Dein Suchergebnis zum Thema: Pazifischer Ozean

Ich, der Zauberer Orinoco | Ohrenbär

https://www.ohrenbaer.de/wir/sendungen/geschichten-2024/ich--der-zauberer-orinoco.html

rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg
Er kann nur davon geheilt werden, wenn er auf eine winzige Insel im Pazifischen Ozean zieht, dort für

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Tiefsee-Flohkrebs mit Plastik – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/umwelt/tiefsee-flohkrebs-mit-plastik

In der Tiefsee haben einen Forscherin und ein Forscher einen Flohkrebs mit Plastikteilchen im Körper entdeckt. Sie haben ihn Eurythenes Plasticus genannt. Damit wollen sie zeigen, dass es inzwischen selbst in menschenfernen Gebieten auf der Erde Plastik gibt – und dass wir mehr gegen den Plastikmüll tun müssen.
Dieser Tiefseegraben liegt rund 2000 Kilometer östlich der Philippinen im Pazifischen Ozean.

Muscheln – Große Klappe und kein Kopf - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/muscheln

Ob salzig, süß oder gemischt: Muscheln leben in allen Gewässern. Und das tollste ist: Sie zeigen überall an, ob das Wasser sauber ist – wie eine Wasserpolizei mit großer Klappe.
Seesternen sind das Krebse, Vögel wie der Austernfischer (im Bild) und der Seeotter im Pazifischen Ozean

Schnecken - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/schnecken

Kein flauschiges Fell, kein süßes Gesicht, dafür jede Menge Glibber: Schnecken sind wahrlich keine Kuscheltiere. Doch viele von ihnen wirst du richtig süß finden, wenn du sie näher kennenlernst – besonders die mit einem Häuschen.
Schnecken gibt’s fast überall Diese Neonsternschnecken leben im Pazifischen Ozean © Juergen Freund

Komm mit zu den Koboldmakis - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/koboldmakis

Sie haben riesige Kulleraugen, sind nicht viel größer als eine Faust und verbringen die meiste Zeit auf dicht bewachsenen Bäumen. Denn Koboldmakis sind wahre Kletterkünstler. Sie leben meist in Regenwäldern auf der anderen Seite der Erde.
Einsatz: Grüne Dörfer in Borneo © Budi Suryansyah / WWF Indonesien Regenwald in Gefahr Im Pazifischen Ozean

Nur Seiten von www.wwf-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Geomax 22: Das sechste Element | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/geomax-22-kohlenstoffkreislauf/

Fußballfeldern umschloss dieser einen Regenwald, eine Wüste, eine Savanne, eine Marschlandschaft, einen Ozean
Fußballfeldern umschloss dieser einen Regenwald, eine Wüste, eine Savanne, eine Marschlandschaft, einen Ozean

Geomax 30: Klimapuffer der Erde | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/geomax-30-klimapuffer-der-erde/

Viele Forschende vermuteten, das dabei freigesetzte CO2 würde vom Ozean geschluckt.
Viele Forschende vermuteten, das dabei freigesetzte CO2 würde vom Ozean geschluckt.

Geomax 27: Überfischte Meere | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/geomax-27-ueberfischte-meere/

Vor der ostkanadischen Insel Neufundland, dort wo der warme Golfstrom auf den kalten Labradorstrom trifft, liegt einer der reichsten Fischgründe der Erde: die Grand Banks, eine Reihe flacher Unterwasserplateaus auf dem nordamerikanischen Kontinentalschelf. Berühmt wurde die Region einst für ihre riesigen Kabeljaubestände. Schon bevor Kolumbus Amerika entdeckte, segelten baskische Fischer wegen des Kabeljaus quer über den Atlantik. Ab Mitte des letzten Jahrhunderts  plünderten immer größere Trawler – vor allem aus Europa und der Sowjetunion – die Fischreichtümer. Auf dem Höhepunkt wurden an den Grand Banks im Jahr 1968 mehr als 800.000 Tonnen Kabeljau gefangen. In den Folgejahren kollabierten die Bestände, […]
content Search in excerpt Geomax 27: Überfischte Meere plus Shipping Costs Leben im Ozean

Nachhaltigkeit | Themenfelder | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/themenfeld/nachhaltigkeit/

Aus der Forschung direkt in die Schule
(pi: Partialdruck der Komponente i) © MPG,  HNBM // CC BY-NC-SA 4.0 Ozean aus dem Gleichgewicht.

Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Maus WeltWeit! – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de//hoeren/MausLive/mausweltweit.php5

In Maus WeltWeit berichten Reporterinnen und Reporter aus der ganzen Welt wie Kinder weltweit leben. Sie erzählen in spannenden Reportagen über die Kultur des Landes, aber auch über die Natur, Wissenschaft und Sport in anderen Ländern., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
: 29.02.2024 19:40 Uhr Der Hula Tanz aus Hawaii Die Inselgruppe Hawaii liegt mitten im Pazifischen Ozean

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Meere und Ozeane: Wissenschaftsjahr

https://www.wissenschaftsjahr.de/2016-17/

Wissenschaftsjahr Meere und Ozeane: Entdecken. Nutzen.
Ausstellung „Das Meer beginnt hier“ im BMBF in Berlin Wie Meeresforscher den offenen, tiefen Ozean

Meere und Ozeane: Wissenschaftsjahr

https://www.wissenschaftsjahr.de/2016-17/?id=991

Wissenschaftsjahr Meere und Ozeane: Entdecken. Nutzen.
Ausstellung „Das Meer beginnt hier“ im BMBF in Berlin Wie Meeresforscher den offenen, tiefen Ozean

Wissenswertes: Wissenschaftsjahr

https://www.wissenschaftsjahr.de/2016-17/aktuelles/wissenswertes.html

Angereichert mit zahlreichen Fakten haben wir die Geschichten der Meere aufgeschrieben – und präsentieren sie in unserer Rubrik „Wissenswertes“.
Ausstellung „Das Meer beginnt hier“ im BMBF in Berlin Wie Meeresforscher den offenen, tiefen Ozean

Meilensteine der Meeresforschung: Wissenschaftsjahr

https://www.wissenschaftsjahr.de/2016-17/das-wissenschaftsjahr/meilensteine-der-meeresforschung.html

Wie Meere und Ozeane entdeckt wurden
Ausstellung „Das Meer beginnt hier“ im BMBF in Berlin Wie Meeresforscher den offenen, tiefen Ozean

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Informationen des Öko-Instituts zu den Atomunfällen in Japan | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/informationen-des-oeko-instituts-zu-den-atomunfaellen-in-japan/

des Öko-Instituts rund um die AKW-Unfälle in Japan >> Radiologische Auswirkungen auf den Pazifischen Ozean
des Öko-Instituts rund um die AKW-Unfälle in Japan >> Radiologische Auswirkungen auf den Pazifischen Ozean

Samoa. Der Mythos vom guten Kolonialstaat | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/samoa-der-mythos-vom-guten-kolonialstaat

Samoa steht für viele Menschen wie manche andere Insel im pazifischen Ozean als Trauminsel der „Südsee
Mythos vom guten Kolonialstaat Samoa steht für viele Menschen wie manche andere Insel im pazifischen Ozean

| Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/node?page=0

Mythos vom guten Kolonialstaat Samoa steht für viele Menschen wie manche andere Insel im pazifischen Ozean

| Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/node

Mythos vom guten Kolonialstaat Samoa steht für viele Menschen wie manche andere Insel im pazifischen Ozean

Nur Seiten von www.globaleslernen.de anzeigen

Die großen Meereströmungen

https://lighthouse-foundation.org/Ozean-und-Klima/Die-grossen-Meerestroemungen.html

Zu diesen Oberflächenströmungen gehören auch der Golfstrom im Atlantischen Ozean, der durch den Wind

Die Schelfmeere vor der Küste

https://lighthouse-foundation.org/Die-Schelfmeere.html

Flache Meere und Küstengebiete reagieren besonders empfindlich auf den Klimawandel
Course: Sustainability in practice Flows It’s all connected Flows – zwischen Land und Meer Leben im Ozean

Mexiko: Whales of Guerrero Research Project

https://lighthouse-foundation.org/Mexiko-Whales-of-Guerrero-Research-Project.html

Die Wale von Guerrero unterstützen die gemeinschaftlichen Meeresschutz im Fischerdorf Barra de Potosí
Course: Sustainability in practice Flows It’s all connected Flows – zwischen Land und Meer Leben im Ozean

Mangroven – Lebenskünstler auf salzigem Grund

https://lighthouse-foundation.org/Mangroven-Lebenskuenstler-auf-salzigem-Grund.html

Mangroven schützen die Küste und dort lebende Menschen vor Flutwellen und sind ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere.
Course: Sustainability in practice Flows It’s all connected Flows – zwischen Land und Meer Leben im Ozean

Nur Seiten von lighthouse-foundation.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Haie

https://www.meerwasser-lexikon.de/kategorie/14.html

Squalus mitsukurii Kleinspitzen-Dornhai Squatina (2) Squatina californica Pazifischer

Fetzenfische

https://www.meerwasser-lexikon.de/kategorie/11.html

. * Doppelenden-Nadelpferdchen (Syngnathoides biaculeatus), bekannt vom Roten Meer, Indischer Ozean,

Glossar

https://www.meerwasser-lexikon.de/glosar.html

0.0001 Zentimeter Mikron Mikrometer (my) Mikronesien ist ein Inselgebiet im westlichen Pazifischen Ozean

Nur Seiten von www.meerwasser-lexikon.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden