Dein Suchergebnis zum Thema: Pazifischer Ozean

DZMB Betreute Forschungsfahrten | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/sam/dzmb/service/forschungsfahrten/

mit „FS Sonne“ IceDiva Pazifischer Ozean mit „RV Island Pride“ Mangan21 (JPIO II) Atlantischer Ozean

Museumspatenschaften | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/engagement/patenschaft/

Schenken Sie sich selbst die Patenschaft für Ihr Lieblingsexponat oder beglücken Sie Ihre Lieben mit diesem ungewöhnlichen und immer passenden Geschenk.
Tränkner× Dreibinden-Preußenfische © Senckenberg/Sven Tränkner× Erdsittiche © Senckenberg/Sven Tränkner× Pazifischer

Floating-Classroom | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/athome/sgn-live/floating-classroom/

150 DOSI iAtlantic IceAGE PLASTISEA HOTMIC Hybrid-Event Wie trägt unsere Forschung zu einem sauberen Ozean

Nur Seiten von www.senckenberg.de anzeigen

Kaper (Nord- und Südkaper) – rundlicher Körper, mächtiger Kopf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenlexikon/kaper-nord-und-suedkaper/

Kaper haben einen riesigen Kopf, der ein Viertel ihrer Körpergröße ausmacht. Sie werden durchschnittlich 15 Meter lang und wiegen 50 – 56 Tonnen.
Artenlexikon: Wissenschaftlicher Name Eubalaena glacialis (Atlantischer Nordkaper), Eubalaena japonica (Pazifischer

Pottwal - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenlexikon/pottwal/

Der Pottwal ist der größte Zahnwal, hat das größte Gehirn aller Lebewesen und kann tiefer und länger tauchen als jedes andere Säugetier.
1500000 (IUCN 2008) Gefährdungsstatus Gefährdet (IUCN, 2008) Verbreitung Atlantischer Ozean

Der Grauwal – der Welt weitester Wanderer - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenlexikon/der-grauwal-der-welt-weitester-wanderer/

Der Grauwal schwimmt mit einer Geschwindigkeit von etwa acht Kilometern pro Stunde, kann jedoch auch bis zu 20 Stundenkilometer erreichen.
Grauwale Aktueller Bestand 24000 – 29000 (IUCN 2017) Gefährdungsstatus Atlantischer Ozean

Blasentang - Prall gefüllter Mikrokosmos - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenlexikon/blasentang/

In der Ostsee besitzt der Blasentang im Flachwasserbereich, eine bedeutende Rolle als Lebensraum für andere Meeresbewohner.
Familie Fucaceae Gefährdungsstatus Gefährdet (HELCOM) Verbreitung Atlantischer Ozean

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Paddelbarsch : Sylt Aquarium

https://www.syltaquarium.de/bewohner/paddelbarsch/

Schiffshalter Paddelbarsch (Cromileptes altivelis) Verbreitung: Indischer und Pazifischer

Meeresbewohner : Sylt Aquarium

https://www.syltaquarium.de/bewohner/page/6/

Orangeringel-Anemonenfisch (Amphiprion ocellaris) Verbreitung: Östlicher Indischer Ozean

Meeresbewohner : Sylt Aquarium

https://www.syltaquarium.de/bewohner/page/7/

schwarzen… Schwarzspitzen-Riffhai (Carcharhinus melanopterus) Verbreitung: Indischer Ozean

Orangeringel-Anemonenfisch : Sylt Aquarium

http://www.syltaquarium.de/bewohner/orangeringel-anemonenfisch/

Orangeringel-Anemonenfisch (Amphiprion ocellaris) Verbreitung: Östlicher Indischer Ozean

Nur Seiten von www.syltaquarium.de anzeigen

Welt der Physik: Tiefseeströmungen beeinflussen Regenfälle in Afrika

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2011/tiefseestroemungen-beeinflussen-regenfaelle-in-afrika/

Kieler Meeresforscher entdecken Zusammenhang zwischen Tiefsee und Landklima in Westafrika
Sehr gut untersucht sind bisher nur die Auswirkungen pazifischer Meeresströmungen, die während des regelmäßig

Welt der Physik: Der Ozean als Thermostat

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2010/der-ozean-als-thermostat/

El Niño-Phänomen wirkt Änderungen der Sonneneinstrahlung entgegen – und trägt so zur regulierung der globalen Temperatur bei
Medienarchiv Podcast Physik hinter den Dingen Veranstaltungen Physikatlas Über uns Erde Der Ozean

Welt der Physik: Sternexplosionen in Erdnähe

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2016/sternexplosionen-in-erdnaehe/

Forscher untersuchen Spuren, die Supernovae in Sedimentablagerungen im Pazifik, Atlantik und Indischen Ozean
Forscher untersuchen Spuren, die Supernovae in Sedimentablagerungen im Pazifik, Atlantik und Indischen Ozean

Welt der Physik: Die thermohaline Zirkulation des Atlantiks

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/atmosphaere/meere/atlantik-zirkulation/

Eine besondere Rolle kommt dabei der Thermohalinen Zirkulation im Atlantischen Ozean zu.
Eine besondere Rolle kommt dabei der Thermohalinen Zirkulation im Atlantischen Ozean zu.

