Vögel haben sich auf unterschiedliche Nahrungsquellen spezialisiert. Unter anderem fressen sie – je nach Vogelart – Samen, Früchte, Insekten, Regenwürmer, Schnecken, kleine Säugetiere, Gras und Kräuter, Wasserpflanzen, Aas oder Nektar. Eine Besonderheit ist der Vampirfink auf den Galapagosinseln in Südamerika. Er ernährt sich vom Blut anderer Vögel.
B. bei Papageien) verwendet. Abb. 1 Ein Amselweibchen versorgt ihre Jungtiere mit Regenwürmern.
https://de.schubu.org/p173/das-gefieder
Die Federn sind ein wichtiges Merkmal der Vögel. Diese verleihen ihnen ihr charakteristisches Aussehen. Die unterschiedlichen Federtypen erfüllen aber noch weitere Aufgaben. Beispielsweise halten die Daunen den Körper der Vögel warm und die Schwungfedern ermöglichen das Fliegen.
Eine Methode, Vögel wie Papageien am Wegfliegen zu hindern ist, die Schwungfedern zu kürzen.
https://de.schubu.org/p254/voegel-als-haustiere
Vögel werden schon seit langer Zeit als Haustiere gehalten. Von Nutztieren wie den Haushühnern verwendet man vor allem die Eier und das Fleisch. Vögel als Heimtiere bereiten ihren Besitzerinnen und Besitzern große Freude. Damit es den Vögeln wie Wellensittichen und Kanarienvögeln aber gut geht, muss man sich über die Haltung und Pflege genau informieren.
Man sollte sich bewusst sein, dass manche Vögel sehr alt werden können – Papageien können sogar ein Alter
https://de.schubu.org/p483/ruhe-und-bewegung
Menschen, Planeten, Galaxien – alles ist ständig in Bewegung. Doch was genau ist eigentlich Bewegung und wann sind wir in Ruhe?
Abb. 1 Papagei, Segelschiff, Erde: Was bewegt sich relativ zu wem?
Nur Seiten von de.schubu.org anzeigen