Dein Suchergebnis zum Thema: Pflanzen

Rotary Club Gera stiftet einen Apfelbaum für unsere Grundschule | Staatliche Grundschule Ronneburg

https://grundschule-ronneburg.de/2019/06/07/rotary-club-gera-stiftet-einen-apfelbaum-fuer-unsere-grundschule/

Der Rotary Club Gera beteiligt sich an der weltweiten Aktion „Pflanzen für den Planeten“.
07/06/2019 | Keine Kommentare Der Rotary Club Gera beteiligt sich an der weltweiten Aktion „Pflanzen

Rotary Club Gera stiftet einen Apfelbaum für unsere Grundschule | Staatliche Grundschule Ronneburg

https://grundschule-ronneburg.de/2019/06/07/rotary-club-gera-stiftet-einen-apfelbaum-fuer-unsere-grundschule//

Der Rotary Club Gera beteiligt sich an der weltweiten Aktion „Pflanzen für den Planeten“.
07/06/2019 | Keine Kommentare Der Rotary Club Gera beteiligt sich an der weltweiten Aktion „Pflanzen

1. Teicheinsatz im neuen Schuljahr | Staatliche Grundschule Ronneburg

https://grundschule-ronneburg.de/2017/09/12/1-teicheinsatz-im-neuen-schuljahr//

Noch vor Schulstart trafen sich fleißige Eltern und Kinder der Klassen 2b der GS Ronneburg und 6b der RS Ronneburg, um wieder ins Teichprojekt zu starten.
Nachdem dies erledigt war, füllten wir Steine an und bereiteten das Einsetzen der Pflanzen vor.

1. Teicheinsatz im neuen Schuljahr | Staatliche Grundschule Ronneburg

https://grundschule-ronneburg.de/2017/09/12/1-teicheinsatz-im-neuen-schuljahr/

Noch vor Schulstart trafen sich fleißige Eltern und Kinder der Klassen 2b der GS Ronneburg und 6b der RS Ronneburg, um wieder ins Teichprojekt zu starten.
Nachdem dies erledigt war, füllten wir Steine an und bereiteten das Einsetzen der Pflanzen vor.

Nur Seiten von grundschule-ronneburg.de anzeigen

INFORMATIONEN TRIXMIX

https://trixmix.tv/anleitung.html

Informationen über Trixmix auf Trixmix kannst du selber online Trickfilm erstellen und dabei Deutsch lernen, hier Informationen für Sprachschüler_innen, Leher_innen und Eltern zum Mobilen Sprachlabor.
Natur / Pflanzen 3. Tiere 4. Menschen 5. Figuren mit Gelenken 6. Kommunikation 7.

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Wildnistag im Sihlwald ♥ lolabrause.ch

https://lolabrause.ch/veranstaltung/wildnistag-im-sihlwald-9677/

An diesem ereignisreichen Tag feiern wir 25 Jahre wilder Sihlwald mit all seinen Bewohner:innen: Pflanzen
28.09.2025 An diesem ereignisreichen Tag feiern wir 25 Jahre wilder Sihlwald mit all seinen Bewohner:innen: Pflanzen

Entdeckertour für Kids mit Murmeli Lili: Zaubertränke ♥ lolabrause.ch

https://lolabrause.ch/veranstaltung/entdeckertour-fuer-kids-mit-murmeli-lili-zaubertraenke-3455/

Im Dschungel gibt es viele wundersame Pflanzen zu entdecken: Lili zeigt dir die Zauberpflanzen und Hexenkräuter
Presse Entdeckertour für Kids mit Murmeli Lili: Zaubertränke Im Dschungel gibt es viele wundersame Pflanzen

Jimmy Flitz-Hits Konzerttheater mit Roland Zoss ♥ lolabrause.ch

https://lolabrause.ch/veranstaltung/jimmy-flitz-hits-konzerttheater-mit-roland-zoss-10297/

Flitz, nimmt nach 25 Jahren auf der Bühne ein altes Herzensanliegen auf: Respekt für die Tiere und Pflanzen
Flitz, nimmt nach 25 Jahren auf der Bühne ein altes Herzensanliegen auf: Respekt für die Tiere und Pflanzen

Nur Seiten von lolabrause.ch anzeigen

ERROR: Unexpected token „punctuation“ of value „|“ („name“ expected) in „__string_template__07d4254f5dfacd9ce5fb5f99e07f74f37989f6e7c95bee2dec7a5b70b2c2d2a1“ at line 1.

https://www.tlm.de/mediathek/aasblumen

Nicht alle Pflanzen duften nach Veilchen. Es gibt auch Pflanzen, die Aasgeruch verbreiten.