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zombiezellen im Ozean

https://www.mpg.de/21942341/0517-mbio-zombiezellen-im-ozean-viren-halten-die-haeufigsten-meeresbakterien-in-schach-154772-x?c=11899401

Viren halten die häufigsten Meeresbakterien in Schach
Max-Planck-Gesellschaft Startseite Newsroom Themensammlung Infektionsbiologie Zombiezellen im Ozean

Zombiezellen im Ozean

https://www.mpg.de/21942341/0517-mbio-zombiezellen-im-ozean-viren-halten-die-haeufigsten-meeresbakterien-in-schach-154772-x?c=19169768

Viren halten die häufigsten Meeresbakterien in Schach
Max-Planck-Gesellschaft Startseite Newsroom Aus den Instituten 2024 Zombiezellen im Ozean

Zombiezellen im Ozean

https://www.mpg.de/21942341/0517-mbio-zombiezellen-im-ozean-viren-halten-die-haeufigsten-meeresbakterien-in-schach-154772-x

Viren halten die häufigsten Meeresbakterien in Schach
Max-Planck-Gesellschaft Startseite Newsroom Aus den Instituten 2024 Zombiezellen im Ozean

Die Verlangsamung der Oberflächenerwärmung und ihr unerklärter Ursprung

https://www.mpg.de/11731422/mpi-meteorologie-jb-2018?c=2191

1998 bis 2012 die Erwärmung der Erdoberfläche verlangsamte, erklärten viele Klimawissenschaftler den Ozean
Abteilungen Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg Abteilung „Ozean im Erdsystem“ DOI 10.17617

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Virtueller Katenpool

https://www.dsm.museum/kwm-special/DSM_Virtueller_Kartenpool/index.html

Indischer und Pazifischer Ozean (20. Jh.)

KARTEN WISSEN MEER - Globalisierung vom Wasser aus: Einblicke in die Vermessung der Ozeane

https://www.dsm.museum/pressebereich/karten-wissen-meer-globalisierung-vom-wasser-aus-einblicke-in-die-vermessung-der-ozeane

KARTEN WISSEN MEER – Globalisierung vom Wasser aus: Einblicke in die Vermessung der Ozeane
So wurde generell in Karten Wissen über den Ozean populär, demokratisiert, Verkehrsverbindungen dargestellt

Deutsches Schifffahrtsmuseum

https://www.dsm.museum/

Das Deutsche Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven ist ein Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft und ein Ort der Bildung und des Dialogs im Herzen des Museumshafens.
Schiffe im Museumshafen ab 15.3. bis 31.10. täglich von 10 bis 17.45 Uhr mehr „Schiffswelten – Der Ozean

Wie Schiffe unsere Weltsicht präg(t)en

https://www.dsm.museum/museum/kuenftige-ausstellungsthemen/wie-schiffe-unsere-weltsicht-praegten

Unsere Vorstellung von Räumen, unser Wissen um Flora und Fauna und über kulturelle Praktiken sind grundlegend durch Schiffe geprägt. Die Entwicklung der Navigation ermöglichte globale Schifffahrt. Karten und Reiseberichte zeigen, wie mittels Schiffen das Wissen weit auseinanderliegender Räume verbunden wurde.
Wir wollen fragen, wie die Beziehung zwischen Schifffahrt und Atlanten und Karten, die den Ozean präsentieren

Nur Seiten von www.dsm.museum anzeigen

Samoa-Abkommen | BMZ

https://www.bmz.de/de/service/lexikon/samoa-abkommen-209206

Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
(Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen) und den Staaten in Afrika, in der Karibik und im Pazifischen Ozean

Biologische Vielfalt in den Weltmeeren erhalten: der Blue Action Fund | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/biodiversitaet/meeresschutz/blue-action-fund-70838

Als weltweit größter öffentlicher Fonds für die Errichtung und das Management von Meeresschutzgebieten stärkt der Blue Action Fund den Meeres- und Küstenschutz und verbessert die Lebensbedingungen in den Küstengemeinden vieler Entwicklungsländer. So trägt er zum Erhalt und zur nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt in den Meeren bei.
Leichte Sprache Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Die Insel Mayotte im Indischen Ozean

Deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020 | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/eu-ratspraesidentschaft-2020

Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
für die Beziehungen zwischen der EU und 78 Staaten in Afrika, im karibischen Raum und im Pazifischen Ozean

SDG 14: Leben unter Wasser | BMZ

https://www.bmz.de/de/agenda-2030/sdg-14

Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen
Die Versauerung der Ozeane soll so weit wie möglich reduziert werden.

Nur Seiten von www.bmz.de anzeigen

Meer – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Meer

den Atlantischen Ozean.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Geschichte | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/community/meinung/geschichte-4

Das Internetangebot für Kinder
in den Kommentaren Figuren schreiben: Der Name Das Aussehen Die Rolle, die sie spielt In welchem Ozean

Taifun verwüstet Japan | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/taifun-verwuestet-japan?page=0%2C1

Montag, 14. Oktober 2019: Am Samstag traf der stärkste Wirbelsturm seit Jahrzehnten auf Japan. “Hagibis” richtete im Land große Schäden an.
Er segelte über den Ozean und begegnete in dieser Zeit keinem Sturm.

Anschläge in Sri Lanka: IS bekennt sich | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/anschlaege-sri-lanka-bekennt-sich

Dienstag, 23. April 2019: Am Sonntag gab es viele Bombenanschläge in Sri Lanka. Die Terrororganisation IS (Islamischer Staat) sagt nun, dass sie dafür verantwortlich war.
Bombenanschläge zu Ostern Sri Lanka ist ein Inselstaat im Pazifischen Ozean, der ein beliebtes Urlaubsziel

Waldbrände auf Hawaii  | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/waldbraende-auf-hawaii

Dienstag, 15. August 2023: Die Feuer auf Hawaii werden langsam eingedämmt. Es handelt sich um die schlimmsten Waldbrände in den USA seit 100 Jahren. 
Die Insel gehört zur US-amerikanischen Inselgruppe Hawaii im Pazifischen Ozean.

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden