Dein Suchergebnis zum Thema: Panzer

Wilhelma – arapaima-pirarucu

https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/arapaima-pirarucu

Damit zerkaut er Knochen und Panzer.

Wilhelma - das-guerteltier-ist-zootier-des-jahres-2025

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/das-guerteltier-ist-zootier-des-jahres-2025

Gut gepanzert und doch bedroht – Urzeitsäuger mit ungewisser Zukunft
Und das, obwohl Gürteltiere als einzige Säugetiere einen Panzer aus kleinen miteinander verbundenen Knochenplatten

Wilhelma - jaguar

https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/jaguar

große Beißkraft – sie können ungefähr zweimal so stark zubeißen wie ein Löwe, so dass sie sogar die Panzer

Wilhelma - schwarzfleck-kugelfisch

https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/schwarzfleck-kugelfisch

Mit ihren kräftigen Zahnplatten können sie problemlos Korallenäste abbeißen und Gehäuse, Schalen oder Panzer

Nur Seiten von www.wilhelma.de anzeigen

Tierisch tödlich

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/sachbuch/tierisch-t-dlich

Menge dazu: Steinadler beispielsweise lassen erbeutete Schildkröten aus hoher Höhe fallen, damit der Panzer

Sommerhaus am See

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/familienbuch/sommerhaus-am-see

atmosphärische Bilder illustrieren die außergewöhnliche Reise in die Vergangenheit, die von Soldaten, Panzern

Bestimmt wird alles gut

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/kinderbuch/bestimmt-wird-alles-gut

Und immerzu habend die Männer auch in den Straßen gekämpft, mit Panzern und mit Gewehren.

Nur Seiten von www.leporello.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Stadtgemeinde Zeltweg | Bürgermeister, Terminkoordination, Schriftverkehr

https://zeltweg.at/de/verwaltung/Buergermeister__Terminkoordination__Schriftverkehr.asp

Produkt Bürgermeister, Terminkoordination, Schriftverkehr
Terminkoordination für Bürgermeister Zuständige Abteilung: Amtsdirektion Zuständige Mitarbeiterin: Stephanie Panzer

Stadtgemeinde Zeltweg | Abteilungen und Referate

https://zeltweg.at/de/verwaltung/abteilungen_und_referate.asp?n=28

.: 03577/22521-113 E-Mail: helga.kargl-meier@zeltweg.gv.at Stephanie Panzer Assistentin des Bürgermeisters

Stadtgemeinde Zeltweg | Abteilungen und Referate

https://zeltweg.at/de/verwaltung/abteilungen_und_referate.asp?vt=Zweitwohnsitz

.: 03577/22521-113 E-Mail: helga.kargl-meier@zeltweg.gv.at Stephanie Panzer Assistentin des Bürgermeisters

Stadtgemeinde Zeltweg | Abteilungen und Referate

https://zeltweg.at/de/verwaltung/abteilungen_und_referate.asp

.: 03577/22521-113 E-Mail: helga.kargl-meier@zeltweg.gv.at Stephanie Panzer Assistentin des Bürgermeisters

Nur Seiten von zeltweg.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

3Fragezeichen.de – Bücher – und die gefährliche Erbschaft

https://www.3fragezeichen.de/buchdb.php?buch=22&highlite=

Es blinkt der Panzer, doch wo ist das Schwert? Trotzdem: immer seiner Nase nach.

Fisch-Biologie – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/biologie.html

Die Evolution der Fische Oder wo der Fisch eigentlich her kommt Eine nicht gerade geradlinige Entwicklung hat der Fisch hinter sich. Und so richtig sicher wo diese begann ist man sich auch noch nicht. Aber vermutlich liegt der Ausgangspunkt im sogenannten Lanzettfisch. Er gehörte zu den primitivsten Wirbeltieren, die bisher gefunden wurden. Zwar hatte er […]
Den ersten Fischen verlieh nicht ein Skelett, sondern ein Panzer seine Stabilität.

Fisch-Biologie - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/biologie.html?p=6855

Die Evolution der Fische Oder wo der Fisch eigentlich her kommt Eine nicht gerade geradlinige Entwicklung hat der Fisch hinter sich. Und so richtig sicher wo diese begann ist man sich auch noch nicht. Aber vermutlich liegt der Ausgangspunkt im sogenannten Lanzettfisch. Er gehörte zu den primitivsten Wirbeltieren, die bisher gefunden wurden. Zwar hatte er […]
Den ersten Fischen verlieh nicht ein Skelett, sondern ein Panzer seine Stabilität.

Nur Seiten von www.generationblue.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Landshut – DBU

https://www.dbu.de/naturerbeflaechen/landshut/

Die Naturerbefläche Landshut ist rund 190 Hektar groß, liegt in der Stadt Landshut und ist Teil des Naturschutzgebietes »Ehemaliger Standortübungsplatz…
Die schweren Panzer haben den Boden verdichtet und ermöglichen eine Dynamik, die einem Flusstal ähnelt

muna 2005: Kölner Spürnasen, Frösche & Wildschweine - DBU

https://www.dbu.de/projektbeispiele/muna-2005-koelner-spuernasen-froesche-wildschweine/

Hallo Pänz – Kölner Spürnasen & Co. erleben und begreifen die Natur hautnah.
Oktober 2005 muna 2005: Kölner Spürnasen, Frösche & Wildschweine Hallo Pänz – Kölner Spürnasen &

Archive: Projektbeispiele - Seite 12 - DBU

https://www.dbu.de/projektbeispiele/page/12/?filter=nordrhein-westfalen

Westfalen Umweltforschung Umwelttechnik muna 2005: Kölner Spürnasen, Frösche & Wildschweine Hallo Pänz

Archive: Projektbeispiele - Seite 17 - DBU

https://www.dbu.de/projektbeispiele/page/17/?filter=naturschutz

Bayern Naturschutz muna 2005: Kölner Spürnasen, Frösche & Wildschweine Hallo Pänz – Kölner Spürnasen

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

„Vom Lebewesen zum Stein – Wie Fossilien entstehen“ – Vortrag von Dr. F. Rudolph | Eiszeitmuseum

https://eiszeitmuseum.de/aktuelles/2016/vom-lebewesen-zum-stein-wie-fossilien-entstehen-vortrag-von-dr-f-rudolph/

Besuchen Sie das Schleswig-Holsteinische Eiszeitmuseum zum Auftakt der wissenschaftlichen Vortragsreihe am 10. März um 19 Uhr. Wie schnell ein totes Tier oder ein Pflanzenrest verwesen kann, wissen wir aus eigener Erfahrung. Wenn wir an der Nord- oder Ostseeküste spazieren gehen, so treffen wir überall auf Muschelschalen, Schneckenhäuser und Krebspanzer. Die Tiere sind längst gestorben, der
Nur der harte Panzer ist übriggeblieben, er wurde von den Wellen hin und her geworfen und schließlich