischen Parametern klassifizieren zu können, soll erworben werden. Die Methoden
Gruppe 1 Pflanzen Zeigerorganismen Gruppe 2 Tiere (biologische Gewässeruntersuchung) Gruppe 3 Plankton
Nur Seiten von www.gymnasium-zitadelle.de anzeigen