Dein Suchergebnis zum Thema: Pflanzen

knipsen für die Vielfalt!

http://www.knipsclub.de/knipstipps/detail/knipsen-fuer-die-vielfalt

unterscheiden: In der Biologie wird mit Vielfalt ausgedrückt, dass es viele verschiedene Arten von Lebewesen, Pflanzen

knipsen für die Vielfalt!

https://www.knipsclub.de/knipstipps/detail/knipsen-fuer-die-vielfalt

unterscheiden: In der Biologie wird mit Vielfalt ausgedrückt, dass es viele verschiedene Arten von Lebewesen, Pflanzen

Nur Seiten von www.knipsclub.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Schwedische Gourmetsafaris – genussvolle Abenteuer in der Natur | Visit Sweden

https://visitsweden.de/aktivitaten/essen-trinken/schwedische-gourmetsafaris-genussvolle-abenteuer-in-der-natur/

Du möchtest im schwedischen Wald nach Beeren, Pilzen und Pflanzen suchen oder eine geführte Safari an
kannst du in Schweden vielerorts das Angebot von Mutter Natur nutzen und dort wilde Pilze, Beeren und Pflanzen

Sehenswerte Gärten und Parks in Westschweden | Visit Sweden

https://visitsweden.de/aktivitaten/natur-outdoor/schwedens-natur/garten-und-parks/sehenswerte-garten-und-parks-westschweden/

Mit über hundert öffentlichen Parks und Gärten ist Westschweden eine Region mit einem ausgeprägten grünen Daumen. Erlebe die Geschichte, Natur und Mentalität d…
Der Botanische Garten: Botaniska in Göteborg Mit 16.000 verschiedenen Pflanzen und einer Größe von 245

Sehenswerte Gärten und Parks in Westschweden | Visit Sweden

https://visitsweden.de/aktivitaten/natur-outdoor/schwedens-natur/garten-und-parks/sehenswerte-garten-und-parks-westschweden/?what_to_do=4520

Mit über hundert öffentlichen Parks und Gärten ist Westschweden eine Region mit einem ausgeprägten grünen Daumen. Erlebe die Geschichte, Natur und Mentalität d…
Der Botanische Garten: Botaniska in Göteborg Mit 16.000 verschiedenen Pflanzen und einer Größe von 245

Sehenswerte Gärten und Parks in Westschweden | Visit Sweden

https://visitsweden.de/aktivitaten/natur-outdoor/schwedens-natur/garten-und-parks/sehenswerte-garten-und-parks-westschweden/?what_to_do=4529

Mit über hundert öffentlichen Parks und Gärten ist Westschweden eine Region mit einem ausgeprägten grünen Daumen. Erlebe die Geschichte, Natur und Mentalität d…
Der Botanische Garten: Botaniska in Göteborg Mit 16.000 verschiedenen Pflanzen und einer Größe von 245

Nur Seiten von visitsweden.de anzeigen

Ticketalarm | Radio TEDDY

https://www.radioteddy.de/gewinnen/Ticketalarm-id1305800.html

Hier habt ihr die Chance auf coole Tickets, für die genialsten Events und Orte. Radio TEDDY schickt euch hin.
– und Urwaldhaus Danakil geht es auf Entdeckungstour: Taucht ein in fremde Welten und erkundet, wie Pflanzen

HABA | Radio TEDDY

https://www.radioteddy.de/programm/HABA-id1300108.html1

Das Radio für die ganze Familie – Macht Spaß! Macht Schlau! Kindermusik, Hörspiele, kindgerechte Nachrichten! Jetzt einschalten!
Pflanzen, kleine Tiere, Steine oder Hölzer – alles wird „unter die Lupe genommen“.

Nur Seiten von www.radioteddy.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Stendaler Stadtforst wird mit Fielmann-Baumpflanzaktion jährlich grüner

https://www.stendal.de/de/detail/stendal-wird-mit-fielmann-baumpflanzaktion-jaehrlich-gruener.html

Baumspenden seit 30 Jahren – Frühjahr 2025: 2000 Douglasien für den Stadtforst – Schüler*innen pflanzen
Stadtforst zur jährlichen partnerschaftlichen Begrünungsaktionen ein, um Bäume als Symbole des Lebens zu pflanzen

Hansestadt Stendal

https://www.stendal.de/de/startseite.html?gcarticle%5Bpag_1_3_1214%5D=8

grüner Baumspenden seit 30 Jahren – Frühjahr 2025: 2000 Douglasien für den Stadtforst – Schüler*innen pflanzen

