Dein Suchergebnis zum Thema: Pflanzen

Artenschutz im Wald

https://www.waldkulturerbe.de/service/wissenswertes/wissenswertes-detail/natur-und-artenschutz-im-wald

Wäldern kommt als Lebensraum für Tiere und Pflanzen eine besondere Bedeutung zu.
vor lauter Bäumen sehen 28.02.2024 Artenschutz im Wald Wäldern kommt als Lebensraum für Tiere und Pflanzen

Mediathek

https://www.waldkulturerbe.de/service/mediathek

Wichtige Pflanzen und Tiere unserer Wälder sind mit Abbildungen und knappen Texten erklärt.

Einfluss der Douglasien-Beimischung auf die Artenvielfalt

https://www.waldkulturerbe.de/aktuelles/aktuelles/einfluss-der-douglasien-beimischung-auf-die-artenvielfalt

Waldklimafonds-Projekt gibt Empfehlungen für dürretolerantere Rotbuchen-Douglasien-Bestände
„Die Artenvielfalt der Pflanzen in der Bodenvegetation der Wälder nimmt sogar zu, wenn die Douglasie

Treffpunkt Wald

https://www.waldkulturerbe.de/index.php?id=15915&tid=16988

05.04.2025, 09:00 – 12:00 Uhr Pflanzaktion Streuobstwiese im Oberholz Wir wollen 50 Obstbäume im Oberholz pflanzen

Nur Seiten von www.waldkulturerbe.de anzeigen

Biodiversität – Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/stadt/klimaschutz-und-nachhaltigkeit/stammtisch-biodiversitaet/

In den letzten Jahren ist die Zahl der Pflanzen– und Tierarten in Deutschland dramatisch zurückgegangen
Veranstaltungs­kalender Anmeldung Kinderbetreuung Online-Anmeldung In den letzten Jahren ist die Zahl der Pflanzen

Gersthofen verschenkt 1000 Obstbäume - Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/neuigkeiten/gersthofen-verschenkt-1000-obstbaeume/

Der Herbst ist die ideale Jahreszeit zum Pflanzen.
Veranstaltungs­kalender Anmeldung Kinderbetreuung Online-Anmeldung Der Herbst ist die ideale Jahreszeit zum Pflanzen

Nachhaltigkeitsfest 2024: Das ist geboten - Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/stadt/klimaschutz-und-nachhaltigkeit/nachhaltigkeitsfest-2024/

Unter dem Motto “Mach mit!” gibt es dieses Jahr viele neue Aktionen Das 3. Nachhaltigkeitsfest findet am 30. Juni 2024 unter dem Motto „Mach mit!“ statt. Dieses Jahr geht es ums Mitmachen, bewusst erleben und nachhaltig genießen. Von 11 –…
Gersthofen, Stand der Stadt Gersthofen (Foto: Marcus Merk) Highlight Zukunftswald: „Ein Wald auf Tour“ – 600 Pflanzen

Musikalischer Wochenmarkt: Auftakt am 27. April 2024 - Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/neuigkeiten/musikalischer-wochenmarkt-auftakt-am-27-april-2024/

Ende April ist es soweit: Dann startet wieder die Spielsaison des Musikalischen Wochenmarkts Gersthofen. Neben einem bunten Musikprogramm dürfen sich die Besucher:innen in diesem Jahr auf ein paar ganz besondere kulinarische Schmankerl freuen. Der Musikalische Wochenmarkt der Stadt Gersthofen lädt…
Das saisonale und abwechslungsreiche Sortiment reicht von Blumen und Pflanzen über Obst und Gemüse bis

Nur Seiten von www.gersthofen.de anzeigen

fragFINN – die Suchmaschine für Kinder

https://www.fragfinn.de/

Kindersuchmaschine und sicherer Surfraum für Kinder bis 12 Jahre. Kinder finden nur kindgeeignete und von Medienpädagogen überprüfte Internetseiten.
Der Aktionstag möchte zeigen, wie wichtig Pflanzen und Tiere für unseren Planeten sind und dass wir Menschen

,,Das Plastikmonster" von Hannah (9) und Jan (8) - fragFINN

https://www.fragfinn.de/das-plastikmonster-von-hannah-9-und-jan-8/

Es war ein schöner Montagmorgen als Lina die Straße entlanglief. Da begegnete ihr ihre beste Freundin Wana. Wana fragte: „Warum ist es hier so laut?“ Beide blickten nach oben und erstarrten, als sie in Augen guckten, die aus Aluminiumbälle waren. Und ein Körper aus Umwelt verschmutzendem Müll. Finn und John kamen hergerannt, als sie den […]
Lina die Kraft der Luft, Wana die Kraft der Pflanze, John die Kraft des Feuers und Finn die Kraft des

Nur Seiten von www.fragfinn.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Wie kommt die Farbe ins Buch? – Chemie – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2012/11/18/wie-kommt-die-farbe-ins-buch-chemie-2/

Die Schüler sollten in dem Projekt Farben aus Pflanzen ziehen und anschließend mit diesem malen. […]
Die Schüler sollten in dem Projekt Farben aus Pflanzen ziehen und anschließend mit diesem malen.