„MediaArt“ – ein medien- und kunstpädagogisches Projekt - Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/mediaart-ein-medien-und-kunstpaedagogisches-projekt

Start am 18. Juni im Pavillon der Bundesgartenschau auf dem PetersbergDie Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) und die Erfurter Kunst- und Designschule IMAGO starten am 18. Juni 2021 um 09.15 Uhr im Pavillon auf dem Petersberg die Veranstaltungsreihe „MediaArt“. Im Rahmen dieses Projektes gibt es Kommunikations- und Informationsangebote zu…
dieser floralen Umgebung mit harten Materialien zu arbeiten und zum Beispiel einen kleinen Clip über Pflanzen

Von Geistern, Gaunern und Gärtnern – Pünktlich zum Ferienstart nehmen Audio-guides für Kinder BUGA-Gäste auf spannende Reisen durch Zeit und Raum mit - Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/von-geistern-gaunern-und-gaertnern-puenktlich-zum-ferienstart-nehmen-audio-guides-fuer-kinder-buga-gaeste-auf-spannende-reisen-durch-zeit-und-raum-mit

Im Projekt „Hör mal im Garten“ haben Kinder und Jugendliche in den vergangenen Wochen unter medien- und museumspädagogischen Anleitungen Audioguides für Kinder produziert. Diese stehen nun den kleinen und großen Gästen im Herzoglichen Park in Gotha, im Barockdorf Bendeleben und im Park Hohenrode in Nordhausen zur Verfügung.Der Spaziergang durch…
Die Gäste der drei BUGA Außenstandorte erfahren Spannendes über Entstehung, Besitzer und Pflanzen der

Nur Seiten von www.tlm.de anzeigen

EifelSpur Heideheimat

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/eifelspur-heideheimat-37aef208e8

Kilometer langen Strecke laufen Wandernde vorbei an Wiesen und Flachmooren und können zahlreiche seltene Pflanzen
Kilometer langen Strecke laufen Wandernde vorbei an Wiesen und Flachmooren und können zahlreiche seltene Pflanzen

EifelSpur Auf Tuchmachers Fährte

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/eifelspur-auf-tuchmachers-faehrte-1351972d9b

Auf der drei Kilometer langen EifelSpur „Auf Tuchmachers Fährte“ gibt es Wissenswertes zu Tieren und Pflanzen
Auf der drei Kilometer langen EifelSpur „Auf Tuchmachers Fährte“ gibt es Wissenswertes zu Tieren und Pflanzen

Von Burg zu Berg

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/von-burg-zu-berg-6d6a850242

Ritterromantik, exotische Pflanzen und ausgewachsene Bären: Die Stadtwanderung Von Burg zu Berg, die
Wanderweg • Rundtour Von Burg zu Berg Mittel 2:00 h 7 km 110 m 110 m Ritterromantik, exotische Pflanzen

Löwenpfad Orchideenpfad

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/loewenpfad-orchideenpfad-46bceb0895

Doch im Naturschutzgebiet Wasserberg-Haarberg wachsen noch viele weitere seltene Pflanzen, die vom Orchideenpfad
Doch im Naturschutzgebiet Wasserberg-Haarberg wachsen noch viele weitere seltene Pflanzen, die vom Orchideenpfad

Nur Seiten von www.wanderverband.de anzeigen

Projekt SMILE: Wie smarte Pflanzen und blockbasiertes Programmieren Schülerinnen für Informatik begeistern

https://www.komm-mach-mint.de/news/projekt-smile

“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Schülerinnen Studentinnen Lehrkräfte + Eltern Komm, mach MINT News Home News Projekt SMILE: Wie smarte Pflanzen

Janina | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/schuelerinnen/erfahrungsberichte/interviews/janina2

“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Warum ist die Pflanzen-Biotechnologie wichtig? Was ist der konkrete Nutzen für uns?

Experimente | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/schuelerinnen/experimente/alle-experimente/pflanzen-die-um-die-ecke-wachsen

“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Schülerinnen Studentinnen Lehrkräfte + Eltern Komm, mach MINT News Home Schülerinnen Experimente Pflanzen

Experimente | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/schuelerinnen/experimente/alle-experimente/wachstum-von-pflanzen

“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Studentinnen Lehrkräfte + Eltern Komm, mach MINT News Home Schülerinnen Experimente Wachstum von Pflanzen

Nur Seiten von www.komm-mach-mint.de anzeigen

Weißlinge (Pieridae) – Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/weisslinge-pieridae/

Ihre Raupen ernähren sich hauptsächlich von Pflanzen der Kreuzblütler- und Hülsenfrüchtlerfamilie, was – Ernährung der Raupen: Ihre Raupen ernähren sich vorwiegend von Pflanzen der Familien Kreuzblütler (Brassicaceae – Bestäubungsfunktion: Als Bestäuber tragen sie zur Verbreitung von Pflanzen bei.
Ihre Raupen ernähren sich hauptsächlich von Pflanzen der Kreuzblütler- und Hülsenfrüchtlerfamilie, was

Ritterfalter (Papilionidae) Archive - Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/ritterfalter-papilionidae/

Die Raupen fressen hauptsächlich die Blätter von Pflanzen, die für ihre jeweilige Art geeignet sind. – Die Weibchen legen ihre Eier auf geeignete Pflanzen ab, auf denen die Raupen nach dem Schlüpfen fressen – Sie tragen somit zur Bestäubung und zur Fortpflanzung von Pflanzen bei. – Ihre Rolle bei der Bestäubung von Pflanzen und ihre beeindruckenden Flugmuster machen sie zu wichtigen
Die Raupen fressen hauptsächlich die Blätter von Pflanzen, die für ihre jeweilige Art geeignet sind.

Dickkopffalter (Hesperiidae) - Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/dickkopffalter-hesperiidae/

Ernährung: Die Larven der Dickkopffalter ernähren sich von verschiedenen Pflanzen, je nach Art. – Fortpflanzung: Die Fortpflanzung erfolgt durch die Ablage von Eiern auf Pflanzen, die als Nahrung für – Teilen der Welt vorkommen und eine wichtige Rolle im Ökosystem spielen, indem sie zur Bestäubung von Pflanzen
Ernährung: Die Larven der Dickkopffalter ernähren sich von verschiedenen Pflanzen, je nach Art.

Emus (Dromaiidae) - Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/emus-dromaiidae/

Ernährung: Emus sind Allesfresser und ernähren sich von einer Vielzahl von Pflanzen und kleinen Tieren – Ökologische Bedeutung: Emus spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem Australiens, indem sie Samen von Pflanzen – verbreiten und das Wachstum von Pflanzen beeinflussen.
Ernährung: Emus sind Allesfresser und ernähren sich von einer Vielzahl von Pflanzen und kleinen Tieren

Nur Seiten von www.tierenzyklopaedie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie sind Wildkräuter definiert? | Lebensmittelklarheit

https://www.lebensmittelklarheit.de/fragen-antworten/wie-sind-wildkraeuter-definiert

Diese Pflanzen sind Kulturpflanzen, keine Wildpflanzen. Gibt es da eine rechtliche Definition?
Diese Pflanzen sind ausnahmslos als Kulturpflanzen bekannt, also keine Wildpflanzen.

Ist der Name „Getreidekaffee“ erlaubt? | Lebensmittelklarheit

https://www.lebensmittelklarheit.de/fragen-antworten/ist-der-name-getreidekaffee-erlaubt

Kaffee muss doch eigentlich von Pflanzen der Gattung Coffea stammen.
die Frage, ob die Begriffe „Malzkaffee“ oder „Getreidekaffee“ rechtens sind, da sie ja nicht aus der Pflanze

Kennzeichnung der neuen Gentechnik in Lebensmitteln | Lebensmittelklarheit

https://www.lebensmittelklarheit.de/fragen-antworten/kennzeichnung-der-neuen-gentechnik-lebensmitteln

Ich habe von der geplanten EU-Verordnung zu neuen Gentechnik-Verfahren gelesen. Kann man gentechnisch veränderte Lebensmittel dann noch erkennen?
Bislang gilt das auch für Zutaten aus Pflanzen, die mit neueren Gentechnik-Verfahren (NGT) verändert

Wo Bio drauf steht, da ist Bio drin | Lebensmittelklarheit

https://www.lebensmittelklarheit.de/leichte-sprache/wo-bio-drauf-steht-da-ist-bio-drin

Es gibt 100 verschiedene Bio-Zeichen. Verbraucher:innen können leicht den Überblick verlieren.
Pflanzen-Schutz-Mittel helfen gegen Ungeziefer.

Nur Seiten von www.lebensmittelklarheit.de anzeigen