Dein Suchergebnis zum Thema: Peru

Meintest du per?

Länder, Regionen und Städte | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/spanisch-laender-regionen-und-staedte/

Interaktive Unterrichtseinheit mit abwechslungsreichen Aufgabenformaten auf Basis eines Werbevideos über Peru

Indigene Völker | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/spanisch-indigene-voelker/

Hochschule, Erwachsenenbildung Zum Inhalt Perú y el Amazonas | Destrucción del medio ambiente Das Land Peru

Kolonialherrschaft | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/geschichte-kolonialherrschaft/

Angefangen hat er als Schweinehirt, dann suchte er in Peru nach dem sagenhaften Goldland Eldorado.

Umweltschutz | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/englisch-umweltschutz/

Lehr-)Buch, Arbeitsblatt, Quelle Englisch, Nachhaltigkeit Sekundarstufe I, Sekundarstufe II Zum Inhalt Peru

Nur Seiten von wirlernenonline.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Austausch – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/497/556.html

Die Peru-AG und der Verein zur Förderung von Erziehung und Partnerschaft e.V. unterstützen den Austausch

Mai 2023: Gäste aus Villa El Salvador berichteten über Los Martincitos - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/497/39919.html

Meldung vom 19.05.2023
Gemeinsam mit den beiden Gästen aus Peru sollte hier die Partnerschaft lebendig werden.

Desierto Florido e.V. - Vereinsdatenbank - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/vereine/verein/865

Wir leisten finanzielle Unterstützung für soziale Projekte in Peru, Argentinien, Kolumbien, Ecuador und

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Abenteuer und Erlebnisreisen – DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/abenteuer-und-erlebnisreisen/

Wer eine Reise macht, möchte im Anschluss auch von tollen Erlebnissen berichten können. Der Trend geht daher zunehmend weg vom Massentourismus hin zu individuellen Erlebnissen und Abenteuern. Das Angebot an Erlebnisreisen nimmt stetig zu und […] weiterlesen
es etwas gemütlicher mag und das Tempo selbst bestimmen will, dann wäre ein Trip mit dem Rad durch Peru

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sommerspecial: Die siebenfarbige Erde auf Mauritius

https://www.faszinationchemie.de/wissen-und-fakten/news/sommerspecial-die-siebenfarbige-erde-auf-mauritius

Sommerspecial: Die siebenfarbige Erde auf Mauritius
auch auf anderen Teilen der Welt zu entdecken, z.B. im Painted Desert – Arizona, USA und Vinicunca – Peru

Was ist eigentlich... Chinin? 

https://www.faszinationchemie.de/chemie-ueberall/news/was-ist-eigentlich-chininnbsp

Was ist eigentlich… Chinin? 
Ursprünglich kommt das Chinin aus dem Hochwald der Anden (Bolivien, Ecuador, Kolumbien, Peru).

Nur Seiten von www.faszinationchemie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bio-Spargel saisonal und regional genießen

https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-geniessen/fragen-rund-um-bio-lebensmittel/zu-welcher-jahreszeit-haben-die-unterschiedlichen-gemuesearten-saison/bio-spargel-saisonal-und-regional-geniessen/

Bis zum 24. Juni ist Spargelzeit. Infos rund um den Bio-Spargel und viele leckere Rezeptideen mit grünem und weißen Spargel finden Sie hier.
Beispielsweise lege der „Reise-Spargel“ aus Peru satte 12.000 Kilometer zurück.

Bio-Bananen: Markt von Inflation und Angebotsengpässen geprägt

https://www.oekolandbau.de/aktuelles/bio-marktinformationen/bio-bananen-markt-von-inflation-und-angebotsengpaessen-gepraegt/

Bio-Bananen zählen vor Bio-Äpfeln zu den meistgekauften Obstarten der Privathaushalte in Deutschland. Wie entwickelt sich der Markt für Bio-Bananen?
Auch Peru ist ein bedeutender Lieferant für den deutschen Markt.

Biolandhof Ellenberg

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/praxiseinblicke/preistraeger-des-bundespreises-oekologischer-landbau/2011/biolandhof-ellenberg/

Der Biolandhof Ellenberg wurde auf der Grünen Woche 2011 mit dem Förderpreis Ökologischer Landbau für seine gesamtbetriebliche Konzeption ausgezeichnet.
umgestellt. 1996 wurden von der Kartoffelgenbank Groß Lüsewitz, später auch aus Edinburgh/Schottland und Peru

Faire Bio-Partnerschaften: Fair Trade und Öko-Landbau

https://www.oekolandbau.de/aktuelles/dossiers/faire-bio-partnerschaften/

Immer mehr Bio-Produkte wie Kaffee oder Schokolade tragen ein Fairtrade-Siegel. Doch längst nicht alle fair gehandelten Produkte sind auch gleichzeitig Bio.
Öko-Landbau: gemeinsam für eine bessere Welt Kaffeebäuerinnen und -bauern wie Elqui Alfredo Sepúlveda aus Peru

Nur Seiten von www.oekolandbau.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

999 Quillajaextrakt – Zusatzstoffe-Online

https://www.zusatzstoffe-online.de/zusatzstoffe/999-quillajaextrakt/

der Rinde des sogenannten Seifenrindenbaumes (Quillaja saponaria), der in China, Bolivien, Chile und Peru