Garten-AG - Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/garten-ag/

In der AG treffen sich in der Gartensaison Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgänge, 1 – 2 mal pro Woche um auf dem Schulgelände zu arbeiten. Gemeinsame Basis aller ist die Freude am Umgang mit der Natur, die sich in vielfältiger Weise entfalten kann. Von der Umgestaltung unscheinbarer Flächen zu Blumenbeeten, über die Aufzucht von Sommerblumen […]
Die Kosten für Samen, Pflanzen und Arbeitsgeräte werden – von gelegentlichen Sachspenden abgesehen –

Spaceteam Wiesbaden präsentiert Coding-Broschüre in Wien - Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2019/03/02/spaceteam-wiesbaden-praesentiert-coding-broschuere-in-wien/

(Wien, 28.02./01.03.2019) Nach 2 Jahren Arbeit war es gestern endlich so weit, die neue Broschüre Coding im MINT-Unterricht von Science on Stage wurde in der SAP-Niederlassung in Wien präsentiert. Sonja van der Byl und Andreas Meier waren sehr gespannt, wie ihr Beitrag „VPLS – VacationPlantLifeSaver“ schwarz auf weiß in der gedruckten Version aussehen würde, und […]
Team Deutschland Das VPLS-Projekt vermittelt die Grundlagen des Programmierens, das Überleben der Pflanzen

Doppelsieg der Gutenbergschule beim Leonardo Award 2017 - Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2017/07/03/doppelsieg-der-gutenbergschule-beim-leonardo-award-2017/

115 Projekte, 29 teilnehmende Schulen, 1385 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, 12 Kategorien in den vier Themenbereichen „Auf der Bühne“, „M.I.N.T.“, „Kreative Medien“ und „Visionen für Wiesbaden“. Das Team der Gutenbergschule mit Unterstützung von Andreas Meier um den Teamsprecher Martin Michaelis siegt mit dem Projekt „B3DP – 3D Drucker sind nicht immer klein“ im Bereich M.I.N.T. in […]
nicht immer klein Die Energieversorgung der Zukunft   Naturwissenschaften: Cer – Fluch oder Segen für Pflanzen

Nur Seiten von www.gutenbergschule.org anzeigen

Brachiosaurus 14581 DINOSAURS | schleich

https://de.schleich-s.com/products/brachiosaurus-14581

Dadurch zeigte sein langer Hals automatisch nach oben und er konnte mit weniger Krafteinsatz Pflanzen
Dadurch zeigte sein langer Hals automatisch nach oben und er konnte mit weniger Krafteinsatz Pflanzen

Triceratops gelb 72259 DINOSAURS | schleich

https://de.schleich-s.com/products/triceratops-gelb-72259

Besonders mag der Triceratops Pflanzen in Bodennähe, so dass er sich nicht zu weit nach oben strecken
Besonders mag der Triceratops Pflanzen in Bodennähe, so dass er sich nicht zu weit nach oben strecken

Weidezaun 42487 FARM WORLD | schleich

https://de.schleich-s.com/products/weidezaun-42487-1

Auf diese Weise können die Farmtiere immer an einer Stelle mit frischen Pflanzen und Kräutern grasen.
Auf diese Weise können die Farmtiere immer an einer Stelle mit frischen Pflanzen und Kräutern grasen.

Dromedar 14832 WILD LIFE | schleich

https://de.schleich-s.com/products/dromedar-14832

Sie ernähren sich vor allem von Blättern, trockenen Gräsern und dornigen Pflanzen.
Sie ernähren sich vor allem von Blättern, trockenen Gräsern und dornigen Pflanzen.

Nur Seiten von de.schleich-s.com anzeigen

Vollfrühling im Botanischen Garten

https://www.augsburg.de/presse-kommunikation/pressemitteilungen/detail?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=15298&cHash=59cd1fea41acf455017a72a26cb7af74

Im Mai erwartet die Besuchenden nicht nur eine Vielfalt an blühenden Blumen und Pflanzen sondern auch
Pressemitteilungen Im Mai erwartet die Besuchenden nicht nur eine Vielfalt an blühenden Blumen und Pflanzen

Botanischer Garten: Der Frühling hält Einzug und Beratung auf der Frühjahrsmesse A\FAIR

https://www.augsburg.de/aktuelles-aus-der-stadt/detail/botanischen-garten-der-fruehling-haelt-einzug-und-beratung-auf-der-fruehjahrsmesse-a-fair

Langsam erwachen auch im Botanischen Garten die Pflanzen aus ihrer Winterruhe: Frühe Zwiebelblumen spitzen
Freizeit Umwelt & Soziales Bürgerservice & Rathaus Langsam erwachen auch im Botanischen Garten die Pflanzen

