Dein Suchergebnis zum Thema: Pazifischer Ozean

Welt der Physik: Tiefseeströmungen beeinflussen Regenfälle in Afrika

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2011/tiefseestroemungen-beeinflussen-regenfaelle-in-afrika/

Kieler Meeresforscher entdecken Zusammenhang zwischen Tiefsee und Landklima in Westafrika
Sehr gut untersucht sind bisher nur die Auswirkungen pazifischer Meeresströmungen, die während des regelmäßig

Welt der Physik: Der Ozean als Thermostat

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2010/der-ozean-als-thermostat/

El Niño-Phänomen wirkt Änderungen der Sonneneinstrahlung entgegen – und trägt so zur regulierung der globalen Temperatur bei
Medienarchiv Podcast Physik hinter den Dingen Veranstaltungen Physikatlas Über uns Erde Der Ozean

Welt der Physik: Sternexplosionen in Erdnähe

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2016/sternexplosionen-in-erdnaehe/

Forscher untersuchen Spuren, die Supernovae in Sedimentablagerungen im Pazifik, Atlantik und Indischen Ozean
Forscher untersuchen Spuren, die Supernovae in Sedimentablagerungen im Pazifik, Atlantik und Indischen Ozean

Welt der Physik: Die thermohaline Zirkulation des Atlantiks

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/atmosphaere/meere/atlantik-zirkulation/

Eine besondere Rolle kommt dabei der Thermohalinen Zirkulation im Atlantischen Ozean zu.
Eine besondere Rolle kommt dabei der Thermohalinen Zirkulation im Atlantischen Ozean zu.

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zombiezellen im Ozean

https://www.mpg.de/21942341/0517-mbio-zombiezellen-im-ozean-viren-halten-die-haeufigsten-meeresbakterien-in-schach-154772-x?c=19169768

Viren halten die häufigsten Meeresbakterien in Schach
Max-Planck-Gesellschaft Startseite Newsroom Aus den Instituten 2024 Zombiezellen im Ozean

Zombiezellen im Ozean

https://www.mpg.de/21942341/0517-mbio-zombiezellen-im-ozean-viren-halten-die-haeufigsten-meeresbakterien-in-schach-154772-x?c=11899401

Viren halten die häufigsten Meeresbakterien in Schach
Max-Planck-Gesellschaft Startseite Newsroom Themensammlung Infektionsbiologie Zombiezellen im Ozean

Zombiezellen im Ozean

https://www.mpg.de/21942341/0517-mbio-zombiezellen-im-ozean-viren-halten-die-haeufigsten-meeresbakterien-in-schach-154772-x

Viren halten die häufigsten Meeresbakterien in Schach
Max-Planck-Gesellschaft Startseite Newsroom Aus den Instituten 2024 Zombiezellen im Ozean

Die Verlangsamung der Oberflächenerwärmung und ihr unerklärter Ursprung

https://www.mpg.de/11731422/mpi-meteorologie-jb-2018?c=2191

1998 bis 2012 die Erwärmung der Erdoberfläche verlangsamte, erklärten viele Klimawissenschaftler den Ozean
Abteilungen Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg Abteilung „Ozean im Erdsystem“ DOI 10.17617

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Virtueller Katenpool

https://www.dsm.museum/kwm-special/DSM_Virtueller_Kartenpool/index.html

Indischer und Pazifischer Ozean (20. Jh.)

KARTEN WISSEN MEER - Globalisierung vom Wasser aus: Einblicke in die Vermessung der Ozeane

https://www.dsm.museum/pressebereich/karten-wissen-meer-globalisierung-vom-wasser-aus-einblicke-in-die-vermessung-der-ozeane

KARTEN WISSEN MEER – Globalisierung vom Wasser aus: Einblicke in die Vermessung der Ozeane
So wurde generell in Karten Wissen über den Ozean populär, demokratisiert, Verkehrsverbindungen dargestellt

Deutsches Schifffahrtsmuseum

https://www.dsm.museum/

Das Deutsche Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven ist ein Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft und ein Ort der Bildung und des Dialogs im Herzen des Museumshafens.
Schiffe im Museumshafen ab 15.3. bis 31.10. täglich von 10 bis 17.45 Uhr mehr „Schiffswelten – Der Ozean

Wie Schiffe unsere Weltsicht präg(t)en

https://www.dsm.museum/museum/kuenftige-ausstellungsthemen/wie-schiffe-unsere-weltsicht-praegten

Unsere Vorstellung von Räumen, unser Wissen um Flora und Fauna und über kulturelle Praktiken sind grundlegend durch Schiffe geprägt. Die Entwicklung der Navigation ermöglichte globale Schifffahrt. Karten und Reiseberichte zeigen, wie mittels Schiffen das Wissen weit auseinanderliegender Räume verbunden wurde.
Wir wollen fragen, wie die Beziehung zwischen Schifffahrt und Atlanten und Karten, die den Ozean präsentieren

Nur Seiten von www.dsm.museum anzeigen

Samoa-Abkommen | BMZ

https://www.bmz.de/de/service/lexikon/samoa-abkommen-209206

Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
(Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen) und den Staaten in Afrika, in der Karibik und im Pazifischen Ozean

Biologische Vielfalt in den Weltmeeren erhalten: der Blue Action Fund | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/biodiversitaet/meeresschutz/blue-action-fund-70838

Als weltweit größter öffentlicher Fonds für die Errichtung und das Management von Meeresschutzgebieten stärkt der Blue Action Fund den Meeres- und Küstenschutz und verbessert die Lebensbedingungen in den Küstengemeinden vieler Entwicklungsländer. So trägt er zum Erhalt und zur nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt in den Meeren bei.
Leichte Sprache Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Die Insel Mayotte im Indischen Ozean

Deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020 | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/eu-ratspraesidentschaft-2020

Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
für die Beziehungen zwischen der EU und 78 Staaten in Afrika, im karibischen Raum und im Pazifischen Ozean

Lexikon der Entwicklungspolitik | BMZ

https://www.bmz.de/de/service/lexikon

Erläuterungen aus dem Bereich der Entwicklungszusammenarbeit
(Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen) und den Staaten in Afrika, in der Karibik und im Pazifischen Ozean

Nur Seiten von www.bmz.de anzeigen

Geschichte | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/community/meinung/geschichte-4

Das Internetangebot für Kinder
in den Kommentaren Figuren schreiben: Der Name Das Aussehen Die Rolle, die sie spielt In welchem Ozean

Taifun verwüstet Japan | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/taifun-verwuestet-japan?page=0%2C1

Montag, 14. Oktober 2019: Am Samstag traf der stärkste Wirbelsturm seit Jahrzehnten auf Japan. “Hagibis” richtete im Land große Schäden an.
Er segelte über den Ozean und begegnete in dieser Zeit keinem Sturm.

Anschläge in Sri Lanka: IS bekennt sich | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/anschlaege-sri-lanka-bekennt-sich

Dienstag, 23. April 2019: Am Sonntag gab es viele Bombenanschläge in Sri Lanka. Die Terrororganisation IS (Islamischer Staat) sagt nun, dass sie dafür verantwortlich war.
Bombenanschläge zu Ostern Sri Lanka ist ein Inselstaat im Pazifischen Ozean, der ein beliebtes Urlaubsziel

Waldbrände auf Hawaii  | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/waldbraende-auf-hawaii

Dienstag, 15. August 2023: Die Feuer auf Hawaii werden langsam eingedämmt. Es handelt sich um die schlimmsten Waldbrände in den USA seit 100 Jahren. 
Die Insel gehört zur US-amerikanischen Inselgruppe Hawaii im Pazifischen Ozean.

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wichtiges Weltmeer-Wissen – Kruschel

https://www.kruschel.de/wissen/wichtiges-weltmeer-wissen/

Weißt du, wie groß die Ozeane sind und wie viele Arten im Meer leben?
Wale sind große Säugetiere, die im Ozean zu Hause sind.