Hansestadt Stendal

https://www.stendal.de/de/startseite.html?gcarticle%5Bpag_1_3_1214%5D=112

11.04.2025 Baumspenden seit 30 Jahren – Frühjahr 2025: 2000 Douglasien für den Stadtforst – Schüler*innen pflanzen

Verwaltungsfachangestellte*r

https://www.stendal.de/de/ausbildung-und-studium.html

Details Ausbildungsdauer 3 Jahre Berufsschule BbS II Stendal überbetriebliche Lehrgänge Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt e. V. in Magdeburg (Zwischen- und Abschlusslehrgang) Einsatzort verschiedene Ämter / Sachgebiete der Hansestadt Stendal Einstellungstermin 01. 08. jeden Jahres Bewerbungsfrist 01.09. – 31.10. jeden Jahres Einstellungsvoraussetzungen einen zumindest guten, in der Regel erweiterten Realschulabschluss erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlverfahren gesundheitliche Eignung keine Vorstrafen sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Organisationstalent, Einsatzbereitschaft, Bürgerorientierung Aufgaben- und Tätigkeitsfelder Rechtsvorschriften in Aufgabenbereichen der Kommunalverwaltung einzelfallbezogen anwenden Bürger und Organisationen beraten, Auskünfte erteilen Sachverhalte ermitteln und prüfen beim Überwachen und am Vollzug geltender Gesetze und Vorschriften mitwirken Verwaltungs- und Organisationsaufgaben erledigen Akten anlegen und führen Schriftverkehr erledigen Protokolle, Berichte und Aufstellungen anfertigen Postein- und Postausgang bearbeiten Daten beschaffen, aufbereiten und auswerten Statistiken, Tabellen und Grafiken erstellen Praktische Ausbildung Als Verwaltungsfachangestellte/-r hast du die Aufgabe, allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten in der öffentlichen Verwaltung zu erledigen. Das sind z. B. Auskunftserteilungen, Bearbeitung von Anträgen, Vorbereitung von Entscheidungen, Ausstellen von Bescheinigungen und Bescheiden. Du bereitest unter Anwendung der erforderlichen Rechtsgrundlagen Entscheidungen vor bzw. führst diese selber aus. Daher benötigen Verwaltungsfachangestellte fundierte Kenntnisse der jeweiligen Rechtsmaterie, um diese in der Praxis anwenden zu können. Die Art der Tätigkeit verlangt von dir gute Fähigkeiten in Deutsch und Mathematik. Da du für die Bürgerinnen und Bürger der Hansestadt Stendal tätig bist, sollte Freude am Umgang mit Menschen und Kommunikationsfähigkeit deine Stärke sein. Teamfähigkeit sowie Selbständigkeit sind ebenfalls wichtige Voraussetzungen für diesen Ausbildungsberuf. Während der praktischen Ausbildung innerhalb der Hansestadt Stendal wirst du in verschiedenen städtischen Fachbereichen eingesetzt. Dort fungierst du als Dienstleister für Bürger, Einwohner oder Unternehmen. So bearbeitest du beispielsweise diverse Anliegen beim städtischen Einwohnermeldeamt. Am Ende deiner Ausbildung solltest du auf Grund der erlangten Kenntnisse und Fertigkeiten in der Lage sein, selbständig Tätigkeiten im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst wahrzunehmen. Die Anforderungen an deine Verantwortung und Selbständigkeit würden bei entsprechender Eignung und Bewährung mit der Zeit wachsen. Theoretische Ausbildung Die schulische Ausbildung findet an der BbS II Stendal statt. Neben allgemeinbildenden Fächern werden an der Berufsschule u. a. unterrichtet: Kommunalrecht Rechnungswesen, Finanz- und Haushaltswesen Personalwesen Verwaltungsrecht und -verfahren Rechtsanwendungen Umweltschutz Arbeitsorganisation und bürowirtschaftliche Abläufe Informations- und Kommunikationsdienste Ergänzt werden die berufspraktischen und schulischen Ausbildungsabschnitte durch den praxisbezogenen Unterricht am Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt e. V. in Magdeburg. Diese dienstbegleitenden Unterweisungen umfassen besonders die Fachgebiete: Personalwesen Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre Verwaltungsrecht, -verfahren Wirtschafts- und Sozialkunde Prüfungen In der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres ist eine Zwischenprüfung zur Feststellung des Ausbildungsstandes abzulegen. Die Ausbildung endet mit der Abschlussprüfung, die aus einem schriftlichen und mündlichen Teil besteht. Alle Prüfungen werden am Studieninstitut durchgeführt. Vor den Abschlussprüfungen hat jeder Azubi die Möglichkeit, an fünf Ausbildungstagen freigestellt zu werden, um sich gründlich auf die Prüfungen vorzubereiten. Bewerbung Falls du dich um einen Ausbildungsplatz bei der Hansestadt Stendal bewerben möchtest, kannst du die erforderlichen Angaben direkt und unkompliziert über unser Online-Bewerbungsformular eingeben. Hier besteht außerdem die Möglichkeit, einen Lebenslauf, Zeugnisse und weitere Unterlagen (Anschreiben, Praktikumsbescheinigungen, etc.) hochzuladen. Zur Online-Bewerbung
handwerkliches Geschick Aufgaben- und Tätigkeitsfelder Gestaltung und Pflege von Außenanlagen Umgang mit Pflanzen

Nur Seiten von www.stendal.de anzeigen

News Detailansicht

https://www.sankt-wendel.de/news/news-detailansicht/494-st-wendeler-bluehflaechen-in-voller-pracht/

Unter anderem blühen zahlreiche neue Pflanzen auf rund 100 000 Quadratmetern beidseitig des Panoramawegs
September 2021 Unter anderem blühen zahlreiche neue Pflanzen auf rund 100 000 Quadratmetern beidseitig

News Detailansicht

https://www.sankt-wendel.de/news/news-detailansicht/456-mehr-als-33-000-quadratmeter-neue-bluehflaechen-in-st-wendel/

Kreisstadt sät Wiesen mit einheimischen Wildblumen aus.
Durch diese Vielfalt kann ein Aussterben bedrohter Pflanzen– und Tierarten verhindert werden.

News Detailansicht

https://www.sankt-wendel.de/news/news-detailansicht/385-neue-baeume-und-hordengatter-fuer-den-winterbacher-wald/

Die Hordengatter bestehen aus Fichtendachlatten und Kanthölzern, die die Rehe von den Pflanzen abhalten

News Detailansicht

https://www.sankt-wendel.de/news/news-detailansicht/385-neue-baeume-und-hordengatter-fuer-den-winterbacher-wald/?L=1

Die Hordengatter bestehen aus Fichtendachlatten und Kanthölzern, die die Rehe von den Pflanzen abhalten

Nur Seiten von www.sankt-wendel.de anzeigen

Bildungsserver Sachsen Anhalt – emuTUBEBildungssserver Sachsen Anhalt – Landschaftsbild mit Pflanzen

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/grundschule/mathematik/lernbibliothek/emutube.htm?page=3&page=3&h=1&x=y&fachgebiet%5B%5D=235&fachgebiet%5B%5D=235&jahrgang=1%3A4&jahrgang=1%3A4&so=rel&so=rel&st=1&st=1&ipp=10&ipp=10&laenge=2000&laenge=2000&sprache=Sprache&sprache=Sprache&showsave=1%3Fh%3D1&showsave=1&m=show&id=1711363330&identifier=DE.SIEMENSSTIFTUNG.104749

Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
Landschaftsbild mit Pflanzen und Tieren (0 Min) Rechtliche Angaben Kontakt Inhaltlich verantwortlich

Nur Seiten von www.bildung-lsa.de anzeigen

Naturpark TERRA.vita : Gattung

https://www.geopark-terravita.de/de/terralexikon-eintrag/gattung

Pflanzen und Tiere mit gleichen Merkmalen oder Abstammungen werden hierarchisch
UNESCO Global Geopark   TERRA.lexikon – Gattung TERRA.wissen TERRA.lexikon Gattung Gattung Pflanzen

Naturpark TERRA.vita : Da blüht Ihnen was!

https://www.geopark-terravita.de/de/beitrag/da-bluumlht-ihnen-was_1498023868

Hohnangel bei Hilter am Teutoburger Wald, an der Timmer Egge und in den ehemaligen Kalksteinbrüchen wachsen Pflanzen
Hohnangel bei Hilter am Teutoburger Wald, an der Timmer Egge und in den ehemaligen Kalksteinbrüchen wachsen Pflanzen

Naturpark TERRA.vita : Pflanzenfreischnitt an den Saurierfährten

https://www.geopark-terravita.de/de/beitrag/pflanzenfreischnitt-an-den-saurierfaumlhrten

Freier Blick in die Erdgeschichte Bad Essen. Die Saurierfährten von Barkhausen sind vermutlich jedem Kind im Osnabrücker Land bekannt und ein beliebtes Ziel bei Touristen. Selbst jetzt im
Mal jährt, begegnen die Saurierfährten einer andauernden Gefahr: Sie drohen mit der Zeit durch Pflanzen

Naturpark TERRA.vita : Gärtnerei Niemann

https://www.geopark-terravita.de/de/hersteller-details/158

Mit einer besonderen Leidenschaft für Gemüse sind wir
Begeistern Sie sich und Ihre Kunden, die gerne beim pflanzen und ernten Hand anlegen um von den aromatischen

Nur Seiten von www.geopark-terravita.de anzeigen

Ein- und Ausfuhr geschützter Pflanzen– und Tierarten Genehmigung: Löffingen

https://www.loeffingen.de/rathaus-service/buergerservice/dienstleistungen?tx_hwservicebw2_hwservicebw2leistungenfe%5Baction%5D=show&tx_hwservicebw2_hwservicebw2leistungenfe%5Bcontroller%5D=LeistungenFrontend&tx_hwservicebw2_hwservicebw2leistungenfe%5Bid%5D=6001923&cHash=617c24d594f0bc4cc3080bbba1cad638

Sprache Gebärdensprache Barriere melden Seite drucken Dienstleistungen Ein- und Ausfuhr geschützter Pflanzen

Schaugarten Tiefwarensee | Ausflugsziel Waren Müritz

https://www.zoo-rostock.de/ausflugsziele-mv/waren-mueritz/schaugarten.html

im Süden des Tiefwarensees: Im Schaugarten werden auf einer Fläche von rund 16000m² verschiedenste Pflanzen
Hier im Schaugarten werden auf einer Fläche von rund 16000m² verschiedenste Pflanzen präsentiert.