Ein Frühling voller Blumen und Veranstaltungen im Botanischen Garten

https://www.augsburg.de/aktuelles-aus-der-stadt/detail/fruehling-voller-blumen-und-veranstaltungen-im-botanischen-garten

Praxis-Seminaren, Kursen, Gottesdiensten und Festen ist der Mai mit seinen Angeboten genauso vielfältig wie die Pflanzen
Praxis-Seminaren, Kursen, Gottesdiensten und Festen ist der Mai mit seinen Angeboten genauso vielfältig wie die Pflanzen

Nur Seiten von www.augsburg.de anzeigen

Der Grüffelo – Winterschmuck aus dem Wald

https://www.grueffelo.de/nachrichten/artikel/winterschmuck-aus-dem-wald.html

Frost bedeckt die Pflanzen und den Boden und in manchen Wäldern liegt sogar Schnee.
Frost bedeckt die Pflanzen und den Boden und in manchen Wäldern liegt sogar Schnee.

Der Grüffelo - Toller Grüffelo-Mini-Garten

https://www.grueffelo.de/nachrichten/artikel/toller-grueffelo-mini-garten.html

Sobald die Temperaturen im Frühling wieder etwas wärmer werden und sich die Sonne immer öfter zeigt, wird draußen alles grün. Damit ihr euch auch Zuhause über ein bisschen Frühling freuen könnt ihr euch einen Mini-Garten gestalten. So ein Mini-Garten ist auch der perfekte Ort für einen Miniatur-Grüffelo oder andere Miniatur-Tiere, die gerne im Grünen sind.
Frühling Natur entdecken Pflanzen Blumen Grüffelo 09.

Der Grüffelo - Tierisch wilde Blumen

https://www.grueffelo.de/nachrichten/artikel/tierisch-wilde-blumen.html

Bald ist Sommer im Grüffelo-Wald. Überall blühen Blumen und Gräser. Aber ist euch schon mal aufgefallen, wie viele Blumen tierisch schöne Namen haben?
Bevor ihr die Pflanzen darin einklebt und beschriftet, müssen sie in ein Buch gepresst werden und ein

Nur Seiten von www.grueffelo.de anzeigen

Projektgruppe nimmt an der Carbon-Challenge teil | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/09/01/projektgruppe-nimmt-an-der-carbon-challenge-teil/

Wettbewerbs war es, Schüler:innen bewusst zu machen, wie viel klimaschädliches Kohlenstoffdioxid in Pflanzen
Wettbewerbs war es, Schüler:innen bewusst zu machen, wie viel klimaschädliches Kohlenstoffdioxid in Pflanzen

Wasserschulgarten – Allgemeines | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/schulleben/wasserschulgarten-allgemeines/

Begeisterung Mitschüler und Unterrichtende mitreißen – sowohl beim Untersuchen des Wassers als auch beim Pflanzen
Begeisterung Mitschüler und Unterrichtende mitreißen – sowohl beim Untersuchen des Wassers als auch beim Pflanzen

Organisation | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/organisation/

Die Arbeit im Wasserschulgarten ist nach den folgenden Zielen ausgerichtet: Methoden der praktischen Gewässeruntersuchung (biologische und chemisch-physikalische Untersuchungen) sollen eingeübt werden. Kenntnisse im Umgang mit Messgeräten (Sauerstoff, pH-Wert, elektrische Leitfähigkeit, Fotometer) sollen gewonnen werden. Die Fähigkeit, Gewässer nach ihrem augenblicklichen Zustand d.h. nach biologischen und chemisch-physikalischen Parametern klassifizieren zu können, soll erworben werden. Die Methoden
Gruppe 1 Pflanzen Zeigerorganismen Gruppe 2 Tiere (biologische Gewässeruntersuchung) Gruppe 3 Plankton

Projekte im Wasserschulgarten | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/projekte/

[tab name=“GÖS-Projekt I“] „Gestaltung des Schullebens und Öffnung von Schule“ (GÖS) ist ein Initiativprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen. Da sich die Lebenssituation der Schülerinnen und Schüler in der Berufs- und Arbeitswelt, in den Medien und der Umwelt verändert, sehen sich Schulen zunehmend herausgefordert, ihre Bildungs- und Erziehungsarbeit zu reflektieren und zu verändern. Viele Initiativen von Lehrkräften,
und legte eine Projektmappe zu den jeweiligen Pflanzen an.

Nur Seiten von www.gymnasium-zitadelle.de anzeigen

Das Coronavirus erklärt mit den Illustrationen von Axel Scheffler

https://www.kidditorial.de/

Das Coronavirus erklärt mit den Illustrationen von Axel Scheffler
Viren können aber auch Erkrankungen bei Tieren und Pflanzen hervorrufen.

Das Coronavirus erklärt mit den Illustrationen von Axel Scheffler

https://www.kidditorial.de/index.html

Das Coronavirus erklärt mit den Illustrationen von Axel Scheffler
Viren können aber auch Erkrankungen bei Tieren und Pflanzen hervorrufen.

Nur Seiten von www.kidditorial.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden