Am Dienstag, dem 21. Januar, fast genau ein Monat vor der Bundestagswahl, luden die beiden Sozialkunde Leistungskurse der zwölften Jahrgangsstufe von Frau Fellmann und Frau Kaiser zur Podiumsdiskussion ein. Alle Direktkandidaten des Wahlkreises Frankenthal/Ludwigshafen (206), welche das offizielle Bewerbungsverfahren durchlaufen haben, wurden eingeladen. Sieben Bewerber folgten der Einladung
Wahl teilnehmen dürfen, war es eine gewinnbringende Veranstaltung, da alle Kandidaten sich und ihre Partei
https://karolinen-gymnasium.de/3-essaywettbewerb-des-karolinen-gymnasiums-2024-25/
Zum dritten Mal findet der europäische Essaywettbewerb des Karolinen-Gymnasiums statt! Sei neugierig, sei kreativ, sei dabei! Dieses Mal geht es um große Umbrüche, Aufbrüche, Revolten und Revolutionen Vor 500 Jahren kam es am Ende des Mittelalters zu den bis dahin größten sozialen Unruhen in Deutschland – der Bauernkrieg von 1525. Vor
Vor 100 Jahren formuliert erstmalig mit der SPD eine deutsche Partei eine dezidiert europäische Positionierung
https://karolinen-gymnasium.de/juniorwahlen-zur-bundestagswahl/
Am 6. September haben die Schüler der Jahrgangsstufen 10 bis 13 des Karolinen-Gymnasiums die Möglichkeit an der Juniorwahl zur Bundestagswahl teilzunehmen. Hierbei wird die Wahl zur Bundestagswahl anhand einer Abstimmung mit der Zweitstimme, also bezüglich der Landeslisten, simuliert. Die Ergebnisse werden dann nach den richtigen Bundestagswahlen veröffentlicht. Die
Oberstufenschüler haben auch im Vorfeld einen Fragenkatalog erstellt, den sie den Direktkandidaten der Parteien
Nur Seiten von karolinen-gymnasium.de anzeigen