Dein Suchergebnis zum Thema: Panzer

El Siglo de Oro – Das Spanische Zeitalter | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/el-siglo-de-oro-das-spanische-zeitalter

Die spanische Linie der Habsburger – oder der Casa de Austria, wie die Dynastie von den Zeitgenossen bezeichnet wurde – war die mit Abstand bedeutendste Macht am Kontinent. Der spanische Lebensstil war das verbindliche Vorbild für die höfische Kultur im frühneuzeitlichen Europa des späten 16. und der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts, auch bei politischen Gegnern. Der
strenge spanische Tracht folgte nicht der Form des menschlichen Körpers, sondern umschloss diesen wie ein Panzer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Krieg und Frieden – Tagesexkursion in das Militärhistorische Museum in Dresden

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/krieg-und-frieden-tagesexkursion-in-das-militarhistorische-museum-in-dresden/

Am 28.06. besuchten wir, der eA-Sozialkunde-Kurs, das Militärhistorische Museum in Dresden. Bereits um 7 Uhr starteten wir in Mellingen an der Schule, von wo wir mit einem Bundeswehrbus abgeholt wurden. Angekommen in Dresden wartete die Jugendoffizierin Frau Günther auf uns. Es folgte eine kurze Besichtigung der Militärfahrzeuge aus dem
Panzer aus der Zeit des kalten Krieges (1945-1993)Wir besuchten im Anschluss die Ausstellung „Die Bundeswehr

Grün Berlin – Sowjetisches Ehrenmal im Tiergarten

https://gruen-berlin.de/projekte/oeffentliche-bauten/sowjetisches-ehrenmal-im-tiergarten

Juni stehen zwei sowjetische T 34-Panzer – stellvertretend für jene Fahrzeuge, die 1945 beim Marsch auf

Grün Berlin - Öffentliche Bauten - Hochbauprojekte von Grün Berlin

https://gruen-berlin.de/projekte/oeffentliche-bauten

Vor dem Haupteingang stehen zwei sowjetische T 34-Panzer – stellvertretend für jene Fahrzeuge, die 1945

Nur Seiten von gruen-berlin.de anzeigen