Dein Suchergebnis zum Thema: Partei

Meintest du partie?

Die DLRG-Jugend und die Bundestagswahl 2025 | DLRG-Jugend

https://dlrg-jugend.de/themen/kinder-jugendpolitik/die-dlrg-jugend-und-die-bundestagswahl-2025/

Finde deine Partei zu politischen Wahlen – WahlSwiper Auch der Wahl-Swiper ist vergleichbar mit dem

Demokratie-Reihe | DLRG-Jugend

https://dlrg-jugend.de/service/seminare/demokratie-reihe/

Gleichzeitig verändert sich die Parteienlandschaft in Deutschland: Neue Parteien treten auf, alte Parteien

Vorstandsposition zur Demokratiefeindlichkeit | DLRG-Jugend

https://dlrg-jugend.de/themen/kinder-jugendpolitik/vorstandsposition-zur-demokratiefeindlichkeit/

Diese Menschen, Gruppen und Parteien,sind mit uns, unseren Werten und unserer Arbeit vollständig unvereinbar

Nur Seiten von dlrg-jugend.de anzeigen

Dr. Anton Kreuser | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-dr-kreuser/

Leiter des Staatlichen Gymnasiums Jülich von 1901 – 1928 Kommunalpolitiker in der Stadt und im Kreis Jülich Vorsitzender des Geschichtsvereines von 1923 – 1937 von Wolfgang Gunia Die Würdigung des Mannes, der so lange als Schulleiter das Jülicher Gymnasium prägte, soll sich an den drei in der Überschrift genannten Aspekten seines Lebens und Wirkens orientieren.
So wird es nur ein wenig überraschen, dass er sich als Deutschnationaler bekannte und dieser Partei auch

Wie politisch ist die EF? | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2016/06/24/wie-politisch-ist-die-ef/

Allerdings können sich die wenigsten Schülerinnen und Schüler vorstellen, einer Partei beizutreten.

Dr. Hermann Cramer | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-dr-cramer/

SCHULLEITER DES STAATLICHEN GYMNASIUMS JÜLICH VON 1952 BIS 1963 KONSOLIDIERUNG DER SCHULE NACH INNEN UND AUSSEN Von Dr. Peter Nieveler Am 5. März 1955, morgens gegen 07.30 Uhr, trat der vom Schulkollegium in Düsseldorf (1) zum Vorsitzenden der Reifeprüfung 1955 ernannte Schulleiter des Staatlichen Gymnasiums Jülich vor seine neunzehn Abiturienten, um diese zur mündlichen Abiturprüfung
Für eine ausgesprochene Schikane gegenüber dem Nicht-Partei-Mitglied hielt Cramer seine Versetzung nach

Dr. Oskar Viedebantt | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-dr-viedebantt/

Dr. Oskar Viedebantt Schulleiter des Nationalsozialismus Von Dr. Peter Nieveler Es ist recht schwierig, Quellen über Fakten und Menschen zu deuten, die in einer Zeit gelebt und gewirkt haben, in der man bei der Gefahr harter und härtester Strafen kaum wagen konnte, die eigene Meinung zu vertreten oder gar zu verteidigen. Die Zeit des Nationalsozialismus
Dienstes -, die 1933 nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten und der Wahl vom März 1933 in die Partei

Nur Seiten von www.gymnasium-zitadelle.de anzeigen

Jugendfahrt Falkenberg 2002 (Rochade Bremen 08/2002)

https://www.schach-bremen.de/rochade/2002/08/falkenberg.html

schon seit dem 11.Jahrhundert das Schachspiel gepflegt wird und daß im Gemeinderat sogar eine Schach-Partei

Jugendfahrt Falkenberg 2002 (Rochade Bremen 08/2002)

http://www.schach-bremen.de/rochade/2002/08/falkenberg.html

schon seit dem 11.Jahrhundert das Schachspiel gepflegt wird und daß im Gemeinderat sogar eine Schach-Partei

Bremen-West: Generationenvergleich zur Aufstiegsfeier (Rochade Bremen 06/2003)

https://www.schach-bremen.de/rochade/2003/06/hbwest.html

Dann spielten die Parteien gegeneinander. Etwa bis zum 12. Brett war der Vergleichskampf offen.