120 Echtes Karmin – Zusatzstoffe-Online

https://www.zusatzstoffe-online.de/zusatzstoffe/120-echtes-karmin/

Scharlach-Schildlaus (Coccus cacti) gewonnen, die auf einer bestimmten Kaktusart vor allem in Mexiko und Peru

Nur Seiten von www.zusatzstoffe-online.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Humboldt-Pinguin – Aquarium Berlin

https://www.aquarium-berlin.de/de/artenschutz/weltweit/humboldt-pinguin

Humboldt-Pinguin Die Zoologischen Gärten Berlin unterstützen den Schutz der Humboldt-Pinguine in Chile und Peru

spendenformular-artenschutz – Aquarium Berlin

https://www.aquarium-berlin.de/de/helfen/spenden/spendenformular-artenschutz

Norwegen Oman Österreich Osttimor Pakistan Palästinensische Gebiete Palau Panama Papua-Neuguinea Paraguay Peru

spendenformular-artenschutz – Aquarium Berlin

https://www.aquarium-berlin.de/de/helfen/spenden/spendenformular-artenschutz?amount_fix=10&fb_item_id_fix=36139

Norwegen Oman Österreich Osttimor Pakistan Palästinensische Gebiete Palau Panama Papua-Neuguinea Paraguay Peru

spendenformular-artenschutz – Aquarium Berlin

https://www.aquarium-berlin.de/de/helfen/spenden/spendenformular-artenschutz?fb_item_id_fix=33800

Norwegen Oman Österreich Osttimor Pakistan Palästinensische Gebiete Palau Panama Papua-Neuguinea Paraguay Peru

Nur Seiten von www.aquarium-berlin.de anzeigen

Beim Klimaschutz Impulse setzen!

https://www.nabu.de/news/2015/05/18948.html

Das Jahr 2015 ist das Jahr der Entscheidungen im internationalen Klimaschutz, denn im Dezember soll ein weltweites Klimaschutzabkommen beschlossen werden.
Dezember 2014 fand in Lima (Peru) die 20. Weltklimakonferenz statt.

Das Geheimnis der Bäume - NABU International

https://www.nabu.de/news/2014/05/geheimnis_der_baeume.html

Der Film „Das Geheimnis der Bäume“ erzählt in beeindruckenden Bildern die Geschichte vom Wachsen und Gedeihen eines Urwaldes.
Foto: NABU Der Regisseur, Oscar-Preisträger Luc Jacquet („Die Reise der Pinguine“), drehte in Peru

Umweltauswirkungen des Wintersports - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/aktiv-in-der-natur/31279.html

Wintertourismus in den Bergen ist Segen und Fluch zugleich. Für die Bergdörfer ist er die Säule ihres Wohlstands, für das sensible Ökosystem Gebirge eine…
kompensiert den Klimagas-Ausstoß des Skibetriebes, indem sie Aufforstungsprojekte in der Region und in Peru

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie eklig ist das denn? Provokantes Disgusting Food Museum in Malmö | Visit Sweden

https://visitsweden.de/regionen/sudschweden/malmo/provokantes-disgusting-food-museum-in-malmo/?what_to_do=4554

Eine Ausstellung mit dem ekelhaftesten Essen der Welt. Da kannst du das Essen fühlen, riechen und schmecken. Dahinter die Frage: warum empfinden wir so?
2020 Karte zeigen Kultur, Geschichte und Kunst Disgusting Food Museum Gebratene Meerschweinchen aus Peru

Wie eklig ist das denn? Provokantes Disgusting Food Museum in Malmö | Visit Sweden

https://visitsweden.de/regionen/sudschweden/malmo/provokantes-disgusting-food-museum-in-malmo/?what_to_do=4565

Eine Ausstellung mit dem ekelhaftesten Essen der Welt. Da kannst du das Essen fühlen, riechen und schmecken. Dahinter die Frage: warum empfinden wir so?
August 2020 Karte zeigen Museen Disgusting Food Museum Gebratene Meerschweinchen aus Peru, Käse mit lebenden

Wie eklig ist das denn? Provokantes Disgusting Food Museum in Malmö | Visit Sweden

https://visitsweden.de/regionen/sudschweden/malmo/provokantes-disgusting-food-museum-in-malmo/

Eine Ausstellung mit dem ekelhaftesten Essen der Welt. Da kannst du das Essen fühlen, riechen und schmecken. Dahinter die Frage: warum empfinden wir so?
August 2020 Karte zeigen Disgusting Food Museum Gebratene Meerschweinchen aus Peru, Käse mit lebenden

Museen für moderne Kunst in Malmö und Halland | Visit Sweden

https://visitsweden.de/aktivitaten/kultur-geschichte-und-kunst/museen/moderne-kunstwelten-sudschweden/?what_to_do=4554

Malmö und die Region Halland haben einige Museen und Galerien für moderne Kunst. Es gibt Bilder, Skulpturen und sogar skurriles Essen zu sehen.
Beispiele: „Casu marzu“ (von Maden befallener Käse aus Sardinien), „Cuy“ (geröstetes Meerschweinchen aus Peru

Nur Seiten von visitsweden.de anzeigen