Mit einem Baumstamm über die Meeresströmung - Kruschel

https://www.kruschel.de/wissen/mit-einem-baumstamm-ueber-die-meeresstroemung/

In der Steinzeit hatten die Menschen noch keine Werkzeuge aus Metall. Trotzdem konnten sie Boote bauen. Die waren schnell und haltbar genug für die Fahrt über eine starke Meeresströmung.
sie aber fest: Flöße sind zu langsam und nicht haltbar genug, um die Meeresströmung im Pazifischen Ozean

Mama mit fast 100 Jahren - Kruschel

https://www.kruschel.de/tiere/mama-mit-fast-100-jahren/

Galapagos-Schildkröten können sehr alt werden. In einem Zoo hat eine 100 Jahre alte Schildkröte Eier gelegt. Nun wurde der Nachwuchs gezeigt.
Ihre Heimat sind die warmen Galapagos-Inseln im Pazifischen Ozean

Nur Seiten von www.kruschel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Indigosommer

https://www.arena-verlag.de/artikel/indigosommer-978-3-401-51199-3?v=37297

Ein einsamer Strand am Pazifik, ein Ozean ohne Grenzen, ein Ort voller Magie.
Juni 2012 ab 14 Jahre Ein einsamer Strand am Pazifik, ein Ozean ohne Grenzen, ein Ort voller Magie

Indigosommer

https://www.arena-verlag.de/artikel/indigosommer-978-3-401-51199-3

Ein einsamer Strand am Pazifik, ein Ozean ohne Grenzen, ein Ort voller Magie.
Januar 2020 ab 14 Jahre Ein einsamer Strand am Pazifik, ein Ozean ohne Grenzen, ein Ort voller Magie

Indigosommer

https://www.arena-verlag.de/artikel/indigosommer-978-3-401-51199-3?v=37296

Ein einsamer Strand am Pazifik, ein Ozean ohne Grenzen, ein Ort voller Magie.
Januar 2020 ab 14 Jahre Ein einsamer Strand am Pazifik, ein Ozean ohne Grenzen, ein Ort voller Magie

Die Schauplätze der Seawalkers | Arena Verlag

https://www.arena-verlag.de/schauplaetze-seawalkers

Die Schauplätze der Seawalkers Hier leben Tiago & Co.  
pixabay.com     Der Pazifik   In Kalifornien schwimmt Tiago zum ersten Mal als Hai im Pazifischen Ozean

Nur Seiten von www.arena-verlag.de anzeigen

Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean und Pazifik // Universität

https://uol.de/aktuelles/artikel/oldenburger-wissenschaftler-erforschen-meeresoberflaeche-im-indischen-ozean-und-pazifik-1689

„Falkor“-Expedition: Erstmals heben unbemannte Flugzeuge von einem Forschungsschiff ab
oliver.wurl@uni-oldenburg.de Oldenburger Wissenschaftler erforschen Meeresoberfläche im Indischen Ozean

"Sonne" an die Wissenschaft übergeben // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/sonne-an-die-wissenschaft-uebergeben-818

Im Dezember bricht sie zu ihrer ersten Expedition in den Indischen und Pazifischen Ozean auf.
Im Dezember bricht sie zu ihrer ersten Expedition in den Indischen und Pazifischen Ozean auf.

Blick in die Vergangenheit des Ozeans // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/blick-in-die-vergangenheit-des-ozeans-88

Mit einem neuen Massenspektrometer untersuchen sie Isotope und fossile marine Sedimente: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der zweiten Max-Planck-Forschungsgruppe an der Universität. Ihr Ziel ist es, die Rolle der Weltmeere für das Klima zu entschlüsseln.
Der Ozean ist eng in das Klimageschehen der Erde eingebunden.

Die Essenz der Ozeane // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/die-essenz-der-ozeane-3081

Die Oldenburger Geochemikerin Katharina Pahnke-May will die genaue Verteilung einiger Spurenmetalle in den Weltmeeren ermitteln. Die Spurenstoffe bilden eine Art Markierung für Meeresströmungen – und verraten einiges über deren Herkunft
ein neues Forschungsprogramm, in dem es darum ging, die Konzentrationen verschiedener Spurenstoffe im Ozean

Nur Seiten von uol.de anzeigen