Nur Seiten von www.schach-bremen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stadtgemeinde Zeltweg | Stadtrat

https://zeltweg.at/de/politik/stadtrat.asp

Bürgerservice » Politik » Stadtrat Stadtrat Der Stadtrat Periode 2025 – 2030   Name Vorname Funktion Partei

Stadtgemeinde Zeltweg | Stadtrat

https://zeltweg.at/de/politik/stadtrat.asp?n=24

Bürgerservice » Politik » Stadtrat Stadtrat Der Stadtrat Periode 2025 – 2030   Name Vorname Funktion Partei

Stadtgemeinde Zeltweg | Gemeinderat

https://zeltweg.at/de/politik/gemeinderat.asp

Politik » Gemeinderat Gemeinderat Der Gemeinderat Periode 2025 – 2030   Name Vorname Funktion Partei

Stadtgemeinde Zeltweg | Gemeinderat

https://zeltweg.at/de/politik/gemeinderat.asp?n=25

Politik » Gemeinderat Gemeinderat Der Gemeinderat Periode 2025 – 2030   Name Vorname Funktion Partei

Nur Seiten von zeltweg.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

kompetenzz unterzeichnet „Charta Digitale Bildung“ | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/news/charta-digitale-bildung

“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Konsens hinwirken, der dazu beiträgt, einen konstruktiven gesellschaftspolitischen Bildungsdiskurs über Partei

Save the Date: 9. Nationaler MINT Gipfel des Nationalen MINT Forums | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/news/9.-nationaler-mint-gipfel-des-nationalen-mint-forums

“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Ein wichtiges Aktionsfeld der politischen Parteien soll die MINT-Bildung sein. 

Maren | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/schuelerinnen/erfahrungsberichte/interviews/maren

“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Multimobil“, stellt die Verbesserungspotenziale zusammen und wendet sich an die Verkehrsexperten aller Parteien

Datenschutz | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/footer/datenschutz-impressum-engl.-info/datenschutz

“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
In dieser Vereinbarung haben beide Parteien unter anderem vereinbart, dass wir dafür verantwortlich sind

Nur Seiten von www.komm-mach-mint.de anzeigen

Krocket, Crocket, Croquet: Das sind die Regeln und die Ausrüstung

https://www.aok.de/pk/magazin/sport/fitness/krocket-crocket-croquet-das-sind-die-regeln-und-die-ausruestung/

Ob „Bridgerton“ oder die Herzkönigin aus „Alice im Wunderland“, alle spielten sie Krocket. Hier steht, was man braucht und wie es geht.
Danach darf jede Partei frei entscheiden, welchen ihrer beiden Bälle sie spielt.

Trendsport Badminton: Aufschlag zu mehr Fitness

https://www.aok.de/pk/magazin/sport/fitness/trendsport-badminton-aufschlag-zu-mehr-fitness/

Badminton ist der perfekte Sport für das ganze Jahr – mit einfachen Regeln, viel Spaß und maximalem Fitness-Gewinn.
Dann erhält die gegnerische Partei das Aufschlagrecht.

Janina Nagel: Über Fitness zur Aufklärungsarbeit

https://www.aok.de/pk/magazin/wohlbefinden/selbstbewusstsein/janina-nagel-ueber-fitness-zur-aufklaerungsarbeit/

Als Kleinwüchsige hat Janina Nagel Diskriminierung am eigenen Leib erfahren. Diese Erlebnisse helfen ihr, andere Menschen zu unterstützen.
Deshalb wünscht sie sich, dass Menschen Diskriminierung erkennen und Partei ergreifen, wenn sie jemandem

Was ist Hate Speech?

https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/psychologie/was-ist-hate-speech/

Hass, Hetze und Diskriminierung im Netz stellen ein zunehmendes Problem dar. Was kann man dagegen tun?
Oft richtet sich die Hetze auch gegen diejenigen, die sich für die betroffenen Personen einsetzen und Partei

Nur Seiten von www.aok.de anzeigen

In Deutschland herrscht Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau – oder nicht?

https://dpsg.de/de/blog/zeltgefluester/deutschland-herrscht-gleichberechtigung-zwischen-mann-und-frau-oder-nicht

Seit November 1918 dürfen Frauen in Deutschland wählen. Angela Merkel ist eine der wichtigsten Politiker*innen Deutschlands. Seit 2016 gilt eine gesetzliche Frauenquote. Klingt das nach Gleichberechtigung?
den Grund zu gehen, hat die London School of Economics and Political Science eine sozialdemokratische Partei

Zeltgeflüster 2-2022: Jungpfadfinderstufe | dpsg

https://dpsg.de/de/zeltgefluester-2-2022-jungpfadfinderstufe

Zum Beispiel dass mehr Leute ein bestimmtes Produkt kaufen oder eine bestimmte Partei wählen.

Geschichte der DPSG | dpsg

https://dpsg.de/de/geschichte-der-dpsg

Die Geschichte der DPSG und der Weltpfadfinderbewegung seit 1907 in einzelnen Stationen zusammengefasst.
sind bunt – gegen die Drachen unserer Zeit“ und stellt sich ausdrücklich gegen die rechtspopulistische Partei

Materialien zur Bundestagswahl 2025 | dpsg

https://dpsg.de/de/materialien-zur-bundestagswahl-2025

Die Wahl zum Deutschen Bundestag am 23.02.2025 steht kurz bevor und der Wahlkampf der Parteien läuft
Bundestagswahl 2025 Die Wahl zum Deutschen Bundestag am 23.02.2025 steht kurz bevor und der Wahlkampf der Parteien

Nur Seiten von dpsg.de anzeigen